Steirisches Vulkanland
Die Einreichung zum Innovationspreis ist ab sofort möglich

- Es geht los: Josef Ober, Michael Fend und Christian Krotscheck laden zur Einreichung zum Innovationspreis.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Roman Schmidt
Der Innovationspreis des Steirischen Vulkanlandes geht in die 19. Runde. Und er hat nichts von seinem Glanz verloren.
STEIRISCHES VULKANLAND. Ganz im Gegenteil, so Initiator Vulkanland-Obmann Bürgermeister Josef Ober: „Die Einreicher werden immer jünger. Und besonders freut mich, dass sie zunehmend weiblich sind.“ In den Kategorien Handwerk/Energie, Lebenskraft und Kulinarik kann noch bis zum 12. Oktober 2022 eingereicht werden. Das Formular ist einfach und niederschwellig.
Auf die Frage, was eingereicht werden kann, hat Vulkanland-Geschäftsführer Michael Fend eine einfache Antwort: „Alles passt, was regionalen Mehrwert hat.“ Der wissenschaftliche Leiter der Jury, Christian Krotscheck, unterstreicht die immer stärker werdenden Entwicklungstendenzen in den Kategorien: „Wir sehen einen Trend hin zur Ökologisierung, zur Bioökonomie, aber auch zur Bodengesundheit und zu sozialen Aspekten in der Kategorie Lebenskraft.“
Besonders schön sei die Kooperationskultur, die bei den Einreichungen sichtbar würde, weiß Josef Ober. Das Vulkanland selbst sei ein Paradebeispiel für eine Jahrzehnte andauernde Kooperation der Gemeinden. Die Innovationskraft in der Region und die gesamtregionale Wirkung des Innovationspreises liegt auf der Hand: Keine Gemeinde, in der es nicht schon einen Preisträger gegeben hat.
Höchstdotierter Preis
Je Kategorie (Handwerk/Energie, Lebenskraft, Kulinarik) gibt es 3.000 Euro für den ersten, 1.000 Euro für den zweiten und 500 Euro für den dritten Platz. Das Einreichformular kann man auf www.vulkanland.at downloaden. Zudem ist die Einreichung per Mail an info@vulkanland.at, per Post oder mit persönliche Abgabe (Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr) im Vulkanland-Büro, Gniebing 148, 8330 Feldbach, möglich. Info-Tel. 03152/8380-12.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.