ÖAMTC

Beiträge zum Thema ÖAMTC

Foto: ÖAMTC

3.200 Mal half der gelbe Engel im Bezirk

Sommerbilanz des Pannendienstes: Trotz kühlem Sommer 337 Einsätze in NÖ pro Tag MÖDLING/BEZIRK. Auch wenn der Sommer 2014 eher verregnet und kühl war, hatten die Gelben Engel von der ÖAMTC-Pannenhilfe in den Monaten Juni, Juli und August wenig Zeit zu verschnaufen. In Niederösterreich rückten die Pannenfahrer im Sommer zu rund 31.000 Einsätzen aus – das bedeutet im Schnitt rund 337 Einsätze pro Tag. Einsatzstärkster Monat in Niederösterreich war der August mit rund 10.700 Einsätzen. 3.200...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: ÖAMTC

2.650 Pannen im Amstettner Sommer

ÖAMTC-Pannenhilfe: In Niederösterreich trotz kühlen Sommers 337 Einsätze täglich Von Juni bis August rund 2.650 Einsätze im Bezirk Amstetten. Auch wenn der Sommer 2014 eher verregnet und kühl war, hatten die Gelben Engel von der ÖAMTC-Pannenhilfe in den Monaten Juni, Juli und August wenig Zeit zu verschnaufen. In Niederösterreich rückten die Pannenfahrer im Sommer zu rund 31.000 Einsätzen aus – das bedeutet im Schnitt rund 337 Einsätze pro Tag. Einsatzstärkster Monat in Niederösterreich war der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Häufigste Pannenursache: Probleme mit dem Motor bzw. Motormanagement | Foto: ÖAMTC

St. Pölten: 2.900 Pannenhilfen von Juni bis August

ST. PÖLTEN (red). Auch wenn der Sommer 2014 eher verregnet und kühl war, hatten die Gelben Engel von der ÖAMTC-Pannenhilfe in den Monaten Juni, Juli und August wenig Zeit zu verschnaufen. In Niederösterreich rückten die Pannenfahrer im Sommer zu rund 31.000 Einsätzen aus – das bedeutet im Schnitt rund 337 Einsätze pro Tag. Einsatzstärkster Monat in Niederösterreich war der August mit rund 10.700 Einsätzen. 31 Einsätze pro Tag „Von Juni bis August 2014 wurden im Bezirk St. Pölten rund 2.900...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

ÖAMTC Programm September 2015

Sonntag, 14. September - Freitag, 19. September - Busfahrt Für Ihre Gesundheit: HEILBAD HEVIZ Den "Wundersee" von Heviz, dessen heilender Schlamm einzigartig auf der Welt ist, wussten schon die Römer zu schätzen. Übernachtung im Hotel Europa fit****, direkt im Zentrum gelegen, welches über ein Becken mit diesem Heilwasser und eine komplette Therapieabteilung verfügt. Ausflug in die Umgebung. Preis pro Person HP im DZ Standard € 420,--; Superior € 440,--; im EZ Standard € 480,--; Superior €...

  • Krems
  • Doris Necker
Eltern müssen Vorbild sein: Keine Fahrt ohne Gurt | Foto: ÖAMTC

Eltern müssen Vorbild sein: Keine Fahrt ohne Gurt

ÖAMTC appelliert: Nicht nur am Schulweg, auch im Fahrzeug auf die Sicherheit der Kinder achten BEZIRK TULLN / NIEDERÖSTERREICH. In Kürze ist Schulbeginn. Während einige Kinder zu Fuß den Schulweg bewältigen, werden andere von ihren Eltern mit dem Auto in die Schule gebracht. „Im Auto gilt: Keine Fahrt ohne Gurt – denn Gurte retten Leben. Die richtige Kindersicherung im Fahrzeug muss bei jeder auch noch so kurzen Fahrt oberste Priorität haben – selbstverständlich auch dann, wenn beispielsweise...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rat an die Eltern: Klein machen und das Verkehrsgeschehen aus Kinderaugen betrachten. | Foto: ÖAMTC

Entschärfung der Gefahrenzone Schulweg

WAIDHOFEN. Bald geht die Schule wieder los. Kinder haben nicht nur dort viel zu lernen, sondern auch der Schulweg selbst steckt voller schwierigen Aufgaben und Situationen. „Die verbleibenden freien Wochen sollten Eltern nutzen, um den Weg in die Schule sowie das richtige Verhalten im Straßenverkehr mit den Kindern zu üben“, erklärt Ewald Braunstein, Leiter des ÖAMTC-Standortes Waidhofen. Den Kindern sollte der sicherste Weg zur Schule gezeigt werden und wenn möglich, sollten sie diesen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bettina Talkner

Hochwasserschäden bei PKWs

BEZIRK. Einige niederösterreichische Gebiete haben seit gestern mit Überflutungen und Hochwasser zu kämpfen. Neben überfluteten Kellern und Straßen, stehen vielerorts auch Autos mehr oder weniger tief im Wasser. Die Feuerwehr und auch die ÖAMTC-Pannenhilfe sind im Einsatz, um Betroffenen zu helfen. „Wenn der Motorraum eines Autos unter Wasser war, muss aus Sicherheitsgründen eine Abschleppung erfolgen“, hält Gerhard Baumgartner, ÖAMTC-Stützpunktleiter der Dienststellen Mistelbach, Gänserndorf...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: www.einsatzdoku.at

Wenn das Auto abgeschoffen ist

BEZIRK. Bei Überflutungen wie sie im Raum Payerbach-Schlöglmühl aufgetreten sind, werden oft auch Autos in Mitleidenschaft gezogen. Walter Schmitl, ÖAMTC-Stützpunktleiter, rät: „Wenn der Motorraum eines Autos unter Wasser war, muss aus Sicherheitsgründen eine Abschleppungen erfolgen.“

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

ÖAMTC: Programm August 2014

KREMS. Infos und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen im Clubbüro in der Austraße 8, jeden MO, DI und FR von 8 bis 11 Uhr, Tel: 02732/84545, oeamtc-krems@aon.at • Ausverkauft: Felsenbühne Staatz: Musical "West Side Sory", Samstag, 9. August und Sonntag, 10. August • Ferienspiel für Kinder von 5 -12 Jahre: Montag, 18. August, 9.30-11 Uhr Verkehrstrainingszentrum, Anmeldung erforderlich bei Birgit Rampsl: rampsl-impulse@gmx.at, Tel.: 0676/840803207 • CASINO ADMIRAL COLOSSEUM in Kleinhaugsdorf,...

  • Krems
  • Doris Necker
Eine besondere Auszeichnung für Gerald Freudenthaller | Foto: LFKDO Burgenland

Hohe Auszeichnung für ÖAMTC – Obmann vom ZV Mistelbach

Im Rahmen der Bgld. Landesfeuerwehrleistungsbewerbe wurde dem Obmann des ÖAMTC ZV Mistelbach, Herrn Gerald Freudenthaller, für seine Verdienste um das bgld. Landesfeuerwehrwesen für besondere langjährige Verdienste die silberne Verdienstmedaillie des Landesfeuerwehrverbandes Bgld. verliehen. Diese Auszeichnung ist als Nichtmitglied des bgld. Feuerwehrverbandes als besonders einzuschätzen und hebt diese Auszeichnung besonders hervor. Diese hohe Auszeichnung erhielt Obmann Gerald Freudenthaller...

  • Mistelbach
  • Susanne M. Schwelle

Alfred Göbhart führt Kremser Senioren in die Kräutergemeinde

KREMS. "Ein interessanter Ausflug führte die Mitglieder des Seniorenbundes der Stadt Krems unter der Führung von Alfred Göbhart zum "Sonnentor" in die Kräutergemeinde Sprögnitz, wo man die großen Erfolge auf dem Sektor der Kräuterwelt und die damit verbundenen Geschäftsbeziehungen in viele Länder der Welt bewundern konnte. Es wurden von den Mitgliedern viele Kräuter und Gewürze mit nach Hause genommen. Am Nachmittag besuchte die Gruppe das neu renovierte Stift Zwettl."

  • Krems
  • Doris Necker

Seniorenbund der Stadt Krems im Haubiversum

KREMS. Der Seniorenbund der Stadt Krems unter der Führung seines Obmannes Alfred Göbhart besuchte das Haubiversum in Petzenkirchen, konnte sich von der Größe der "Backstube" überzeugen und die Entwicklung bewundern.

  • Krems
  • Doris Necker
Rechts abbiegen bei Rotlicht: Ob sich diese Idee durchsetzt, bleibt abzuwarten. | Foto: Archiv

Geplant: Freie Fahrt trotz Rotlicht

Vorbild aus Amerika: Rechts abzubiegen bei roter Ampel sinnvoll? BEZIRK (mk). In Amerika funktioniert es perfekt: Wer vor einer roten Ampel steht, darf trotzdem rechts abbiegen. Der Verkehr ist dadurch flüssiger, was gut für die Nerven ist und dabei noch CO₂ spart. In Niederösterreich wagt nun FP-Verkehrssprecher Christian Hafenecker einen Vorstoß für Rechtsabbiegen bei Rot (siehe Kasten). Die Bezirksblätter Mistelbach hörten sich bei Politikern, Behörden und Exekutive im Bezirk um und...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Diese Ampel in Hainburg bietet sich für die neue Regelung an, es gibt eine Abbiegespur, doch die Ampelphasen währen oft Minutenlang.
1

Flop: Freie Fahrt bei rot

Wolfsthals VP-Bgm. Schödinger kann sich die Regelung - im Gegensatz zu Polizei und ÖAMTC - gut vorstellen. BEZIRK (bm). In Amerika funktioniert es perfekt: Wer vor einer roten Ampel steht, darf trotzdem rechts abbiegen. Der Verkehr ist dadurch flüssiger, was gut für die Nerven ist und dabei noch CO₂ spart. In NÖ wagt nun FP-Verkehrssprecher Christian Hafenecker einen Vorstoß für Rechtsabbiegen bei Rot (siehe Kasten). Polizei sieht Rot In einem Vier-Augen-Gespräch verriet ein Beamter der LPD...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Straßensperre beim Flugplatz Spitzerberg auf der L167.
2

Schwerer Motorradunfall in Hundsheim

Opfer lag laut eigenen Angaben über eine Stunde bewegungsunfähig im Feld. HUNDSHEIM (bm). Am Sonntag, 6. Juli gegen 21 Uhr wurde die FF Hundsheim zu einem schweren Motorradunfall auf der L167 zwischen Hundsheim und Spitzerberg gerufen. Der Neusiedler Motorradfahrer kam aus bisher ungeklärter Ursache zu Sturz und landete im angrenzenden Feld. Laut den Angaben des Unfallopfers lag dieser dann über eine Stunde bewegungsunfähig im Feld, keiner der vorbeifahrenden Autos sah den Verunglückten. Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Programm des ÖAMTC Krems

Sonntag, 20. Juli - Busfahrt St. Margarethen "AIDA" Giuseppe Verdi Abfahrt: 15:00 Uhr Parkhotel/Krems - 15:10 Uhr Feuerwehr - 15:20 Uhr Gneixendorf Preis: Eintrittskarte und Busfahrt/Trinkgeld € 75,-- Anmeldung und Detailinformationen: Clubbüro Austraße 8, Mo, Di, u. Fr. 8 - 11 Uhr; Kremser Bank - Filiale Landstraße. Samstag, 9. August - Busfahrt Felsenbühne Staatz - das Musical "WEST SIDE STORY" von Leonard Bernstein Abfahrt: 16:00 Uhr Parkhotel/Krems - 16:10 Uhr Feuerwehr - 16:20 Uhr...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Symbolbild - ÖAMTC

Bruck an der Leitha: Baby in Auto eingesperrt - Gelbe Engel halfen rasch

ÖAMTC sorgt mit rascherm Einsatz für Happyend. BRUCK AN DER LEITHA (bm). Am Mittwochabend den 25. Juni, es dämmerte bereits, ging beim ÖAMTC in Bruck ein Notruf ein. Sofort rückte Martin Pinter aus um einer verzweifelten Mutter zu helfen. Sie stieg aus ihrem Wagen aus, warf die Türe zu und wollte von der anderen Seite ihr Kind aus dem Auto holen als plötzlich sämtliche Türen durch die Zentralverriegelung versperrt wurden. Als ÖAMTC-Mitarbeiter Pinter keine 15 Minuten später am Einsatzort...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Fotodesign Winter e.U.
15

ÖAMTC Schwechat Neueröffnung

ÖAMTC Schwechat Eröffnung Am 6. Juni 2014 öffnete der ÖAMTC Stützpunkt Schwechat seine Pforten. Nach der Begrüßung durch Dr. Robert Menzl Direktor ÖAMTC Mitgliederservice Wien, Niederösterreich und Burgenland. DRfm. Werner Kraus, ÖAMTC Präsident, DI Oliver Schmerold, ÖAMTC Verbandsdirektor, Vizebürgermeister Franz Semtner, und Landesrätin Dr. Petra Bohuslav folgte die Segnung des Stützpunktes durch Kaplan Anthony Adeola und Vikarin Alexandra Battenberg. Mit der Schlüssel Übergabe und...

  • Schwechat
  • Michael Winter
Foto: ÖAMTC
3

Purkersdorfer vom Berg geborgen

PURKERSDORF(red). Zu einem dramatischen Einsatz wurde die Crew des ÖAMTC-Notarzthubschraubers am Pfingstsamstag in aller Früh gerufen: Es galt, einen Bergsteiger, der auf dem Weg auf den Großen Priel zusammengebrochen war, zu retten. Die Bergsteigergruppe rund um einen Purkersdorfer war bereits kurz nach 5.00 Uhr morgens vom Prielschutzhaus in Richtung Gipfel aufgebrochen. Plötzlich wurde ihm übel, er litt unter Atemnot und klagte über Schmerzen in der Brust. Seine Begleiter alarmierten...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Auch das ist Brasilien: Der Wasserfall bei Cascata Caracol im Hinterland. | Foto: Wikipedia
2

Weltmeisterschaft: das Fieber bleibt aus

BEZIRK. Alles dreht sich ab 12. Juni um König Fußball. Die WM findet zwar in Brasilien statt, doch bei uns wird deswegen keine ruhige Kugel geschoben. Im Bezirk werden Sportfeste gefeiert, es wird gemeinsam Fußball geschaut, aber vom WM-Fieber scheint der Bezirk nicht akut betroffen zu sein. "Ich weiss eigentlich nur von der Arena Horn - sonst ist mir auch nichts in Richtung Public Viewing bekannt, meint Gerhard Scheimer, Obmann vom Sportverein Raiffeisen Union Japons, "in Japons sieht sich die...

  • Horn
  • Simone Göls

ÖAMTC Termine im Juni

Mittwoch, 4. Juni - Busfahrt: Casino Admiral Colesseum in Kleinhaugsdorf, Kosten 30 € (Busfahrt und Guthabenscheck im Wert von 20 €), Essen und Trinken frei, Abfahrt 13:30 Uhr Parkhotel - 13:40 Uhr Feuerwehr, Rückkunft: ca. 23 Uhr. Anmeldung und Infos: Clubbüro Austraße 8, Mo, Di, u. Fr. 8 - 11 Uhr; Kremser Bank - Filiale Landstraße. Dienstag, 10. Juni - Dienstag, 17. Juni - Busfahrt: Frühling in Abbazia, Hotel Ambasador, 5-Stern, direkt am Meer, neues Outfit, Preis pro Person im DZ parkseitig...

  • Krems
  • Doris Necker
LR Wilfing, Mona Schneider u. Fiona Klien (BG/BRG Stockerau), Gregor Bock u. Gregor Gabler (NMS Harmannsdorf)

Wer ist Meister auf zwei Rädern?

Frische Luft und Bewegung. Begeisterung und Motivation. LehrerInnen und Schüler. NÖ Landesradtag - eine Veranstaltung, die Hoffnung machen kann, vor allem jungen Menschen und PädagogInnen mit Vision. Jeweils 20 Mädchen und Burschen aus neun Schulen Niederösterreichs schreiten am 4. Juni zum Finale. Ein letztes Mal gilt es, Geschicklichkeit und Nervenkraft im Umgang mit dem "Drahtesel" zu beweisen. Danach, pünktlich um 12.00 Uhr, zeichnet Jugendlandesrat Karl Wilfing die stolzen TeilnehmerInnen...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Foto: Archiv

Rettungshubschraubereinsatz in Enzersdorf an der Fischa

PKW eines 26-jährigen kam durch ein rücksichtsloses Überholmanöver eines anderen von der Fahrbahn ab. Ein 26-jähriger Mann aus dem Bezirk Wien-Umgebung fuhr am 27. Mai gegen 18.45 Uhr, auf der B 60 im Gemeindegebiet von Enzersdorf an der Fischa in Richtung Fischamend. Der 26-Jährige musste seinen Angaben zufolge abbremsen, da er von einem Pkw überholt wurde und soll dadurch die Kontrolle über das von ihm gelenkte Fahrzeug verloren haben. Der Pkw kam nach links über eine Böschung von der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.