Gedenksteine

Beiträge zum Thema Gedenksteine

Alexander Nikolai (Bezirksvorsteher Leopoldstadt, SPÖ), Hannah Lessing (Vorständin des Nationalfonds der Republik Österreich zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus), René Knapp (Vorstand der UNIQA Insurance Group AG), Daliah Hindler (Verein Steine der Erinnerung)  im Uniqua Tower. (v.l.n.r.) | Foto: Steine der Erinnerung
2

Leopoldstadt
Neue Steine der Erinnerung vor der Uniqua-Zentrale

Vor der Unternehmenszentrale der Uniqua in der Leopoldstadt wurden vier „Steine der Erinnerung“ sowie eine Gedenktafel enthüllt, welche an das Schicksal von 56 jüdischen NS-Opfern erinnern. Die Initiative ist Teil des „Weges der Erinnerung“ im 2. Bezirk und wird von Uniqua unterstützt, um die historische Aufarbeitung am Standort zu fördern. WIEN/LEOPOLDSTADT. Vor der Unternehmenszentrale von Uniqa  wurden vier neue „Steine der Erinnerung“ enthüllt. Diese sind Teil des „Weges der Erinnerung“,...

Stv. Obmann Robert Patocka vom Verein "Steine der Erinnerung" vor einer Gedenktafel. | Foto: Rosa Besler/meinbezirk
3

Liesing
Verein "Steine der Erinnerung" organisiert Gedenkbegehungen

Die Steine der Erinnerung gedenken in ganz Wien der jüdischen und der politischen Opfer des Nationalsozialismus. Der Verein "Steine der Erinnerung in Liesing" recherchiert die Namen der Verschleppten und Ermordeten und kümmert sich um die behördliche Genehmigung der Gedenksteine. WIEN/LIESING. In Liesing sind mehrere Gedenksteine für die jüdischen und politischen Opfer des Nationalsozialismus zu finden. Der Verein "Steine der Erinnerung" engagiert sich dafür, dass immer mehr Steine verlegt...

Gregor Salinger, Laura Sojer, Petra Sojer, Christina Döttlinger, Franz Seiwald, Klaus Födermair (v. li.). | Foto: St. Johanner Sozialdemokraten
Aktion

Nachtleben in St. Johann
Gedenksteine erinnerten an ehemalige Nachtlokale

Gedenksteine am Gitterzaun des ehemaligen Hotels Goldener Löwe soll an ehemalige Nachtlokale erinnern. ST. JOHANN (jos). Mit einer besonderen Aktion haben die St. Johanner Sozialdemokraten letzte Woche an den Baugittern des ehemaligen Hotels Goldener Löwe auf sich aufmerksam gemacht. Dabei wurde den ehemaligen Nachtlokalen gedacht und „Gedenksteine“ an die Gitter angebracht. Über die sozialen Medien wurde ein Aufruf gestartet, ob die Liste noch um weitere Lokalitäten ergänzt werden kann. „Viele...

Schmidgasse
Sehr erfolgreiches Konzert für Verein

Benefizkonzert füllte den Saal im Bezirksmuseum der Josefstadt. Musikalische Darbietungen waren großer Erfolg. JOSEFSTADT. Der Verein "Steine der Erinnerung" hat es sich zur Aufgabe gemacht, in der NS-Zeit vertriebene oder ermordete Juden nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Dazu werden in ganz Wien Steine auf Straßen verlegt. Oft wird die Finanzierung der Steine von Familienangehörigen übernommen. Gibt es die jedoch nicht, trägt der Verein die Kosten. Um die Initiative zu unterstützen,...

13 17 6

Meine Stadtspaziergänge: 1090 Wien, Nußdorfer Straße 4-6 ehemals Colosseum Vergnügungs Etablissement

Ein überaus detailreich verziertes Gebäude an der Nußdorferstraße 4-6 mit dekorativen Architekturdetails, wie Türmchen, Erker und Säulen überbordende Fassade die den phantastischen Einfallsreichtum des Architekten widerspiegelt.  In Hinblick auf die verschiedenen Funktionen, denen der Bau zu entsprechen hatte (wie Wohnungen, Geschäfte, ein Kaffeerestaurant, ein Tanzsaal, ein Theater und anderes mehr), war die Raumorganisation jedoch vorbildlich gelöst. quelle: Architektenlexikon Architekt: Carl...

Bgm. a.D. Senator Hans Kindermann überraschte Otto Gogl 1996 zum 65er mit einem Gedenkstein im Marenzipark.
6

Streifzug durch die Stadt Leibnitz mit Franz Golds

Franz Golds, langjähriger Mitarbeiter vom Wirtschaftshof, kennt in Leibnitz jeden Baum und jeden Stein. Unlängst begleiteten wir ihn durch den Marenzipark und bemerkten dort zwei Gedenksteine zu Ehren KR Senator Otto Gogl. "Herr Gogl ist der einzige, der drei Gedenkesteine in Leibnitz hat. Zwei stehen hier im Marenzipark und einer ist vor dem Geschäft Optik Lederhaas am Hauptplatz. Es gibt nur einen weiteren am Sparkassenplatz zu Ehren des ehemaligen Sparkassen Direktors Polzer, sonst haben wir...

Im November wurden drei neue Gedenksteine gelegt. | Foto: Steine 23
2

Zum Gedenken an NS-Opfer

Initiative verlegt neue Steine der Erinnerung für Opfer des Naziregimes aus Liesing. LIESING. Die Mitglieder des Vereines "Steine 23" wollen verhindern, dass die Verbrechen aus der Zeit des Nationalsozialismus in Vergessenheit geraten. Dazu verlegen sie an den ehemaligen Wohnorten der Opfer vergoldete Pflastersteine mit biografischen Details. "Wichtig ist uns, nicht nur der aus rassistischen und antisemitischen Gründen verfolgten Opfer zu gedenken, sondern auch derer, die aus politischen...

1

850 Gedenksteine in Mariahilf

Das jüdische Ehepaar Marie und Sigmund Goldschmied wurden während des NS-Regimes deportiert und in den Konzentrationslager Theresienstadt und Ausschwitz ermordet. Die Familie stiftete bronzene Gedenksteine, die vor ihrem letzten Wohnsitz in der Stumpergasse 44 in den Gehsteig eingebracht wurden. In einer würdevollen und berührenden Gedenkveranstaltung vor wenigen Tagen gedachten Enkel, Urenkel sowie entfernte Verwandte an Marie und Sigmund Goldschmied. Galit Ronen, stellvertretende...

Hauptbahnhof Salzburg als Ort des Terrors und des Todes

Personenkomitee Stolpersteine Salzburg lädt zu einer Verlegung von Erinnerungssteinen SALZBURG. Anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Jänner 1945 durch die »Rote Armee« lädt das Personenkomitee Stolpersteine gemeinsam mit dem Stadtarchiv Salzburg, der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg, dem KZ-Verband Salzburg und dem Bund Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen zu einer Gedenkfeier. Im Rahmen unserer Gedenkfeier werden elf Stolpersteine für...

Foto: Stadt Salzburg
2

Mahnmal für Euthanasieopfer wurde zerstört

SALZBURG (lg). In den Nachtstunden wurde das Euthanasiedenkmal im Kurgarten von unbekannten Tätern schwer beschädigt beziehungsweise zerstört. "Abscheulich und nicht tolerierbar" Die Glasflächen wurden durch Gewalteinwirkung eingeschlagen und das Denkmal so schwer beschädigt, dass nicht sicher ist, ob es wieder in Stand gesetzt werden kann. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht abgeschätzt werden. Bürgermeister-Stv. Harry Preuner als Ressortzuständiger für den Mirabell- und Kurgarten zeigt...

Zahl der Woche

16 Neue Gedenktafeln werden ab 9. Mai an die Opfer der Nationalsozialisten erinnern. Die Messingplatten werden in der Radeckgasse 5, der Argentinierstraße 20 sowie der Blechturmgasse 18 und der Favoritenstraße 12 zu sehen sein.

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger

Stolpersteine in Salzburg erneut mit schwarzer Farbe beschmiert

Schon wieder: Erneut wurden in Salzburg, diesmal vor dem Landestheather, zwei Gedenksteine mit schwarzer Farbe übermalt. Obwohl bereits zwei mutmaßliche Täter in U-Haft genommen wurden, reißt die Serie der Stolperstein-Beschmierungen nicht ab. Vergangenes Wochenende wurden erneut zwei Gedenksteine, auch "Stolpersteine" genannt, verunstaltet. Bei Stolpersteinen handelt es sich um Messingquader, auf denen Namen von Naziopfern eingraviert sind. Unerträglich "Es braucht ein klares Bekenntnis: Gegen...

Weitere Festnahme im Fall "Stolpersteine": Salzburger gestand

Die Polizei forschte einen weiteren Täter aus, der bei den Beschädigungen der Stolpersteine mitgeholfen haben soll. Im Oktober wurde ein 20-jähriger Verdächtiger festgenommen, der zugab, insgesamt 31 Stolpersteine verunstaltet zu haben. Während der Hauptverdächtige in U-Haft saß, wurde weitere Gedenksteine beschädigt. Die Ermittlungen liefen also weiter. Die Polizei konnte einen Salzburger (21), einen mutmaßlichen Komplizen ausforschen. Er soll dem 20-jährigen bei der Tat geholfen haben. Der...

450 Anwohnerparkplätze will SP-Bezirkschefin R. Kaufmann noch heuer einrichten. | Foto: BV6
2

Projekte: Das bringt 2013 noch

Eine Aufwertung der Parks sowie die Ausweitung der Anrainerparkplätze stehen für heuer auf dem Plan. MARIAHILF. In Mariahilf gibt es in diesem Jahr noch einiges zu tun. Hier die wichtigsten Projekte: • Mollardgasse neu: Auf Basis der Ideen von Anrainern soll es bis Ende des Jahres einen Projektentwurf geben. Wesentlicher Punkt wird die Vorkehrung gegen Temposünder sein. • Mehr Anwohnerparkplätze: Nach der positiven Evaluierung werden die Anrainerparkplätze ausgeweitet. Ein Teil der 450...

Symbolbild | Foto: neumayr.cc
1

Schändung: Stolpersteine mit Teer beschmiert

Überall in der Stadt Salzburg findet man an bestimmten Häusern und Wohnungen auf dem Gehsteig würfelförmige Pflastersteine. 217 insgesamt. Diese geben mit Namen den Hinweis auf NS-Opfer. Einige davon wurden in den vergangenen Wochen mit Teer beschmiert. (SALZBURG) In den vergangenen Wochen wurden insgesamt neun Gedenksteine auf den Gehsteigen Salzburgs im Ansräviertel mit Teer beschmiert. Das Personenkomittee Stolpersteine spricht von einer "Schändung". Sie erstatten Anzeige gegen Unbekannt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.