Wurfscheibenschießen
Rossmann war bei Staatsmeisterschaft gewohnt cool

Der strahlende Sieger Hubert Rossmann (M.) mit Stefan Krainer (r.) und Gerald Liebmann. | Foto: Rossmann
2Bilder
  • Der strahlende Sieger Hubert Rossmann (M.) mit Stefan Krainer (r.) und Gerald Liebmann.
  • Foto: Rossmann
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Der Feldbacher Büchsenmachermeister Hubert Rossmann war bei den Wurfscheibenschießen-Staatsmeisterschaften in Niederösterreich im Bewerb Trap - UT sowohl im Einzel als auch mit seinen Teamkollegen wieder eine Klasse für sich.

FELDBACH. In Niederösterreich sind die Österreichischen Staatsmeisterschaft im Wurfscheibenbewerb Trap - UT über die Bühne gegangen. Mit seiner unglaublichen Nervenstärke zeigte dabei wieder der Feldbacher Büchsenmachermeister Hubert Rossmann auf. Der 40-Jährige in Reihen des Schützenvereins Aichfeld-Murboden bestätigte seinen Titel aus dem Vorjahr bzw. krönte sich zum wiederholten Male zum Österreichischen Staatsmeister in der Allgemeinen Klasse. Dies schaffte er mit einem Ergebnis von 192 von 200 möglichen Treffern.

Auch in der Teamwertung stand Hubert Rossmann in Niederösterreich ganz oben. | Foto: Rossmann
  • Auch in der Teamwertung stand Hubert Rossmann in Niederösterreich ganz oben.
  • Foto: Rossmann
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Platz zwei mit 184 Treffern ging an Gerald Liebmann vom Schützenclub Voitsberg – Platz drei an Stefan Krainer vom Schützenverein Aichfeld-Murboden mit 183 Treffern bzw. 23 Treffern nach gewonnenem Stechen. Mit Liebmann und Krainer trat Rossmann als Team Steiermark I an und verteidigte auch hier den Titel aus dem Vorjahr. 

Maximale Effizienz trotz Zeitdrucks

"Auf die Konzentration, Reaktion und Nervenstärke kommt es an", verrät Rossmann sein Geheimnis. Trotz der wenigen Zeit, die dem Selbstständigen und zweifachen Vater bleibt, versucht der zigfache Landes- und Staatsmeister ein Mal die Woche zu trainieren. Die Leidenschaft zu seinem Sport, die ihn schon als Jugendlicher gepackt hat, ist jedenfalls unverändert groß.

Das könnte dich auch interessieren:

Der vulkanische Boden lässt den Sekt feiner perlen
Anna Hölzl landet rethorischen Triumph
Eine große Geburtshelferin wurde 100

Der strahlende Sieger Hubert Rossmann (M.) mit Stefan Krainer (r.) und Gerald Liebmann. | Foto: Rossmann
Auch in der Teamwertung stand Hubert Rossmann in Niederösterreich ganz oben. | Foto: Rossmann
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.