ÖÄK

Beiträge zum Thema ÖÄK

Österreich gilt derzeit als Masern-Hotspot Europas. Deshalb rufen Experten der Österreichischen Ärztekammer zum Impfen auf.  | Foto: stock.adobe.com/at/SecondSide
4

Masernwelle in Österreich
Ärztekammer-Experten rufen zum Impfen auf

Österreich gilt derzeit als Masern-Hotspot Europas. Deshalb rufen Experten der Österreichischen Ärztekammer zum Impfen auf. Sie fordern auch, dass Titer-Bestimmungen für den Masern-Impfstatus und PCR-Tests zur Diagnosestellung bei Masernverdacht Kassenleistungen werden. ÖSTERREICH. Wegen der hohen Zahl an Masernfällen in Österreich, appellieren Experten der Ärztekammer an die Bevölkerung, impfen zu gehen. Außerdem sollen die Möglichkeiten zur Diagnose verbessert werden.  Der Bundeskurienobmann...

  • Luise Schmid
Die Zahl der Infizierten explodiere zwar nicht, aber es sei mit einem Anstieg der Zahlen zu rechnen, sobald es kälter werde, so Thomas Szekeres, Präsident der Österreichischen Ärztekammer.  | Foto: ÖÄK/Bernhard Noll

Plasma ist goldwert
Ärztekammer ruft erneut Genesene zur Plasmaspende auf

Die Ärztekammer (ÖÄK) ruft erneut zur Plasmaspende auf. Sie geht von potentiell einigen Tausend Rekonvaleszente-Spendern aus. ÖSTERREICH. Angesichts der steigenden Zahl der Infizierten und im Hinblick auf den Winter verwies ÖAK-Präsident Thomas Szerkeres einmal mehr auf Rekonvaleszentenplasma als eine sichere und seit Jahren bewährte Therapie: „Diese klassische Art der Bekämpfung von Infektionskrankheiten kann entscheidend sein, wenn es zu einer zweiten Infektionswelle kommt.“  Schwer Erkrankte...

  • Adrian Langer
Anzeige
Foto: Fotolia
2 2

Der hausärztliche Notdienst – zum Wohl der Patienten und Ärzte

Die neuen Modelle für den Hausärztlichen Notdienst – kurz: HÄND – setzen sich durch. Damit auch Sie als Patientin und Patient wissen, was im Notfall zu tun ist, erklärt MR Dr. Wolfgang Ziegler, Vertreter der Allgemeinmediziner und stellvertretender Obmann der niedergelassenen Ärzte, den HÄND im Detail. „Wer als Mediziner nach einem regulären und langen Arbeitstag in der Nacht Bereitschaftsdienst hat, kommt 24 Stunden fast nicht zum Schlafen. So startet der Arzt dann den nächsten Ordinationstag....

  • Braunau
  • Österreichische Ärztekammer
Wiegele: "Der Trend geht in Richtung Facharzt, weil das auch Karrieremöglichkeiten im Krankenhaus bietet." | Foto: ÖÄK-Zeitler
1 1

Kampf gegen das Aussterben der Landärzte

Vor zwei Wochen veröffentlichten die Bezirkszeitungen der Regionalmedien Austria RMA eine exklusive Umfrage der Ärztekammer. Darin befürchteten 81 Prozent der Befragten, dass der Ärztemangel am Land schlimmer werden wird. Jetzt legt der stv. Obmann der Bundeskurie niedergelassene Ärzte, Gert Wiegele, im Gespräch mit den RMA nach: „Die Politik ist sich der Gefahr nicht bewusst. Ich sehe die Zukunft des Allgemeinmediziners auf dem Land sehr pessimistisch.“ Laut Ärztekammer geht die Hälfte der...

  • Wolfgang Unterhuber
Anzeige
Mehr Zeit für Patienten statt Bürokratie, fordert Facharzt Dr. Meindl. | Foto: Schiffer/StÄK

Wir brauchen mehr Fachärzte!

Die Kassen vergeben viel zu wenige Verträge. Wer auf der Strecke bleibt, sind die Patienten. Heute können immer mehr ältere Menschen trotz chronischerErkrankungen ein weitgehend eigenständiges Leben führen. Dafür sorgt auch die kontinuierliche Betreuung durch jochqualifizierte Fachärztinnen und Fachärzte in den Ordinationen: Denn anders als in den Ambulanzen der Krankenhäuser können die Patienten „ihren“ Facharzt in der Ordination selbst aussuchen. Er oder sie versorgt sie persönlich, oft über...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Österreichische Ärztekammer
Anzeige

Ärztekammer regt Ausbau des Wiener Ärztefunkdiensts an

Derzeitige personelle Ressourcen reichen nicht aus – Steinhart: „Es drohen unweigerlich Engpässe bei den Anfahrten“ Die Ärztekammer regt den Ausbau des Wiener Ärztefunkdiensts an. Die aktuellen Ressourcen würden nicht ausreichen, um die stetig wachsende Wiener Bevölkerung in den Nachtstunden, an Feiertagen und an Wochenenden ausreichend hausärztlich zu versorgen, warnt der Vizepräsident und Obmann der Kurie niedergelassene Ärzte der Ärztekammer für Wien, Johannes Steinhart. Schon derzeit käme...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Österreichische Ärztekammer
ÖÄK-Vizepräsident Steinhart: „Schon jetzt gibt es weniger Kassen-Fachärzte, als eigentlich gebraucht würden. Gleichzeitig sollen die Ordinationen Leistungen der Spitalsambulanzen übernehmen – das wird sich nicht ausgehen.“ | Foto: ÖÄK-Noll
1 1 2

Ärztemangel: Umfrage zeigt große Angst auf dem Land

Welchen Stellenwert haben die Ärzte auf dem Land und wie sieht es dort mit der Gesundheitsversorgung aus? Dazu hat die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) eine Umfrage durchgeführt. Partner der Umfrage waren die Regionalmedien Austria RMA. So wurden zwischen 29. April und 9. Juni insgesamt 453 Leserinnen und Leser der RMA befragt. Zu den Details. Knapp 58 Prozent finden, dass sich ihr Arzt genug Zeit für sie nimmt, obwohl sie den Druck wahrnehmen, unter dem die Kassenärzte stehen. Dazu...

  • Wolfgang Unterhuber
Anzeige
„Wenn der Arzt im Ort bleiben soll, müssen wir die Hausapotheken gesetzlich absichern“, so Dr. Gert Wiegele. | Foto: ÖÄK/Zeitler
2

Apotheker kommt, Landarzt geht?

Medizinische Versorgung am Land sichern – Hausapotheken bewahren „Ohne die rund 860 Hausapotheken, die wir in Österreich noch haben, sind viele Landarzt-Praxen gefährdet. Denn das aktuelle Apothekengesetz führt dazu, dass auch praktische Ärzte, die immer schon eine Hausapotheke geführt haben, das nicht mehr dürfen, wenn im Ort eine öffentliche Apotheke aufmacht“, sagt Dr. Gert Wiegele. Er ist selbst Landarzt in Kärnten und Obmann der Bundessektion Allgemeinmedizin in der Österreichischen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Österreichische Ärztekammer
Anzeige
„Schon heute gehen viele krank zur Arbeit aus Angst um den Job“, so Dr. Johannes Steinhart. | Foto: ÖÄK/Noll

Kassen-Spitzel in Arztpraxen

Dabei gehen viele Patienten krank zur Arbeit aus Angst um den Job Stellen Sie sich vor, Sie haben den Hausarzt gewechselt, weil der alte in Pension ist oder Sie übersiedelt sind. Dann verreißen Sie sich das Kreuz. „Eigentlich würden Sie mit dem neuen Arzt besprechen, ob ein Krankenstand helfen könnte, damit Sie rasch wieder fit sind. Denn Sie brauchen Ihren Job“, so Dr. Johannes Steinhart, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK). Nun soll aber ein Gesetz kommen, das alle...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Österreichische Ärztekammer
Anzeige
Die Politik tut zu wenig für die Absicherung der Landmedizin, sagt Ärztekammer-Vizepräsident Johannes Steinhart. | Foto: ÖAK/Jantzen
1

Der Arzt im Ort soll bleiben!

Jede zweite Landarztpraxis in Gefahr – Politik muss endlich handeln Im Akutfall rettet die Spitzenmedizin im Spital Leben. Doch dafür, dass es gar nicht erst so weit kommt, sorgen vor allem die Hausärztinnen und Hausärzte. Mehr als die Hälfte ist allerdings schon über 55 und steuert auf die Pension zu. Einen Nachfolger zu finden wird vor allem am Land immer schwieriger. Wenn sich die Arbeitsbedingungen nicht bessern, wird in zehn Jahren die Hälfte der Landarztpraxen geschlossen sein. Denn, so...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Österreichische Ärztekammer
Anzeige
Die Politik tut zu wenig für die niedergelassenen Ärzte, sagt Ärztekammer-Vizepräsident Johannes Steinhart | Foto: ÖAK/Jantzen

Hausarzt-Versorgung sicherstellen!

Weniger Bürokratie, mehr Zeit für Patienten – Politik muss handeln Im Akutfall rettet die Spitzenmedizin im Spital Leben. Doch dafür, dass es gar nicht erst so weit kommt, sorgen vor allem die Hausärztinnen und Hausärzte. Die Hälfte ist allerdings schon über 55 und steuert auf die Pension zu. Nachfolger zu finden wird nicht nur am Land immer schwieriger. Wenn sich die Arbeitsbedingungen für Kassenärzte nicht bald bessern, wird es auch in der Stadt bald Probleme mit der Nachbesetzung geben....

  • Wien
  • Wieden
  • Österreichische Ärztekammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.