Polit-Opposition
GV Driendl ortet einige "Fehlentwicklungen" in Mieders

"Die Fehden im Gemeinderat haben zum Glück aufgehört. Trotzdem läuft nicht alles rund", berichtet GV Herbert Driendl. | Foto: privat
3Bilder
  • "Die Fehden im Gemeinderat haben zum Glück aufgehört. Trotzdem läuft nicht alles rund", berichtet GV Herbert Driendl.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Tamara Kainz

Die Liste "Wir für Mieders" zur Halbzeit der laufenden Gemeinderatsperiode.

MEINBEZIRK: Herr Driendl, für Ihre Fraktion gab es bei der Gemeinderatswahl 2022 eine ordentliche Klatsche.
Driendl:
Stimmt. Das war wirklich deprimierend. Wir stellen jetzt nur mehr drei der insgesamt 13 Mandatare. Nachdem Listenführer Thomas Leitgeb und Alt-Bgm. Manfred Leitgeb deshalb ihr Mandat zurücklegten, habe ich übernommen.

Wie gestaltet sich die Oppositionsarbeit, wenn der Ortschef die absolute Mehrheit hat?
Anfangs war es schwierig. In der Zwischenzeit glauben wir, in der Bevölkerung guten Anklang zu finden, weil wir solide Arbeit leisten. Es gab in den vergangenen drei Jahren auch gute Entwicklungen.So ist zB der Umbau des Alten G'richts wirklich gelungen. Wermutstropfen: Im Keller wurde für 40.000 Euro ein Weinkeller eingerichtet. Wozu? Im Gemeinderat war das nie Thema. Viele Projekte sind also positiv zu beurteilen, haben aber kleine Schönheitsfehler.

Bitte konkretisieren Sie.
Die Bestattung Neurauter erhielt für den anvisierten Neubau einen der besten Bauplätze zum halben Marktpreis, sprich für 600 Euro den Quadratmeter. Schade für die Gemeindekassa und schade auch, weil man den Bereich optimal für günstiges Wohnen nutzen hätte können.

Was bereitet Ihnen noch Bauchweh?
Dass wir Gemeinderäte leider öfters nicht ausreichend informiert werden. Wie in Sachen Windpark Waldrast oder bei der Deponie Halbs. Für letzere den Weg öffnen zu wollen, ohne den Gemeinderat einzubinden, ist für mich ein No-Go! Gut, dass der Druck so groß wurde, dass die Gemeinde die Verhandlung mit der BH Innsbruck selbst wieder abgesetzt hat.

Das Jahr ist noch jung – bitte noch um ein Satzl zum Budget.
Wir können nicht dauernd mit Geldern aus der Gemeindegutsagrargemeinschaft Löcher stopfen. Wir haben uns deshalb u.a. dafür stark gemacht, die Vereinbarung zum Gewerbegebiet Mieders-Fulpmes dahingehend zu präzisieren, dass sie künftig pro Betrieb gilt. Fulpmes sollte ja die baulichen Weichen für Neuansiedelungen stellen. Das Projekt ist offensichtlich ins Stocken geraten. Die Leistung wird nicht erbracht. Daher kann auch die Kommunalsteuer nicht pauschal halbe halbe mit Fulpmes geteilt werden.

Wo hakt es noch?
Kostspielige Ungereimtheiten gibt es beim Generalmietvertrag zum Wohnpark. Hier sind sicher handwerkliche Fehler passiert. Erwähnen möchte ich auch, dass sich die Personalkosten seit 2009 von ca. 428.000 Euro auf rund zwei Millionen verfünffacht haben. Das ist dramatisch! Die aufgebauten Strukturen sind offenbar sehr teuer. Weil wir also echte Sparansätze vermissen, haben wir das Budget genauso abgelehnt, wie ein Mitglied der Bürgermeisterfraktion und eines der Liste "Frischer Wind".

Weitere Nachrichten aus Mieders lesen Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Stubai- und Wipptal gibt es hier.

"Die Fehden im Gemeinderat haben zum Glück aufgehört. Trotzdem läuft nicht alles rund", berichtet GV Herbert Driendl. | Foto: privat
Foto: Kainz
Foto: Kainz
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.