ärztekammer

Beiträge zum Thema ärztekammer

Kampf um Hausapotheken der Ärzte

Bürgermeister sind gegen Bestimmung des Apothekengesetzes, die medizinische Versorgung gefährdet Eine Auseinandersetzung zwischen Landbürgermeistern und Apothekerkammer sorgt für Erregung. ALTLENGBACH/KIRCHSTETTEN (wp). Nach der jetzigen Gesetzeslage werden Kirchstetten und Altlengbach in Zukunft keine ärztlichen Hausapotheken mehr haben, denn nach einer Gesetzesnovelle aus dem Jahr 2006 darf ein Arzt eine Hausapotheke nur dann betreiben, wenn die nächste Regel-Apotheke weiter als sechs...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Ein Wegfall der unzähligen Hausapotheken von praktischen Ärzten bedeutet eine Schlechterstellung der Landbevölkerung. | Foto: Franz Neumayr

Hausapotheken vor dem Aus

Eine im Jahre 2006 eingeführte Gesetzesänderung sieht vor, dass künftig bei Übergabe einer Ordination mit Hausapotheke Letztere nicht mehr eröffnet werden darf. KÖNIGSTETTEN/BEZIRK TULLN (wp/kaze). „Wenn wir Abendordination haben, kann es durchaus sein, dass an die 160 Patienten ihre Medikamente von unserer Hausapotheke mitnehmen. Der Vorteil liegt darin, dass noch am gleichen Abend mit der Therapie begonnen werden kann“, informiert Wolfgang Brunner, Allgemeinmediziner aus Königstetten. Auch...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder konnte kein Schlaganfall festgestellt werden. | Foto: Paul Weisz

Viel Wirbel um eingeschlafenen Arm

„Arzt verweigert Patient die Hilfe“ schlagzeilte am vorvergangenen Freitag das größte Kleinformat Österreichs. Außer dem Tipp, sich auf die andere Seite zu drehen, habe der Doktor keinerlei Maßnahmen ergriffen, um dem Mann zu helfen, stand da sinngemäß zu lesen. EISENSTADT (sz). Die Diagnose der Redakteurin lautete auf Schlaganfall – und wurde nach dem Spitalsaufenthalt vom „Opfer“ dazu verwendet, damit auch bei den regionalen Medien punkten zu können. Dieses Mal sogar mit der Nennung des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
L-Arzt2

Ärzte-Nachwuchs bleibt aus

Im gesamten Bezirk Waidhofen gibt es derzeit 18 praktische Ärzte. Diese ohnehin nicht gerade üppige Zahl könnte schon bald wesentlich kleiner werden und die medizinische Versorgung gefährden, warnt die Ärztekammer. Über die Hälfte der Hausärzte in Niederösterreich wird in den kommenden zehn Jahren in Pension gehen. Die Suche nach Nachfolgern gestaltet sich immer schwieriger: Bei den letzten beiden Nachbesetzungen einer Ordination im Bezirk Waidhofen gab es jeweils nur einen Bewerber. Überhaupt...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Waidhofen
Foto BM Alois Stöger | Foto: Privat

ÖZIV-Kritik an Ärztekammer

Hans-Jürgen Groß, Präsident des burgenländischen Zivil-Invalidenverbandes-Landesverband Burgenland (ÖZIV), nutzte ein Treffen mit Gesundheitsminister Alois Stöger, um auf die bislang erfolglosen Verhandlungen bezüglich Überprüfung von Arztpraxen wegen Barrierefreiheit hinzuweisen. „Es kann nicht sein, dass neue bzw. übernommene Praxen die gesetzlichen Vorgaben nicht erfüllen und Menschen mit Behinderung ignoriert werden“, so ÖZIV Burgenland-Präsident Hans-Jürgen Groß, der auf die entsprechenden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland

Antiquiertes Macholobbying der Ärztekammer gegen Frauen?

Nach dem Motto „Frauenthemen haben kein politisches Mascherl“ luden Frauenreferentin Beate Prettner (SPÖ) mit den Landtagsabgeordneten Wilma Warmuth (FPK), Claudia Schöffmann (ÖVP) und Barbara Lesjak (Grüne) zur Pressekonferenz – Kärnten hat keine Frauenärztin mit Kassenvertrag. Die Politikerinnen fordern je Bezirk eine Frauenärztin mit Kassenvertrag, die Ärztekammer sieht darin eine Benachteiligung von Ärzten. Und dass, obwohl alle Kassenstellen für Gynäkologie von Ärzten besetzt sind! Das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug
Die ârztekammer mit Präsident Othmar Haas feierte ihre 10. Jubiläums-ârztenacht.
50

Ärztenacht

Casineum - Fotos: Kompan

  • Kärnten
  • Villach Land
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.