"Luisa ist hier"
Disco Max setzt auf Sicherheit für weibliche Gäste

Das Team der Disco Max wurde von innova geschult. | Foto: Innova
2Bilder
  • Das Team der Disco Max wurde von innova geschult.
  • Foto: Innova
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Das Pilotprojekt „Luisa ist hier!“ soll Frauen im Nachtleben Schutz vor Übergriffen bieten. Auch in der Südoststeiermark wirkt man mit bzw. nimmt die Disco Max hier eine Vorreiterrolle ein.

FELDBACH. Das Pilotprojekt „Luisa ist hier!“ startet in Feldbach. Es handelt sich dabei um eine Initiative, die es ermöglichen soll, jungen Frauen und Mädchen ein sicheres Umfeld im Nachtleben zu bieten. Ziel ist es, kompetente Hilfe durch ein niederschwelliges Angebot und geschultes Personal zu bieten. Und: eine Feldbacher Diskothek ist dabei Vorreiter.

Aber wie läuft denn das Projekt nun ab? „Ist Luisa hier?“ – eben mit diesem Satz können junge Frauen und Mädchen diskret Hilfe bei geschultem Personal erbitten, wenn sie im Nachtleben von Belästigung, verbalen oder gar körperlichen Attacken bis hin zu sexuellen Übergriffen konfrontiert sind.

Fortgehen soll Spaß machen und auch in der Menge soll man sich sicher fühlen können. | Foto: Symbolfoto: u_8swyq8gq2p/Pixabay
  • Fortgehen soll Spaß machen und auch in der Menge soll man sich sicher fühlen können.
  • Foto: Symbolfoto: u_8swyq8gq2p/Pixabay
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

„Fortgehen und Freunde in Bars und Diskotheken zu treffen gehört zum Erwachsenwerden dazu. Wir müssen aber immer und überall sicherstellen, dass wir jungen Menschen ein sicheres Umfeld bieten, wo wir sie vor Übergriffen schützen. Die Initiative ‚Luisa ist hier!‘ wurde geschaffen, um genau so ein Umfeld zu erzeugen und mehr Sicherheit im Nachtleben zu gewährleisten“, so Steiermarks Jugendlandesrätin Simone Schmiedtbauer, die das Projekt mit dem Dachverband der steirischen Mädchen- und Frauenberatungsstellen in allen steirischen Regionen initiiert hat.

„Ich danke dem Dachverband der Frauen- und Mädchenberatungsstellen, die dieses wichtige Projekt umsetzen und vor allem die bereits involvierte Diskothek Max Disco in Feldbach, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einer eigenen Schulung entsenden und die Initiative aktiv in ihren Lokalen bewerben“, sagt Schmiedtbauer.

innova als kompetenter Partner

In Feldbach setzt das Projekt die Frauen und Mädchenberatungsstelle innova um. „Ich freue mich, dass die Disco Max Vorreiter in Feldbach ist und dieses wichtige Projekt umsetzen wird. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bekommen von uns alle Infos und Materialien, die sie brauchen, um gut reagieren und unterstützen zu können“, so Bettina Kuplen Bettina von innova.

„Wir sind Teil von ‚Luisa ist hier!‘, weil wir wollen, dass sich Frauen und Mädchen sicher und wohlfühlen im Max. Die Sicherheit all unserer Gäste ist uns sehr wichtig“, sagt Stefan Puntigam vom Max in Feldbach.

Das könnte dich auch interessieren:

Musik und Heimatpoesie im Sonnenhof in Fehring
Vier Meisterbriefe gingen in die Südoststeiermark
Der Rote-Nasen-Lauf kommt nach Kirchbach

Das Team der Disco Max wurde von innova geschult. | Foto: Innova
Fortgehen soll Spaß machen und auch in der Menge soll man sich sicher fühlen können. | Foto: Symbolfoto: u_8swyq8gq2p/Pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.