Wandertipp mit Video
Tour auf den Filbling hoch über dem Fuschlsee

Kurze, knackige Wanderung auf den Filbling. Für mich als Oberösterreicher, der ab und an einmal ins salzburgerische rüberfährt, ein absoluter Geheimtipp.

FUSCHL AM SEE. Natürlich kennt jeder den Fuschl-Wander-Klassiker auf Frauenkopf und Schober. Doch die Region rund um Fuschl hat – neben einem absoulten Traumsee – auch in Sachen Höhenmeter viel zu bieten. Also macht man sich auch als Oberösterreicher ab und an auf den Weg, die Bundeslandsgrenze zu passieren und in "fremden Gebieten" zu wandern. Letztes Jahr war ich bereits auf dem Ellmaustein, den Eingangs erwähnten Klassiker habe ich schon länger absolviert. Dass ich auf den Filbling gestoßen bin, war aber reiner Zufall und einer abendlichen Instagram-Session zu verdanken. Ein Hoch auf den Account @strobl_am_wolfgangsee, der ganz nebenbei erwähnt immer mal wieder Gustostückerl der heimischen Wanderwelt im Grenzland OÖ-Salzburg präsentiert – danke dafür!

Als Start empfiehlt sich der Parkplatz an der Wolfgangsee-Straße B158.
  • Als Start empfiehlt sich der Parkplatz an der Wolfgangsee-Straße B158.
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Doch allmählich sollten wir mit der Tour starten, oder?! Als Start für die heutige Wanderung empfiehlt sich der Parkplatz an der Wolfgangsee-Straße B158 – hier gibt es auch die Google Maps-Daten:

Man geht ein paar Meter zurück, kommt an einer Tischlerei vorbei und sieht auch schon die Wegweiser, die den Aufstieg mit 2,5 Stunden ankündigen. Steil und steinig – das könnte das Motto der Tour sein, denn gleich von Beginn an ist der Weg gleich fordernd. Optimal, wenn man bereits am Vortag eine mehr als 17 Kilometer-lange Tour auf den Schafberg absolviert hat und das durchaus noch ein bisschen in den Knochen spürt. Grundsätzlich liebe ich aber steile Anstiege, weil man so in kurzer Zeit viele Höhenmeter macht und so dem Gipfelglück rasant näher kommt. Knapp 600 sind es übrigens vom Start bis zum Gipfel des Filblings.

Immer wieder erhascht man bereits einen Blick auf Fuschlsee und Schober.
  • Immer wieder erhascht man bereits einen Blick auf Fuschlsee und Schober.
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Etwa zur Halbzeit kann man einen Abstecher zum Filblingsee machen. Ein kleiner, aber idyllischer See und meiner bescheidenen Meinung nach ein absolutes Naturjuwel. Hier kann man durchaus Mal die Seele baumeln lassen – und Kraft für den weiteren Aufstieg sammeln.

Etwa auf halber Strecke beim Aufstieg auf den Filbling kommt man zum Filblingsee, der auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Ein Naturjuwel, wie es das nur selten gibt.
  • Etwa auf halber Strecke beim Aufstieg auf den Filbling kommt man zum Filblingsee, der auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Ein Naturjuwel, wie es das nur selten gibt.
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Und weiter geht es: Der Weg wird phasenweise richtig steil – und im letzten Abschnitt sogar richtig felsen- und wurzeldurchsetzt. Das soll der Wanderslust aber keinen Abbruch tun. Ehe man es sich versieht, ist man schon am Grat – sofern man das hier überhaupt so nennen kann – angekommen und erreicht nach etwa fünf Minuten den Gipfel samt Kreuz. Dieses befindet sich auf 1.306 Metern.

Gipfelkreuz auf dem Filbling.

Man kann Richtung Hof bei Salzburg oder Faistenau absteigen, oder – so mache ich es heute – dieselbe Route wieder zurückgehen. Am Ende sind es etwas weniger als sieben Kilometer, die man bei dieser Tour zurückgelegt hat. Fazit: Gerne mal wieder!

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.