ÖAMTC

Beiträge zum Thema ÖAMTC

Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll eröffnete gemeinsam mit dem Club den Stützpunkt Krems. Am Bild v.l.n.r.: Petra Schrefel (Schalterdienstverantwortliche Krems), ÖAMTC-Präsident Werner Kraus, Landeshauptmann Erwin Pröll, ÖAMTC-Direktor Mitgliederservice Robert Menzl, Bürgermeister Reinhard Resch und Peter Kuderna (ÖAMTC-Stützpunktleiter Krems) | Foto: ÖAMTC/Dieter Nagl
25

Modernster und innovativster ÖAMTC-Stützpunkt

KREMS. Der modernste und innovativste ÖAMTC-Stützpunkt in ganz Ostösterreich wurde heute in Krems durch Landeshauptmann Erwin Pöll der Clubleitung offiziell seiner Bestimmung übergeben. „Aufgrund steigender Mitgliederzahlen, zwecks Verbesserung der Service- und Dienstleistungsqualität und weil der bisherige Stützpunkt bereits aus allen Nähten platzte, wurde der Neubau absolut notwendig – auf 4.400 Quadratmetern wird nun für 25.000 Mitglieder im direkten Einzugsgebiet, für jährlich 40.000...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Achtung Autofahrer: Baustelle auf Raxstraße

Ab Montag, 25. November 2013, müssen die Autofahrer laut ÖAMTC auf der wichtigen Verbindung von der Triester Straße zum Verteilerkreis Favoriten mit einer empfindlichen Engstelle rechnen. Die Raxstraße wird auf einer Länge von 30 Metern zwischen der Triester Straße und der Neilreichgasse nur einspurig befahrbar sein. Es werden Kanalbauarbeiten auf Höhe der Gaißmayrgasse durchgeführt. Der ÖAMTC rechnet speziell zu den Verkehrsspitzen mit Staus. Dauer: voraussichtlich bis 20. Dezember 2013....

  • Schwechat
  • Karl Pufler
Foto: VS Preinsbacherstraße

Volksschule trainiert Verkehrssicherheit

Die Volksschule Preinsbacherstraße bereitet in Zusammenarbeit mit der AUVA, dem ÖAMTC und der Stadtpolizei Kinder auf die Gefahren des Straßenverkehrs vor. Sie lernten das richtige Warten bei der Bus-Haltestelle, das ordentliche Einsteigen in den Bus, das vorschriftsmäßige Anschnallen, das Verwenden eines passenden Kindersitzes und wie lange ein Auto bei trockener und nasser Fahrbahn zum Bremsen braucht.

  • Amstetten
  • Anna Eder

Die gelben Engel ziehen um

KREMS. Der neueste und zeitgleich modernste aller 27 ÖAMTC-Stützpunkte in Niederösterreich befindet sich derzeit in Krems in der Bertschingerstraße 1 kurz vor Fertigstellung. Da das Stützpunktteam in den neuen Standort übersiedeln muss, bittet der Club um Verständnis, dass die derzeitige Dienststelle in der Donaulände 19 ab 2. Dezember 2013 geschlossen wird. Selbstverständlich ist die Pannenhilfe 120 weiterhin rund um die Uhr im Einsatz. Sämtliche stationären Leistungen können während der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Foto: ÖAMTC

Zwölf Kindersitze im Test

Nur ein „Sehr gut“ aber vier „Nicht genügend“ brachte der aktuelle ÖAMTC- Kindersitztest. Dass teuer gleich gut ist, widerlegt der ÖAMTC-Vergleich, denn: Durchgefallen sind die drei teuersten sowie das billigste Produkt. In der mittleren Preisklasse gibt es hingegen eine Reihe von guten bis sehr guten Produkten. Bester Kindersitz mit dem einzigen „Sehr gut“ im aktuellen Test war der Cybex Juno 2-Fix für Kinder von 9 bis 18 Kilogramm beziehungsweise ein bis vier Jahren. „Dieser leichte und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Mit den Bezirksblätter immer am Laufenden
32

76 Mannschaften haben für die Rallye Waldviertel genannt

Der ÖAMTC ZV Baden und der Rallyeclub MSSR Neulengbach können sich bei der heurigen Rallye Waldviertel über ein sehr gutes Nennergebnis freuen. Dies, obwohl vor diesem Saisonfinale schon einige Titelentscheidungen vorzeitig gefallen sind. Nicht weniger als 76 Mannschaften aus acht Nationen haben ihre Bereitschaft bekundet, im Waldviertel an den Start zu gehen. Text: Sportpressedienst (Armin Holenia/ Wolfgang Nowak) Fotos: Pressefoto/ Schwarz Johann/ Blacksportsphotos.at Wo: Schloss Grafenegg,...

  • Krems
  • Johann Schwarz

ÖAMTC Programm im November

Donnerstag, 21. November, 19 Uhr - Clubbüro Austraße: Clubabend 'Meine schönsten Bergerlebnisse - eine Diashow von Ferdinand Weber. Samstag, 30. November, 20 Uhr in der Römerhalle: Krampsuskränzchen Musik: Tanzband Dolce Vita - die attraktivste Tanzaband Niederösterreichs. Mitternachtsüberraschung, Damenspende, Tombola, Bar. Kartenvorverkauf: 18., 19., 22., 25.,26. und 29. November im Clublokal in der Austraße.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Foto: privat

"Hallo Auto" in der Volksschule

Die 4. Klasse der Volksschule Peisching bekam eine besondere Lektion in Sachen Verkehrserziehung: Bei der ÖAMTC-Aktion „Hallo Auto“ durfte jedes Kind mit einem Bremspedal (auf der Beifahrerseite) ein Auto zum Stillstand bringen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
„Der Preis sollte nicht das alleinige Kriterium für eine Kaufentscheidung sein“, rät der ÖAMTC zu griffigen Winterreifen. | Foto: ÖAMTC
2

Im Winter zählt Nassgriff

WIEN, Ö (was). Vier Modelle befand der ÖAMTC in seinem Winterreifentest 2013 für „nicht empfehlenswert“ (jeweils die beiden letzten der zwei getesteten Reifen-Dimensionen, siehe Kästen links und rechts). Grund für die schlechten Wertungen ist meist das Fahrverhalten bei Nässe. „Gerade dieser Fahrbahnzustand ist in Österreich im Winter am häufigsten anzutreffen“, erklärt ÖAMTC-Reifenexperte Fritz Eppel. „Dementsprechend wichtig sind gute Nassgriffeigenschaften. Elf der 32 getesteten Produkte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Eltern müssen Vorbild sein und sich immer anschnallen – nur so lernt ein Kind, dass der Gurt ein absolutes Muss ist. | Foto: ÖAMTC
2

Anschnallen – auch bei Kindern ein Muss

Kindermund tut (leider) Wahrheit kund: ÖAMTC stellt klar, dass Eltern in Sachen anschnallen immer Vorbilder sein müssen. TULLN. Aussagen wie „Der Papa sagt, wenn wir nur eine kurze Strecke oder im Ort fahren, muss ich mich nicht anschnallen", oder „Ich hab nur im Auto von der Mama einen Kindersitz. In Papa’s Auto schnalle ich mich mit dem normalen Gurt an", haben die ÖAMTC-Mitarbeiter im Rahmen von Verkehrssicherheitsaktionen gesammelt. Doch gerade beim Anschnallen im Auto sollten sich Eltern...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
(Bild: ÖAMTC)

Die Gewinner des Kinder Mal- und Zeichenwettbewerbes

Das ÖAMTC-Reisebüro Horn hat zum großen Kinder Mal- und Zeichenwettbewerb „Lieblingsbild des Sommers“ aufgerufen. Während der letzten Wochen erhielten wir viele, schöne Bilder. Die sechs schönsten Zeichnungen und ihre Künstler in den Altersklassen bis 10 Jahre - 1. Preis: Anne-Kathrin, 2. Preis: Lena, 3. Preis: Tabea - und über 10 Jahre - 1. Preis: Lea, 2. Preis: Tamara, 3. Preis: Leah - möchten wir hiermit bekannt geben. Herzlichen Glückwunsch! Wir bedanken uns bei ALLEN TeilnehmerInnen ganz...

  • Horn
  • Sabine Holzapfel-Friedrich

ÖAMTC-Programm im Oktober 2013

KREMS. Sonntag, 6. Oktober, 10 Uhr, ÖAMTC-Verkehrstrainingszentrum Bobbycar-Rennen für Kinder und Jugendliche. Anmeldung und Detailinformationen: Clubbüro Austraße 8, Mo, Di, u. Fr. 8 - 11 Uhr Mittwoch, 23. Oktober - Busfahrt, Casino Admiral Collosseum in Kleinhaugsdorf, Kosten € 27 (Busfahrt und Guthabenscheck im Wert von E 20 ), Essen und Trinken frei, Abfahrt 13:30 Uhr Parkhotel - 13:40 Uhr Feuerwehr, Rückkunft: ca. 23:00 Uhr. Anmeldung: Clubbüro Donnerstag, 24.Oktober, 19 Uhr, Clubbüro...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Für Wechseln der Winterreifen ist es selten zu früh, meist aber zu spät. | Foto: Franz Neumayr

Der große ÖAMTC-Winterreifentest 2013

Wer neue Reifen braucht, hat die Qual der Wahl. Orientierungshilfe ist der Winterreifentest des ÖAMTC. Wie jedes Jahr hat der Automobilclub auch heuer wieder aktuelle Winterreifen auf Herz und Nieren getestet. 17 Modelle der Dimension 185/60 R15 T und 15 Reifen der Dimension 225/45 R17 H wurden einer umfassenden und unabhängigen Prüfung unterzogen. 11 von 32: sehr empfehlenswert Insgesamt schnitten elf der 32 getesteten Produkte mit "sehr empfehlenswert" ab, 16 wurden mit "empfehlenswert"...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Foto: Foto: S. Hauer

"Hallo Auto" in Bad Großpertholz

BAD GROSSPERTHOLZ. Die Aktion "Hallo Auto" vom ÖAMTC fand vergangene Woche in Bad Großpertholz statt. Daran teilgenommen haben die 3. und 4. Klasse der Volksschule. Dabei wurde den Kindern lebenswichtige Information rund um Autos, Sicherheit und Verhalten im Straßenverkehr gelehrt. Unterstützt wurde die Aktion von der exekutive und der Feuerwehr. Die Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

ÖAMTC Programm im September

Montag 16. September bis Samstag 21. September: Busfahrt, Für Ihre Gesundheit: Heilbad Heviz, Den Wundersee von Heviz, dessen heilender Schlamm einzigartig auf der Welt ist, wussten schon die Römer zu schätzen. Übernachtung im Hotel Europa fit,4 Sterne, direkt im Zentrum gelegen, welches übr ein Becken mit diesem Heilwasser und eine komplette Therapieabteilung verfügt. Ausflug in die Umgebung. Preis pro Person HP im DZ 400 Euro, im EZ 460 Euro. Abfahrt 8 Uhr Hotel Unter den Linden,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Andrea Graf mit ihren Kindern Esther (6) und Robin (4) beim Üben des Wegs zur Melker Volksschule.

Sicher am Schulweg

Auch wenn die Volksschule nur um die Ecke liegt, Eltern sollten den Weg mit ihren Kindern üben Vergangenes Jahr wurden allein in Niederösterreich 103 Kinder auf dem Schulweg bei Verkehrsunfällen verletzt. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) empfiehtl Eltern daher den Schulweg mit ihren Kindern zu erkunden, sichere Routen auszuwählen und Gefahrenstellen zu besprechen. Sicher auf kurzen Wegen Das macht auch Andrea Graf aus Melk. Ihre Tochter Esther fängt diese Woche mit der Schule an. "Obwohl die...

  • Melk
  • Christian Trinkl
(Foto: ÖAMTC)

Kinder Mal- und Zeichenwettbewerb

Lieblingsbild des Sommers gesucht! Das ÖAMTC-Reisebüro Horn sucht dein Lieblingsbild des Sommers. Bring Dein Lieblingsbild bis spätestens 20. September vorbei und gewinne einen tollen Preis. Ganz egal welche Technik, welches Motiv: Sei kreativ! ÖAMTC Betriebe GmbH Reisebüro, in der Sparkasse Horn, Kirchenplatz 12, 3580 Horn, Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 08.00 - 16.30 Uhr, Freitag 08.00 - 17.00 Uhr Wo: ÖAMTC Betriebe GmbH Reisebüro, Kirchenpl. 12, 3580 Horn auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Sabine Holzapfel-Friedrich
Pilot Gerold Hofbauer ist geschockt: "Auf den Helikopter wurde während dem Einsatz geschossen". | Foto: ÖAMTC
3

Arzthubschrauber angeschossen, Polizei sucht Täter

Mit Loch im Rotorblatt: Christophorus flog auch Gänserndorf und Mistelbach an. BEZIRK TULLN/GÄNSERNDORF/MISTELBACH/WIEN. "Für mich ist es einfach nur unfassbar, dass auf uns geschossen wurde. Man darf gar nicht daran denken, was alles hätte passieren können, wäre beispielsweise der Pilot getroffen worden", sagt Gerold Hofbauer. Bevor der ÖAMTC-Pilot seinen Dienst antrat, überprüfte Hofbauer Dienstag Früh den gelben Rettungshubschrauber – so wie immer. Doch dann lief ihm der kalte Schauer über...

  • Gänserndorf
  • Karin Zeiler

Die ÖAMTC-Termine im August

Eine Busfahrt zur Felsenbühne Staatz zum Musical "Die Schöne und das Biest" findet schon am Samstag, 10. August statt. Kosten: 62,- Euro. Anmeldung und Infos im Clubbüro Austraße 8. Am Freitag, 23. August gibt es von 9.30 bis 11.30 Uhr beim Verkehrstrainingszentrum ein Ferienspiel für Kinder von fünf bis zwölf Jahren. Anmeldung: rampsl-impulse@gmx.at. Die Sektion Motorrad bittet am 10. August zum GÖMC-Treffen nach Ried im Traunkreis.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
Foto: ÖAMTC

Kinder Mal- und Zeichenwettbewerb

Lieblingsbild des Sommers gesucht BEZIRK. Das ÖAMTC-Reisebüro Horn sucht dein Lieblingsbild des Sommers. Bring Dein Lieblingsbild bis spätestens 20. September vorbei und gewinne einen tollen Preis. Ganz egal welche Technik, welches Motiv: Sei kreativ! ÖAMTC Betriebe GmbH Reisebüro, in der Sparkasse Horn, Kirchenplatz 12, 3580 Horn, Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 08.00 - 16.30 Uhr Freitag 08.00 - 17.00 Uhr

  • Horn
  • Peter Zellinger
Wolfgang Lindorfer, Elfriede Schillinger, Anton Kasser und Gerhard Prantner.

Sicher sauber in den Urlaub

Dem Müll, der auf Reisen aus dem Autofenster fliegt, sagt der Umweltverband den Kampf an. BEZIRK. "Wir haben ein dichtes Trennsystem, trotzdem haben wir in der Landschaft einiges liegen", sagt Anton Kasser, Obmann des Gemeindeverbands für Umweltschutz GVU. 14.300 Kilo Restmüll haben Freiwillige heuer bei der Flurreinigung aus Feldern und Wiesen geholt. Deshalb sollen Papierl, Kaugummi, Apfelbutzen und kleinere Verpackungen künftig in den "Mobag" wandern. Das ist ein mobiler Sammelbeutel, den...

  • Amstetten
  • Anna Eder

ÖAMTC-Programm im Juli 2013

Am Sonntag, 14. Juli: Busfahrt nach St. Margarethen "La Boheme" von Giacomo Puccini; Abfahrt: 15 Uhr beim Parkhotel, 15.10 Uhr Feuerwache Krems, 15.20 Uhr Gneixendorf - Preis: Eintrittskarte, Busfahrt plus Trinkgeld 75 Euro. Anmeldung und Detailinformationen: Clubbüro Austraße8, Mo, Di, und Fr. 8-11 Uhr, Kremser Bank (Filiale Landstraße) Sektion Motorrad: 13. Juli: Wachauer Marillen-Treffen "Alles Marille" in Krems ÖMTC Donau- Camping -Platz in Krems-Stein, www.allesmarille.at; Nennung10-13...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
40 Prozent der Kinder im Brucker Bezirk sind falsch oder gar nicht gesichert. Das kann gefährlich werden. | Foto: Foto: ÖAMTC

Kids falsch gesichert

ÖAMTC: 40 Prozent der Kinder im Brucker Bezirk sind in den Autos falsch oder gar nicht gesichert. BEZIRK (sawa). "18 Prozent der erfassten Kinder saßen komplett ungesichert im Auto", ist ÖAMTC-Regionalleiter Rudolf Leeb über die aktuelle Erhebung im Bezirk Bruck/Leitha schockiert. Die Ergebnisse im Detail: 60 Prozent (2012: 49 Prozent) der Kinder saßen im Kindersitz, 22 Prozent (2012: 21 Prozent) waren unzureichend – also nur mit einem Fahrzeuggurt – und 18 Prozent (2012: 30 Prozent) gar nicht...

  • Bruck an der Leitha
  • Sarah Wallmann
Die Reisen, die man lesend von daheim aus unternimmt, sind vielleicht die schönsten – das befand zumindest der englische Dramatiker William Somerset Maugham. | Foto: BB Archiv
2

Nur jeder zweite will verreisen

Die Reiselust hierzulande ist in diesem Sommer empfindlich gebremst: Nur mehr jeder zweite plant für die kommenden Wochen einen Urlaub. Mehr als doppelt so viele Menschen wie im letzten Jahr wollen überhaupt nicht verreisen. Das überraschte sogar die Reiseexpertin: "Wenn sich die Reiseabsichten der Österreicher bestätigen, könnte es in diesem Sommer einen deutlichen Rückgang bei den Urlaubsreisenden geben", stellt Silvie Bergant vom ÖAMTC mit Blick auf das aktuelle Reisemonitoring des Clubs...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.