Fehring
In der steirischen Ausstellung für Handwerk geht den Jungen der Knopf auf

Die Südoststeiermark und im Speziellen das Gebiet mit Fehring, Unterlamm und Kapfenstein bilden die Handwerksregion schlechthin. Mit einer mehrmonatigen Erlebnisausstellung in Fehring ab 29. April hievt die Initiative FAIRing ihre ureigene Stärke aufs höchste Niveau.

SÜDOSTSTEIERMARK/FEHRING. Im Steirischen Vulkanland ist das Handwerk zu Hause. Unzählige Familienbetriebe und gläserne Manufakturen zählt die Südoststeiermark – in einer Dichte wie nirgendwo sonst. Die drei Gemeinden Fehring, Kapfenstein und Unterlamm packen mit der Initiative „FAIRing“ das Thema Facharbeitermangel aktiv an. Mit der steirischen Ausstellung für die top Handwerkerinnen und Handwerker der Zukunft wird das Handwerk jetzt erlebbar gemacht.

Bürgermeister Johann Winkelmaier lädt nach Fehring ein. | Foto: RegionalMedien
  • Bürgermeister Johann Winkelmaier lädt nach Fehring ein.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Begeisterung fürs Handwerk

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein inspirierender Spaziergang durch die Elemente, der Mythen aufklärt, die Schönheit des Handwerks zeigt und im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar macht. Und genau das ist das Ziel, das der Initiative FAIRing unter Obmann bzw. Sprecher LAbg. Franz Fartek zugrunde liegt – nämlich junge Menschen, deren Eltern und die gesamte Gesellschaft fürs Handwerk zu begeistern.

Regionsvorsitzender LAbg. Franz Fartek ist Sprecher der Initiative FAIRing. | Foto: ÖVP
  • Regionsvorsitzender LAbg. Franz Fartek ist Sprecher der Initiative FAIRing.
  • Foto: ÖVP
  • hochgeladen von Heimo Potzinger
Franz Fartek spürt dem Vulkanland-Handwerk in der Tischlerei Gross in Weinberg nach. | Foto: RegionalMedien
  • Franz Fartek spürt dem Vulkanland-Handwerk in der Tischlerei Gross in Weinberg nach.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Die Ausstellung "Erlebnis HandWerk", im Übrigen jetzt auch Partner der Steiermark-Card,  findet von 29. April bis 29. Oktober im Gerberhaus in Fehring statt. Die Ausstellung dient zur Motivation und Inspiration für Jung und Alt und soll den kreativen Geist der Gesellschaft beflügeln.

Und das sind die Highlights der Ausstellung: 14 Erlebnisräume warten darauf, von den Besucherinnen und Besuchern erforscht zu werden. Künstlerisch von Andreas Stern begleitet, werden aktuelle und künftige Berufsbilder ausgearbeitet. 39 Berufsporträts, Videos und über 40 Menschenbilder von Meisterinnen und Meistern werden zur Schau gestellt. Außerdem machen 40 Spiel-, Rätsel-, Knobel- und Erlebnisstationen auf 260 m2 zu 23 Themen das Handwerk erlebbar. 360-Grad-Videos aus 20 Unternehmen und Lehrbetrieben geben exklusive Einblicke. In Summe stehen 640 m2 Ausstellungs- und Erlebnisflächen im Gerberhaus zur Verfügung. Übrigens: Mehr als 15 besuchbare Handwerksbetriebe, Regionalmuseen und das Angebot von 20 regionalen Kulinarikpartnern runden die Ausstellung ab.

Für die Ausstellung werden noch neue oder gebrauchte Knöpfe gesucht. | Foto: Pixabay
  • Für die Ausstellung werden noch neue oder gebrauchte Knöpfe gesucht.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Achtung: Knöpfe-Sammel-Aktion!

Für die Erlebnis-Ausstellung Handwerk, die am 29. April 2023 eröffnet wird, braucht das Organisationsteam unbedingt noch gebrauchte oder neue Knöpfe in unterschiedlichen Größen, vor allem in den Tönen und Farben hell bis dunkelblau, Grau bis Schwarz, Weiß
und eventuell grünlich und gelblich.

Aus den gesammelten Knöpfen wird die sogenannte „Knopf-Wand“ der Ausstellung entstehen. Das Ausstellungsteam bittet all jene, die solche Knöpfe zur Verfügung stellen können, die Knöpfe ‍im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Fehring zu den Öffnungszeiten (Dienstag 8-17 Uhr, Mittwoch 13-17 Uhr oder Freitag 8-19 Uhr), wenn möglich farblich sortiert, im Zeitraum Jänner bis März abzugeben. 

Junge Schülerinnen und Schüler probieren ihren Traumberuf aus – wie hier im Tischlereibetrieb Gross in Weinberg. | Foto: RegionalMedien
  • Junge Schülerinnen und Schüler probieren ihren Traumberuf aus – wie hier im Tischlereibetrieb Gross in Weinberg.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

www.erlebnishandwerk.at

Das könnte dich auch interessieren:

Vulkanland auf dem Weg zur lebenswertesten Region Europas
Revival mit Umzug, DJ Peta und Austrovinyl-Party
Junge Schülerinnen und Schüler probieren ihren Traumberuf aus – wie hier im Tischlereibetrieb Gross in Weinberg. | Foto: RegionalMedien
Regionsvorsitzender LAbg. Franz Fartek ist Sprecher der Initiative FAIRing. | Foto: ÖVP
Für die Ausstellung werden noch neue oder gebrauchte Knöpfe gesucht. | Foto: Pixabay
Franz Fartek spürt dem Vulkanland-Handwerk in der Tischlerei Gross in Weinberg nach. | Foto: RegionalMedien
Bürgermeister Johann Winkelmaier lädt nach Fehring ein. | Foto: RegionalMedien
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.