öbb

Beiträge zum Thema öbb

Ist die Sperre imSinne der Sicherheit? | Foto: privat
3

ÖBB - Bahnhof St. Johann i. T.
Sicherheit wird in Frage gestellt

Bahnhof St. Johann: ÖBB nehmen zu Durchgangssperre Stellung. ST. JOHANN (niko). "Bekanntlich hat zum Leidwesen vieler St. Johanner, vor allem jener aus den Ortsteilen Baumoos Reitham und Mag. E. Angererweg, die ÖBB den ehemalig gerne von Fußgängern genutzten Durchgang durch den Bahnbetriebshof gesperrt. Jetzt queren daher Bahnkunden den Gleiskörper, um eine Abkürzung zu nehmen", so Zugpendler Johann Haag. Er fragt sich nun, ob die Durchgangssperre tatsächlich im Sinne von mehr Sicherheit ist....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Umbauten am Bahnhof starten (endlich). | Foto: ÖBB/Ostertag Architects
2

ÖBB - Bahnhof Kirchberg
„Bahn frei“ für moderne Mobilitätsdrehscheibe Bahnhof Kirchberg

Im Mai starten die ÖBB mit den umfangreichen Umbauarbeiten am Bahnhof Kirchberg; 9 Millionen Euro Investition. KIRCHBERG (niko). Ab Dezember 2021 präsentiert sich der Kirchberger Bahnhof „fit für die Zu(g)kunft“ als moderne und barrierefreie Mobilitätsdrehscheibe mit neuem, hell gestalteten Personentunnel, Personenliften, neuer Bahnhofsausstattung, Park+Ride-Anlage sowie neuer Bushaltestelle und Buswendeplatz. Im Mai starten die ÖBB mit den umfangreichen Modernisierungsarbeiten am Bahnhof...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gute Stimmung bei den Fans bzw. Fahrgästen. | Foto: ÖBB/Holleis

Hahnenkammrennen 2020
Über 51.000 Fans fuhren mit den ÖBB auf Kitzbühel ab

Hochbetrieb auf den Schienen rund um Kitzbühel am Hahnenkamm-Wochenende. KITZBÜHEL, TIROL (niko). Bereits zum 24. Mal haben die ÖBB im Auftrag des Veranstalters K.S.C. das Mobilitätskonzept mit dem dichtesten Zugfahrplan des Jahres am Hahnenkamm-Wochenende umgesetzt. Nach drei Tagen mit insgesamt 300 Zughalten am Hauptbahnhof des Skirennsports, der Haltestelle Hahnenkamm, und 80.000 zusätzlichen Sitzplätzen für die Fans ziehen die ÖBB zufrieden Bilanz: Die Mobilität auf der Schiene hat dank...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LHStvin Felipe sieht die Studie zu Park+Ride- sowie Bike+Ride-Anlagen als Leitfaden für die kommenden zehn Jahre. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Park&Ride
Studie als Leitfaden für künftige "Mobilitätsdrehschreiben"

TIROL. Die Ergebnisse der Mobilitätsstudie "Potenzialabschätzung 2030 – Bike+Ride und Park+Ride“ konnten kürzlich im Verkehrsausschuss des Tiroler Landtages vorgestellt werden. Die Studie kann durchaus als Leitfaden für das kommende Jahrzehnt herhalten, so LHStvin Felipe. Mit den wesentlichen Richtwerten kann man Orte festlegen, die künftig als "Mobilitätsdrehschreiben" fungieren könnten. Tiroler Bahnhöfe und Haltestellen als "Mobilitätsdrehscheiben"Die Studie zur Potenzialabschätzung 2030...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die großen Schneepflüge der ÖBB sorgen für schneebefreite Gleise. | Foto: ÖBB/Mühlanger
1 5

ÖBB - Winterdienst
ÖBB: Sicher durch den Winter mit den ÖBB

Alle Vorkehrungen sind getroffen – der Winterdienst für über 1.100 Kilometer Gleis und 128 Bahnhöfe und Haltestellen in Tirol und Vorarlberg steht bereit. TIROL (niko). Der Winter gibt in einigen Regionen Westösterreichs gerade ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Und wie jedes Jahr haben sich die ÖBB schon im Vorfeld für die kalte Jahreszeit gerüstet und sind fit für den Winter: Die technische Winterausrüstung ist aktiviert und die Vorbereitungen für Eis, Frost und Schnee sind getroffen. Dazu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Verspätungen in der Region. | Foto: ÖBB

ÖBB - Strecke nur eingleisig
Eingleisige ÖBB-Strecke bringt Verspätungen mit sich

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Nach dem Murenabgang und infolge der Aufräum- und Wiederherstellungsarbeiten ist die Salzburg-Tiroler-Bahn zwischen Saalfelden und Leogang bis voraussichtlich 23. Dezember nur eingleisig befahrbar. In dem Streckenabschnitt müssen Schutzbauten errichtet werden. Die Gleissperre führt bei den Regionalexpress-Zügen (REX) auf der Linie Salzburg/Schwarzach-St.Veit – Wörgl zu Verspätungen (ca. 10 Minuten in beiden´ Richtungen). Anschlüsse (z. B. in Wörgl) können nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kein Durchgang in Richtung Schranken Baumoos. | Foto: wikipedia

St. JOhann - ÖBB
Kein Durchgang durch das Bahnhofsareal

St. Johann: Unterschriften gegen Durchgangsverbot; alternativer Weg ist möglich. ST. JOHANN (red.). Aus Anlass eines tödlichen Unfalles im Betriebsgelände des Bahnhofs St. Johann haben die ÖBB vor einiger Zeit Absperrungen errichtet, damit niemand durch das Bahnhofsareal in Richtung Baumoos-Schranken gelangen kann. Daraufhin haben einige Bewohner von Almdorf eine Unterschriftena tion gestartet, in der sie eine Durchgangsmöglichkeit durch das Bahnhofsareal fordern. Die ÖBB haben dies jedoch aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In den kommenden Tagen werden österreichweit 70.000 Folder an den Bahnhöfen ausgeteilt. | Foto: ÖBB/Mosser

ÖBB
Aufrüttelnde Kampagne „Pass auf dich auf“ in Tirol

Mit einer neuen Sicherheitskampagne setzen die ÖBB auch in Tirol verstärkt auf Bewusstseinsbildung und Eigenverantwortung. Sujets mit jungen Erwachsenen zeigen die schwerwiegenden Folgen von Unfällen auf Bahnanlagen. TIROL (jos). Die ÖBB haben eine neue Sicherheitskampagne gestartet, um das Bewusstsein für die sichere Benutzung von Bahnanlagen zu schärfen. Im Vorjahr sind in Österreich 23 Menschen wegen unüberlegtem Handeln und Leichtsinn an Gleisanlagen zum Teil schwer verunglückt, einige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ausbau der Park+Ride-Anlage am Bahnhof. | Foto: ÖBB

Park+Ride Westendorf
Park+Ride-Anlage am Bahnhof Westendorf ist paktiert

ÖBB, Land Tirol und Gemeinde Westendorf setzen dem Ausbau der Park+Ride Anlagen in Tirol einen weiteren Mosaikstein hinzu. WESTENDORF (niko). Der Bahnhof Westendorf bekommt 69 Pkw- Stellplätze, 40 überdachte Fahrradabstellplätze und 20 Stellplätze für einspurige Fahrzeuge - wir berichteten bereits! Vor allem den Pendlern kann damit künftig mehr Komfort geboten werden. Beschlüsse gefallenMittlerweile sind bei allen Partnern die entsprechenden Beschlüsse gefallen, sodass noch heuer mit den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Arbeiten am Westendorfer Bahnhof sollen durchgeführt werden. | Foto: Kitzb. Alpen

Park & Ride Westendorf
130.000 € für Park & Ride budgetiert

WESTENDORF (red.) Für die Errichtung der Park & Ride Anlage wurde heuer von der Gemeinde Westendorf ein Kostenbeitrag von 130.000 € budgetiert. Die Kosten belaufen sich laut Schätzung der ÖBB auf ca. 516.000 €. Davon haben die Gemeinde und das Land Tirol einen Kostenbeitrag von je 25 % (je 129.000 €) und die ÖBB 50 % (258.000 €) zu leisten, wie Bgm. Annemarie Plieseis berichtet. Die Kosten für den Winterdienst belaufen sich laut Auskunft der ÖBB, die dafür den Maschinenring angestellt hat, auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Bereich der Unterführung in Bahnhofsnähe mussten neun Verletzte versorgt werden. | Foto: Kogler
23

Rotes Kreuz
Großübung mit 25 Verletzten am Bahnhof Kirchberg > mit VIDEO!

25 Verletzte in Kleinbus und in Zugwaggons; Rot-Kreuz-Gro´ßübung spielte Zugunglücks-Szenario durch. KIRCHBERG (niko). Am Samstag fand im Bereich des Kirchberger Bahnhofs eine großangelegte Übung des Roten Kreuzes Kitzbühel und der ÖBB samt Sondereinsatzgruppen statt. Ebenso beteiligt waren Polizei, Feuerwehren sowie Notarzt-Einsatzfahrzeuge. ÜbungsannahmeEin Zug rammt einen Kleinbus, der in eine Unterführung stürzt; der Zug kann angehalten werden, es sind jedoch 16 Verletzte darin gefangen. Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Land will den öffentlichen Verkehr weiter forcieren. | Foto: ÖBB

Pendler
LH Platter: „Wir attraktivieren den öffentlichen Verkehr“

TIROL/BEZIRK (niko). Die stark wachsenden Fahrgastzahlen zeigen, dass die Landesregierung mit der Öffi-Tarifreform die richtigen Schritte gesetzt hat, erklären LH Günther Platter und LH-Stv. Ingrid Felipe. Als weiteren Anreiz investiert das Land Tirol weiterhin massiv in die Öffi-Infrastruktur. „Mit den neuen Öffi-Tickets haben wir ein Angebot für die TirolerInnen geschaffen, das in großem Ausmaß angenommen wurde und das nachhaltig zur Lebensqualität in unserem Land beiträgt“, ist Platter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Pläne begutachtet: Bgm. Helmut Berger, Regionalleiter Christian Wieser, LH-Stv. Ingrid Felipe.
10

Neuer Bahnhof Kirchberg "auf Schiene"

Barrierefreiheit bis 2021; Investition 7,6 Mio. €; Umsetzung erfolgt nun viel früher als zuvor geplant. KIRCHBERG (niko). Ab 2025 sollte der Bahnhof Kirchberg modernisiert und barrierefrei werden. So der ursprüngliche Zeitplan. Nach vehementen Interventionen der Gemeinde wird nun das Projekt wesentlich vorgezogen. 2019 starten die Arbeiten, die bis 2021 abgeschlossen sein sollen. In den neuen Bahnhof werden 6,8 Mio. €, in den Vorplatz rund 800.000 € investiert. "Der Umbau erfolgt in enger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Bahnhof Kitzbühel müssen am neuen Vorplatz noch Rest-Arbeiten erledigt werden.
3

438 Millionen Euro für Tiroler Bahninfrastruktur

2018 wird für die ÖBB-Infrastruktur AG ein arbeitsintensives Jahr; Fertigstellung Bahnhof Kitzbühel TIROL/KITZBÜHEL (niko). 420 km lang ist das ÖBB Schienennetz in Tirol und 96 Bahnhöfe und Haltestellen dienen als Visitenkarten für eine umweltfreundliche Mobilität. Auch 2018 wird die Leistungsfähigkeit und Attraktivität der Infrastruktur für die KundInnen weiter gesteigert. Mit den Maßnahmen sorgen die ÖBB für mehr Pünktlichkeit und Sicherheit im Zugverkehr, schaffen schnellere Verbindungen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bahnhof Kitzbühel: Eröffnung im September 2017 | Foto: ÖBB

ÖBB: Bahnhof Kitzbühel wird zu Mobilitätsdrehscheibe

Mit kostenlosem Parken für Bahnfahrende, Kurzparkplätzen sowie einer Bus-Insel wird Reisen angenehmer und funktional. KITZBÜHEL (red.). Kundenfreundlicher, klar strukturiert und modern soll sich nach dem 2012 komplett umgebauten Bahnhof in Zukunft auch der Bahnhofsvorplatz in Kitzbühel präsentieren. Dazu gehört die Errichtung einer 2.300 m2 großen, flächigen Park & Ride-Anlage, welche bereits seit März 2017 provisorisch benutzbar ist. Bis zum Ende der Bauarbeiten am Vorplatz werden die Busse...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Frühjahrsputz an den Tiroler Bahnhöfen voll im Gange

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. Über 90 ÖBB-Bahnhöfe in Tirol werden derzeit auf Hochglanz gebracht – 200.000 m² Boden- und rund 10.000 m² Glasflächen werden gesäubert – auch Sitzgelegenheiten, Lampen, Uhren und Abfalleimer werden einer Spezialreinigung unterzogen. Österreichweit sind 450 Mitarbeiter an den rund 1.100 Bahnhöfen im Putz-Einsatz. Auch in Tirol sind die Teams immer wieder im Einsatz um die Bahnsteige und Anlagen vom Wintersalz, Streusplitt und Staub zu reinigen. ÖBB-Kundenbefragungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Bahnhofsvorplatz in Kitzbühel wird noch heuer kundenfreundlich umgebaut.
2

Ausbau der Tiroler Bahninfrastruktur auf Schiene

Barrierefreie Bahnhöfe, Parkplätze für Pendler, Fortsetzung der Unterinntaltrasse, Bau des Brennerbasistunnels; auch Vorplatz am Bahnhof Kitzbühel. TIROL/KITZBÜHEL (niko). Die ÖBB betreiben in Tirol ein Streckennetz von 458 Kilometern und 96 Bahnhöfen. Mit dem ÖBB-Rahmenplan für die nächsten sechs Jahre stehen die finanziellen Mittel zur Verfügung, um die Infrastruktur weiter massiv auszubauen. Heuer stehen 308 Millionen Euro bereit, bis 2021 werden 2,8 Milliarden € investiert. Neben dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Blick in die Bahnzukunft: Tirol soll von Geldern aus Land, Bund und ÖBB aufgepeppelt werden. Von links: Günther Platter, Gerald Klug und Christian Kern
13

Den Weg in die Zukunft "bahnen"

TIROL. "Der Infrastrukturminister ist für Tirol der wichtigste Minister", betonte am Donnerstag Landeshauptmann Günther Platter bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesminister Gerald Klug und ÖBB-Vorstandsvorsitzendem Christian Kern. In der Pressestunde ging es um den zukünftigen Ausbau der Tiroler Bahninfrastruktur. Neben allgemeinen Zielen, wie schnelle Verbindungen, mehr und pünktlichere Züge, sollen auch ganz konkrete Projekte auf Schiene gebracht werden. Insgesamt werden dafür bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Große Bahnhöfe bis 2020 barrierefrei

2025 sollen 90 % der Bahn-Kunden in Tirol ohne Hürden reisen können TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Rund 100 Bahnhöfe und Zug-Haltestellen gibt es in Tirol, und noch sind nicht alle barrierefrei verwendbar. Aber das Land Tirol hat sich gemeinsam mit der ÖBB ambitionierte Ziele gesetzt, was den Umbau betrifft. Ein Stufenplan zur Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes sieht vor, als ersten Schritt alle Verkehrsstationen mit mehr als 2.000 Fahrgästen täglich barrierefrei zu gestalten....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Große Bahnhöfe werden bis 2020 barrierefrei

In etwa 100 Tiroler Bahnhöfe und Zug-Haltestellen gibt es in Tirol, leider sind viele noch nicht barrierefrei verwendbar. Aber das Land Tirol hat sich gemeinsam mit der ÖBB ambitionierte Ziele gesetzt, was den Umbau der Bahnhöfe und Haltestellen betrifft. Ein Stufenplan zur Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes sieht vor, als ersten Schritt alle Verkehrsstationen mit mehr als 2.000 Fahrgästen täglich barrierefrei zu gestalten. Damit erreichen die ÖBB zwei Drittel ihrer momentanen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wie auch andere Tiroler Bahnhöfe wurde jener in St. Johann bereits barrierefrei ausgestattet.

Passagiere bewerteten Bahnhöfe

Kritik und Lob von Fahrgästen in Umfrage/VCÖ-Bahntest TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Fahrgäste sind mit vielen Tiroler Bahnhöfen unzufrieden, wie der diesjährige VCÖ-Bahntest zeigt. Unter den zehn Bahnhöfen, die am schlechtesten bewertet wurden, befinden sich fünf Tiroler Bahnhöfe. Einzig bei den kleineren Bahnhöfen ist Tirol am Podest vertreten: Der Bahnhof Erwald hat die drittbeste Bewertung. In der Kategorie der großen Bahnhöfe liegt Innsbruck Hauptbahnhof an 8. Stelle. Der Bahnhof...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die teils "chaotische" Situation am Vorplatz soll von einem funktionellen Platz abgelöst werden.
4

Neuer Platz für den Bahnhof

"Unwürdige" Vorplatzsituation am Bahnhof Kitzbühel soll bald der Vergangenheit angehören. KITZBÜHEL (niko). Seit 2008 wurden Gespräche und Verhandlungen geführt, nun kann das Projekt "Bahnhofsvorplatz" Kitzbühel in die Tat umgesetzt werden. Die entsprechenden Kauf und Dienstbarkeitsverträge der Stadtgemeinde mit den ÖBB (Infrastruktur) wurden im Gemeinderat einstimmig genehmigt. Günther Oberhauser (ÖBB) stellte die Planungen vor. "Wenn alles optimal läuft, starten wir im Herbst, sonst im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Aufwändige Gleisbauarbeiten

Gleiserneuerung auf Bahnstrecke zwischen Hochfilzen und Fieberbrunn HOCHFILZEN/FIEBERBRUNN (niko). Um den Bahnkunden die Qualität auf Tirols Schienen weiter zu sichern, führen die ÖBB von 24. August bis 30. September umfangreiche Gleisarbeiten auf der Bahnstrecke zwischen den Bahnhöfen Fieberbrunn und Hochfilzen durch. Da die Strecke während der Dauer der Bauarbeiten nur eingleisig befahrbar ist, kann es zu Verspätungen im Zugverkehr kommen. Die ÖBB bitten Anrainer und Kunden für etwaige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Voraussichtlich ab September wird das Bahnhofs-WC geöffnet sein.
3

Das WC am Bahnhof ab September benützbar

Gemeinde Fieberbrunn übernimmt Betreuung der Bahnhofs-WC-Anlage FIEBERBRUNN (niko). "Am Wildseeloder wird ein WC gebaut, und am Bahnhof in Fieberbrunn gibt's keines", postete ein Bürger auf facebook. Was hat es damit auf sich? "Das WC am Bahnhof wird im Herbst seitens der Gemeinde betreut. Materialien – WC-Papier, Reinigungsmittel – werden von den ÖBB zur Verfügung gestellt. Auch machen die ÖBB den Aufsperr- und Zusperrdienst, weil in der Nacht gesperrt ist. Das Reinigungspersonal stellt die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.