öbb

Beiträge zum Thema öbb

Beim Schleifen der Gleise kommt es zu Lärmentwicklung. Die ÖBB bitten um Verständnis. | Foto: ÖBB

Bei den ÖBB fliegen wieder die Funken...

HOCHFILZEN (niko). Alle Jahre wieder kommt der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug „Speno“ nach Tirol, um den Schienen mit seinen 2.500 PS ein neues, ideales Profil zu verleihen. In der Zeit vom 30. April bis 3. Mai ist er in drei Schichten hauptsächlich in den Nachtstunden unterwegs. Insgesamt werden zwischen Kundl und Radfeld bzw. im Raum Hochfilzen rund 6,7 Kilometer Schienen neu geschliffen. Dabei werden mit der Spezialmaschine die Unebenheiten an der Oberfläche entfernt. Züge fahren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
ÖBB Regionalleiter Alexander Jug und Josef Burger von den Kitzbüheler Bergbahnen (v. li.). | Foto: ÖBB

ÖBB Streifzug: Mehr als doppelt so viele Fahrgäste

Die Kooperation zwischen Bergbahn AG Kitzbühel und ÖBB-Personenverkehr AG trägt rege Früchte KITZBÜHEL (bp). Die Rede ist vom „Streifzug“, einer äußerst erfolgreichen Kooperation von Bergbahn AG Kitzbühel und ÖBB-Personenverkehr AG. Auf Grund der guten und sicheren Schneelage, wurde die ursprünglich bis 31. März vorgesehene Gültigkeitsdauer des Streifzuges bis zum 22. April 2012 verlängert. Das System Streifzug ist so einfach wie erfolgreich. Wer ein gültiges Ticket der Bergbahn AG Ticket hat...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Im Bereich der Haltestelle in Pfaffenschwendt kam es zu dem tragischen Zugunglück. | Foto: ZOOM-Tirol

Zehnjähriger Bub wurde von Güterzug erfasst

FIEBERBRUNN (red.) Der zehnjäriger Schüler Stefan aus Fieberbrunn stieg vorigen Dienstag an der Bahnhaltestelle Pfaffenschwendt aus dem Personenzug. Anschließend querte er die Gleise. Dabei übersah der Schüler einen Güterzug. Trotz sofort eingeleiteter Notbremsung wurde der Bub von der Lokomotive erfasst und tödlich verletzt. Ganz in der Nähe wäre eine Unterführung gewesen. Die Betroffenheit in Fieberbrunn, der Region und im Gymnasium ist groß. Alle Betroffenen, vor allem Stefans Eltern,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schrecklicher Unfall am Bahnhof Pfaffenschwendt
6

Schrecklicher Unfall am Bahnhof Pfaffenschwendt

FIEBERBRUNN. Ein tragisches Unglück ereignete sich in Pfaffenschwendt bei Fieberbrunn (Bezirk Kitzbühel). Ein 10 jähriger Schüler aus der Ortschaft fuhr Dienstag nachmittag mit dem Personenzug von St. Johann in Tirol nach Fieberbrunn. Am Bahnhof Pfaffenschwendt stieg er um 13.40 Uhr aus dem Zug aus und lief hinter dem wegfahrenden Personenzug über die Gleisanlage von Bahnsteig 1 zu Bahnsteig 2. Dabei übersah der Schüler einen herannahenden Güterzug und wurde von diesem erfasst. Der Lokführer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • ZOOM TIROL + PARTNER
Das Spezialgespann mit 13.000 PS vor der Abfahrt in Wörgl Hauptbahnhof. | Foto: ÖBB/Furthner

13.000 PS gegen Schnee und Eis

Ein Schneepflug-Riese räumte die Bahnstrecke im Bezirk frei. BEZIRK (bp). Enorme Neuschneemengen auf der Brixentalbahnstrecke zwischen Wörgl und Saalfelden forderten von den ÖBB-Mitarbeitern höchsten Einsatz. Vorige Woche kam ein Doppelschienenschneepflug als Spezialgespann zum Einsatz. An der Spitze fuhr der erste Schienenschneepflug, dazwischen zwei elektrische Triebfahrzeuge mit gemeinsam 13.000 Pferdestärken und am Ende ein Schienenschneepflug. Insgesamt hatte das Gespann ein Gesamtgewicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Regionalleiter W. Gehri, J. Zaggl, Verkehrsleiter Kitzbühel, BAG-Vorst. J. Burger (v. li.). | Foto: ÖBB

Mobil durch ÖBB-Busse

Mit Skibussen in ganz Tirol näher am Kunden. KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). Die ÖBB-Postbus GmbH, als Marktführer für den Kraftfahrlinienverkehr  in Tirol, ist im Bereich der Skibusverkehre in zahlreichen Regionen seit Jahren als verlässlicher und wichtiger Mobilitätspartner unterwegs. Der Skibusverkehr wird ständig erweitert und auf die Bedürfnisse der jeweiligen Region angepasst. Kürzlich präsentierten Wolfram Gehri, Regionalmanager der ÖBB-Postbus GmbH in Tirol und der Vorstand der Bergbahn AG...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
An 13 Bahnhöfen in Tirol müssen nun kostenlose Parkberechtigungen gelöst werden (im Bild Bhf. Imst). | Foto: ÖBB

Nun Parkberechtigung für 13 ÖBB-Bahnhöfe

ÖBB will Park+Ride-Situation verbessern. TIROL/BEZIRK (niko). In den letzten Jahren wurden die Stellplätze an ÖBB Bahnstationen verstärkt von Pkw-FahrerInnen benutzt, die nicht mit dem öffentlichen Nahverkehr weiterreisten. Dies führte oftmals zu Überlastungen. Letztendlich standen viele Pendler oftmals vor ausgelasteten P+R-Plätzen. Mit der seit einigen Monaten eingeführten neuen Maßnahme wollen VVT und ÖBB diese Situation nun verbessern.  Ab sofort können die P+R-Anlagen an dreizehn Tiroler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeinsam für Mobilität: LR Anton Steixner, Wolfram Gehri, Postbus, Alexander Jug, ÖBB, und VVT-GF Jörg Angerer

82 Mio. Euro für die Mobilität

Verkehrsverbund Tirol investiert und präsentiert den neuen Fahrplan Seit 15. November gilt der neue Fahrplan in Tirol und der wird „weiterhin ein verlässliches Angebot auf starkem Niveau bieten“, sagt VVT-GF Jörg Angerer. Für den VVT ist die nachhaltige Entwicklung der Öffis in Tirol oberstes Ziel. „Darum müssen die Verbesserungen verlässlich auch langfristig erhalten bleiben“, erklärt Angerer. Die neu eingeführte Handy-App „SmartRide“ ermöglicht die mobile Information über die Fahrpläne, von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
1

Kommentar: Tirol knapp vorm Verkehrskollaps

In Tirol ist auf den Hauptverkehrsrouten das Fahren mehr ein Dahinschleichen geworden, die Großbaustelle der Einhausung Amras lähmt zusätzlich seit Jahren den Verkehrsfluss im Großraum Innsbruck. Damit sollte am 2. Dezember Schluss sein. Es sind extrem viele Menschen mit den PKWs auf der Straße. Trotz intensiven Bemühens von ÖBB, Bus und dem Tiroler Verkehrsverbund die Leute in die Öffis zu bekommen. In Tirol scheitert das oft auch an der geografischen Entfernung, aus Kitzbühel, Nauders oder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
ÖBB-Regionalleiter Alexander Jug freut sich auf viele Bewerbungen als Mobilitätsberater | Foto: ÖBB

ÖBB suchen in ganz Tirol MobilitätsberaterInnen

In Kooperation mit Land Tirol und Klimabündnis suchen die ÖBB in ganz Tirol interessierte Pensionisten, die älteren Fahrgästen als „Mobilitätsberater“ bei Fahrplansuche und Ticketkauf zur Seite stehen. Für die ehrenamtliche Tätigkeit und das Engagement für den Klimaschutz bedankt sich die ÖBB mit einer Gratis-Vorteilscard für Senioren und Reisegutscheinen. Nach einer Einschulung unterstützen die neuen Mobilitätsberater auf Anfrage beispielsweise beim Fahrplanlesen oder beim Fahrkartenkauf über...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Mit dem Einfach-Raus-Ticket Bahnausflugsziele in ganz Tirol ansteuern | Foto: ÖBB

Gewinnspiel: Mit den ÖBB zu den schönsten Ausflugszielen

Herbstzeit ist Bahn-Ausflugszeit. Um 28 Euro können bis zu fünf Personen gemeinsam mit dem Einfach-Raus-Ticket der ÖBB einen ganzen Tag lang alle Nahverkehrszüge benützen. Bezirksblätter und ÖBB verlosen 15 Tickets. Wie viele Personen können das Einfach-Raus-Ticket maximal benutzen? Antwort bitte bis 16.10.2011 an: ÖBB Pressestelle, Claudiastraße 2, 6020 Innsbruck oder per Mail: Einfach-Raus@pv.oebb.at Bezirksblätter und ÖBB verlosen 15 Einfach-Raus-Tickets! Spielen Sie gleich online mit und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bereich Kashaus-Bahnhof/Gleisanlagen-Klausner-Parkplatz sind Verkehrsbauten (Unterführung, Kreisverkehr, Anbindungen) technisch und finanziell nicht realisierbar.

„Nicht realisier- & finanzierbar!“

Absage an die „Südtrasse“ in St. Johann; Horntunnel im RO-Konzept ST. JOHANN (niko). Bis zu 7.000 Fahrzeuge sind täglich auf der Hochkönigstraße unterwegs. Seit langem fordert Aktivist Hansjörg Hofer eine Umfahrung in Form einer „Südtrasse“ mit Unterflurtrassen und Anbindung des Ortszentrums und der Bergbahnen. Von Gemeinde- und Landesseite wurde nun (nach SOLI-Anfrage) erneut erklärt, dass diese weder technisch noch finanziell machbar sei. Es gebe die Horntunnel-Studie aus 1991 – diese...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Alexander Jug (li.) und LH-Stv. Anton Steixner präsentierten Fahrgastzahlen.

Die Bahn verzeichnet Zuwächse

ÖBB melden zwischen Wörgl und Hochfilzen 2,4 % mehr Fahrgäste BEZIRK. (jomo). „Die Brixentalbahn ist keine Museumsbahn, sondern hat viel Erfolg und ein großes Zukuntspotential“, resümiert Moblitätslandesrat LH-Stv. Anton Steixner vorigen Montag beim Besuch im Kitzbüheler Bahnhof. Die Zahlen der ÖBB zeigen, dass rund 1,5 Mio. Fahrgäste die 58 Nahverkehrszüge durch das Brixental in Anspruch genommen haben. „Die Fahrgastzahlen zwischen Wörgl und Hochfilzen konnten wir im Zeitraum Jänner bis August...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer
Info & Service: ÖBB-Regionalleiter Alexander Jug, Kathrin Leo, ÖBB-Postbus, Hannes Werlberger, ÖBB- und Regionalmanager Wolfram Gehri (v. li.).

Personenkassa & Kundencenter

ÖBB, Postbus: Information und Kundenservice stehen in Kitzbühel im Mittelpunkt Im neuen Bahnhof Kitzbühel stehen den Kunden mit der ÖBB-Personenkassa und dem neuen ÖBB-Postbus Kundencenter zwei attraktive Einrichtungen für alle Fragen rund um den öffentlichen Verkehr zur Verfügung. KITZBÜHEL (niko). 15 Millionen € wurden in die Bahnhof-Umbauarbeiten investiert (wir berichteten). Neben hilfreichen Serviceeinrichtungen und barrierefreien Zugängen zu den Bahnsteigen beherbergt der neue Bahnhof...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch beim (neuen) Bahnhof in Kitzbühel ist eine Park & Ride-Anlage geplant.

Große Tiroler Park & Ride-Offensive

16,5 Millionen € für 15 neue Park & Ride-Projekte – auch in Kitzbühel Im Zuge einer regelrechten Park & Ride-Offensive werden in Tirol 16,5 Millionen Euro in rund 15 Park & Ride-Anlagen investiert. TIROL/KITZBÜHEL (niko). Ein bereits abgeschlossener Rahmenvertrag zwischen den ÖBB (Bund) und dem Land Tirol regelt die Zuständigkeiten: Demnach werden die millionenschweren Investitionskosten zwischen dem Bund (50 %), dem Land Tirol (25 %) und den betroffenen Gemeinden (25 %) aufgeteilt. „Wir müssen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Runderneuerung für Busse

Baustart für neue Buszentrale; ÖBB-Postbus investiert 2,5 Mio. € in neue Verkehrsleitung Über 50 Jahre wurden die Omnibusse der ÖBB-Postbus GmbH in der Werkstätte der Verkehrsleitung Kitzbühel gewartet und repariert. Jetzt wird erneuert. KITZBÜHEL (niko). Vorige Woche wurde im Beisein von Bgm. Klaus Winkler, ÖBB-Postbus Geschäftsführer Christian Eder und ÖBB-Postbus Regionalmanager Wolfram Gehri der Startschuss für den Neubau einer neuen Buszentrale für den Bezirk gegeben. „Nach dem Umbau des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einen langfristigen Kooperations- und Strombezugsvertrag unterzeichneten die ÖBB und die TIWAG in Anwesenheit von Landeshauptmann Günther Platter (m.) in Innsbruck. Im Bild von li.: Die TIWAG-Vorstandsmitglieder Alfred Fraidl und Bruno Wallnöfer, neben Platter ÖBB-Generaldirektor Christian Kern und Johann Pluy von der ÖBB-Infrastruktur AG. | Foto: Foto: Vandory

Vom unfreundlichen Akt zum Strom-Deal: TIWAG und ÖBB kooperieren

LH Platter: Es ist ein großer Tag für Tirol Noch in Jahr 2008 nannte TIWAG Chef Wallnöfer das Engagement der ÖBB im Ötztal einen unfreundlichen Akt. Nun, auch um langwierigen Streitigkeiten vorzubeugen, haben die TIWAG und die ÖBB beschlossen, eng zu kooperieren. Die TIWAG liefert Strom im Ausmaß von 100 GM/h pro Jahr – das entspricht etwa dem Strombedarf von 28.500 Haushalten – die ÖBB verzichtet im Gegenzug auf den Bau des Kraftwerkes an der Ötztaler Ache in Tumpen. Der Vertrag gilt vorerst...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Der Schleifzug ist vor allem in der Nacht im Einsatz. | Foto: ÖBB

Auf den Gleisen fliegen die Funken

Ein 2.500 PS starker Schleifzug ist derzeit auch im Bezirk unterwegs Der Schleifzug sorgt für glatte Oberfläche, weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten und längere Lebensdauer der Schienen. TIROL/BEZIRK (niko). Alle Jahre wieder kommt der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug „Speno“ nach Tirol und verleiht den Schienen mit seinen 2.500 PS ein neues, ideales Profil. Nach Ostern ist er auf dem 422 km langen Tiroler Schienennetz vor allem in den Nachtstunden unterwegs. Mit dem Einsatz des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
8

Neun Millionen Euro für den Bahnhof

Neue Bahnsteige, Gleise und Unterführung: der Bahnhof Fieberbrunn wird viel kundenfreundlicher Bis Ende 2011 werden rund 9 Millionen € in die Modernisierung der Verkehrsstation investiert. FIEBERBRUNN. Die Gleisanlagen, Weichen und die Oberleitung werden erneuert. Zwei Seitenbahnsteige sorgen künftig für einen stufenlosen Einstieg in die Züge und 30 überdachte Bike&Ride-Plätze werden eingerichtet. Mehr Sicherheit bringen die neue Fußgängerunterführung sowie der neue Weg entlang der Bahn....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei Egger (im Bild „Eurolight“-Produktion, St. Johann) setzt man auf die Bahn-Logistik. | Foto: EGGER

EGGER & Co.: Kritik an den ÖBB

„Wettbewerbsfähigkeit und Umwelt gefährdet“ ST. JOHANN/TIROL (jomo). EGGER Holzwerkstoffe schlägt zusammen mit Binder Holz und Pfeifer Holzindustrie Alarm: „Die geplanten Preiserhöhungen bei den Gütertransporten der ÖBB Tochter Rail Cargo Austria gefährden die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen“, erklärt Thomas Leissing (Gruppenleitung EGGER). Die Rail Cargo Austria plant Preiserhöhungen von rund 30 % sowie die Schließung von Verladestellen und Serviceeinschränkungen. Dadurch sehen die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer
Am 31. März starten die Umbauarbeiten am Bahnhof.

Baustart am Bhf. Fieberbrunn

Arbeiten beginnen am 31. März; Schalter schließt FIEBERBRUNN (red.). Am 31. März beginnen die ÖBB mit den Umbauarbeiten am Bahnhof Fieberbrunn (wir berichteten). Für die Kunden beinhalten die Umbauarbeiten zahlreiche Mobilitätsverbesserungen. So werden anstelle des derzeitigen niedrigen Mittelbahnsteiges zwei neue, höhere Seitenbahnsteige errichtet, die den Bahnkunden in Hinkunft einen stufenlosen Einstieg in die Nahverkehrszüge der ÖBB gewährleisten. Zur besseren Erreichbarkeit wird die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Fieberbrunn wird der Bahnhof im kommenden Jahr einem „Lifting“ unterzogen.

Bahnhof wird modernisiert

Bauten in Fieberbrunn ab Frühjahr; in Kitzbühel Gespräche über Bhf.-Vorplatz Neun Millionen Euro werden in umfangreiche Bahnhofs-Umbauten investiert. FIEBERBRUNN/KITZBÜHEL (niko). Wie bereits berichtet laufen derzeit die Planungen für die Umbauarbeiten am Bahnhof Fieberbrunn. An Investitionskos­ten sind 9 Mio. € veranschlagt (ÖBB Infrastruktur AG, Land Tirol bezahlt bei kundenrelevanten Einrichtungen wie Bahnsteige, Wartebereiche etc. 20 % mit). „Die kompletten Gleisanlagen inklusive...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Erdbauarbeiten bei der Unterführung Moosen sind zu 70 
bgeschlossen. | Foto: ÖBB

Die Arbeiten liegen im Zeitplan

Nächtliche Umleitung bei Bahnkreuzung Moosen WESTENDORF (jomo). Östlich des Bahnhofes Westendorf laufen seit September die Bauarbeiten zur Errichtung einer neuen Straßenunterführung als Ersatz für die Eisenbahnkreuzung „Moosen“. Bis Mai 2011 wird diese letzte Bahnschranke im Brixental durch die moderne Straßenunterführung ersetzt. Nach der baustellenbedingten Sperre des Übergangs wird ab 10. Dezember bis 15. März 2011 untertags von 6 bis 17 Uhr ein sicheres Überschreiten der Gleise im Bereich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer
Der Bahnhof Kitzbühel wird neu gestaltet. | Foto: ÖBB

Modernisierungen für Bahninfrastruktur

Land Tirol investiert weitere 7,45 Millionen €; Umgestaltung von drei Bahnhöfen im Bezirk Kitzbühel Das Land Tirol setzt Schwer-punkte zur Attraktivierung der Eisenbahninfrastruktur. TIROL/BEZIRK (niko). Zum einen werden Bahnhöfe und Haltestellen fahrgastfreundlicher ge­staltet und behindertengerecht ausgebaut, zum anderen werden Bahnhofsvorplätze modernisiert. Das Land Tirol beteiligt sich mit weiteren 7,45 Mio. € am Aus- und Umbau dieser Infrastrukturvorhaben, 28 Mio. € der Gesamtkosten von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.