Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
FH Joanneum Bad Gleichenberg ist Spitzenreiter in der Trainingslehre.
Im Audimax der FH Joanneum Bad Gleichenberg präsentierte das Team des Sportwissenschaftlichen Labors die neuesten Forschungsergebnisse. In der Veranstaltungsreihe "Science in Motion" gewährte der Leiter dieses Labors Dietmar Wallner Einblicke in angewandte Trainingswissenschaften. "Ziel unserer Arbeit ist es, die individuelle Leistungsfähigkeit des einzelnen Sportlers zu steigern", präzisierte Wallner. Dazu wurden drei Tätigkeitsfelder entwickelt: Trainingstherapie, Gesundheitssport und Leistungssport.
Anwendung im Fußball
Das Sportwissenschaftliche Labor arbeitet schon seit vielen Jahren eng mit professionellen Verbänden und Vereinen zusammen. Unter anderem zählen das Österreichische Nationalteam im militärischen Fünfkampf sowie die Österreichische Fußball-Nationalmannschaft und die Profi-Fußballvereine FK Rostock (Deutschland), Rubin Kazan (Russland), GAK und SK Sturm Graz zu den Kooperationspartnern. Die Fußballakademie Steiermark vertraut ebenfalls auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse des Instituts. Der stellvertretende Akademie-Leiter und U16-Trainer Thomas Böcksteiner erklärte kompetent die Grundlagen der Leistungsdiagnositk im Nachwuchsbereich sowie die Eckdaten der Trainingspraxis. TSV Hartberg-Trainer Markus Schopp und Alexander Kontra vertrauen ebenfalls auf wissenschaftlich fundierte Daten.
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude. GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt. In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.