Diese Eichen werden vom Urenkel gefällt

In jeder Verjüngungsinsel wird in zehn Jahren eine Eiche stehen gelassen.

Rund 200 Brutpaare des Mittelspechts haben die Biologen Michael Tiefenbach und Michael Wirtitsch bei einer Erhebung im Europaschutzgebiet Steirische Grenzmur festgestellt. Das sind 80 Prozent des Gesamtbestandes in der Steiermark. Zurückzuführen ist diese große Zahl vor allem auf den guten Anteil an Eichen in den Wäldern der Mur. Allerdings gibt es schon seit Jahrzehnten keinen Eichennachwuchs mehr. „Daher haben wir ein gefördertes Projekt zur Verjüngung des Eichenbestandes in den Murauen und den Baumzeilen des angrenzenden Kulturlandes gestartet“, erklärt Gebietsbetreuer Johann Pfeiler. In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Wald und der Naturschutzabteilung des Landes wurde eine Methode gewählt, die dem Waldbesitzer eine kostengünstige Wertholzzucht ermöglicht.

Verjüngungsinseln

In Waldlücken mit einer Größe von etwa 30 Metern im Quadrat werden Verjüngungsinseln mit je 20 Jungeichen angelegt. „Aus jeder dieser Inseln soll später eine Alteiche hervorgehen. 20 solcher Inseln wurden bereits gesetzt. Bis 2013 sollen es insgesamt 300 Verjüngungsinseln sein“, erzählt Pfeiler von den geplanten Maßnahmen. Die Kosten betragen 170 Euro pro Insel, 90 Prozent davon werden von der Naturschutzabteilung des Landes gefördert. Nächster Pflanzungstermin ist der Oktober.
Interessierte Waldbesitzer sollen sich bei Pfeiler oder bei ihrem Gemeindeamt melden, damit die Jungpflanzen vorbestellt werden können.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Paldau liegt idyllisch eingebettet im sanften Steirischen Vulkanland mit den Hügeln rundherum. | Foto: Marktgemeinde Paldau
19

Mein Paldau
Die Marktgemeinde ist stolz auf die Lebensqualität

Paldau ist stolz auf seine gute Lebensqualität im wunderschönen Steirischen Vulkanland. Zahlreiche Veranstaltungen und Einrichtungen für Freizeit, Sport und Hobby bereichern das Leben der Bewohnerinnen un Bewohner. Durch vielfältiges Vereinsleben und Gastronomie ist in Paldau immer etwas los. PALDAU.  Die Marktgemeinde Paldau liegt eingebettet in die sanfte Landschaft des Steirischen Vulkanlandes. Sie weist eine Fläche von 39,1 Quadratkilometern auf. Die rund 3.150 Einwohnerinnen und Einwohner...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Foto: Elisabeth Kloiber
17

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Mit viel Musik wurde auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, im Rahmen der "Aufblühen im Burgenland"-Kampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, der Brass-Frühling eingeläutet. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Dabei wurde der historische Schloss-Innenhof zur Bühne für Blasmusik auf höchstem Niveau. Den Auftakt des Musikfestes bildete die regionale Band "Brassabömika", die den Besuchern trotz leichtem Regen im überdachten Zelt ordentlich einheizte. Auch der Musikverein Neuhaus am Klausenbach ließ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.