Ein Weinkeller im Vulkankegel

6Bilder

Alois Winter aus Straden grub auf seinem Grundstück händisch in den Berg einen Weinkeller.

Schon in den 1980er Jahren hatte Alois Winter die Idee, in den Berg hinter seinem Haus in Straden einen Weinkeller zu graben. Neben seinem Hauptberuf beschäftigte er sich intensiv mit dem Weinbau. Und so begann er Stück für Stück händisch mit Krampen und Schaufel den Sand, Mergel und Schotter abzutragen.
Das abgeschlagene Material transportierte er mit der "Scheibtruhe" hinaus. Mit alten Ziegeln mauerte er nach und nach eine Nische nach der anderen aus. Letztlich trieb er den Stollen sieben bis zehn Meter unter der Erdoberfläche rund 30 Meter in den Berg hinein. So entstanden 20 Lagernischen für die Weinflaschen.
Dieser Weinkeller, der ganzjährig eine Temperatur von zehn bis zwölf Grad hat, bietet ideale Voraussetzungen für die ungestörte Nachreifung der edlen Tropfen. Insgesamt gibt es Platz für Weinflaschen aus rund einem Hektar Weingarten.


Geologischer Aufbau


Im "Katakombenkeller" lagern verschiedene Sorten aus den Anbaugebieten am Rosenberg, wie Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller, Welschriesling, Zweigelt weiß und rot sowie Blauer Zweigelt. Dazu noch Liebhabereien wie Brigantia, Vulkanland Heckenperle und verschiedene Frizzante-Sorten.
Alois Winter ließ bewusst auch einige Stellen naturbelassen, um für interessierte Besucher den Aufbau der einzelnen geologischen Schichten des Vulkankegels, auf dem Straden steht, zu dokumentieren. Wenn es die allgemeine Situation wieder zulässt, können interessierte Personen und Gruppen bis maximal 50 Personen den Katakombenkeller kostenfrei unter der Führung von Tochter Brigitte Binder besichtigen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.