„Zusammenarbeit mit männlichen Kollegen passiert auf Augenhöhe“

Foto: Elisabeth Tejral

LOSENSTEIN. „Mein zehn Jahre älterer Bruder arbeitet auch bei Weber-Hydraulik. Durch ihn kam ich auf die Idee, hier zu schnuppern und es hat mir sofort gefallen“, erzählt Losbichler. Nach ihrer Lehrzeit zur Produktionstechnikerin arbeitete Losbichler bis 2014 im Dreischicht-Betrieb an der Kurzdrehlinie. „Dann wollte ich mich weiterbilden, ging in Bildungskarenz und machte am Wifi die Berufsreife nach“, so Losbichler.

In ihrem Arbeitsalltag bedient, überwacht und wartet sie die Produktionsanlagen. An der Kurzdrehlinie wird das Rundstahl in die Maschine gelegt, die Werkzeuge werden eingeschraubt, die Programme eingespielt und die fertigen Stücke zum Waschen weitertransportiert. „Diese Mehrmaschinenbedienung war für mich spannend und abwechslungsreich“, erzählt Losbichler.

Seit dem Frühjahr ist sie Teamleiterin der Zylinderlinie und leitet zwölf Mitarbeiter. „Ich bin ihre Ansprechperson, halte den Überblick und kümmere mich unter anderem darum, dass Aufträge termingerecht weitergegeben werden“, sagt die Teamleiterin.

Auch für Schülerinnen, die sich nicht sicher sind, welchen Beruf sie lernen sollen, hat die Produktionstechnikerin wertvolle Tipps: „Nimm an Schulexkursionen zu den Ennstaler Betrieben teil und nutze die Chance zu Schnuppern. Vor Ort kannst du dir von Lehrlingen und ausgelernten Mädchen Infos einholen. So gewinnst du den besten Einblick in die Arbeitsabläufe und die eventuelle Scheu vor technischen Berufen wird schnell verfliegen. Die Zusammenarbeit mit den überwiegend männlichen Kollegen passiert auf Augenhöhe und wenn ich körperlich schwere Arbeiten nicht alleine schaffe, ist immer ein Helfer zur Stelle. Diese möglichen Sorgen der Frauen kann ich somit aus dem Weg räumen“, motiviert Losbichler.

Am 28. April 2016 findet der nächste Girls Day statt. Schülerinnen verbringen diesen Tag in einem handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Betrieb. Dabei können sie ihre Fähigkeiten erforschen und Berufe kennenlernen. Unternehmen können sich jetzt bereits anmelden. Infos gibt es hier

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.