BMS-Tech
Profis für Gebäudeautomation haben ihre neue Heimat in Saaz

- Nach Plan: das moderne neue Gebäude von BMS-Tech in Saaz.
- Foto: Stiglitz-Leitgeb
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
BMS-Tech hat die Vision eines hochmodernen Firmenstandorts in der Marktgemeinde Paldau in die Realität umgesetzt. Vor allem die viele zusätzliche Fläche ermöglicht völlig neue Möglichkeiten im Arbeitsalltag.
SAAZ. Wohl so manche oder mancher hat sich schon gefragt, zu wem das neue moderne Gebäude in Saaz 104 entlang der B68 gehört. Wir verraten es Ihnen gerne – es ist der neue Standort von BMS-Tech, den regionalen Spezialisten für Gebäudeautomation. Mit entsprechender Soft- und Hardware verknüpft man Heizungs‐ und Lüftungssysteme, Klimaanlagen und weitere Gebäudetechnik zu einem ideal arbeitenden Gesamtsystem. Mithilfe smarter und zeitgemäßer Lösungen steigert man laut Geschäftsführer Daniel Krobath Effizienz, Sicherheit und auch Komfort.

- Das offene und helle Raumkonzept soll vor allem die Kommunikation bei BMS-Tech weiter optimieren.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Der Wunsch nach mehr Raum
Gegründet wurde das Unternehmen 2003, 2020 hat Daniel Krobath die Führung des Betriebs übernommen. Das stete Wachstum hat dafür gesorgt, dass man am alten Standort in Baumgarten auf 150 Quadratmetern Fläche bald räumlich an seine Grenzen gestoßen ist, so wurde bald der Wunsch nach mehr Platz und unter anderem entsprechenden Besprechungsräumen laut.

- Das Team rund um Daniel und Tamara Krobath (sitzend, M.)
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Im September 2022 begann man dann mit dem Bau des neuen Firmenstandorts in Saaz. Für diesen sprechen laut Krobath unter anderem die sehr gute Verkehrsanbindung und generell das große Potenzial des Gewerbegebiets, das im Wachsen begriffen ist.

- Ausreichend Raum für eine kleine Auszeit.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Die neuen Möglichkeiten sprechen für sich. Auf 1.500 Quadratmetern Fläche findet sich ausreichend Platz für Büros, Ausstellungsfläche, Verkauf sowie Lager- und Technikräume. Selbstverständlich sollen auch eine Küche und ein Sozialraum nicht fehlen. Und: rund 45 Parkplätze kommen Team und Kunden außerdem entgegen.

- Auch an Lagerräumen soll es nicht fehlen.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
"Wir wollten hier einen Ort schaffen, an dem sich jeder wohl fühlt, schließlich machen die Mitarbeiter den Erfolg aus", so Krobath. Besonderer Wert wurde auf ein helles und offenes Raumkonzept gelegt, für die nötige Naturnote sorgen zahlreiche Holzelemente.

- Geschäftsführer Daniel Krobath im modernen Technikraum.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Modern ist auch der energetische Kreislauf im Hause BMS-Tech. Entsprechend dem Zeitgeist setzt man auf eine 47 kWP-Fotovoltaikanlage mit zwei Speichern mit je 22 kWP. Außerdem baut man auf eine Wärmepumpe und Energierückgewinnung mit Erdkollektor.
Neue Jobs in Aussicht
Und wie ist der Stand der Dinge, was den Mitarbeiterstab anbelangt? Aktuell beschäftigt man man zehn Mitarbeiter, rund zehn sind zudem bei einem Subunternehmen im Einsatz. Gute Nachricht für die Region. In den kommenden fünf Jahren will das Unternehmen fünf bis zehn neue Mitarbeiter einstellen.

- Eine optimierte Steuerung gibt es natürlich auch im Hause BMS-Tech selbst.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Der Löwenanteil der am Bau beteiligten Firmen stammt übrigens aus der Region. Für Daniel Krobath und Gattin Tamara, die ihn in Sachen Buchhaltung und Organisation, unterstützt, ganz selbstverständlich, so sei es wichtig, sich gegenseitig in der Region zu fördern. Für die Region würde außerdem die Handschlagqualität sprechen, für die man natürlich auch selbst steht.
Mehr Infos zu unseren Partnerunternehmen:
Tantscher Harald
Roth Handel & Bauhandwerkerservice
Pflastermeister Karl Gorditsch
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.