Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Überall in der Stadt Salzburg findet man an bestimmten Häusern und Wohnungen auf dem Gehsteig würfelförmige Pflastersteine. 217 insgesamt. Diese geben mit Namen den Hinweis auf NS-Opfer. Einige davon wurden in den vergangenen Wochen mit Teer beschmiert.
(SALZBURG) In den vergangenen Wochen wurden insgesamt neun Gedenksteine auf den Gehsteigen Salzburgs im Ansräviertel mit Teer beschmiert. Das Personenkomittee Stolpersteine spricht von einer "Schändung". Sie erstatten Anzeige gegen Unbekannt wegen Wiederbetätigung.
Vandalenakte schon vor 3 Jahren.
Von den würfelförmigen Messing-Pflastersteinen gibt es insgesamt schon 217 Stück. Diese wurden in den letzten sechs Jahren vor Häusern der Stadt Salzburg in den Straßenbelag eingelassen. Die Stolpersteine markieren die letzte Wohnung von NS-Opfern, die vom Naziregime vertrieben oder getötet wurden. Vandaltenakte gegen die Steine tauchten schon vor drei Jahren erstmals auf. In der Arenbergstraße wurden 3 der Gedenksteine gewaltsam herausgerissen. Neun weitere wurden jetzt mit Teer beschmiert.
Eindeutig: Ein Akt von Wiederbetätigung.
Thomas Randisek (Personenkomittee Stolpersteine) spricht von Schändung. Für ihn ist die Tat ein klarer Fall von nationalsozialistischer Wiederbetätigung. Er hofft auf die Unterstützung vom Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung.
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!
Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...
Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.