ÖAMTC

Beiträge zum Thema ÖAMTC

Mama Sabine mit dem kleinen Luis und Pannenhelfer Manfred Mirwald | Foto: ÖAMTC

Baby saß in Mamas Auto fest

In Altenmarkt setzte Sabine Fischer ihren 10 Monate alten Sohn Luis nach dem Einkaufen ins Auto. Wegen eines Defekts ließ sich die Tür jedoch nicht mehr öffnen. Die Mutter alarmierte sofort Polizei, Werkstätte und ÖAMTC. Der Gelbe Engel Manfred Mirwald konnte den kleinen Luis rasch befreien.

  • Triestingtal
  • Elisabeth Martschini
Foto: Foto: ÖAMTC

Gelber Engel befreite Baby aus kochendheißem Auto

Ungewöhnlicher Einsatz für den Gelben Engel Manfred Mirwald: Er wurde zu einem Parkplatz gerufen. Dort die verzweifelte Sabine F. aus Altenmarkt im Triestingtal. Ihr zehn Monate alter Sohn Luis saß schreiend in seinem Kindersitz, die Sonne knallte durch die Fensterscheiben des Autos. Wegen eines Defekts ließ sich die Tür nicht plötzlich mehr öffnen. Die Mutti rüttelte mehrmals panisch daran, dann rief sie in ihrer Not die Polizei. Die verständigte den ÖAMTC, und der sandte seinen Gelben Engel...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Die ÖAMTC-Termine der kommenden Zeit

KREMS. Am Donnerstag, 13. Juni um 19.00 Uhr findet der Clubabend im Clubbüro Austraße stat. Familie Göbhard gestaltet den Abend zum Thema "Oman und die arabischen Emirate". Am Mittwoch, 19. Juni gibt es eine Operettenfahrt zu den Seefestspielen Stubenberg. "Die lustige Witwe" wird in einem klimatisierten Zirkus-Palastzelt aufgeführt. Es spielt das Operettentheater Budapest auf Deutsch. Abfahrt ist um 6.00 Uhr beim Hotel "Unter den Lionden" in der Kremser Schillerstraße 5, um 6.10 Uhr beim...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
Andrea und Eva laden zur Rallye mit den betagten Motorkutschen. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC feiert 80er mit Oldies-Ausfahrt

AMSTETTEN. Am Donnerstag, 30. Mai, lädt der ÖAMTC zur Jubiläumsfahrt für Fahrzeuge der Baujahre 1886 bis 1986. Die Oldtimer sammeln sich bis 10 Uhr im Betriebsgebiet Nord 21 und fahren vom ÖAMTC-Stützpunkt über die schönsten Straßen des Mühl- und Mostviertels zum Ziel in Stephanshart.

  • Amstetten
  • Anna Eder
2

2.Markenoffenes Autotreffen Stylingworld Leiben

2.Markenoffene Autotreffen Stylingworld-Leiben 09. – 11. August 2013 Europaschloss Leiben Stylingworld-Leiben geht in die zweite Runde. Nach einem eher kleinen Beginn 2012 wird das 2.Markenoffene Auto- & Tuningtreffen vom 09.-11. August 2013 beim Europaschloss Leiben größer und extravaganter. Was erwartet Euch:  Show & Shine  Sexy Car Wash  Internationaler DB Drag & DB Cup  Vergnügungspark für Gross & Klein  etliche Aussteller,….  ausgefallene getunte Fahrzeuge Am Samstag findet am...

  • Melk
  • Otto Pils

ÖAMTC-Termine der kommenden Zeit

KREMS. Die Sektion Motorrad lädt von Donnerstag, 16. Mai bis Montag, 20. Mai zur Pfingstausfahrt zum GÖMC- Treffen nach Lido di Classe (Italien). Von Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni dauert die Fronleichnams-Ausfahrt zum GÖMC-Treffen am Maltschacher-See in Feldkirchen (Kärnten). Anmeldung zu beiden Ausfahrten bei Leopold und Helga Stöckl, Tel.: 02732/77279; M.: 0664/487 43 71; l.stoeckl@ktv-krems.at Reisen mit dem ÖAMTC Zum Jubiläum "41 Jahre Pfingsturlaub auf Schloss Lebenberg"...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
Kommerzialrat Alfred Göbhart bei der Ansprache
6

Großer ÖAMTC Galaabend in Kremser Stadthalle

KREMS (iwi). Am Abend des 11. April fand in der Stadthalle der bunte Clubabend des ÖAMTC statt. Neben dem Vorstand erschienen zahlreiche langjährige Mitglieder. Kommerzialrat Alfred Göbhart führte durch den Abend. Das Programm zeichnete sich durch Vielseitigkeit aus. Begonnen mit der Begrüßung, folgten Berichte über das Jahr 2012. Damit zeigte sich, dass der ÖAMTC seinen Mitgliedern neben dem Kernservice Ergänzungen anbietet. Neben technischen Anliegen forciert der Verein regelmäßig...

  • Krems
  • Iris Wintersperger
Airbag-Westen für Motorradfahrer überzeugen im Crashtest | Foto: Foto: ÖAMTC

Airbag-Westen für Motorradfahrer

Weil es bei Unfällen zur Trennung von Fahrzeug und Fahrer kommt, ist ein Airbag-Schutz direkt am Körper des Bikers sinnvoll. In Zusammenarbeit mit seinen europäischen Partnerclubs hat der ÖAMTC zwei Airbag-Westen (Dainese D-air Street und Helite AirNest jacket) getestet. Airbag-Schutzsysteme können die Folgen bei mittelschweren Motorrad-Unfällen deutlich mildern. Die Hersteller haben die Produkte seit dem letzten ÖAMTC-Test verbessert. Speziell die Aufblasgeschwindigkeit der Dainese D-air...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Crash- Test | Foto: Foto: privat

ÖAMTC Flugrettung - Hochbetrieb zu Ostern

(iwi). Während der Osterferien hatten die Teams der ÖAMTC Notarzthubschrauber alle Hände voll zu tun. Zwischen Freitag, 22. März und Dienstag, 3. April, mussten die Retter rund 41 mal pro Tag in die Luft. Gerade das Osterwochende zeigte wieder, wie wichtig der Einsatz des Christophorus-Hubschraubers ist. Von der Alarmierung bis zur Landung des Hubschraubers vergehen durchschnittlich 13 Minuten. Reinhard Kraxner, Geschäftsführer und langjähriger Pilot der Flugrettung"Inklusive der umfangreichen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
Im März rückte der ÖAMTC in Niederösterreich zu 10.020 Wintereinsätzen aus. | Foto: ÖAMTC

Aus für den "Pannenwinter"

Autofahrer leiden unter dem langen Winter, aber auch den Pannenfahrern setzt die Kälteperiode zu. YBBSTAL. Leere Batterien, zugefrorene Schlösser und vereiste Scheibenwaschanlagen stehen seit November auf dem Tagesplan der Pannenfahrer und sorgen für Ärger bei den Fahrzeuglenkern. Die "Winterprobe" Der Winter stellt aber nicht nur die Autofahrer immer wieder auf die Probe, sondern auch die Pannendienste. "Unsere Pannenfahrer haben es derzeit wirklich nicht leicht. Schon seit fünf Monaten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Chefinstruktor Roland Frisch und seine Kollegin Ellen Dehnert zeigen, dass Theorie auch Spaß machen kann. | Foto: privat

Österreich trainiert in Melk

ÖAMTC-Fahrtechnik Instruktoren bilden sich am Wachauring MELK. Normalerweise bringen die Instruktoren der ÖAMTC-Fahrtechnik andere ins Schleudern. In den vergangenen Wochen saßen diese bei der verpflichtenden Weiterbildung jedoch selbst hinterm Steuer. 217 Pkw-Instruktoren aus ganz Österreich absolvierten diese Art der Qualitätssicherung. Chefinstruktor in diesem Bereich ist Roland Frisch aus Viehdorf und zeigt sich für den Inhalt dieser jährlichen Schulungen verantwortlich. Schwerpunkt Praxis...

  • Melk
  • Melanie Grubner

ÖAMTC-Termine im April 2013

• Donnerstag, 18. April - 19 Uhr - Clubbüro Austraße: Clubabend Flusskreuzfahrt Saone und Rhone - von der Provence ins Burgund, Filmvortrag von Ferdinand Weber. • Mittwoch, 24. April - Fahrt zu Wenatex - Schlafsysteme in Salzburg am Vormittag Besuch von Berchtesgarden am Nachmittag. Spesenbeitrag 5 Euro, Abfahrt 6 Uhr Hotel "Unter den Linden", Schillerstraße 5, Anmeldung: Clubbüro Austraße 8, Mo, Di, Fr. 8-11 Uhr, Kremser Bank - Filiale Landstraße. • Donnerstag, 25. April - 18 Uhr - Clubbüro...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

ÖAMTC-Termine im März 2013

• Dienstag, 2. bis Sonntag 7. April - Busfahrt: Marienbad, Hotel Palace Zvon**** - Jugendstilhotel mit Hallenbad im Zentrum, Frühstücks- u. Abendbuffet, 8 Behandlungen, inkl. 2 Ausflüge in die Umgebung! In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbund Krems: Preis für Mitglieder 335 Euro, sonst 345 Euro, Einzelbett plus 50 Euro;Anmeldung: Clubbüro Austraße 8, Kremser Bank - Filiale Landstraße. • Donnerstag, 11. April ab 19 Uhr im Stadtsaal Krems: Bunter Abend mit Mitgliederehrungen, Showprogramm, kleines...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
65

Erster Automobilpreis des ÖAMTC verliehen

Erstmalig in seiner Clubgeschichte kürt der größte Mobilitätsclub Österreichs die beliebtesten und wirtschaftlichsten Autos mit dem "Marcus". Die Sieger 2013 wurden bei einer Gala beim Linzer Autofrühling präsentiert. LINZ (was). Im Rahmen des Linzer Autofrühlings hat der ÖAMTC als größter Mobilitätsclub Österreichs erstmals seinen eigenen Automobilpreis, den "Marcus", vergeben. 15 besondere Fahrzeuge des Jahres 2012 wurden ausgezeichnet. "Allein in der Mitgliederwertung waren mehr als 1,8...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

ÖAMTC: Heuer bereits fünf tödliche Verkehrsunfälle auf Bahnübergängen

Verunsicherung und Ungeduld führen oft zu riskanten Fahrmanövern In diesem Jahr gab es laut Bundesministerium für Inneres (BMI) bisher bereits fünf tödliche Verkehrsunfälle auf österreichischen Bahnübergängen. Im Jahr 2012 kamen 15 Personen bei Unfällen auf Bahnübergängen ums Leben. Über 90 Prozent dieser Unfälle ereigneten sich auf unbeschrankten bzw. nur durch Lichtzeichenanlagen gesicherten Eisenbahnkreuzungen. Aber auch auf beschrankten Bahnübergängen kommt es immer wieder zu riskanten...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Gelbe Engel bekommen neues Zuhause

Ab Frühjahr 2014 steht Mitgliedern eine größere und moderne Dienststelle zur Verfügung. SCHWECHAT. Um den Mitgliedern auch weiterhin höchste Betreuungs- und Servicequalität zu garantiert, wird der ÖAMTC Stützpunkt in Schwechat ab Ende März einem „Totalumbau“ unterzogen. Ein lichtdurchflutetes Gebäude, eine freundliche Beratungszone und ein weitläufiger Technik-Bereich mit modernsten Diagnosegeräten – so wird sich zukünftig der ÖAMTC-Stützpunkt Schwechat präsentieren. Moderner und größer „Der...

  • Schwechat
  • Sonja Himburg

Die ÖAMTC-Termine der kommenden Zeit

Eine Busfahrt ins Casino Admiral Colosseum in Kleinhaugsdorf ermöglicht der ÖAMTC am Mittwoch, 13. März um 27,- Euro. Essen un und Trinken sind frei, die Abfahrtszeiten sind um 13.30 Uhr beim Kremser Parkhotel, um 13.40 Uhr bei der Feuerwehr. Kückkunft ist um cirka 23.00 Uhr. Anmaldung beim ÖAMTC-Clubbüro Austraße 8 am Montag, Dienstag oder Freitag von jeweils 8.00 bis 11.00 Uhr oder in der Kremser Bank- Filiale Landstraße. Donnerstag, 14. März, 19.00 Uhr im CLubbüro Austraße 8: Am Clubabend...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls

'Gelbe Engel' auf Schiern

Julia Rodlhofer und Johannes Sanz, beide vom ÖAMTC-Stützpunkt Baden, sind die "schnellsten Gelben Engel auf Skiern". Sie gewannen die ÖAMTC-Skimeisterschaften im Jänner auf dem Hochkar. Beide können auch auf eine sehr sportliche Vergangenheit zurückblicken. Die 21-jährige Julia Rodlhofer ist seit vergangenem Oktober Mitarbeiterin im ÖAMTC-Reisebüro am Stützpunkt Baden. Sie besuchte die Skihauptschule in Lilienfeld und dann ein Jahr lang das Sportgymnasium in Saalfelden in Salzburg. Eine...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

ÖAMTC-Termin im Februar

KREMS (don). Donnerstag, 7. Februar 2013 ab 19 Uhr im Gasthaus Klingelhuber: "Gibt's noch was zu lachen?" Texte zur Faschingszeit gelesen von Edi Zaruba sowie Roland und Ferdinand Weber.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Zentrumsleiter Hans Danzinger hat Benzin im Blut. | Foto: ÖAMTC

Schüler stürmen Wachauring

Die Lehr- und Event-Location des ÖAMTC in Melk zieht eine tolle Jahresbilanz. MELK. Gerade jetzt kann sich jeder glücklich schätzen, der einen Fahrkurs beim ÖAMTC absolviert hat. Schneebedeckte und glatte Straßen haben in den vergangenen Wochen so manchen Autofahrer an die Grenze seines Könnens, und darüber hinaus, gebracht. Am Wachauring Melk zieht man jedenfalls eine zufriedene Bilanz: Satte 17.600 Kursteilnehmer bildeten sich auf der Rennstrecke des ÖAMTC weiter. Österreichweit trainierte...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Die Hitliste der Einsatzgründe führten 2012 Probleme mit der Batterie an. | Foto: ÖAMTC

Panneneinsätze des ÖAMTC im Bezirk

BEZIRK. „In Amstetten, St. Valentin, Scheibbs, Waidhofen/Ybbs und Melk leisteten die Pannenfahrer im Vorjahr insgesamt rund 17.100 Einsätze“, berichtet ÖAMTC-Stützpunktleiter Hermann Rosenfelner. Im Bezirk Amstetten leistete die Autofahrerorganisation rund 7.100 Mal Pannenhilfen. In Waidhofen rückten die Gelben Engel im Vorjahr insgesamt 2.100 Mal aus.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Pannehilfe: 1.200 Mal rückten die Pannenhelfer im Bezirk Waidhofen aus. | Foto: Foto: ÖAMTC

1.200 Mal Pannenhilfe geleistet

ÖAMTC verzeichnet deutliches Plus an Einsatzfahrten. Kaputte Batterien der Hauptgrund für Pannen. BEZIRK. Rund 120.400 Autofahrer benötigten im Vorjahr in Niederösterreich die Unterstützung der Pannenfahrer des ÖAMTC. "Das sind im Schnitt fast 330 Einsätze pro Tag", berichtet Franz Pfeiffer, ÖAMTC-Regionalleiter der niederösterreichischen Stützpunkte. "Der Hauptgrund: Die Kältewelle, die Österreich Ende Jänner bzw. Anfang Februar mit arktischen Temperaturen im Griff hatte." Zusätzlich gab es im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Mehr als 2000 Pannenhilfen

Im Bezirk Zwettl leisteten die ÖAMTC-Mitarbeiter im Jahr 2012 über 2.000 Pannenhilfe-Einsätze. Das ist ein Plus zu 2011 von 5,6 Prozent.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
18

Nikolo kam mit 300 PS

Kindern mit besonderen Bedürfnissen wurde ein riesiger Wunsch erfüllt Der Wachauring in Melk ist den Motorsportbegeisterten ein Begriff, einigen Kindern, die im Haus der Zuversicht in Waidhofen ihre Therapie machen, seit Montag auch. Besondere Belohnungen können auch besondere Ergebnisse bringen. In Abstimmung mit dem Haus der Zuversicht wurde für 15 Kinder eine riesige Überraschung geschnürt. Die Organisation einer Mitfahrt mit Hannes Danzinger (Rallye-Staatsmeister 2WD 2011 und eines der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Kurt Lobenschuss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.