Wichtel Challenge 2024
Herzenswünsche in Fehring wahr werden lassen

- Schon seit Jahren unterstützt man Pro Juventute in Fehring. Katharina Hörmann und das Team bzw. die Jugendlichen freuen sich über die Unterstützung.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Die Wichtel Challenge macht es möglich, Menschen in Sozialeinrichtungen – so auch bei Pro Juventute in Fehring – zu erfüllen. In den Vorjahren konnten schon rund 35.000 Menschen beschenkt werden.
STEIERMARK/FEHRING. Ob nun eine Winterjacke oder ein Kuscheltier – seit Wochen sammelt das Team der Wichtel Challenge Herzenswünsche von sozial bedürftigen Menschen. Die oft verloren geglaubten Wünsche stehen ab sofort auf der Website www.wichtelchallenge.at zur Verfügung und warten darauf, von eifrigen Wichteln erfüllt zu werden.
Unterstützung für Pro Juventute Fehring
In den letzten Jahren konnten bereits rund 35.000 Wünsche erfüllt werden. Engagierte Bürgerinnen und Bürger können nun wieder dem Christkind unter die Arme greifen und über die Online-Plattform Herzenswünsche von Menschen, die in Sozialeinrichtungen leben, erfüllen. Unterstützt wird im Bezirk Südoststeiermark Pro Juventute Fehring. "Die Wichtel Challenge ist für uns jedes Jahr ein Geschenk, denn es führt nicht nur zu einem Strahlen im Gesicht der Kinder und Jugendlichen, wenn ihr persönlicher Weihnachtswunsch erfüllt wird, sondern vor allem zu einem warmen Gefühl im Herzen, da man weiß, dass es irgendwo da draußen eine Person gibt, die aus Nächstenliebe einem etwas Gutes tun möchte", so Katharina Hörmann von Pro Juventute.

- Ein Teil des Teams der Wichtel Challenge mit Helene Prenner (l.)
- Foto: Andrea Habith
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Und: Das Besondere an der Aktion ist der persönliche Bezug: „Jeder Wichtel sucht sich den Wunsch aus, den er oder sie erfüllen möchte. Man beschäftigt sich also aktiv mit dem Geschenk und weiß, wem man damit Freude macht. So bekommt die gute Tat auch für den Wichtel eine ganz persönliche Bedeutung“, sagt Florian Reichl, Mitinitiator der Wichtel Challenge. Um das Erfüllen der Wünsche noch weiter zu erleichtern, wurde die Website übrigens in den letzten Wochen stark überarbeitet.
Ganz einfach Freude bereiten
Und so funktioniert es. Einfach auf www.wichtelchallenge.at die Wunschliste (bis 16. Dezember möglich) aufrufen. Dort kann man die Weihnachtswünsche von Klientinnen und Klienten in sozialen Einrichtungen nachlesen. Dann einfach anmelden, den Wunsch online aussuchen und das Geschenk besorgen. Tipp: Wenn man das gewünschte Geschenk in gut erhaltenem Zustand zu Hause hat, sind auch gebrauchte Geschenke möglich. In der Folge einfach das Geschenk verpacken und an die Einrichtung schicken oder persönlich vorbeibringen. Abschließend sollte man die Übergabe noch online bestätigen.
Wichteln in Teamstärke
An der Wichtel Challenge kann man auch als Team oder Firma teilnehmen – das Team der Wichtel Challenge kooperiert auch mit Unternehmen, Schulen und Vereinen. „Wir hatten im Vorjahr zahlreiche Firmen und Familien bzw. Freundesrunden mit dabei, in denen Wichtelgeschenke organisiert wurden. Statt der Kollegin oder Freundin das fünfte Teehäferl zu schenken, wollten sie mit ihren Wichtelgeschenken lieber Menschen helfen, die Unterstützung dringend benötigen“, so Helene Prenner, Mitinitiatorin und Obfrau der Wichtel Challenge.

- Zu den Unterstützern der Aktion zählt die Band "Alle Achtung"
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Die Wichtel Challenge hat über die letzten Jahre übrigens immense Dynamik entwickelt. 150 Herzenswünsche wurden 2017, im ersten Jahr der Wichtel Challenge erfüllt, letztes Jahr waren es dank unzähliger helfender Hände in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Slowenien bereits knappe 10.000 Wünsche von ca. 300 Sozialeinrichtungen. Prominente Unterstützung bekam die Initiative unter anderem schon von den Chartstürmern "Alle Achtung", der Fußballlegende Herbert Prohaska und Autor Thomas Brezina.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.