HAK/HAS Feldbach
Besondere Begabungen kommen garantiert nicht zu kurz

Direktorin Astrid Winkler gemeinsam mit Norbert Galler | Foto: HAK Feldbach
3Bilder
  • Direktorin Astrid Winkler gemeinsam mit Norbert Galler
  • Foto: HAK Feldbach
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

An der HAK/HAS Feldbach schaut man besonders auf die Begabungen der Schülerinnen und Schüler hin. Dieses Engagement wurde jetzt auch belohnt – und zwar mit einem Siegel. 

FELDBACH. Vor Kurzem ist der HAK/HAS Feldbach im Rahmen der Regionalkonferenz der Bildungsregion Südoststeiermark das Siegel für Begabungs- und Begabtenförderung überreicht worden.

Die Förderung von Begabungen bzw. begabten Schülerinnen und Schülern ist ja ein vorrangiges Anliegen des österreichischen Bildungssystems. Es gibt viele Qualitätskriterien, die Schulen als Leitlinien dienen sollen, um dieses Anliegen bestmöglich umzusetzen. Die Verleihung dieses Siegels an die HAK/HAS Feldbach versteht sich als eine offizielle Anerkennung der Bemühungen der Schulgemeinschaft, diesen wichtigen Aspekt des Bildungssystems am Schulstandort zu implementieren.

Im Zuge der Regionalkonferenz der Bildungsregion Südoststeiermark fand die Zertifikatsübergabe statt.  | Foto: HAK Feldbach
  • Im Zuge der Regionalkonferenz der Bildungsregion Südoststeiermark fand die Zertifikatsübergabe statt.
  • Foto: HAK Feldbach
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Das „Begabungssiegel“ zeige laut Direktorin Astrid Winkler, dass an der HAK/HAS Feldbach einerseits konkrete Konzepte der möglichst individuellen Förderung von Begabungen existieren und andererseits auch gelebt werden würden.

Auf die Stärken hinschauen

Winkler weist etwa auf ein Seminar- und Förderstundensystem hin, mit dem der eigene Stundenplan individuell ergänzt werden könnte, um den konkreten Interessen der Schülerinnen und Schüler möglichst zu entsprechen. Das Wort „Förderung“ beziehe sich also explizit auch auf bereits existierende Stärken. Für das Zustandekommen von Kursen würden auch die Klassen- und Jahrgangsgrenzen aufgehoben werden. Zahlreiche Wettbewerbe, Zertifikate und Zusatzausbildungen können an der Schule absolviert bzw. erworben werden – und das quer durch die unterschiedlichsten Fächer, seien es wirtschaftliche Fächer, Sport, Sprachen, Naturwissenschaften oder auch die Sparte Programmieren.

Das Siegel für Begabungs- und Begabtenförderung | Foto: HAK Feldbach
  • Das Siegel für Begabungs- und Begabtenförderung
  • Foto: HAK Feldbach
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Doch auch Einzelinteressen und das Eigenengagement von Schülerinnen und Schülern würden konkret durch schulische Organisationsmaßnahmen unterstützt werden. So gebe es etwa drei Schülerinnen an der Schule, die bereits Prüfungen an verschiedenen Instituten an den Grazer Universitäten absolviert hätten, aber auch Spitzensportler, die man bei ihrem privaten Engagement organisatorisch unterstütze. 

Ein engagierter Lehrkörper macht's aus

Nicht zuletzt ginge es gemäß Winkler aber darum, dass innerhalb des Lehrkörpers sowohl eine starke Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung herrsche als auch eine Sensibilität dafür, bei den Schülerinnen und Schülern genau hinzuschauen und ihre Begabungen nicht zu ignorieren, sondern sie aktiv aufzugreifen und sie mit persönlichem Einsatz wirklich fördern zu wollen.

Das könnte dich auch interessieren:

Riesenschritt in Richtung Meistertitel
Putzkolonne zog zum 15. Mal los
Abwasser im Schutzgebiet lässt die Wogen hochgehen
Mit Erasmus internationale Freundschaften knüpfen

Direktorin Astrid Winkler gemeinsam mit Norbert Galler | Foto: HAK Feldbach
Im Zuge der Regionalkonferenz der Bildungsregion Südoststeiermark fand die Zertifikatsübergabe statt.  | Foto: HAK Feldbach
Das Siegel für Begabungs- und Begabtenförderung | Foto: HAK Feldbach
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.