Riegersburg: Wandern und beste Kulinarik
Großes Fest am Hofberg

Die Organisatoren Stefan Wippel, Emanuel Liechtenstein, Silvia Bernhart, Manfred Reisenhofer, Elisabeth Kindermann-Schön, Nathalie Wippel (v.l.). | Foto: MeinBezirk
11Bilder
  • Die Organisatoren Stefan Wippel, Emanuel Liechtenstein, Silvia Bernhart, Manfred Reisenhofer, Elisabeth Kindermann-Schön, Nathalie Wippel (v.l.).
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Am 6. Oktober findet ab zehn Uhr das erste "Hofbergeln" in Riegersburg statt. Neben einer Wanderung und kulinarischen Höhepunkten kann man auch mit einem Heißluftballon über die Riegersburg schweben.

RIEGERSBURG. In der "Wippl's Hofbergstubn" erfolgte die Präsentation des Programms für das erste "Hofbergeln". Dieser Ort war bewusst gewählt, weil dieser Betrieb einer der rund dreißig Unternehmen ist, die für dieses Fest verantwortlich sind. Vereinfacht gesagt ist es ein knapp zwei Kilometer langer Rundwanderweg mit kulinarischen Genüssen und speziellen Überraschungen und Angeboten. Für die Unterhaltung der kleinen Gäste ist natürlich auch gesorgt.
Der Verein "Riegersburg Plus" unter Obmann Emanuel Liechtenstein organisierte dieses "Mörderevent", wie er selbst bei der Präsentation vorausschickte. Bgm. Manfred Reisenhofer ergänzte: "Mir war es ein Anliegen, eine Genusswanderung von herausragender Vielfalt zu schaffen und dabei Betriebe von allen Riegersburger Ortsteilen einzubinden."

Obmann Emanuel Liechtenstein stellte Eckpfeiler der Veranstaltung vor. | Foto: MeinBezirk
  • Obmann Emanuel Liechtenstein stellte Eckpfeiler der Veranstaltung vor.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Kulinarische Genüsse

Die Hofbergrunde ist mit knapp zwei Kilometern sportlich betracht keine besonders anspruchsvolle Aufgabe. Aber die vielfältigen kulinarischen Genüsse könnte bei dem einen oder anderen Genusswanderer dafür sorgen, dass es viel Überwindung braucht, den ganzen Weg abzuschließen. Zu verlockend können die angebotenen Spezialitäten sein, angefangen von Wein, Säften und Käsespezialitäten über feine Grillvariationen, Schinken und Bier bis zu edlen Bränden und ausgewählten Süßspeisen.
Start ist am 6. Oktober 2024 ab zehn Uhr beim Parkplatz des Seebades. Wer tatsächlich müde werden sollte, kann ab elf Uhr gratis den Bummelzug, der auf der gesamten Strecke verkehrt und an vielen Stationen hält, in Anspruch nehmen. Die gesamte Strecke ist für den Individualverkehr gesperrt.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt und ist natürlich kostenlos.

Die Organisatoren Stefan Wippel, Emanuel Liechtenstein, Silvia Bernhart, Manfred Reisenhofer, Elisabeth Kindermann-Schön, Nathalie Wippel (v.l.). | Foto: MeinBezirk
  • Die Organisatoren Stefan Wippel, Emanuel Liechtenstein, Silvia Bernhart, Manfred Reisenhofer, Elisabeth Kindermann-Schön, Nathalie Wippel (v.l.).
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Über die Riegersburg schweben

Den krönenden Abschluss bildet die "Nacht der Ballone" ab 19 Uhr. Eine emotional berührende Lichterschow mit imposanter Klangkulisse wird hier für Begeisterungsstürme sorgen.
Schon im Vorfeld finden die ersten Riegersburger Ballontage statt. Von 6. - 8. Oktober besteht die Möglichkeit, eine "himmlische Ballonfahrt über die Riegersburg" oder "romantische Höhenflüge" zu buchen. Dafür ist unbedingt eine Anmeldung ab sofort unter Tel. 066488251899 notwendig.

Mit dem Heißluftballon kann man über die Riegersburg fahren.  | Foto: Ballonfahrten Kindermann-Schön
  • Mit dem Heißluftballon kann man über die Riegersburg fahren.
  • Foto: Ballonfahrten Kindermann-Schön
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Verein "Riegersburg Plus"

Die Hauptorganisation übernahm der Verein "Riegersburg Plus" mit Obmann Emanuel Liechtenstein. Seit zwei Jahren kümmern sich die rund fünfzig Mitglieder um die Regionalentwicklung in wirtschaftlicher, touristischer und kultureller Hinsicht. "Wir verstehen uns als Nachfolger des ehemaligen TV Riegersburg", erklärte der Obmann im Gespräch mit MeinBezirk am Rand der Programmpräsentation. Unter anderem veranstaltete der Verein das Riegersburg Opening und die Marktplatzfeste. Ebenso kümmern sich die Mitglieder um die Beschilderung und Erhaltung der zahlreichen Wanderwege.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.