Dringlichkeitsantrag im Landtag
VP-Riedl: „Wenn Luegbrücke, dann nur ohne dritte Spur!“

Der Steinacher VP-Abgeordnete erhält für seinen Antrag wohl auch Unterstützung anderer politischer Lager. | Foto: Angerer
  • Der Steinacher VP-Abgeordnete erhält für seinen Antrag wohl auch Unterstützung anderer politischer Lager.
  • Foto: Angerer
  • hochgeladen von Tamara Kainz

Der Wipptaler Landtagsabgeordnete Florian Riedl bringt im Tiroler Landtag einen Dringlichkeitsantrag ein und will von der Asfinag eine Garantie, dass es zu keiner Öffnung des Pannenstreifens kommt.

STEINACH/GRIES. Die neuesten Pläne der Asfinag für die im Jahr 1968 eröffnete Luegbrücke sehen eine straßenbautechnische Verbreiterung vor. Der Verkehrssprecher der Tiroler Volkspartei, Florian Riedl, schlägt Alarm und will eine Attraktivierung des Straßenverkehrs mit aller Kraft verhindern: „Der Handlungsbedarf bei der Luegbrücke ist unbestritten. Sollte die Asfinag auf den Bau einer neuen Brücke pochen, dann nur ohne weitere Verkehrsbelastung. Für mich kommt deshalb eine dritte Fahrspur im Wipptal nicht in Frage!“

"Keine Freigabe für Befahren des Pannenstreifens"

Der Abgeordnete teilt die Befürchtung der ansässigen und transitbelasteten Bevölkerung, dass eine Verbreiterung der Autobahn mehr Verkehr zur Folge hätte. Der Tiroler Landtag wird deshalb auf seine Initiative hin über einen Dringlichkeitsantrag zur Luegbrücke abstimmen. „Es freut mich, dass wir parteiübergreifend ein Signal an die Bevölkerung senden können. Wir fordern die Asfinag auf, bei einer möglichen Bauausführung dafür Sorge zu tragen, dass keine baulichen Voraussetzungen für die Freigabe des Befahrens des Pannenstreifens geschaffen werden“, erklärt Florian Riedl, kritisiert aber den NEOS-Abgeordneten Andreas Leitgeb, da dieser die Initiative nicht mitträgt: „Dass mein Kollege aus Mieders den Antrag nicht unterstützt und die Wipptaler Bevölkerung bei dem Thema im Regen stehen lässt, ist für mich unverständlich. Niemand kann ein Interesse daran haben, dass die Brennerautobahn noch attraktiver wird.“ (Der Konter folgte prompt - den Bericht dazu finden Sie hier).

Unterstützung und positive Signale

Grüne, SPÖ und FPÖ haben indessen bereits ihre Unterstützung zugesagt. Auch vom Autobahnbetreiber kommen positive Signale und die Ansage, den Pannenstreifen nicht öffnen zu wollen. Um die baulichen Voraussetzungen für eine Freigabe des Pannenstreifens, wie zum Beispiel zusätzliche Haltebuchten, erst gar nicht zuzulassen, schaltet Riedl nun das Landesparlament ein. „Wir werden die Asfinag beim Wort nehmen und im Tiroler Landtag ein deutliches Zeichen setzen. Mit dem Antrag wäre bei einem Neubau der Luegbrücke eine Benützung des Pannenstreifens als dritte Fahrbahn rechtlich nicht mehr möglich. Bei der Verkehrssicherheit lassen wir aber keine Abstriche zu“, so der Landtagsabgeordnete aus Steinach abschließend.
www.meinbezirk.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.