ÖAMTC-Stützpunktleiter

Beiträge zum Thema ÖAMTC-Stützpunktleiter

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ÖAMTC mussten im Mostviertel im Vorjahr 59.000 Mal ausrücken. | Foto: ÖAMTC
4

ÖAMTC
"Gelbe Engel" hatten im Vorjahr im Mostviertel viel zu tun

59.000 Mal mussten die ÖAMTC-Mitarbeiter 2024 im Mostviertel ausrücken. MOSTVIERTEL. Vielfältige Mobilitätsbedürfnisse, wachsende Service-Palette, hohe Nachfrage: Auch 2024 waren die Gelben Engel an den ÖAMTC-Stützpunkten wieder mit vollem Einsatz für Menschen und Mobilität am Werk. Die Bandbreite an Hilfestellungen reichte von Beratungen zu Reisen, Recht, Versicherungen, dem richtigen Kindersitz oder sicheren Transportsystemen für Urlaub und Freizeit über stationäre Pannenhilfe bis hin zu den...

Der neue ÖAMTC-Stützpunkt hat seinen Betrieb in Scheibbs aufgenommen. | Foto: Hawlik Gerginsky Architekten ZT GmbH

ÖAMTC
Automobilclub mit neuem Stützpunkt in der Stadt Scheibbs

Neuer ÖAMTC-Stützpunkt in Scheibbs nimmt Betrieb auf: Mehr Platz für Dienstleistungen, moderne Infrastruktur, nachhaltig gebaut SCHEIBBS. Für Clubmitglieder im Raum Scheibbs ist der ÖAMTC-Stützpunkt in der Gewerbestraße 6 erste Anlaufstelle in Sachen Mobilität. Konsequenter Ausbau der Infrastruktur "Beständiges Mitgliederwachstum, die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Club-Dienstleistungen und immer vielfältigere Mobilitätsformen erfordern den konsequenten Ausbau der Infrastruktur....

v.l.n.r.: FPÖ Fraktionsobmann Alois Ganglmayr, Landesrat Wolfgang Klinger, Stadtrat Franz Pointinger, Stützpunktleiter Raimund Burgstaller, Vizebürgermeister Michael Lehner.
 | Foto: FPÖ GR/EF

FPÖ
Freiheitliche Delegation in der neuen Grieskirchner ÖAMTC Filiale

Wolfgang Klinger und Verkehrsstadtrat Franz Pointinger zu Besuch in der neuen ÖAMTC Filiale in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Die offizielle Eröffnungsfeier wurde zwar abgesagt, trotzdem ließen es sich Landesrat Wolfgang Klinger und die Freiheitlichen aus Grieskirchen nicht nehmen, den neuen ÖAMTC-Stützpunkt an der Johannesstraße zu besichtigen. Stützpunktleiter Raimund Burgstaller führte die freiheitliche Besucherdelegation durch den neuen Standort, der in nur elf Monaten Bauzeit errichtet wurde....

Achtung: Das Unterlassen der Unfallmeldung wird mit bis zu drei Verwaltungsstrafverfahren verfolgt.  | Foto: Fotolia/Gina Sanders
2

ÖAMTC
Parkschäden unbedingt melden

Es droht mehrfache Anzeige wegen Fahrerflucht: Bis zu 2180 Euro Strafe & Verfahrenskosten möglich. BEZIRK. Eis und Schnee auf den Straßen sorgen nicht nur für Probleme beim Fahren, sondern auch für erschwerte Bedingungen beim Einparken. "Wenn man einen Parkschaden verursacht und der Geschädigte nicht vor Ort ist, sodass ein Datenaustausch nicht möglich ist, muss der Schaden unverzüglich bei der nächsten Polizeiinspektion gemeldet werden. Eine Benachrichtigung hinter den Scheibenwischer zu...

Die "gelben Engel" im Einsatz: Die Pannenfahrer des ÖAMTC sind im Bezirk Scheibbs auch über die Weihnachtsfeiertage im Einsatz. | Foto: ÖAMTC

Mobil im Bezirk Scheibbs
"Gelbe Weihnachtsengel" im Dienst im Bezirk Scheibbs

Die Pannenfahrer des ÖAMTC sind auch zu Weihnachten im Bezirk im Einsatz. BEZIRK SCHEIBBS. Viele Berufsgruppen im Bezirk Scheibbs müssen unabhängig von Feiertagen und Uhrzeiten ihren Dienst versehen. Exekutive, Feuerwehr, Rettung, Straßenmeisterei, Pflegepersonal, Seelsorger, Handwerker-Notdienste und Mitarbeiter des öffentlichen Verkehrs treten ihren Dienst am 24. Dezember genauso an wie Ärzte oder die "Gelben" Engel vom ÖAMTC – die Mitarbeiter an den Stützpunkten, die Hubschrauber-Crew in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.