Teamleiterin

Beiträge zum Thema Teamleiterin

Maria Grassl+, langjährige Teamleiterin des Hospizteams Hartberg, verstarb am 27. Jänner 2024. | Foto: KK
2

Langjährige Teamleiterin Maria Grassl verstorben.
Hospizteam Hartberg trauert um Maria Grassl

Nach einem engagierten und hingebungsvollen Leben wurde Maria Grassl, langjährige Teamleiterin des Hospizteams Hartberg, von ihrem Leiden erlöst. Maria Grassl war seit dem Jahr 1996 im Hospizteam tätig, von 2008 bis 2020 führte sie behutsam und vertraulich die Geschicke des Teams. „Lebensbegleitung bis zuletzt, einfach DASEIN, mitgehen, zuhören, trösten“, das war ihr Motto in der Hospizarbeit. Für ihr vorbildliches ehrenamtliches Engagement überreichte ihr Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer...

Brigitte Fiedler leitet seit kurzem das Hospizteam Hochschwab-Süd. | Foto: KK

Hospizteam Hochschwab-Süd
Neue Teamleiterin übernimmt

Das Hospizteam Hochschwab-Süd steht seit kurzem unter neuer Führung: Brigitte Fiedler ist die neue Leiterin. Seit Juli 2021 hat das Hospizteam Hochschwab-Süd mit Frau Brigitte Friedler eine neue Teamleiterin, die neben den zahlreichen organisatorischen Aufgaben vor allem die Ansprechpartnerin für Klienten und deren Angehörigen in Bezug auf eine Hospizbegleitung ist. Eine Hospizbegleitung wird als Lebensbegleitung bei schwerer Krankheit, in der letzten Lebensphase wie auch bei der...

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stv. Anton Lang überreichten Barbara Weber, Leiterin des Hospizteams Deutschlandsberg, das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark  | Foto: Land Steiermark/FotoFrankl
2

Hospizteam Deutschlandsberg
Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Barbara Weber

Barbara Weber vom Hospizteam Deutschlandsberg Stadt erhielt das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark - eine große Anerkennung für Barbara Weber und ihr Team um stille Verdienste an der Menschlichkeit. DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. Gestern überreichte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang in der Aula der Alten Universität an jeweils zwei steirische Persönlichkeiten das Große Ehrenzeichen und an jeweils acht Personen das Goldene Ehrenzeichen...

Teamleiterin Monika Weingrill (re.) stand LehrlingsRedakteurin Michaela Großteßner-Hain Rede und Antwort.   | Foto: Weber-Hydraulik

Weber-Hydraulik
Von der Kollegin zur Leiterin

LehrlingsRedakteurin Michaela Großteßner-Hain im Interview mit Monika Weingrill, Teamleiterin und Abteilungsleiter-Stellvertreterin bei Weber-Hydraulik. LOSENSTEIN. Wie sind Sie zu Ihrem Beruf gekommen? Weingrill: Nachdem ich bei Weber-Hydraulik schnuppern war, war ich so begeistert von den Aufgaben und den Mitarbeitern dort, dass ich unbedingt meine Ausbildung zur Industriekauffrau hier machen wollte. Hinzu kam, dass dieser Lehrberuf vielseitig ist und man mit dieser Ausbildung in den...

Michael Schickhofer, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und SFG-Geschäftsführer Christoph Ludwig (v.l.) | Foto: SFG/Sebastian Sontacchi – Black Phoenix Positioning
2

Regionales Innovationscoaching wird ausgebaut
Regionales Innovationscoaching: 165 Projekte und 230 Millionen

Seit 2018 läuft das Projekt „Regionale Innovationscoaching“ sehr erfolgreich in der Steiermark. Auf Initiative von Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl betreuen Experten der Steirischen Wirtschaftsförderung vorrangig kleine und mittlere heimische Unternehmen vor Ort bei der Entwicklung und Umsetzung von innovativen Projekten und Modellen. Bisher wurden 165 Projekte bearbeitet, die Gesamtinvestitionssumme der heimischen Betriebe beträgt rund 230 Millionen Euro. Das erfolgreiche Projekt...

Tamara Widermann mit Bürgermeister Michael Streif.
1 2

Personalentscheidung
Tamara Widermann (32): die Amtsleiterin mit der spitzen Nadel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weichenstellen in Schwarzau im Gebirge, wo der Amtsleiter in Bälde in den wohlverdienten Ruhestand geht (die BB berichteten). Seit 1. Februar wird Tamara Widermann als Nachfolgerin eingeschult. Sieben Bewerber gab es für den Posten – drei Männer und vier Frauen. Ein Mann und eine Frau zogen die Bewerbung zurück. Und Widermann setzte sich als beste Wahl durch. Mit August soll Die 32-Jährige dann den Amtsleiter-Job übernehmen. Erfahrung mit Personalführung hat die Wiesmatherin...

Amila Crnalic lässt keinen Feiertag aus: Weinachten und Silvester ist sie im Dienst. | Foto: Naz Kücüktekin
2

Haus Wieden
Zwei Mal feiern für Amila Crnalic

Ein Weihnachtsengel im Dienst: Für  ein weihnachtliches Haus Wieden sorgt auch am 24. Dezember Teamleiterin Amila Crnalic. WIEDEN. Der 24. Dezember und die darauffolgenden Tage gelten nicht nur dem Fest der Liebe und Familie, sondern sind für viele auch die Zeit der Entspannung. Denn die Feiertage sind der perfekte Anlass, um die Hektik und den Stress des Arbeitsalltages zu vergessen, Zeit mit den Liebsten zu verbringen und natürlich reichlich zu essen und zu trinken- so viel, dass am liebsten...

  • Wien
  • Wieden
  • Naz Kücüktekin
Icons für Frauen als Wissenschaftlerinnen oder Projektleiterinnen finden sich nicht: Die Medizin Uni Innsbruck hat jetzt eine Lücke geschlossen und die Icons öffentlich zugänglich gemacht. | Foto: Julia Solerti, büro54
9

Die Icons können gratis heruntergeladen werden
Cool: Medizin Uni Innsbruck macht Frauen sichtbar

TIROL. Für Hearings und Projektpräsentationen bietet die Medizinische Universität Innsbruck seit Anfang November eine österreichweit einzigartige Möglichkeit: Es stehen Icons zum Herunterladen bereit, die Frauen als Naturwissenschaftlerin, Forscherin oder auch Teamleiterin zeigen. Idee aus der Notwendigkeit heraus Die Idee ist entstanden, als Michaela Lackner, Forscherin an der Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie an einer Darstellung ihres Werdegangs gearbeitet hat. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: BRS
2

Vom Lehrling zum Teamleiter

Christian Tabernig begann seine Lehre als Produktionstechniker bei der Firma Weber-Hydraulik in Losenstein, heute ist er Teamleiter und hat die Matura nachgemacht. LOSENSTEIN. 18 Mitarbeiter der Firma Weber-Hydraulik hören auf das Kommando von Christian Tabernig. Seit drei Jahren ist Tabernig Teamleiter der Rettungsgeräte Montage. Dass man es auch ohne weiterführende höhere Schule in eine Führungsposition bringen kann, hat der 32-Jährige durchaus bewiesen: 1998 begann er seine Lehre zum...

Foto: Elisabeth Tejral

„Zusammenarbeit mit männlichen Kollegen passiert auf Augenhöhe“

Beim Girls Day für Mädchen der 3. und 4. Klassen HS, NMS, AHS heißt es „Mädchen können mehr!“ LOSENSTEIN. „Mein zehn Jahre älterer Bruder arbeitet auch bei Weber-Hydraulik. Durch ihn kam ich auf die Idee, hier zu schnuppern und es hat mir sofort gefallen“, erzählt Losbichler. Nach ihrer Lehrzeit zur Produktionstechnikerin arbeitete Losbichler bis 2014 im Dreischicht-Betrieb an der Kurzdrehlinie. „Dann wollte ich mich weiterbilden, ging in Bildungskarenz und machte am Wifi die Berufsreife nach“,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.