Für Ernstfall gerüstet
Bad Goisern erhält mobilen Hochwasserschutz

- Der flexible Hochwasserschutz wurde im Zuge einer Vorführung präsentiert.
- Foto: Jannik Forstreiter
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Überflutungen durch Starkregen und Hochwasser werden aktuell immer häufiger. In Bad Goisern soll künftig ein mobiler Hochwasserschutz derartige Gefahren abwehren.
BAD GOISERN. Sehr flexibel und vielseitig einsetzbar sind jene Hochwasserschutz-Elemente, die von KLAR! Inneres Salzkammergut und der Gemeinde an die vier Freiwilligen Feuerwehren in Bad Goisern übergeben worden sind. Mit einer Stauhöhe von 50 Zentimetern, einem Gewicht von nur 7 Kilogramm je Laufmeter sowie großer Flexibilität kann mit geringem Personalaufwand innerhalb kürzester Zeit ein Schutzwall errichtet werden. Optimal für den Objektschutz wie Wohnhäusern, Garagen, Kellereingängen oder Hauseinfahrten und vielem mehr kann der mobile Hochwasserschutz sogar bei stark fließenden Überflutungen eingesetzt werden.

- Bürgermeister Leopold Schilcher bei der offiziellen Übergabe.
- Foto: Jannik Forstreiter
- hochgeladen von Philipp Gratzer
Zur offiziellen Übergabe und praktischen Vorführung waren neben dem Goiserer Bürgermeister Leopold Schilcher auch politische Verantwortungsträger, Alexandra Mayr und Hansjörg Schenner von KLAR! sowie ein Vertreter der Lieferfirma Grampelhuber der Einladung ins Goiserer Sicherheitszentrum gefolgt. „Im Namen der Feuerwehren gilt mein besonderer Dank all jenen, die für die Finanzierung der insgesamt 400 Meter Hochwasserschutz gesorgt haben"“ freut sich Pflichtbereichskommandant Claus Ebner über die neue Ausrüstung für den Bevölkerungsschutz.

- Gemeinsam freut man sich über diese wichtige Investition für die Sicherheit in Bad Goisern.
- Foto: Jannik Forstreiter
- hochgeladen von Philipp Gratzer
„Kräfteraubendes und zeitaufwendiges Füllen und Schleppen von Sandsäcken wird nun durch diese Errungenschaft ersetzt. Zudem können die Module sehr platzsparend gelagert und sehr einfach und rasch zum Einsatzort transportiert werden“, zeigt man sich seitens der Feuerwehren erfreut. Der Hochwasserschutz wurde von KLAR! Invest, einer Spezialförderung von KLAR!, mitfinanziert. KLAR! griff die Idee der Feuerwehr zum Hochwasserschutz gerne auf, geht es doch beiden Seiten darum, die Bevölkerung besser vor zunehmenden Wetterextremen zu schützen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.