Krampus: Furcht oder Faszination?
Wer fürchtet sich vorm Krampus?

Krampus – bedeutet das Furcht oder Faszination. Wir haben am Salzburger Christkindlmarkt und rund um die Krampusläufe in der Getreidegasse nachgefragt.

SALZBURG. Am Krampustag, dem 5. Dezember, haben wir uns in der Stadt Salzburg umgehört und nachgefragt, womit die Salzburgerinnen und Salzburger den Krampus am meisten verbinden: Furcht oder Faszination?

Krampus ist Tradition

Erstaunlicherweise denken viele Menschen beim Stichwort „Krampus“ nicht sofort an Furcht oder Faszination. 

„Also ich finde, der Krampus ist eher Tradition!“,

erzählt uns Nathalie auf dem Salzburger Christkindlmarkt und auch Birgit aus Tirol stimmt dem zu.

„Er gehört einfach zur Adventzeit dazu.“

Für Birgit aus Tirol gehört der Krampus einfach zur Weihnachtszeit dazu.
  • Für Birgit aus Tirol gehört der Krampus einfach zur Weihnachtszeit dazu.
  • hochgeladen von Stefan Schubert

Faszination und Nervenkitzel

Viele unserer Befragten finden den Krampus und die besondere Atmosphäre, die er der Vorweihnachtszeit verleiht, aber auch faszinierend.

„Faszination. Ich finde Krampusse toll“,

sagt uns Matthias. Die Furcht vor dem Krampuss sei schon präsent, aber nicht so schlimm. Auch Natalie, der beim Anblick des Krampus in seinem gruseligen Fellkostüm und dem schaurigen Holzgesicht schon etwas mulmig wird, findet die Krampuszeit faszinierend.

„Ich habe voll Angst, aber irgendwie hat es seinen Reiz.“

Die sechsjährige Agnes fürchtet sich schon längst nicht mehr vor dem Krampus.
  • Die sechsjährige Agnes fürchtet sich schon längst nicht mehr vor dem Krampus.
  • hochgeladen von Stefan Schubert

Genau wie Roswitha hat auch die sechsjährige Agnes das Alter, in dem man sich vor dem Krampus fürchtet, schon hinter sich:

„Früher als ich vier oder drei war. Aber jetzt habe ich keine Angst mehr.“

Insgesamt sind sich die Berfagten einigt, dass die Mischung aus Tradition, Faszination und einem Hauch von Nervenkitzel den Krampustag zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. 

Das könnte dich auch interessieren:

Kunstvolle Masken & schaurige Klänge
Spektakulärer Krampuslauf der Falkenpass
Lauf der Grödiger Krampusse in der Altstadt

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Rudolf Ebner mit Sohn Florian und der Röstmaschine. Ebner Kaffee ist Salzburgs älteste durchgehend bestehende Kaffeerösterei, seit 1967, und ein reines Familienunternehmen. | Foto: Schrofner
9

Salzburger Kaffeerösterei Ebner
Der Weg der Kaffeebohne in die Tasse

Es gab einmal eine Zeit, da war Ebner Kaffee aus der Stadt Salzburg, die einzige Kaffeerösterei der Landeshauptstadt. Mittlerweile erhöhte sich diese Zahl wieder auf annähernd zehn Röstereien. Salzburgs älteste durchgehend bestehende Kaffeerösterei bezieht ihre Kaffeebohnen nur aus Hochlandlagen der Erde (ab einer Höhe von 1.400 Metern) - wegen der Qualität wegen. Für ihren Geschäftsführer hat Salzburg eine sehr gute Kaffeehaus-Kultur und er blickt auch in die Zukunft. SALZBURG. "Der...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.