Neues Projekt in Fulpmes-Telfes
Öffentliche Flächen als Bienenwiesen

Foto: Kainz
10Bilder

Einige Flächen in Fulpmes und Telfes werden heuer bewusst nicht gemäht.

FULPMES/TELFES. Wurde da was vergessen, oder ist es gar der Faulheit mancher Gemeindemitarbeiter geschuldet, dass einige der öffentlichen Flächen in Fulpmes und Telfes nicht gemäht werden? Nein! Vermutungen wie diese sind falsch – dass mancherorts im heurigen Sommer mehr wachsen darf, hat einen anderen und sehr sinnvollen Grund: "Seitens des Imkereivereins Fulpmes-Telfes haben wir schon länger dafür plädiert, wo es möglich ist, Bienenwiesen stehen zu lassen. Die neuen Bürgermeister waren für die Idee Feuer und Flamme und auch der Chef der Straßenmeisterei Matrei, Werner Wildauer, zeigte sich sehr kooperativ", erklärt Schriftführerin Katharina Bauer.

Artenvielfalt wächst

"Wiesen sind ein wichtiger Lebensraum für Wildbienen, Schmettterlinge und auch Vögel. Die Wildbienen zum Beispiel, legen ihre Eier in abgestorbene Halme – ähnlich denen in einem Insektenhotel", erklärt die Fulpmerin weiters. Das Ziel ist nun also, öffentliche Flächen wie etwa jene beim Jagerhäusl, bei der HTL-Bushaltestelle, oder in der Schlicker Kurve nur noch einmal pro Jahr zu mähen und mit Blumenwiesen einzusäen. Seitens der Straßenmeisterei wird in Fulpmes und Telfes jetzt nur noch eine Mäherbreite am Straßenrand weggenommen. Insgesamt ist geplant, das Ganze auf rund 2000 Quadratmetern Grünfläche zu praktizieren.

Klarer Mehrfachnutzen

Die beiden Gemeinden sind die ersten im Stubai, die so ein Projekt umsetzen. Dabei bringt die Vorgangsweise einen deutlichen Mehrfachnutzen: Mehr Lebensraum für Pflanzen, Insekten & Co., weniger Arbeit für die Gemeindebediensteten und nicht zuletzt wird der Wunsch auch in der Bevölkerung immer größer, der Natur mit einfachen Aktionen wie diesen Gutes zu tun. Davon zeugen auch die dahingehenden Anregungen, die in den Fulpmer Ideenkastln vermerkt wurden. Die Verantwortlichen des Imkereivereins rund um Obmann Stefan Lanthaler und seinen Stellvertreter Harald Bauer führen derweil auch schon mit den örtlichen Bauern Gespräche und bitten Sie, wirtschaftlich weniger ertragreiche Flächen weniger oft zu mähen.
Wenn vielleicht auch Sie privat im Garten eine Bienenwiese einrichten wollen: Die entsprechenden Samen können über Katharina und Harald Bauer (Tel.: 0664/45 05 898) bezogen werden.

Das könnte Sie auch interessieren: Kostbares Wipptal
www.meinbezirk.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.