24 Adventfenster
Das Paldauer Adventgeheimnis ist jetzt gelüftet

Kassier Werner Neuhold, Gemeinderätin Annemarie Hütter, Bürgermeister Karl Konrad, Gemeinderätin Karin Sampl, Gemeinderat Franz Schleich und 2. Vizebürgermeister Alois Hirschmann (v.l.) lüfteten das Paldauer Adventgeheimnis. | Foto: Martgemeinde Paldau
2Bilder
  • Kassier Werner Neuhold, Gemeinderätin Annemarie Hütter, Bürgermeister Karl Konrad, Gemeinderätin Karin Sampl, Gemeinderat Franz Schleich und 2. Vizebürgermeister Alois Hirschmann (v.l.) lüfteten das Paldauer Adventgeheimnis.
  • Foto: Martgemeinde Paldau
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Wie in vielen andere südoststeirischen Gemeinden auch, ist in Paldau ein traditionelles Adventprogramm im vorweihnachtlichen Terminkalender fix verankert. Nun wurde das "Paldauer Adventgeheimnis" für heuer gelüftet.

PALDAU. Der Kulturausschuss der Gemeinde Paldau lüftete das "Paldauer Adventgeheimnis". Wie in den letzten Jahren werden die Fenster des Pfarrhofes auch heuer als bunter Adventkalender erstrahlen. Die Gestaltung wurde von den Bildungseinrichtungen der Gemeinde übernommen.

Kunstmarkt am 8. Dezember

Der wunderschöne Christbaum am "Platz der Paldauer" sei mit von Kindern selbst gebasteltem Christbaumschmuck dekoriert worden, wie Bürgermeister Karl Konrad stolz berichtet. Zahlreiche Veranstaltungen, wie die Adventkranzsegnung, Nikolausfeier und festlich gestaltete Adventmessen, würden die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Paldau auf dem Weg zum Licht begleiten.

Ein besonderes Highlight ist die Adventausstellung am 8. Dezember von 11 Uhr bis 18 Uhr. Dort werden zahlreiche Künstlerinnen und Künstler ihre Kunstwerke zur Schau stellen und zum Kauf anbieten. Übrigens: Umrahmt wird das "Paldauer Adventgeheimnis" von der Musikschule Paldau-Gnas.

Der Christbaum am Platz der Paldauer sorgt bereits für Weihnachtsstimmung. | Foto: Pixabay
  • Der Christbaum am Platz der Paldauer sorgt bereits für Weihnachtsstimmung.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Advent im Zeichen der Nachhaltigkeit

Bürgermeister Karl Konrad lädt ein: "Auch der heurige Paldauer Advent ist wieder von ganz besonderen Lichtblicken geprägt. Lichtblicke, die unser tägliches Leben erhellen und uns Zuversicht und Hoffnung verleihen sollen." Neben den 24 Adventfenstern, die auch in diesem Jahr mit wunderschönen, selbst gemalten Motiven unserer Kinder aus dem Kindergarten, der Volksschule und der Mittelschule geschmückt seien, entdecke man am Platz der Paldauer auch wieder einen Christbaum. Die Dekorationen, ebenfalls gebastelt von Kindern, würden jährlich wiederverwendet und stünden so ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit

Das könnte dich auch interessieren.

Jede Krippe in der "Zone" erzählt eine eigene Geschichte
Fehringer Adventfenster zeigen Krippen von Franz Hammer
Kassier Werner Neuhold, Gemeinderätin Annemarie Hütter, Bürgermeister Karl Konrad, Gemeinderätin Karin Sampl, Gemeinderat Franz Schleich und 2. Vizebürgermeister Alois Hirschmann (v.l.) lüfteten das Paldauer Adventgeheimnis. | Foto: Martgemeinde Paldau
Der Christbaum am Platz der Paldauer sorgt bereits für Weihnachtsstimmung. | Foto: Pixabay
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Foto: Elisabeth Kloiber
17

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Mit viel Musik wurde auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, im Rahmen der "Aufblühen im Burgenland"-Kampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, der Brass-Frühling eingeläutet. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Dabei wurde der historische Schloss-Innenhof zur Bühne für Blasmusik auf höchstem Niveau. Den Auftakt des Musikfestes bildete die regionale Band "Brassabömika", die den Besuchern trotz leichtem Regen im überdachten Zelt ordentlich einheizte. Auch der Musikverein Neuhaus am Klausenbach ließ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.