Arbeitsmarkt Salzburg
Hotel- und Gastgewerbe holt Mitarbeiter zurück

Am stärksten war der Rückgang an Arbeitslosigkeit mit minus 6,7 Prozent bzw. 746 Personen dort, wo mit Abstand die meisten Arbeitslosen registriert sind – im Hotel- und Gastgewerbe.  | Foto: MEV
2Bilder
  • Am stärksten war der Rückgang an Arbeitslosigkeit mit minus 6,7 Prozent bzw. 746 Personen dort, wo mit Abstand die meisten Arbeitslosen registriert sind – im Hotel- und Gastgewerbe.
  • Foto: MEV
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Das Arbeitsmarktservice Salzburg vermeldet ein Abflachen der Zuwächse an Arbeitslosigkeit. Innerhalb einer Woche ging die Arbeitslosigkeit im Hotel- und Gastgewerbe um minus 6,7 Prozent bzw. 746 Personen zurück.  

SALZBURG. Am 18. Mai lagen dem Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) 8.923 Anträge auf Kurzarbeit vor. Sie sollen die Arbeitsplätze von 104.124 Beschäftigten sichern. Die dafür reservierten Budgetmittel betragen rund 742 Millionen Euro.

Kurzarbeitsanträge nach Branchen:

  • Ein gutes Drittel der Kurzarbeitsanträge kommt aus dem Handel.
  • ein knappes Drittel entfällt auf die Warenherstellung;
  • Jeder zehnte Antrag betrifft das Hotel- und Gastgewerbe. 

Kurzarbeitsanträge nach Bezirken:

  • Fast sechs von zehn Anträgen kommen aus dem nördlichen Zentralraum.
  • Aus dem Pinzgau und dem Pongau kommen etwa je ein Sechstel;
  • aus dem Tennengau knapp acht Prozent;
  • aus dem Lungau kommen nur 0,3 Prozent der Kurzarbeitsanträge;

"Priorität hat die Auszahlung der Kurzarbeit"

„Während wir nur mehr verhältnismäßig wenig Neuanträge erhalten, müssen wir nun alle Kapazitäten für die Abrechnung der Anträge bündeln, uns aber auch auf die bereits eintreffenden Verlängerungsanträge konzentrieren“, betont die Landesgeschäftsführerin des AMS Salzburg, Jacqueline Beyer. "Oberste Priorität legen wir auf die Auszahlung der Kurzarbeit. Unternehmen müssen so schnell wie möglich zu ihrem Geld kommen.“ Es sei bisher gelungen, den Betrieben innerhalb von sieben Werktagen nach Abrechnung die Fördermittel zu überweisen, so die AMS-Chefin. Für die im März gestellten Anträge seien bis 17. Mai schon 11,2 Millionen Euro ausbezahlt worden.

Am 31. Mai endet übrigens die Möglichkeit, rückwirkend Neuanträge auf Kurzarbeit zu stellen.

AMS Landesgeschäftsführerin Jaqueline Beyer. | Foto: AMS Salzburg
  • AMS Landesgeschäftsführerin Jaqueline Beyer.
  • Foto: AMS Salzburg
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Arbeitslosigkeit sinkt etwas

Währenddessen flacht der Zuwachs der Arbeitslosigkeit weiter ab. Am 18. Mai waren im Bundesland Salzburg 27.073 Menschen arbeitslos vorgemerkt. Das ist gegenüber dem Lockdown Mitte März ein Zuwachs von 125,4 Prozent. Mitte April betrug der Anstieg noch 157 Prozent bei fast 31.000 Arbeitslosen. Rechnet man die aktuell 1.516 Teilnehmenden an Schulungsaktivitäten des AMS dazu, so waren 28.589 Personen ohne Job.

Hotel- und Gastgewerbe holt Mitarbeiter zurück

Zwischen Montag, dem 11. Mai und Montag dem 18. Mai hat sich die Zahl der Arbeitslosen in Salzburg um minus 4,3 Prozent oder 1.202 Personen verringert. Am stärksten war der Rückgang mit minus 6,7 Prozent bzw. 746 Personen dort, wo mit Abstand die meisten Arbeitslosen registriert sind – im Hotel- und Gastgewerbe. Mit 10.422 Vorgemerkten stellt diese Sparte den Hauptanteil der 27.073 Arbeitslosen im Land. "Im Normalfall wären zu dieser Jahreszeit fünftausend Saisonarbeitslose registriert“, sagt AMS-Landesgeschäftsführerin Beyer.

Auch Bauwesen braucht wieder Mitarbeiter

Ebenfalls über dem Schnitt war die Arbeitslosigkeit im Bauwesen rückläufig – mit einem Minus von 5,9 Prozent bzw. minus 66 auf 1.048 Personen.

Am stärksten war der Rückgang an Arbeitslosigkeit mit minus 6,7 Prozent bzw. 746 Personen dort, wo mit Abstand die meisten Arbeitslosen registriert sind – im Hotel- und Gastgewerbe.  | Foto: MEV
AMS Landesgeschäftsführerin Jaqueline Beyer. | Foto: AMS Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.