Bundesforste suchen Bundesland-Gastronomen

Foto: Christian Husar
3Bilder

SALZKAMMERGUT. Wilde Reinanken, Saiblinge, Seeforellen - völlig unberührt von Menschenhand wächst der Original WILDFANG in den kristallklaren Seen des Salzkammerguts heran. Von den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) nachhaltig und in alter Tradition bewirtschaftet werden, waren die kostbaren Wildfische aus dem Hallstätter See, Grundlsee und Toplitzsee bisher nur regional erhältlich. Nun soll der Original Wildfang erstmals österreichweit zu genießen sein. Gemeinsam mit Slow Food starten die Bundesforste eine Initiative und rufen im Vorfeld der Wildfang-Saison zur Nominierung der nachhaltigsten Gastronomen Österreichs auf, die die begehrten Salzkammergut-Fische auf ihre Tische bringen werden. Von 8. April bis 8. Mai werden alle Österreicher eingeladen, ihre Lieblingsgastronomen unter www.wildfang-gastronomen.at zu nominieren. Aufgrund der geringen Menge können nur rund zehn Restaurants, eines pro Bundesland, mit Wildfang versorgt werden. "Wildfang ist ein rares und von Natur aus begrenztes Gut", hebt Bundesforste-Vorstand Georg Schöppl hervor, "und nur in der Saison von Juni bis September verfügbar. Wir wollen, dass in jedem Bundesland zumindest eine Möglichkeit besteht, diese Naturschätze zu genießen." Aus allen Nominierungen wird Slow Food eine Shortlist erstellen, bevor von einer Expertenjury die neun Wildfang-Sieger gewählt werden.

Respektvoller Umgang mit den Schätzen der Natur

"Wir entnehmen der Natur nicht mehr, als wieder nachwächst", erklärt Georg Schöppl das Prinzip der nachhaltigen Naturbewirtschaftung. "Das gilt für Wälder ebenso wie für Gewässer, Fische oder Wild." Barbara van Melle, Obfrau von Slow Food Wien, sieht die Bewirtschaftung ganz im Einklang mit den Slow Food-Prinzipien: "Der Wildfang aus dem Salzkammergut steht für nachhaltige Fischerei, biologische Vielfalt und Pflege eines traditionellen Lebensmittelhandwerks, das in dieser Form bereits seit hunderten Jahren gelebt wird." Gemeinsam wollen die Bundesforste und Slow Food mehr Bewusstsein dafür schaffen. "Wir wollen mit dieser Initiative nicht nur vorbildliche Gastronomen vor den Vorhang stellen, sondern möglichst viele ÖsterreicherInnen zu einem bewussten und wertschätzenden Umgang mit der Natur und ihren Schätzen einladen", so Georg Schöppl.

Neun Bundesland-Gastronomen gesucht

Nachhaltigkeit ist der wichtigste Maßstab bei Nominierung und Auswahl der neun Bundesland-Gastronomen. Gewisse Voraussetzungen müssen erfüllt sein - wie etwa die Verwendung hochwertiger, regionaler und saisonaler Produkte, die Zubereitung von heimischen Fischen, respektvoller Umgang mit MitarbeiterInnen und ProduzentInnen, Pflege regionaler Rezepturen oder Verwendung umweltschonender Materialien. Pro abgegebener Stimme können bis zu drei Restaurants nominiert werden. Ende Mai werden die neun Wildfang-Gastronomen, ausgewählt von einer Expertenjury unter der Leitung von Slow Food Wien Obfrau van Melle, schließlich bekannt gegeben werden, die die Möglichkeit bekommen, Original Wildfang-Fische aus unberührter Natur für ihre Gäste zuzubereiten.

Was bedeutet "Original WILDFANG"?

"Der Original Wildfang aus dem Salzkammergut lebt rund vier Jahre lang völlig unberührt inmitten reinster Natur", unterstreicht Schöppl die Einzigartigkeit dieser Wildfische. "Das garantiert die natürliche Nachkommenschaft und eine Mindestgröße." Die Natur-Zyklen werden strikt berücksichtigt, die Fortpflanzung erfolgt auf natürliche Weise und ohne menschlichen Einfluss. Aufgrund der natürlichen Bewegungsabläufe zeichnen sich die Wildfische durch hochwertigste sensorische Qualität und gut strukturiertes Muskelfleisch aus. So edel der Fisch, so begrenzt sein Vorkommen: "Aktuell können nur rund vier Tonnen jährlich an Wildfang entnommen werden", will ÖBf-Vorstand Georg Schöppl die nachhaltige Bewirtschaftung gewahrt wissen. "Nur so können wir die Fischgewässer und ihre natürliche Artenvielfalt auch für zukünftige Generationen erhalten."
www.wildfang-gastronomen.at

Österreichische Bundesforste

Die Bundesforste betreuen und bewirtschaften 74 der größeren Seen sowie mehr als 2.000 km Fließgewässer und zählen damit zu den größten Gewässerbewirtschaftern in Österreich. Neben der Verpachtung von rund 400 Fischereirevieren bilden die ÖBf-Fischwelten im Salzkammergut das Herzstück der Fischerei. Dort betreiben die ÖBf am Hallstätter See, Grundlsee und Toplitzsee Berufsfischerei in Jahrhunderte alter Tradition. Nachhaltigkeit, Respekt vor der Natur und Qualität bilden stets die obersten Prinzipien des Unternehmens. Neben des ausschließlich saisonal verfügbaren Wildfangs kultivieren die ÖBf hochwertigsten Speisefisch, der auch außerhalb der Saison verfügbar ist und einen größeren Bedarf abdecken kann. Bei der so genannten WILDKULTUR handelt es sich um direkte Nachkommen von Wildfang-Fischen, deren gesamte Aufzucht, Haltung und artgerechte Ernährung sich ebenfalls strikt an den Grundsätzen der Natur orientiert. WILDKULTUR-Fische sind das ganze Jahr vor Ort und in ausgewählten Restaurants in ganz Österreich erhältlich. www.bundesforste.at/fischerei

Slow Food in Österreich

Die ursprünglich aus Italien stammende und heute in weltweit 160 Ländern vertretene Bewegung Slow Food setzt sich für die Erhaltung regionaler Kochkultur ein und kämpft für die Bewahrung althergebrachter und nachhaltiger Landwirtschaftstraditionen. Die Basisgruppen von Slow Food sind die Convivien, regionale Gruppen. Diese werden von einer ehrenamtlichen Convivienleitung (CL) organisiert und geleitet. Die Arbeit der regionalen, weltweit vernetzten Convivien orientiert sich an den Aktivitäten und Kampagnen der internationalen Bewegung etwa gegen die Lebensmittelverschwendung und für den Schutz und Erhalt der biologischen Vielfalt. www.slowfoodaustria.at

Anzeige
Am Unternehmens-Campus Alte Wagnerei ist alles angerichtet und Arbeitsträume lassen sich verwirklichen. | Foto: Alte Wagnerei
11

Neues Leben in der Alten Wagnerei
Unternehmens-Campus & Coworking-Space Gschwandt startet im Sommer 2024

Viel Geld und Herzblut steckt der Unternehmer Torsten Bammer in die Revitalisierung und Nachnutzung des Leerstandsgebäudes der ehemaligen Tischlerei bzw. Wagnerei in Gschwandt bei Gmunden. GSCHWANDT. Im Sommer 2024 werden die ersten Unternehmen, Freiberufler und Start-Ups in die Alte Wagnerei, die Geschichte wurde zum Namensgeber, einziehen. Campus: Arbeit in GemeinschaftJeder für sich, aber jeder mit jedem: Der Unternehmens-Campus in Traumlage im nördlichen Salzkammergut ist ganz auf die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.