Graz: Diskussion (32)
Graz: Steirische Volkspartei | Die ÖVP/FPÖ-Regierung hat in ihrem Regierungsprogramm eine ORF-Reform angekündigt. Wie die genau aussehen soll, ist noch nicht klar. Deshalb widmet sich der DiensTalk am 20. März dem Thema ORF Gebühren.
Im ÖVP-"DiensTalk" war die mögliche Grazer Olympia-Bewerbung Thema.
Graz: Steirische Volkspartei | Die Ankündigung der Bürgermeister Siegfried Nagl und Jürgen Winter, 2026 in Graz und in Partnerstädten und Regionen in und außerhalb der Steiermark Olympische Winterspiele veranstalten zu wollen, lässt die Meinungen auseinandergehen.
Graz: Schauspielhaus Graz | Die Grazer Hebamme Nina Egger berichtet im Gespräch mit der Schauspielerin Susanne Konstanze Weber von ihren Hilfseinsätzen für Ärzte ohne Grenzen in vergessenen Krisengebieten und beantwortet Fragen aus dem Publikum.
Eintritt frei!
Anmeldung bis 13.2. unter: veranstaltung@aerzte-ohne-grenzen.at
Graz: Steirische Volkspartei | Die Pläne der Bundesregierung, das ursprünglich ab 1. Mai 2018 in der Gastronomie geplante absolute Rauchverbot zu kippen, sorgen weiterhin für Aufregung.
Statt negativer Effekte auf die Gastro würde die Akzeptanz nach einer Gesetzesnovelle laut VIVID steigen.
Jubiläumsveranstaltung mit vielen Prominenten gestern in der Parteizentrale der Steirischen Volkspartei. Zu feiern gab es zwei Anlässe: 10 Jahre Modell:Zukunft:Steiermark und 100. DiensTalk.
Graz: KHG Hauskapelle | Vortrag und Diskussion
Ähnliche Themen zu "Diskussion"
Graz: Barocksaal | Vortrag & Diskussion mit Georg Winkler. Eintritt frei
Graz: Megaphon Cafe | Filmvorführung + Diskussion:
Die Nachlese zum WOCHE-Liveticker zur großen Podiumsdiskussion
Graz: Minoritensaal | Diskussionsveranstaltung im Minoritensaal in Graz
Millionen Menschen sind auf der Flucht vor Krieg, Unterdrückung und Folter. Viele weitere fliehen vor Armut, Verfolgung und Menschenrechtsverletzungen. Sie alle möchten ein besseres Leben in mehr Sicherheit. Jeder Mensch kann eine eigene Geschichte darüber erzählen, wieso er sein Leben riskiert, um Europa zu erreichen.
Am Podium:
- Livia Klingl, Buchautorin,...
Graz: Welthaus Graz | Vortrag & Diskussion. Eintritt frei.
Wann: 17. Februar 2016, 19 Uhr
Wo: Welthaus Graz, Bürgergasse 2
Graz: Universität Graz, HS 11.03 | Filmabend und Diskussion mit Rüdiger Wetzl (Compuritas)
Der Film „Behind the Screen – das Leben meines Computers“ thematisiert die globalen Auswirkungen der IT-Produktion. Dabei verfolgt der Film den gesamten Lebenszyklus eines Computers, beleuchtet die einzelnen Stationen dieses Kreislaufs – von Rohstoffabbau, über Fertigung und Gebrauch, bis zur Endablagerung – und gibt Aufschluss über die Hinter- bzw. Abgründe der...
Graz: Karmeliterhof | Philosophy Slam bedeutet das Zusammentreffen von philosophischen Gedanken mit kreativen Ausdrucksformen. Eine Art Poetry Slam für Philosophiebegeisterte und solche, die es werden wollen!
Infos unter: www.facebook.com/Philosophy.Slam.Graz
Wie läuft der Philosophy Slam ab?
Der Philosophy Slam bietet die Möglichkeit, kurze selbst verfasste Texte zu einem bestimmten philosophischen Thema vor Publikum vorzutragen. Das Thema...
Graz: HDA | Wir leben in einer Zeit, in der ArchitektInnen zwar global tätig, selten aber lokal integriert und noch seltener sozial engagiert sind. In letzter Zeit werden Fragen zur sozialen Verantwortung von Archi¬tektur immer öfter gestellt.
Diverse universitäre Initiativen haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte umgesetzt, in denen neben der Planung auch die Umsetzung von Bauprojekten in die universitäre Lehre einfloss....
Graz: Karmeliterplatz | Wir alle haben bestimmte Vorstellungen und Gedanken, wie Zukunft und Partnerschaften der eigenen Kinder aussehen könnten. Eltern wollen nur das Beste für ihr Kind. Werden diese Bilder und Wünsche im Großen und Ganzen wahr, dann scheint die Welt in Ordnung.
Was aber, wenn der Sohn oder die Tochter sich dem gleichen Geschlecht zugetan fühlt und die Familie mit der Tatsache konfrontiert wird - mein Kind liebt anders?!
Welcher...
Graz: Hauptplatz | In einer Welt ständig wachsender Herausforderungen, bieten inspirierende Film- und Erlebnisabende eine willkommene Gelegenheit sich mit Menschen ähnlicher Interessen zu treffen und im Anschluss eigene Erfahrungen auszutauschen.
★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★
★ Hier ist der DOWNLOAD-LINK zum AKTUELLEN...
Graz: Aula der Karl-Franzens-Universität Graz | Chris Lohner mit ihrem Buch “50 plus. Na und?” meint zur Altersfrage, “mir ist mein Alter wurscht” , denn forever young gibt es nicht, da die Gesellschaft ja glaubt mit 49 Jahren hört das Leben auf, da gibt ihr auch die Sängerin und Schauspielerin Dagmar Koller recht. Frau Dr. Regina Roller-Wirnsberger dazu, man ist so alt wie man sich fühlt. Aber wie fühlt man sich wirklich? Jung bleiben, in Bewegung bleiben, das ist das...
Graz: Pädagogische Hochschule | Das LehrerInnenberatungszentrum veranstaltet gemeinsam mit der PH Steiermark einen Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema „Innovative Schule. Von den besten Schulen Europas lernen“ mit DDr. Walter Vogel, Autor des gleichnamigen Buches.
Montag, 18.6.2012, 18:00 Uhr, Aula der Pädagogischen Hochschule
Graz: Gasthaus Fasching | Vortragsabend Kiminalitätsprävention!!!
Alles zum Thema Sicherheit, Trickbetrug, Trick- und Taschendiebstahl mit anschließender Diskussionsrunde.
Präsentation: BzInsp. Josef Gether vom Kriminalreferat des Stadtpolizeikommando Graz
Die Bezirksgruppe der FPÖ Graz - Gries lädt sie recht herzlich zu dieser Informationsveranstaltung ein.
Graz: McBEE Studio | Einladung „Art & Bodytalk“
Fotografin- Gespräche- Pantomime
mit Silvia Sommer - Steffen
Im Rahmen der Serie „Frauenpower“ wird die Grazer Starfotografin Silvia Sommer – Steffen Einblicke in ihre Arbeit geben. Hineingeboren in eine bekannte Grazer Fotografenfamilie ist sie mit der Materie von klein auf vertraut. Ihrer Bilder, europaweit bekannt und mit Preisen ausgezeichnet, entstehen, wie sie selber sagt, geleitet von...
Wissenschaftsministerin Beatrix Karl war vergangene Woche Gast einer Diskussionsrunde im Hotel Mercure. Auf Einladung des Zonta-Clubs wurde auch über Studienbeiträge diskutiert. Karl bekräftigte ihre Forderung nach der Wiedereinführung: „Studienbeiträge haben den positiven Effekt, dass sich junge Menschen besser überlegen, welches Studium sie wählen.“
Leibnitz: Robier Frischehof KEG | Die Selbsthilfegruppe Infodrehscheibe Diabetes trifft sich wieder zum Erfahrungsaustausch, interessante Vorträge und vieles mehr.
Veranstaltungsort: Robier Frischehof KEG, Im Lagerfeld 11, 8430 Leibnitz
Beginn 18 Uhr bis 20 Uhr
Eintritt frei
Information bei Helmut Roth - Tel. 0699 / 1719 2682, e-Mail diabetes@stbsv.info
Leibnitz: Robier Frischehof KEG | Die Selbsthilfegruppe Infodrehscheibe Diabetes trifft sich wieder zum Erfahrungsaustausch, interessante Vorträge und vieles mehr.
Veranstaltungsort: Robier Frischehof KEG, Im Lagerfeld 11, 8430 Leibnitz
Beginn 18 Uhr bis 20 Uhr
Eintritt frei
Information bei Helmut Roth - Tel. 0699 / 1719 2682, e-Mail diabetes@stbsv.info