„Zusammenarbeit mit männlichen Kollegen passiert auf Augenhöhe“

- Foto: Elisabeth Tejral
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
Beim Girls Day für Mädchen der 3. und 4. Klassen HS, NMS, AHS heißt es „Mädchen können mehr!“
LOSENSTEIN. „Mein zehn Jahre älterer Bruder arbeitet auch bei Weber-Hydraulik. Durch ihn kam ich auf die Idee, hier zu schnuppern und es hat mir sofort gefallen“, erzählt Losbichler. Nach ihrer Lehrzeit zur Produktionstechnikerin arbeitete Losbichler bis 2014 im Dreischicht-Betrieb an der Kurzdrehlinie. „Dann wollte ich mich weiterbilden, ging in Bildungskarenz und machte am Wifi die Berufsreife nach“, so Losbichler.
In ihrem Arbeitsalltag bedient, überwacht und wartet sie die Produktionsanlagen. An der Kurzdrehlinie wird das Rundstahl in die Maschine gelegt, die Werkzeuge werden eingeschraubt, die Programme eingespielt und die fertigen Stücke zum Waschen weitertransportiert. „Diese Mehrmaschinenbedienung war für mich spannend und abwechslungsreich“, erzählt Losbichler.
Seit dem Frühjahr ist sie Teamleiterin der Zylinderlinie und leitet zwölf Mitarbeiter. „Ich bin ihre Ansprechperson, halte den Überblick und kümmere mich unter anderem darum, dass Aufträge termingerecht weitergegeben werden“, sagt die Teamleiterin.
Auch für Schülerinnen, die sich nicht sicher sind, welchen Beruf sie lernen sollen, hat die Produktionstechnikerin wertvolle Tipps: „Nimm an Schulexkursionen zu den Ennstaler Betrieben teil und nutze die Chance zu Schnuppern. Vor Ort kannst du dir von Lehrlingen und ausgelernten Mädchen Infos einholen. So gewinnst du den besten Einblick in die Arbeitsabläufe und die eventuelle Scheu vor technischen Berufen wird schnell verfliegen. Die Zusammenarbeit mit den überwiegend männlichen Kollegen passiert auf Augenhöhe und wenn ich körperlich schwere Arbeiten nicht alleine schaffe, ist immer ein Helfer zur Stelle. Diese möglichen Sorgen der Frauen kann ich somit aus dem Weg räumen“, motiviert Losbichler.
Am 28. April 2016 findet der nächste Girls Day statt. Schülerinnen verbringen diesen Tag in einem handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Betrieb. Dabei können sie ihre Fähigkeiten erforschen und Berufe kennenlernen. Unternehmen können sich jetzt bereits anmelden. Infos gibt es hier
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.