öbb

Beiträge zum Thema öbb

VVT Ticketaktion am Autofreien Tag

BEZIRK. Zum Autofreien Tag am 22. September bieten der VVT und die Verkehrsunternehmen Tirols eine besondere Ticketaktion für alle Fahrgäste. Das VVT Einzel-Ticket wird auf allen regionalen Verbindungen automatisch zum Tages-Ticket. Bis um 24 Uhr kann auf der gewählten Strecke gefahren werden. In Innsbruck (Kernzone) wird ein gekaufter Einzelfahrschein zum Zonen-Ticket für das gesamte Stadtgebiet. Die VVT Ticketaktion gilt im gesamten Verbund und damit auf allen Regionalbussen, Tramlinien und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
von links: ÖBB Projektleiter Günter Oberhauser und Brückenbauexperte Helmut Mosheimer sind für den ÖBB-Brückenbau in Kramsach verantwortlich. | Foto: ÖBB
4

Bahnbaustellen in Tirol und Bayern mit Auswirkungen auf den Zugverkehr

Bereits am kommenden Wochenende wird es bei West-Ost Fernverkehrsverbindungen Umleitungen über Zell am See geben. Für Bahnfahrten nach München wird zwischen Kufstein und Rosenheim ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Ab 14.08. wird außerdem die oberirdische Bestandsstrecke im Unterinntal zwischen Kundl und Jenbach gesperrt. Sommerzeit ist auch Baustellenzeit – und so wird in den kommenden Wochen bis Ende August sowohl in Bayern als auch im Tiroler Unterinntal intensiv gearbeitet....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein

Aufwändige Gleisbauarbeiten

Gleiserneuerung auf Bahnstrecke zwischen Hochfilzen und Fieberbrunn HOCHFILZEN/FIEBERBRUNN (niko). Um den Bahnkunden die Qualität auf Tirols Schienen weiter zu sichern, führen die ÖBB von 24. August bis 30. September umfangreiche Gleisarbeiten auf der Bahnstrecke zwischen den Bahnhöfen Fieberbrunn und Hochfilzen durch. Da die Strecke während der Dauer der Bauarbeiten nur eingleisig befahrbar ist, kann es zu Verspätungen im Zugverkehr kommen. Die ÖBB bitten Anrainer und Kunden für etwaige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

ÖBB: mehr Plätze, Netzkarten für Junge

TIROL. Über 10.000 zusätzliche Sitzplätze zum Ferienbeginn und das Sommerticket ab 39 € für Jugendliche unter 26 Jahre – das sind nur zwei der Highlights, die die Bahn aktuell anbietet. Zum Ferienbeginn werden viele zusätzliche Plätze in den Zügen eingerichtet. Besonderes "Schmankerl" zum Start des Sommers ist die Netzkarte für die Züge der ÖBB vom Bodensee bis zum Neusiedlersee – für alle unter 26 Jahren. Das ÖBB Sommerticket gilt zehn Wochen lang und ist an allen ÖBB-Verkaufsstellen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lagebesprechung der Einsatzleiter von Bundesheer und Feuerwehr.
65

Gemeinsame Übung der Einsatzkräfte mit dem Bundesheer

Landeskatastrophenschutzübung mit terroristischem Bedrohungsszenario Vor kurzem fand im Gemeindegebiet von Tulfes beim so genannten Sautrog die heurige Landeskatastrophenschutzübung statt. An der Katastrophenschutzübung des Landes Tirol nahmen insgesamt rund 800 Einsatzkräfte teil. „Wir bedanken uns bei allen Organisationen und Institutionen für ihr Mitwirken. Solche Übungen sind wichtig, um im Ernstfall schnell und richtig handeln zu können“, so Katastrophenschutzreferent LHStv Josef Geisler....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Mit dem Verkehrserziehungsprogramm werden jährlich rund 3.000 SchülerInnen erreicht. | Foto: Foto: ARBÖ

ARBÖ & Postbus für mehr Sicherheit

Nachhaltige Mobilitätserziehung mit dem ARBÖ Tirol und der ÖBB Postbus GmbH TIROL (niko). „Sicher unterwegs auf dem Schulweg“ lautet das verhaltensorientierte Programm des ARBÖ Tirol zur Förderung der verkehrsspezifischen Wahrnehmungs- und Handlungskompetenz im Kindesalter zur Vermeidung von Straßenverkehrsunfällen. Die ÖBB Postbus GmbH leistet dabei innerhalb der ARBÖ Mobilitätserziehung einen wesentlichen Beitrag, dass sich Kinder und Jugendliche sicher auf Tirols Verkehrswegen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Voraussichtlich ab September wird das Bahnhofs-WC geöffnet sein.
3

Das WC am Bahnhof ab September benützbar

Gemeinde Fieberbrunn übernimmt Betreuung der Bahnhofs-WC-Anlage FIEBERBRUNN (niko). "Am Wildseeloder wird ein WC gebaut, und am Bahnhof in Fieberbrunn gibt's keines", postete ein Bürger auf facebook. Was hat es damit auf sich? "Das WC am Bahnhof wird im Herbst seitens der Gemeinde betreut. Materialien – WC-Papier, Reinigungsmittel – werden von den ÖBB zur Verfügung gestellt. Auch machen die ÖBB den Aufsperr- und Zusperrdienst, weil in der Nacht gesperrt ist. Das Reinigungspersonal stellt die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Schienenschleifzug war hauptsächlich während der Nachtstunden unterwegs. | Foto: Foto: ÖBB

Mit 1.600 PS gegen den Schienenkaries im Brixental

70 Meter langer Schleifzug sorgt für ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Schienen. BEZIRK (bp). In Nächten von 29./30. April bis 6./7. Mai war der 70 Meter lange Schienenschleifzug am Tiroler Schienennetz im Bezirk Kitzbühel über das Brixental bis nach Wörgl im Einsatz. Mit seinen 1.600 PS verlieh der Spezialzug den Schienen ein neues, ideales Profil. Rund 17.000 Meter Gleise wurden in mehreren Schichten zwischen Hochfilzen über St. Johann – Kitzbühel bis nach Wörgl...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Die ÖBB Züge in Tirol waren im vergangenen Jahr zu 97,3 Prozent pünktlich. | Foto: Foto: ÖBB

ÖBB: Tiroler Nahverkehrszüge mit hoher Pünktlichkeit 2013

Österreichweit sind täglich 95,9 Prozent der Personenverkehrs-Züge pünktlich Die Pünktlichkeit im Tiroler Nahverkehr ist mit 97,3 Prozent besonders hoch ÖBB weiterhin die pünktlichste vollintegrierte Bahn der EU TIROL (niko): Die ÖBB Züge in Tirol waren im vergangenen Jahr zu 97,3 Prozent pünktlich. Im Bundesländerranking ist das hinter Vorarlberg (Pünktlichkeit 97,9%) und Kärnten (Pünktlichkeit 97,4%) der dritte Platz. Gemessen wird die Pünktlichkeit an jedem Haltepunkt und bei jedem Zug. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

ÖBB investiert auch in Hochfilzen und Fieberbrunn

TIROL/BEZIRK. Wie berichtet investieren die ÖBB heuer rund 47 Millionen Euro in die Attraktivierung des 462 km langen Schienennetzes in Tirol. Rund 100 Einzelvorhaben werden umgesetzt. Vor allem auf der oberirdischen Bestandsstrecke im Unterinntal sowie auf der Arlbergbahn stehen die größten Vorhaben an. Die ÖBB bereiten sich auf die geplanten Bauvorhaben genauestens vor. Am Programm steht auch die Erneuerung des Gleisoberbaus zwischen Hochfilzen und Fieberbrunn, zudem starten die Arbeiten am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Einwände zu Wohnprojekt im Gemeinderat abgelehnt

ST. JOHANN (niko). Drei Stellungnahmen zum Wohnbauprojekt in der Schießstandgasse (Polak und Ritzer Wohnbau GmbH) gingen in der Gemeinde ein; diese wurden vom Raumordner beurteilt und im Gemeinderat behandelt. Die Kritiker schreiben von ungenügender Verkehrserschließung, hoher Baudichte, Sicherheitsmängel, liebloser Architektur, zunehmendem Lärm und Abgasen. Der Raumordner weist die Einsprüche als "fachlich nicht zutreffend" zurück. Die Gemeinde holte zudem ein unabhängiges Verkehrsgutachten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Robert Huber erläutert die Investitionen.
2

ÖBB investiert heuer 47 Mio. Euro in Tirol

50 Prozent der Aufträge an heimische Firmen, zwei Streckensperren geplant Die Bautätigkeit der ÖBB und die Investitionen in Modernisierung und Sicherheit werden in Tirol auch 2014 fortgesetzt. Doch ohne zeitweise Streckensperren wird es nicht gehen. "Wir planen heuer zum Einen die Sperre der Arlbergstrecke zwischen 28.September und 12. Oktober, weiters wird im Unterland die Strecke Jenbach-Kundl im Sommer vom 14. August bis zum 1. September wegen Bauarbeiten gesperrt", erklärt der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Germann Daniel aus der ÖBB Lehrwerkstatt Innsbruck war vergangenes Jahr einer der Landessieger. | Foto: Foto: ÖBB

Start einer Bahnkarriere

Ausbildungsbetrieb ÖBB sucht 40 neue Lehrlinge in Tirol TIROL (bp). Die ÖBB sind mit mehr als 1.800 Lehrlingen größter Ausbildner bei technischen Lehrberufen. Im österreichweiten Ranking ist die Bahn der zweitgrößte Ausbildungsbetrieb. Auch in Tirol erhalten im heurigen Jahr wieder 40 Jugendliche die Möglichkeit, eine spannende Lehre mit Zukunft zu starten. Die Ausbildungen für die verschiedenen Lehrberufe starten mit Beginn des neuen Lehrjahres im September 2014. Bis zum 28. Februar können...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Vier VVT-Tickets für Gemeindebürger

ST. JOHANN. Vier VVT-Tickets stehen für St. Johanner für eine Fahrt mit den ÖBB nach Innsbruck und retour zur Verfügung. Sie werden jeweils für einen Tag ausgegeben und sollten früh genug bestellt werden. Die Kosten betragen 5 Euro pro Ausleihung. Alle BürgerInnen mit Hauptwohnsitz in St. Johann können diese günstige Fahrmöglichkeit vier Mal pro Jahr in Anspruch nehmen. Anmeldungen/Reservierungen für ein Ticket unter 05352/6900-201 oder gemeinde@st.johann.net oder persönlich bei der Information...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch 2014 werden rund 50.000 Fans bequem per Bahn zu den Rennen anreisen. | Foto: Foto: ÖBB

Am besten auf Schiene zu Hahnenkamm-Rennen

Anreise per Zug, Ausstieg direkt und bequem am Zielgelände KITZBÜHEL (niko). Wer die Hahnenkammrennen besucht, fährt am bes­ten mit der Bahn nach Kitzbühel. Auch für die kommenden Rennen haben die ÖBB wieder ein attraktives Gesamtpaket geschnürt. Das „Race & Rail“-Ticket beinhaltet eine vergünstigte Fahrkarte sowie die Eintrittskarte zu Super-G/Kombi, Abfahrt oder Slalom und kann an allen größeren Bahnhöfen (und Ticket-Automaten) gekauft werden. Auch einige Sonderzüge sind nach Kitzbühel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Hahnenkamm - Eintrittspreise/Tickets

Eintrittspreise: Super-G & Kombi-Slalom: 19 €, Gruppe 16 €; nur Kombi-Slalom: 10 € (ab 14 Uhr); Abfahrt: 26 €, Gruppe 23 €; Slalom: 22 €, Gruppe 19 €; Kinder/Jugend bis inkl. Jg. 1997 freier Eintritt! An den drei Renntagen sind ausreichend Tagestickets an allen Zutrittsportalen zum Renngelände erhältlich! Sondertickets: VIP-Zone, VIP-Tribüne, VIP-Loge – auf Anfrage K.S.C. Vorverkauf: www.oeticket.com, info@hahnenkamm.com Info: K.S.C., Hinterstadt 4, 05356/62301-0. Race & Rail Tickets: Mit den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
7

Vierzig Jahre verlässliche Mobilität für die Wintersportler

In der Wintersaison 1973/74 schlug die Geburtsstunde für den Skibus Kitzbühel im Auftrag der Bergbahn AG Kitzbühel – die erfolgreiche Kooperation mit dem ÖBB-Postbus feiert heuer in 40 –jähriges Bestehen KITZBÜHEL (niko). Mit dem Skibus Kitzbühel sorgt der ÖBB-Postbus im Auftrag der Bergbahn AG Kitzbühel seit vielen Jahren als verlässlicher Partner für die Mobilität der Wintersportler in der Region Kitzbühel. Ganz gleich, ob nach Kirchberg oder Aschau, die Verbindung zwischen der Hahnenkamm-...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Mehr Zugkarten für Gemeindebürger

ST. JOHANN. Schon bisher gibt es im Marktgemeindeamt zwei Zug-Jahreskarten für die Strecke St. Johann - Innsbruck, die Gemeindebürgern gratis zur Verfügung stehen (initiiert von den Grünen). Die Karten sind jedoch permanent ausgelastet. Für 2014 sollen daher (nach Antrag der SOLI) statt zwei vier Karten angekauft werden (Kosten ca. 7.000 Euro, eine Jahreskarte kostet derzeit knapp 1.900 €). Bei Abholung einer Karte im Gemeindeamt soll künftig eine Bearbeitungsgebühr (ca. 5 €) eingehoben werden....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die ÖBB haben sich auf den diesjährigen Wintereinbruch vorbereitet. | Foto: Foto: ÖBB

ÖBB: Stark im Winter - Fit für Eis und Schnee

Bei Bedarf sorgen bis zu 5.000 Mitarbeiter für Befahrbarkeit des Streckennetzes TIROL (bp). Die ÖBB sind für Eis, Frost und Schnee gerüstet - sie investieren jährlich rund 40 Mio. Euro in den Winterdienst, damit die Fahrgäste mit der Bahn zuverlässig und sicher ins Büro oder nach Hause kommen. Der Winterdienst arbeitet bundesländerübergreifend: In Vorarlberg, Tirol und Salzburg hat das ÖBB Streckennetz eine Länge von über 800 km. Der Großraum Hochfilzen und das Salzburger Pinzgau sowie die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Anzeige

Rotes Kreuz Tirol und ÖBB vertiefen Zusammenarbeit

Führungsstab des Landesrettungskommandos besuchte die ÖBB Betriebszentrale für den Tiroler Bahnverkehr und sammelte wertvolle Eindrücke Rund zwanzig Mitarbeiter des Landesrettungskommandos Tirols, unter der Leitung von Landesrettungskommandant Heinz Wolf besuchten vor kurzem die Betriebsführungszentrale (BFZ) der ÖBB in Innsbruck. Von dieser zentralen Stelle – vergleichbar mit einem Tower eines Großflughafens – werden vom Innsbrucker Hauptbahnhof aus, mittlerweile rund 270 Streckenkilometer des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Weichenschleifzug SPENO iverleiht den Weichen ein neues, ideales Profil. | Foto: Foto: ÖBB

16 Schleifmotoren verleihen Weichen ein neues Profil

TIROL/BEZIRK (bp). Im November kommt der 22 m lange Weichenschleifzug „Speno“ nach Tirol um den Weichen mit seinen 800 PS ein neues, ideales Profil zu verleihen. Bis zum 25. November ist er im Tiroler Unterinntal, im Bereich zwischen Hochfilzen, St. Johann, Hopfgarten, Wörgl, Kundl, Brixlegg, Jenbach, Stans und Fritzens/Wattens hauptsächlich in den Nachtstunden unterwegs. 51 Weichen werden in dieser Zeit neu geschliffen. Dabei werden mit der Spezialmaschine die Unebenheiten an der Oberfläche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Der schnelle Reisezug "Railjet" wird in Kufstein, Wörgl und Jenbach öfter halten. | Foto: Foto: ÖBB

ÖBB: Mehr Angebot mit neuem Fahrplan

ÖBB-Fahrplan bringt Tirolern ab Mitte Dezember mehr Möglichkeiten und schnellere Reisezeiten. TIROL/BEZIRK (niko). Am 15. Dezember tritt der neue Fahrplan der ÖBB in Kraft. Das Zugangebot wird erweitert, Fahrzeiten werden reduziert; es wird aber auch Tariferhöhungen geben. Mit dem Railjet wird etwa die Fahrzeit aus Tirol nach Wien verkürzt. Es wird deutlich mehr Halte der schnellen Railjets in Wörgl, Kufstein und Jenbach geben. Diverse neue Verbindungen und Direktzüge mit mehr Tirol-Anbindungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Moderne, attraktive und kundenfreundliche Bahnhöfe

TIROL (bp). An 10 Tiroler Bahnhöfen setzen die ÖBB bis Mitte November eine Serviceoffensive mit vielen Verbesserungsmaßnahmen für die Kunden um - von 100 neuen Sitzbänken, freundlichen Wartebereichen, gut sichtbaren Wegeleitsystemen und innovativen WC-Anlagen werden rund 30.000 Bahnkunden profitieren. In ganz Tirol gibt es rund 100 Bahnhöfe und Haltestellen für die täglichen Bahnfahrten. Gerade an den Haltestellen, wo es beim letzten österreichweiten Bahntest Kritik gab, investieren die ÖBB in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Verbundtickets nun kombinierbar

BEZIRK/PINZGAU. Wie berichtet konnten Internatsschüler aus dem Bezirk am Schulweg in den Pinzgau die bestehenden Verbundtickets (SchulPlus in Tirol, s'Cool-Card Salzburg) nicht kombinieren, was zu viel Kritik vor allem bei betroffenen Eltern und Schülern führte. Nach Verhandlungen zwischen ÖBB, Land Tirol und VVT Tirol konnte nun eine für alle positive Lösung erzielt werden. Schüler können nun beide Verbundtickets grenzüberschreitend aneinanderreihen (Tirol, Vorarlberg, Kärnten,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.