UHS OÖ veranstaltet Seminar mit über 120 Teilnehmern

Dieses Wochenende findet unter dem Motto „UHS im Wunderland“ das Weyer-Seminar der Union Höherer Schüler Oberösterreich (UHS OÖ) statt. Von Freitag bis Sonntag eignen sich Schülervertreter aus dem ganzen Bundesland in verschiedensten Seminargruppen nützliche Softskills an und knüpfen oberösterreichweite Kontakte.

„Wir wollen den Schülervertretern aus Oberösterreich die Gelegenheit geben, sich abseits der Schule in den Bereichen weiterzubilden, die im täglichen Unterricht oftmals zu kurz kommen. Dafür bieten Seminargruppen wie Rhetorik, Selfmarketing oder Leadership die perfekte Gelegenheit“, erklärt Raphael Schicho, Obmann der UHS OÖ.

Neben dem Erwerb verschiedener Softskills steht auch die Vernetzung unter den Vertretern im Mittelpunkt des Wochenendes. „So ein Seminar bietet den optimalen Rahmen, sich oberösterreichweit zu vernetzen und Erfahrungen im Bereich der Vertretungsarbeit auszutauschen“, sagt Fabian Grüneis, Geschäftsführer der UHS OÖ.

Auch die Teilnehmer zeigen sich begeistert. „Ich finde es toll, in einem lockeren Rahmen neue Leute kennen zu lernen. Außerdem kann ich sehr viel Nützliches für meine Arbeit in der Schülervertretung mitnehmen“, so Michael Koberger, Schulsprecher am Gymnasium in Ried im Innkreis.

Weitere oberösterreichweite Veranstaltungen sind bereits in Planung. So findet am 23. Dezember das UHS-Schüler Clubbing im Empire St. Martin statt, welches eine tolle Möglichkeit bietet, den stressigen Schulalltag hinter sich zu lassen und mit Schülern aus dem ganzen Bundesland zu feiern.

Zur UHS OÖ: Die UHS OÖ ist die größte Schülerorganisation Oberösterreichs und handelt nach dem Motto „Service.Vertretung.Events“. Sie stellt für rund 90.000 höhere Schüler in Oberösterreich eine seriöse Vertretung in allen Schulfragen dar. Die UHS OÖ stellt im Schuljahr 2016/17 die drei Landesschulsprecher in der Landesschülervertretung und hält dort 24 von 24 Man

Wo: Jutel Weyer, Mühlein 56, 3335 Weyer auf Karte anzeigen
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.