öbb

Beiträge zum Thema öbb

1. Klasse Abteil im Interregio
5

ÖBB-Fahrplan ab 14. Dezember 2025
Leoben ab Dezember ohne „hochrangigen Fernverkehr“!

LEOBEN. Was bereits seit einigen Wochen kursiert, wurde im Rahmen einer Pressekonferenz in Wien am 16. September 2025 vom Generaldirektor der ÖBB, Andreas Matthä, bestätigt. Durch die Inbetriebnahme der Koralmbahn wird der hochrangige Fernverkehr von Graz nach Salzburg vom Ennstal auf die Tauernbahnstrecke verlegt. Die modernsten Züge wie der ICE 4 der Deutschen Bahn werden nach Salzburg und München an Leoben vorbeigeführt. Einzig, das Eurocity-Zugpaar von Graz nach Zürich verkehrt noch über...

  • Stmk
  • Leoben
  • Spectator Leobiensis

Leoben Hauptbahnhof
Behält der Leobener Bahnhof seinen Supermarkt?

Die ÖBB suchen einen Pächter für die Geschäftsfläche des derzeitigen Lebensmittelhändlers. Auch die 23 Parkplätze im Erdgeschoss des angrenzenden Parkhauses sind Teil des Pachtgegenstandes. Nachdem auch die Fläche der Bäckerei/Cafe seit Jahren leer steht, kann die Entwicklung durchaus mit Interesse verfolgt werden. Ob ein Zusammenhang mit der zukünftigen Ausrichtung des Leobener Bahnhofs durch die Inbetriebnahme der Koralmbahn besteht, ist noch unklar. Der Link zum Exposé: Verkaufsfläche Leoben...

  • Stmk
  • Leoben
  • Spectator Leobiensis
Die Bahnstrecke zwischen Bischofshofen und Selzthal steht von 8. September bis 6. Oktober still. Grund dafür sind Modernisierungs- und Instandhaltungsarbeiten. | Foto: ÖBB/Marktl Photography
4

Ab 8. September
Ennstalbahn wird gesperrt, Schienenersatzverkehr eingerichtet

Die Bahnstrecke zwischen Bischofshofen und Selzthal wird von 8. September bis 6. Oktober gesperrt. Grund dafür sind umfangreiche Modernisierungs- und Instandhaltungsarbeiten. Der Schienenersatzverkehr fährt um bis zu 40 Minuten früher ab. ENNSTAL. Bis 2030 wird die Ennstalbahn zwischen Bischofshofen und Selzthal barrierefrei ausgebaut, Bahnhöfe modernisiert und teilweise neu gebaut. Seitens der ÖBB wird betont: "Damit Beeinträchtigungen für Fahrgäste so gering wie möglich bleiben, werden...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Für Leoben bedeutet die Koralmbahn einerseits einen Bedeutungsverlust im Fernverkehr, andererseits die Chance auf ein gestärktes Regionalnetz, wie die ÖBB betont. | Foto: ÖBB
1 4

Von Hauptachse abgekoppelt
Was die Koralmbahn für Leoben bedeutet

Die Koralmbahn bringt einiges an Dynamik ins steirische Bahnnetz – und auch für Leoben wird sie spürbare Veränderungen mit sich bringen. Bisher lag Leoben an der klassischen Südstrecke Wien–Graz–Klagenfurt–Villach. Mit der Fertigstellung der Koralmbahn verlagert sich der wichtigste Nord-Süd-Korridor jedoch auf die Achse Wien–Graz–Klagenfurt über den Koralmtunnel. Diese Züge fahren dann nicht mehr über Leoben. LEOBEN. Eine rasche und sichere Verbindung zwischen der Steiermark und Kärnten: Das...

Im Bereich Foirach ist der Spatenstich für den Bau einer Überfahrtsbrücke über den Bahnabschnitt Bruck/Mur – Leoben erfolgt. Im Bild: Bürgermeister Johann Marak, Michael Mautner, ÖBB Stv.-Regionalleiter (v. l.) | Foto: ÖBB/Finker
3

Spatenstich
Baustart für neue Bahn-Überfahrtsbrücke in Niklasdorf

Neue Brücke für mehr Sicherheit in Niklasdorf: In Foirach entsteht bis Ende 2026 eine Überfahrtsbrücke über die Bahnstrecke Bruck–Leoben. Sie ersetzt zwei Bahnübergänge, verkürzt Wartezeiten und erhöht die Verkehrssicherheit in der Gemeinde deutlich. NIKLASDORF. In Niklasdorf ist der Startschuss für ein wichtiges Infrastrukturprojekt gefallen: Im Bereich Foirach entsteht eine neue Überfahrtsbrücke über die Bahnstrecke zwischen Bruck an der Mur und Leoben. Nach der Fertigstellung im Dezember...

Das Titelbild der amtlichen Trofaicher Nachrichten zeigt einen ÖBB Triebwagen bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Trofaiach. | Foto: Stadtgemeinde Trofaiach, Stadtmagazin 2001
1 3

Neue Züge befeuern Debatte
S-Bahn nach Trofaiach ! oder ?

Seit den Testfahrten mit „brandneuen“ Cityjet Triebwagen wünschen sich viele eine S-Bahn nach Trofaiach. Am 9. Juni 2001 war es soweit. Der letzte Regionalzug ( ÖBB Triebwagen 4030) von Leoben Hbf nach Vordernberg-Markt ist abgefahren. Seither wurde die Strecke unterteilt. Von Leoben-Donawitz bis Trofaiach nur noch im Güterverkehr betrieben, ist der Streckenteil nach Vordernberg zuerst renaturiert (= verwahrlost), später teils privatisiert und sogar für Gelegenheitsverkehr reaktiviert worden....

  • Stmk
  • Leoben
  • Spectator Leobiensis
Cityjet Einfahrt Trofaiach
1 1 2

Zug fährt ein!
Der neueste Zug Österreichs zu Gast in Trofaiach!

TROFAIACH. Im Rahmen einer Erprobungsfahrt kam die modernste Zuggarnitur der ÖBB nach Trofaiach. Der von der Schweizer Firma Stadler gebaute Doppelstock-Triebwagen wird erst in den nächsten Monaten im Personenverkehr eingesetzt werden. Jedenfalls zeigt sich damit, dass die Strecke der Leoben-Vordernberger-Bahn nach Trofaiach auch für die neuesten Züge befahrbar ist.

  • Stmk
  • Leoben
  • Spectator Leobiensis
Bauarbeiten am Schienennetz machen Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr nötig. | Foto: ÖBB
4

ÖBB-Verkehrsinformation
Bauarbeiten am ÖBB-Knoten Bruck an der Mur

In der "Brucker Schleife" sind an einer Brücke Arbeiten am Korrosionsschutz sowie Erneuerungsarbeiten nötig; von 19. bis 26. April 2025 kommt es daher zu Fahrplanänderungen, einzelnen Zugausfällen und Schienenersatzverkehr mit Bussen. BRUCK AN DER MUR/LEOBEN. Die Strecken zwischen Graz Hauptbahnhof und Bruck an der Mur sowie Bruck an der Mur und Leoben Hauptbahnhof sind zentrale Hauptverkehrsachsen im Süden Österreichs. Täglich nutzen zahlreiche Nah- und Fernverkehrszüge diese Routen. Um auch...

In der Steiermark stehen rund 120 Lehrstellen in verschiedenen technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen zur Verfügung. | Foto: ÖBB/Lukas Leonte
5

Lehre bei den ÖBB
Für eine Top-Ausbildung in der Steiermark bewerben

Die Suche nach der nächsten Generation an Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern für das neue Lehrjahr mit Start im September 2025 läuft auf Hochtouren. Österreichweit nehmen die ÖBB heuer mehr als 600 neue Lehrlinge in 26 unterschiedlichen Lehrberufen auf. STEIERMARK. Wer Interesse hat und noch einen Platz ergattern will, sollte nicht mehr lange zögern und sich gleich auf lehre.oebb.at bewerben. Auch in der Steiermark gibt es noch freie Plätze. Rund 120 Lehrstellen in der Steiermark In der...

Im Raum Leoben ist ein Zug entgleist, die Sperre ist nach wie vor aufrecht, die ÖBB haben Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: FF Niklasdorf
8

Schienenersatzverkehr
Leoben: Güterzug krachte gegen Lkw, enormer Schaden

Am Dienstagnachmittag kollidierte in Niklasdorf, Bezirk Leoben, ein Güterzug mit einem Lkw. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden ist enorm. Für die ÖBB-Zugstrecke wurde Schienenersatzverkehr eingerichtet. "Nach einer weiteren Begutachtung bei Tageslicht können wir abschätzen, wann wieder Züge fahren können", so die ÖBB via X. MeinBezirk hält dich auf dem Laufenden. NIKLASDORF. Kurz vor 17 Uhr kam es am beschrankten und mit einem Lichtsignal versehenen Bahnübergang bei Foirach,...

Stadtwerke-Direktor Ronald Schindler, Bürgermeister Kurt Wallner, ÖBB-Regionalmanager Peter Wallis (v.l.) stellten am Freitag die bestehenden Sharing-Angebote in Leoben in den Fokus. | Foto: ÖBB / Zenz
3

Europäische Mobilitätswoche
ÖBB zeigen, wie Sharing in Leoben geht

Kurz mal den Elektroscooter oder ein Auto ausborgen, um von A nach B zu kommen? Das ist in Leoben seit 2021 möglich. Im Rahmen eines Mobilitätstages hatten Interessierte am Freitag die Möglichkeit, mehr über die Nutzung und den Vorteil dieser klimaschonenden Fortbewegungsmittel zu erfahren. LEOBEN. Vom Pub-Quiz bis zum Genuss-Radeln: Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche finden europaweit Aktionen statt, um Bürgerinnen und Bürger für umweltfreundliche Mobilität zu sensibilisieren, eine...

Die naturbelassene Grünfläche zum Schutz der Artenvielfalt und Förderung der Biodiversität befindet sich neben dem Bahnhof Grafendorf. | Foto: ÖBB/Karl Weghofer
2

ÖBB und „Österreich radelt“
Knapp 750.000 km für eine neue Blühwiese

Die ÖBB und „Österreich radelt“, die größte Radkampagne des Landes, haben mit dem „ÖBB Bienen- und Blumenradeln“ zum „In-die-Pedale-treten" für mehr Artenvielfalt und Biodiversität aufgerufen. GRAFENDORF. Die Motivation der „Österreich radelt“-Teilnehmerinnen und Teilnehmer führte trotz des wechselhaften Wetters zu einem neuen Rekord: Insgesamt 749.005 Kilometer wurden von den Radbegeisterten auf radelt.at aufgezeichnet – via Live-Tracking in der „Österreich radelt“ App oder nachträglicher...

Peter Schlagbauer, Michael Kaltenegger und Erwin Eggbauer geben eine Vorschau auf die ausgestellten Loks - dann aber in wahrer Größe. | Foto: Kern
3

Verkehrsleitung Bruck an der Mur
ÖBB suchen händeringend nach Personal

Am 30. Juni lädt die ÖBB-Verkehrsleitung Bruck an der Mur zum Tag der offenen Tür; der Hintergrund: Es wird dringendst Personal gesucht. BRUCK AN DER MUR. Bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) steht in den nächsten Jahren ein großer Generationenwechsel bevor; viele Bedienstete werden in Pension gehen, dafür sollen jüngere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nachrücken. Allein: Es gibt zu wenige davon. Deshalb hat man sich Gedanken darüber gemacht, wie man diese Situation ändern und neue...

Die Eisenbahnkreuzung in der Dorfstraße in Leoben-Leitendorf ist seit 2. Mai dieses Jahres gesperrt. | Foto: Gaube
6

Baustelle
Der Bahnschranken in Leoben-Leitendorf bleibt noch lange zu

Seit Anfang Mai ist der Bahnübergang "Dorfstraße" in Leoben-Leitendorf gesperrt. Die geplanten Sanierungsarbeiten verzögern sich und sollen erst im August starten. LEOBEN. Die Eisenbahnkreuzung im Bereich der Leobener Dorfstraße (nahe der ehemaligen Porubskyhalle) hat sich in den vergangenen Jahren zu einer holprigen Rumpelpiste entwickelt, was Autolenkerinnen und Autolenker ebenso wie Radfahrerinnen und Radfahrer nervt. Die Österreichischen Bundesbahnen haben im Vorjahr die Gleisanlage...

Sicherheit in den Öffis: Sowohl das subjektive als auch objektive Sicherheitsgefühl der Fahrgäste steht im Fokus der Kooperation. | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
4

Sicherheitskampagne
Polizei und ÖBB machen gemeinsame Sache für Fahrgäste

Damit sich Reisende und Pendlerinnen und Pendler im öffentlichen Verkehr sicher fühlen und auch sicher sind, setzen die steirische Polizei und die ÖBB ihre Kooperation fort. Neue Maßnahmen wurden angesichts des steigenden Fahrgastaufkommens entwickelt. STEIERMARK. Die ÖBB setzt auf Prävention entlang der Sicherheitskette während der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Seit zwei Jahren wird mit der Polizei zusammengearbeitet, um ein breites Sicherheitsangebot bereitstellen zu können. Die...

Die ÖBB führt in der Zeit von Mai bis August Wartungsarbeiten an der Eisenbahnkreuzung in der Leobener Dorfstraße durch.  | Foto: leopress
2

Dorfstraße Leoben
Eisenbahnkreuzung bis August an Werktagen gesperrt

Ab Freitag bis voraussichtlich August 2024 werden an der Eisenbahnkreuzung in der Dorfstraße durch die ÖBB Wartungsarbeiten durchgeführt. Der Bahnübergang wird in dieser Zeit werktags für den Straßenverkehr sowie für Fußgängerinnen und Fußgänger gesperrt. Ein Shuttledienst wird eingerichtet. LEOBEN. Ab Freitag (3. Mai) ist die Eisenbahnkreuzung in der Dorfstraße in Leoben-Leitendorf von der Einbindung Ferdinand Hanusch-Straße bis zur Einbindung Einödmayergasse werktags in der Zeit von 5 bis 16...

Im Zielnetz 2040 der ÖBB sind auch zahlreiche Ausbauarbeiten in der Steiermark vorgesehen. Nicht zuletzt der Großraum Graz soll von diesen profitieren. | Foto: VVT/Oss
4

ÖBB-Ausbau
Zielnetz 2040 findet Zuspruch und Kritik in der Steiermark

Taktverdichtungen und Streckenausbau in der Steiermark sind im Zielnetz 2040 der ÖBB vorgeschlagen. Aus der Landeshauptstadt kommt Kritik aufgrund des fehlenden City Tunnels. STEIERMARK/GRAZ. Mit dem Fachentwurf für das Zielnetz 2040 haben Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä eine Vision zur Weiterentwicklung des österreichischen Bahnnetzes präsentiert. Dieser stellt eine Leitlinie zum Ausbau der heimischen Bahninfrastruktur in den nächsten 15 bis...

Ob mit den ÖBB oder der GKB, ob mit Bahn, S-Bahn oder dem Bus: Greenpeace kritisierte jüngst die Ausdünnung des regionalen öffentlichen Verkehrs – in der Grünen Mark bleibt man dran, um auszubauen. | Foto: GKB
5

Antwort auf Greenpeace
So schaut der Öffi-Ausbau in der Steiermark aus

Aktuell stehen die ÖBB in der Kritik: Greenpeace bemängelt eine Ausdünnung des regionalen Zugverkehrs. Dabei gäbe es allen Grund zu feiern, denn die Österreichischen Bundesbahnen feiern heuer ein rundes Jubliläum. Wir haben uns die Zahlen für die Steiermark angeschaut und beim steirischen Verkehrslandesrat Anton Lang nachgefragt, was zu dieser Kritik zu sagen ist. STEIERMARK. Über 655 Bahnkilometer und 230 Bahnhöfe sollen, geht es nach dem Bericht der Umwelt-, Natur- und...

Tickets, die für heute gebucht sind, können noch kostenlos umgebucht werden. | Foto: ÖBB / Wegscheider
3

Kostenlos umbuchen
ÖBB-Reisewarnung: Diese Strecken sind betroffen

Infolge der anhaltenden Regenmengen sind auch etliche Zugverbindungen gesperrt. Sicherheit geht vor. Die Österreichischen Bundesbahnen geben deshalb Auskunft darüber, welche Strecken konkret gesperrt sind und wie man als Reisende, als Reisender die Tickets kostenlos umbuchen kann. STEIERMARK. Aufgrund der starken Unwetter sind österreichweit mehrere Bahnstrecken gesperrt, teils entfällt der Fernverkehr sogar. Die gute Nachricht ist aber: Die Lage entspannt sind. Nichtsdestoweniger ist Vorsicht...

In der Nacht auf Mittwoch ist ein Cityjet der ÖBB zwischen Ehrenhausen und Spielfeld entgleist. Sperre dauert noch bis 30. Mai. | Foto: RMA
3

Starke Niederschläge
Weiterhin gesperrte Zugstrecken in der Steiermark

Nach starken Niederschlägen der vergangenen Tage, die zu Hangrutschungen und Murenabgängen geführt haben, bleiben abschnittsweise Streckensperren in der Steiermark und Tirol aufrecht. In der Steiermark ist die Bahnstrecke zwischen Spielfeld-Straß und Leibnitz betroffen. Bahn-Sperre noch bis 30. Mai Nach Beurteilung durch ÖBB-Mitarbeitern und Geologen, wird die Sperre im Bereich Ehrenhausen voraussichtlich noch bis zum 30. Mai andauern. Nach den Murenabgängen sind nach Begutachtung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Regionalmanager der ÖBB-Personenverkehr AG Peter Wallis, Landtagsabgeordnete Helga Ahrer, Bürgermeister Kurt Wallner, Stadtwerkedirektor Ronald Schindler (v.l.) mit zwei Osterhasen bei der Präsentation der neuen E-Scooter | Foto: Freisinger
2

Stadtwerke Leoben
Von österlichen Verteilaktionen und neuen E-Scootern

Angesichts des wenig frühlingshaften Wetters der vergangenen Wochen, teilten die Stadtwerke Leoben im Rahmen der Osteraktion ein "natürliches Antibiotikum" in Form von steirischem Kren aus. LEOBEN. Seit dem Jahr 2004 bedanken sich die Stadtwerke Leoben der Bevölkerung mit einem kleinen Ostergruß symbolisch für ihre Treue. "Wir haben uns mit dem Kren auch heuer wieder für eine steirische Variante entschieden, die den Menschen Gesundheit bringen soll“, erklärt Stadtwerke Direktor Ronald...

90 neue E-Scooter des Anbieters TIER stehen in Leoben mit April zur Verfügung.  | Foto: ÖBB/tier.app
2 2

Kooperation Stadtwerke und ÖBB verlängert
90 neue E-Scooter für Leoben

Durch eine Verlängerung der Kooperation zwischen den Stadtwerken Leoben und den ÖBB stehen ab Montag, 3. April, 90 E-Scooter der neuesten Generation zur Verfügung. Die Anzahl der Fahrzeuge wird damit mehr als verdoppelt. LEOBEN. Die E-Scooter sind aus dem Leobener Stadtbild mittlerweile nicht mehr wegzudenken und werden von der Bevölkerung gut angenommen. Im Rahmen der Kooperation der Stadtwerke Leoben mit den ÖBB wird deren Anzahl nun mehr als verdoppelt. "Das Thema Nachhaltigkeit ist für uns...

Zwischen dem 8. und 11. April kommt es zu einer Sperre zwischen Graz Hauptbahnhof und Frohnleiten. Alle, die auch über Peggau, Deutschfeistritz, Übelbach, Bruck, Leoben oder Mürzzuschlag müssen, sind davon betroffen. | Foto: OEBB/Chris Zenz
3

ÖBB-Info
Tagelange Sperre zwischen Hauptbahnhof Graz und Frohnleiten

Als Teil der Südstrecke gibt es auch für die Strecke zwischen dem Hauptbahnhof Graz und Frohnleiten immer wieder Servicearbeiten, weshalb es zu einer Sperre für Bahnpendlerinnen und -pendler kommt. Davon betroffen sind auch Leoben oder Bruck an der Mur sowie der Fern- und Reiseverkehr. FROHNLEITEN. Die Strecke ist eine der wichtigsten Hauptverkehrsachsen. Um, wie die ÖBB mitteilen, "weiterhin sicher, pünktlich und klimafreundlich ans Ziel zu kommen", sind immer wieder sind deshalb Wartungs- und...

15 Jahre S-Bahn Steiermark, das muss auch gefeiert werden. | Foto: Chris Zenz
3

Zahlen, Daten
S-Bahn Steiermark feiert: Seit 15 Jahren auf Schiene

2007 erfolgte der Start der S-Bahn Steiermark, seither hat sich so einiges getan. Nicht zuletzt, weil sich in den letzten 15 Jahren auch das Mobilitätsverhalten der Menschen geändert hat. Zum 15-jährigen "Jubiläum" gibt's Zahlen, Daten und Fakten für euch. STEIERMARK. Der Weg mit den Öffis ist ohne Schienenpersonennahverkehr, also Regionalverkehr, kaum noch denkbar. Seit 15 Jahren bringt die S-Bahn Steiermark die Menschen sprichwörtlich auf Schiene. "Der eingeschlagene Weg zur Attraktivierung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.