Corona in Salzburg
Kostenlose Coronatests – Liste mit den 50 Hausärzten

- In allen Bezirken sind ab kommendem Montag insgesamt zehn Testlokale geöffnet, wo sich die Bevölkerung kostenlos, ohne Anmeldung testen lassen kann. Das Interesse der Bevölkerung an den Tests ist groß.
- Foto: Gertraud Kleemayr
- hochgeladen von Julia Hettegger
Update, Mittwoch, 23. Dezember:
Ab dem heutigen Mittwoch erhöhen 50 Hausärzte im Bundesland die Kapazitäten für die Corona-Schnelltests – bis inklusive 25. Dezember. Unter www.salzburg.gv.at/coronatests ist eine Auflistung sämtlicher teilnehmender Praxen einsehbar, auch an welchem Tag die jeweilige Praxis zur Verfügung steht.
<< HIER >> geht es direkt zur Auflistung
--------------------------------------------------------------------------------------------
Update, Dienstagmittag, 22. Dezember:
Am Messezentrum Salzburg gibt es ab 14 Uhr einen zehnten Standort für die Coronatests. Mit 15.30 Uhr steht der Vollbetrieb mit zehn Abstrichspuren zur Verfügung. Somit stehen in allen Bezirken des Landes in Summe 48 Testspuren bereit. Die Kapazitäten werden daher aufgrund der unerwarteten und großen Nachfrage noch einmal ausgebaut.
----------------------------------------------------------------------------------
Update, Dienstag, 22. Dezember:
In der vergangenen Nacht wurden die Kapazitäten an den neun Standorten der Corona-Schnelltests im gesamten Bundesland erneut erhöht – von 21 auf 38 Teststraßen. Und ab Mittwoch werden auch Hausärzte Schnelltests während dieser Testtage anbieten. Das Land finanziert auch diese Abstrichnahmen. Die Liste der teilnehmenden Praxen wird heute, Dienstag, noch veröffentlicht. Das Land Salzburg weist darauf hin, dass man Wartezeiten einkalkulieren soll.
Die Test-Erweiterungen im Detail:
- Eugendorf Mehrzweckhalle: 2 auf 9 Spuren
- Europark Salzburg: 4 auf 10 Spuren
- Zell am See: Durch Standortwechsel ins Kongresszentrum von derzeit 2 auf 6 Testspuren
- Mittersill: 2 auf 4 Spuren
- Hallein: 2 Spuren
- Tamsweg: 2 Spuren
- Sankt Johann: 2 Spuren
- Schwarzach: 2 Spuren
- Radstadt: 1 Spur
Alle weiteren Infos zu den Corona-Schnelltests im Bundesland lest ihr weiter unten im Artikel.
-----------------------------------------------------------------------
Update, Montag, 21. Dezember:
Aufgrund des großen Interesses werden an vier Standorten die Kapazitäten erhöht: Im Testlokal am Parkplatz der S-Bahn-Haltestelle beim Europark werden die bestehenden vier Testlinien auf sechs aufgestockt. Jeweils eine weitere Testlinie wird an den Standorten in Schwarzach, Mittersill, Zell am See und St. Johann eingerichtet.
-----------------------------------------------------------------
Ab Montag (21. Dezember) bieten Land Salzburg und das Rote Kreuz kostenlose Coronatests an (Antigenschnelltest).
SALZBURG. „Zu Weihnachten werden viele, wenn auch im engsten Kreis, ihre Liebsten treffen und gemeinsam Zeit verbringen. Damit das in möglichst sicherem Rahmen erfolgen kann, bieten wir jedem die Möglichkeit, sich kostenlos und rasch testen zu lassen“, kündigen Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl an.
Sich vor den Feiertagen mit Verwandten testen lassen
In allen Bezirken sind ab dem kommenden Montag insgesamt neun Testlokale geöffnet, wo sich die Bevölkerung kostenlos, ohne Anmeldung testen lassen kann. „Die rasche Lösung war in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz realisierbar. Die Standorte in allen Bezirken sollen eine möglichst kurze Anfahrt ermöglichen. Ich appelliere, das Angebot anzunehmen, bevor man die Feiertage mit Verwandten und Freunden verbringt, vor allem, wenn es um die Risikogruppen zum Beispiel in den Pflege- und Seniorenwohnhäusern geht“, betont Landeshauptmann Wilfried Haslauer.
Testmöglichkeiten werden bis einschließlich 26. Dezember
Das Rote Kreuz richtet die neuen Testlokale am Wochenende ein, sagt Landesrettungskommandant Anton Holzer: „Selbstverständlich unterstützen wir die Einrichtung von Corona-Schnelltest-Stationen. An zwei Standorten können wir die Strukturen des Drive-In nutzen, dies ist in Schwarzach und Zell am See der Fall. An sieben weiteren, leicht erreichbaren und belebten Orten, errichten wir zusätzliche Teststationen“, so Landesrettungskommandant Anton Holzer. Neu hinzu kommen damit Abstrichmöglichkeiten in der Stadt Salzburg, Eugendorf, im Tennengau, Mittersill, Radstadt und Tamsweg. Seit heute Vormittag kam noch ein weiterer Standort in St. Johann im Pongau dazu (alle Infos dazu findet ihr weiter unten in der Auflistung der Test-Standorte). Die zusätzlichen Testmöglichkeiten werden bis einschließlich 26. Dezember zur Verfügung stehen - ob darüber hinaus, das wird in der kommenden Woche entschieden.
Kostenlos; Ohne Anmeldung
Ausweis und E-Card nicht vergessen; Verständigung und Bestätigung für das Ergebnis erhältst du per SMS.
Zeiten:
- 21. bis 23. Dezember: 9 Uhr bis 18 Uhr
- 24. bis 26. Dezember: 9 Uhr bis 13 Uhr
Orte:
- Stadt Salzburg: Parkplatz S-Bahn-Station Taxham
- Flachgau: Eugendorf, beim Recyclinghof, Hammermühlstraße 4
- Tennengau: Hallein, Ziegelstadl, Pernerweg 1
- Pongau: Drive-In Schwarzach, Salzburger Straße 102
- Pongau: Radstadt, Rotkreuz-Bezirksstelle, Tauernstraße 13
- Pongau: Seniorenwohnhaus St. Johann, Spitalgasse 7
- Pinzgau: Drive-In Zell am See, Seeuferstraße 186
- Pinzgau: Mittersill, Parkplatz Nationalpark-Zentrum, Gerlosstraße 18
- Lungau: Tamsweg, Quarantänequartier, Wöltingerstraße 14
>>HIER<< erfährst du alles über den dritten Lockdown.
Mehr Infos zum Thema Coronavirus in Salzburg erhältst du >>HIER<<


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.