Luegbrücke

Beiträge zum Thema Luegbrücke

Von 5. bis 11. Mai kann es wegen Sanierungsarbeiten auf der Luegbrücke zu Einschränkungen kommen.  | Foto: Achhorner
3

Fahrbahnsanierungen auf der Luegbrücke
Einschränkungen und Lkw-Fahrverbot

Ab dem 5. Mai beginnt die ASFINAG planmäßig mit den Fahrbahnsanierungen auf der Luegbrücke. Für Verkehrsteilnehmer bedeutet dies, dass zwischen dem 5. und 11. Mai tagsüber nur eine Fahrspur pro Richtung verfügbar sein wird. Die Hauptarbeiten erfolgen jedoch nachts, was ein zusätzliches Lkw-Fahrverbot notwendig macht. WIPPTAL. Konkret gilt zwischen 20.30 Uhr und 5 Uhr ein Fahrverbot für Lkw über 3,5 Tonnen, wenn das Ziel ausschließlich über die Luegbrücke erreicht werden kann. Zur Überwachung...

Trotz aller Maßnahmen kann es am Osterwochenende Stau geben. Riedl bittet hierfür um Verständnis und appelliert an alle Verkehrsteilnehmer "mit Hausverstand unterwegs zu sein, und Rücksicht auf die Mitmenschen zu nehmen.“ | Foto: Kainz
4

Verkehr Wipptal
Riedl: "Gesamtkonzept funktioniert bisher gut"

"Der Mensch steht bei uns an erster Stelle", weist der Wipptaler Planungsverbandsobmann und VP-Verkehrssprecher Florian Riedl darauf hin, dass trotz Lueg-Baustelle die Verkehrs- und Versorgungssicherheit im Wipptal aufrecht ist. WIPPTAL. Das verkehrsintensive Osterreisewochenende steht vor der Tür. „Für uns stehen die Menschen vor Ort an erster Stelle. Und die Verkehrs- und Versorgungssicherheit ist im Wipptal trotz Lueg-Baustelle gegeben", betont PV-Chef Florian Riedl. "Deshalb nochmal mein...

Das erklärte Nadelöhr ist bekanntermaßen die Luegbrücke. Aufgepasst: Die Tempolimits werden hier mit besonders vielen Radargeräten überwacht! | Foto: Kainz
7

Stubai-Wipptal
Baustellensommer auf A 13 – das kommt heuer auf uns zu

Manches ist schon in Gange, anderes in den Startlöchern. Mehrere Baustellen auf der A 13 Brennerautobahn werden uns heuer einbremsen. STUBAI/WIPPTAL. Die gerade erst gestartete Neuerrichtung der Luegbrücke ist nur eine von mehreren (Groß-)Baustellen, die uns heuer beschäftigen werden. Obwohl der Autobahnbetreiber ASFINAG natürlich bemüht ist, die Verkehrsbehinderungen möglichst gering zu halten, werden Autofahrer wohl einige Geduld aufbringen müssen. Die aktuell auf der A 13 Brennerautobahn...

Der Verkehr am Brennerkorridor soll weiterhin fließend verlaufen. Dafür hat die Polizei einen Maßnahmenplan entwickelt.  | Foto: zeitungsfoto.at
4

Maßnahmen
Polizei im Einsatz für die verkehrsgeplagten Wipptaler

Um den baustellenbedingten Verkehrsmassen entlang des Brennerkorridors Herr zu werden, präsentierte die Polizei vor Kurzem einen umfangreichen Maßnahmenplan. TIROL/WIPPTAL. Rechtzeitig zum Urlaubsverkehr über Ostern, genauer gesagt ab 1. April, wird das neue Verkehrsmanagement Wipptal schlagend - das verkündete Landespolizeidirektor Helmut Tomac diese Woche in einem Pressgespräch. Ziel der Polizei wird es sein, den Verkehr entlang des Brennerkorridors, im speziellen im Wipptal, flüssig zu...

Tiroler Adler, Landtagsabgeordneter Gebi Mair und Riesenkarotte. Aktionismus bei der Verkehrsdiskussion im Tiroler Landtag. | Foto: Grüne
3

Aktionismus im Landtag
IG Lärm und Riesenkarotte prägen Verkehrsdiskussion

Die Transit- und Verkehrsfrage war im Tiroler Landtag einmal mehr ein Schwerpunktthema. Landeshauptmann Mattle will das "IG Luft" zu einem "IG Lärm" weiterentwickeln. Der Antrag "Transit-Schulterschluss für die Gesundheit“ wurde einstimmig angenommen. Und eine Riesen-Plüsch-Karotte diente der aktionistischen Einlage von Landtagsabgeordneten Gebi Mair.  INNSBRUCK.  In der „Aktuellen Stunde“ des Landtages stellte die SPÖ die Verkehrsproblematik in den Fokus.  Die Bandbreite reichte von den...

Die ASFINAG zieht ein erstes, durch und durch positives Resümee zum Maßnahmenpaket den Neubau der Luegbrücke betreffend. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Gries/Wipptal
ASFINAG zufrieden mit Verkehrskonzept Luegbrücke

Die temporären Zweispurigkeiten würden sich bewähren, heißt es in einer Zwischenbilanz. Diese Euhorie wird im Wipptal nicht uneingeschränkt geteilt – mehr dazu ganz unten unter "Zur Sache". Im Sommer wird der Verkehr im Baustellenbereich Lueg auf der A13 beinahe täglich zweispurig geführt. GRIES. Seit 1. Jänner ist die Luegbrücke auf der Brennerautobahn wie berichtet grundsätzlich nur mehr einspurig befahrbar. Insbesondere an den Wochenenden stehen Verkehrsteilnehmern jedoch zwei Spuren je...

Angaben der ASFINAG zufolge herrschte am Freitagnachmittag großes Interesse an einer Informationsveranstaltung zur  Luegbrücke in Steinach. | Foto: ASFINAG
3

Steinach
Infoveranstaltung gab Auskünfte zu Neubau der Luegbrücke

Bei einer Infoveranstaltung am Freitag in Steinach gab es Auskünfte zum Neubau der Luegbrücke. Der offizielle Baustart erfolgt Ende März, geplante Fertigstellung im Jahr 2030. STEINACH. Wie die ASFINAG wissen lässt, waren alle Anwohner der Gemeinden zwischen Schönberg und Brenner am Freitag zu einer Informationsveranstaltung betreffend den Neubau der Luegbrücke im Wipptalcenter Steinach eingeladen. "Zahlreiche Interessierte aus dem Wipptal und darüber hinaus haben sich eingefunden“, heißt es...

Wo steht Tirol im geleakten Protokoll der FPÖ-ÖVP-Regierungsverhandlungen? | Foto: MeinBezirk
3

Regierungsverhandlungen
Das geleakte FPÖ-ÖVP-Protokoll und Tirol

In 13 Kapiteln werden im Gesamtprotokoll auf 224 Seiten die Verhandlungspunkte der FPÖ und ÖVP zur Regierungsbildung zusammengefasst. Das geleakte Protokoll vom 4.2.2025 ist seitdem zu einem der meist beschriebenen, analysierten und diskutierten "Regierungsprogramm" geworden. Die MeinBezirk-Redaktion hat sich auf die Spurensuche nach Tirol begeben. INNSBRUCK. Drei Untergruppen haben die Positionen der FPÖ und ÖVP für eine mögliche Zusammenarbeit erstellt. UG 1 – Verfassung, Deregulierung,...

Neues Highlight im Stubaital: Die fast 110 Meter lange Hängebrücke oberhalb von Neustift. | Foto: Kainz
1 14

Stubai-Wipptal
Diese Beiträge hatten 2024 online die Nase vorn

Das neue Jahr ist noch jung und weil MeinBezirk inzwischen auch im Internet für viele eine fixe Adresse ist, haben wir uns angeschaut, welche Beiträge Sie 2024 am meisten interessiert haben. STUBAI/WIPPTAL. Auf Platz eins unseres Online-Rankings stand im vergangenen Jahr ganz klar die neue Attraktion im Stubai, die Hängebrücke oberhalb von Neustift. Allein der Artikel über deren Inbetriebnahme wurde über 33.000 mal angesehen. Dass es zu teuren Strafen kommen kann, wenn man im Bereich...

Kommenden Samstag wird die seit Jahresanfang geltende Einspurigkeit erstmals temporär aufgehoben. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Gries
Am Wochenende gibt es auf der Luegbrücke die erste Zweispurigkeit

Vorbereitungen für 25. Jänner laufen auf Hochtouren – Lkw-Fahrverbot auf der A13 Brenner Autobahn ab 7 Uhr vorgesehen. GRIES. Wie angekündigt bereitet die ASFINAG für kommenden Samstag die erste Zweispurigkeit auf der Luegbrücke vor. Diese soll ab 8 Uhr starten und gewährleisten, dass es im Hinblick auf das prognostizierte Verkaufskommen zu keinen umfangreichen Verzögerungen auf der Brennerstrecke kommt. Das bedeutet für Busse und alle sonstigen Fahrzeuge über 3,5 Tonnen, die auch am Samstag...

Gesamtkosten 387 Millionen Euro, davon 217 Millionen Euro Bauarbeiten und 58.500 Euro für "Pressegespräch". Umfassende Aufklärung wird gefordert. | Foto: Achhorner
3

Luegbrücke Kostenstreit
Aufklärung über Sanierungskosten gefordert

In den aktuellen Verkehrsmeldungen ist die Luegbrücke ein Dauergast. Aber auch politisch steht die Sanierung und die anfallenden Kosten im Brennpunkt. Gesamtkosten 387 Millionen Euro, davon 217 Millionen Euro Bauarbeiten und 58.500 Euro für "Pressegespräch". Umfassende Aufklärung wird gefordert. INNSBRUCK. "Die genannten 387 Millionen Euro betreffen das Gesamtvolumen der Sanierung der Luegbrücke (darunter fallen unter anderem die bereits getroffenen Sicherungsmaßnahmen wie die Stahlkonstruktion...

Baumaßnahmen Luegbrücke: Die Wirtschaftskammer Österreich und die Südtiroler Handelskammer sind gegen eine Ausweitung der Lkw-Beschränkungen. | Foto: zeitungsfoto.at
1 1 3

Sanierung der Luegbrücke
WKÖ gegen Ausweitung von Lkw-Fahrverboten

Die Luegbrücke steht unter besonderer Beobachtung. Die geplanten Sanierungsarbeiten an der Brücke sorgen seit Monaten für intensive politische Diskussionen. Das Maßnahmenpaket zur Entlastung der Bevölkerung während der Bauarbeiten wird kritisch beobachtet. Zahlreiche Prognosen erwarten während der Einspurigkeit der Brücke enorme Verkehrsbelastungen. Die Wirtschaftskammer Österreich und die Handelskammer Bozen sprechen sich gegen die Ausweitung der Lkw-Fahrverbote aus. TIROL. Eine zusätzliche...

Mit neuen Services bietet die ASFINAG umfangreiche Informationen für die Zeit der Einspurigkeit auf der Luegbrücke ab 1. Jänner 2025. | Foto: Screenshot
3

Bald geht's los
Einspurigkeit Luegbrücke – staureich durchs neue Jahr?

Maßnahmenpaket für niederrangiges Straßennetz soll Verkehrs- und Versorgungssicherheit in Wipptals Gemeinden sicherstellen. WIPPTAL/STUBAI. Mit 1. Jänner 2025 tritt wie berichtet die Einspurigkeit auf der Luegbrücke bei Gries in Kraft, an 180 verkehrsreichen Tagen soll aber zweispurig gefahren werden können. Erste Staus werden schon in den ersten Wochen erwartet. Um allen eine optimale Planung für Fahrten über die Brennerautobahn zu ermöglichen, hat die ASFINAG einen Fahrkalender entwickelt....

ORF-Moderatorin Sibylle Brunner im randvollen Wipptalcenter in Steinach, wo sich neben vielen geplagten Bürgern auch etliche Politiker aller Coleurs einfanden. | Foto: Lorenzatto
18

Steinach
ORF-Format "Ein Ort am Wort" zeigte großen Frust im Wipptal

Die Wipptalhalle war bei der ersten Auflage des neuen ORF-Formats "Ein Ort am Wort" zum Bersten voll. STEINACH. Hunderte Wipptaler kamen am Montag vergangener Woche, um gemeinsam mit vielen politisch Verantwortlichen über die Verkehrsmisere im Tal zu diskutieren. LHStv. Josef Geisler und Verkehrs-LR René Zumtobel standen den Fragen der Anwesenden genauso Rede und Antwort wie Hausherr Planungsverbandsobmann LA Bgm. Florian Riedl, sein Stv. Bgm. Karl Mühlsteiger und Frächter Karl Nothegger. "Nur...

Baumaßnahmen Luegbrücke: Nord- und Südtirol diskutieren über Maßnahmen. | Foto: zeitungsfoto.at
Video 5

Maßnahmen Luegbrücke
LR Zumtobel kontert Südtiroler Forderungen

Rund um die Luegbrücke und den geplanten Maßnahmen während der Bauarbeiten wird der Tonfall zwischen Nord- und Südtirol schärfer. Nach der Präsentation der Studie Worst-Case-Szenario-Brenner durch die Handelskammer Bozen verteidigt LR René Zumtobel die Maßnahmen.  INNSBRUCK. Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher setzte bisher Verhandlungen und , zeigte aber auch Verständnis für LH Anton Mattle, Landeshauptmann von Tirol. Jetzt hat sich der Tonfall aus Südtirol jedoch verschärft. In einer...

Die Handelskammer Bozen präsentiert Studie Worst Case Brenner und fordert die "Zulassung von LKW-Fahrten in der Nacht und die ganzjährige Zweispurigkeit in beiden Fahrtrichtungen." | Foto: zeitungsfoto.at
3

Studie Worst Case Brenner
Verkehrsbeschränkungen Luegbrücke im Visier

Das Verkehrsaufkommen auf der Brennerautobahn ist seit Jahren Thema in Nord- und Südtirol. Eine von der Handelskammer Bozen präsentierte "Studie Worst Case Brenner" beschäftigt sich der einspurigen Befahrbarkeit und deren Auswirkungen. Es wird von Einbußen von 174 Millionen bis 600 Millionen Euro gesprochen. Die Südtiroler Forderung: "Zulassung von LKW-Fahrten in der Nacht und die ganzjährige Zweispurigkeit in beiden Fahrtrichtungen." BOZEN. "Die Baustellen auf der Brennerautobahn führten in...

Besprechung zur Verkehrssituation im Wipptal | Foto: © Land Tirol/Hörmann
2

Wipptal
Weitere Maßnahmen gegen massive Verkehrsbelastung anvisiert

Im Rahmen der Regierungssitzung am Dienstag hat sich die Tiroler Landesregierung noch einmal mit der massiven Verkehrsbelastung auseinandergesetzt und weitere Maßnahmen gesetzt bzw. gefordert. WIPPTAL. LR René Zumtobel hat eingangs den Dosierkalender für Lkw am Grenzübergang Kufstein für die Monate Jänner, Februar und März 2025 vorgestellt. Dieser ist terminlich im Wesentlichen an die Fahrbahneinschränkungen auf der Luegbrücke angepasst und wurde bereits an Wirtschaftskammern und Frachtverbände...

Die Luegbrücke wird kommendes Jahr an 170 Tagen zweispurig befahrbar sein.  | Foto: Achhorner

Brennrautobahn
Ist die Luegbrücke doch zweispurig befahrbar?

Laut ASFINAG soll die bestehende Luegbrücke ab 1. Jänner 2025 an 170 Tagen im Jahr auch bei hohem Verkehrsaufkommen zweispurig in beiden Fahrtrichtungen befahrbar und tragsicher sein. Laut des Grieser Bürgermeisters Mühlsteiger könnte sie demnach auch an den übrigen 195 Tagen mit geringerem Verkehrsaufkommen ebenfalls zweispurig genutzt werden. GRIES AM BRENNER. An 170 Tagen im kommenden Jahr wird dies laut Einschätzung der ASFINAG möglich, also nahezu das halbe Jahr. Demnach wird...

Das Lueg-Thema lässt der Grieser Ortschef auch diese Woche nicht unkommentiert. | Foto: Kainz
2

Luegbrücke
Bgm. Mühlsteiger: "Was passiert bei zweispurigen Staus?"

Auf die Medienberichte von Anfang der Woche reagiert Bgm. Karl Mühlsteiger kritisch – er hat einige Gegenfragen an die Asfinag. GRIES. Mit der Neuerrichtung der Luegbrücke soll bald begonnen werden, wenn alle behördlichen Genehmigungen vorliegen. Bis das neue Bauwerk fertig ist, wird auf der alten Brücke eine einspurige Verkehrsführung greifen. Das war bereits bekannt. Neu ist wie berichtet, dass die Zweispurigkeit an 170 verkehrsreichen Tagen doch beibehalten werden kann. Sie gilt also für...

Ein ausgeklügeltes Verkehrskonzept soll die Luegbrücke "am Leben erhalten". | Foto: Asfinag
Video 7

Luegbrücke
Maßnahmenbündel soll Verkehrskollaps im Wipptal verhindern – mit Video

Mehr Lkw-Fahrverbote, neue Schrankenanlagen und Entfernen der Dreispurigkeit – die Asfinag präsentierte, wie dem drohenden Verkehrschaos entgegengewirkt werden soll. GRIES/WIPPTAL. Die Einspurigkeit auf der rund 1,8 Kilometer langen Luegbrücke ab 1. Jänner 2025 ist nötig, weil die Brücke in einem schlechten Zustand ist. "Sorgen muss sich beim Drüberfahren aber niemand. Die Chance für ein 'Totalversagen' ist sehr gering", betonte Asfinag-GF Stefan Siegele am Dienstag bei einem großen...

Land Tirol präsentiert Forderungskatalog während der Sanierungsarbeiten an der Luegbrücke. | Foto: Achhorner
2

Entlastungspaket Luegbrücke
Abfahrverbot, Ausbau Öffi-Angebot und kein Tonnagelimit

Mit einem Forderungskatalog will die Landesregierung die Belastungen während der Sanierungsarbeiten an der Luegbrücke eindämmen. LH Mattle fordert ein Abfahrverbot von der Autobahn, zusätzliche Öffi-Angebote und weitere Maßnahmen zur Straßenerhaltung.  INNSBRUCK. Das von Tirol geforderte Maßnahmenpaket beläuft sich auf mehr als 3,6 Millionen Euro. Davon entfielen über drei Millionen Euro auf die Asfinag und den Bund. Zur Entlastung der Anrainergemeinden plant Tirol, den gesamten Verkehr –...

Verbündete in Sachen Luegtunnel: FP-Bundesspitzenkandidat Herbert Kickl und der Grieser Vizebgm. Alois Wieser | Foto: Kainz
Video 18

Gries
Kickl zu Luegbrücke: "Stopptaste statt neuer Schandfleck!" – mit Video

FPÖ-Bundesspitzenkandidat KO Herbert Kickl unternahm am Freitag im Rahmen seines Tirol-Besuchs einen Lokalaugenschein an der Luegbrücke in Gries – und fuhr mit starken Ansagen auf. GRIES. "Wir sind natürlich um jede Unterstützung froh, egal, aus welchem politischen Lager sie kommt", sagte der Grieser Vizebgm. Alois Wieser kurz bevor die Eskorte mit FPÖ-Bundesspitzenkandidat Herbert Kickl am ehemaligen Sportplatz in Lueg eintraf. Bgm. Karl Mühlsteiger wohnte dem Termin nicht bei. Er war...

Brenner Autobahn Blockade im September? Bgm. Mühlsteiger aus Gries hat eine Demo angemeldet (Symbolfoto) | Foto: chris-m/fotolia
2

Grieser Bürgermeister will Autobahn sperren
Brennerautobahn-Blockade im September geplant

Der Bürgermeister von Gries am Brenner, Karl Mühlsteiger, plant, als Protest gegen die geplante Erneuerung der Luegbrücke die Tiroler Brennerautobahn (A13) zu blockieren. Mühlsteiger fordert eine Tunnellösung. GRIES. Der Bürgermeister reichte als Privatperson bei der zuständigen Bezirkshauptmannschaft eine dementsprechende Anmeldung ein. Die Anmeldung muss hinsichtlich Dauer, Ort und Zeit konkretisieren werden. Mühlsteiger erklärt gegenüber der MeinBezirk-Redaktion Stubai/Wipptal, "dass das die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.