öbb

Beiträge zum Thema öbb

Foto: Freiwillige Feuerwehr Saubersdorf
8

St. Egyden am Steinfeld
UPDATE – "Brand aus" im Föhrenwald

120 Feuerwehrmänner standen beim Föhrenwaldbrand am 10. Mai im Einsatz. ST. EGYDEN. In den frühen Nachmittagsstunden loderten Flammen im Föhrenwald. Umgehend wurde Alarm ausgelöst und es standen letztlich zehn Feuerwehren mit 120 Mann im Löscheinsatz. Allerdings war das Ausmaß kein Vergleich zum Großbrand im Jahre 2013. Die Brandursache scheint bei den ÖBB zu suchen zu sein. Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber vermutet: "Es kann sein, dass sein Isolator von einer ÖBB-Leitung abgebrannt ist."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Arbeiten für die Park&Ride-Anlage am Bahnhofsgelände.
4

Unfriede in Ternitz
Anschlag auf Bahnhofs-Bäume

Seit geraumer Zeit setzen sich Anna Spies (Bürgerliste) und ihre Mitstreiter für den Erhalt der Bäume – trotz neuer Park&Ride-Anlage – am Ternitzer Bahnhof ein. Nun wurde ein unschöner Anschlag auf bestehendes Gehölz bekannt. TERNITZ. "Zwei Bäume wurden von Aktivisten mit einer Axt bearbeitet" – diese unrühmliche Aktion wurde am 26. September bekannt. Wie der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak ausführte, seien die Bäume nicht mehr zu retten gewesen. Aber man habe die Zusage, dass die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Clemens Mitteregger
4

Entspannung am Gloggnitzer Bahnhof
Nach Ausfall der Zugverbindungen +++ ÖBBler halfen Elfjähriger

Nach der Entgleisung eines Güterzug-Waggons ging es am Bahnhof Gloggnitz turbulent zu (mehr dazu an dieser Stelle). GLOGGNITZ. In Mitten der turbulenten Situation am 4. August bewiesen die ÖBBler Menschlichkeit. Ein elfjähriges Mädchen etwa hatte den Koffer samt Handy verloren. Die ÖBB-Mitarbeiter und Zugbegleiter sorgten dafür, dass das Mädchen rechtzeitig bei seiner Mama . Es ist bei derMama in Wien-Meidling ankam – auch ohne Fahrschein. "Die Mutter hatte Tränen in den Augen. Sie konnte ihre...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Thomas R.
3

Gloggnitz
UPDATE zu Schwerer Unfall auf ÖBB-Baustelle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf der ÖBB-Baustelle im Gebiet Gloggnitz hat sich am Vormittag des 11. Juli ein schwerer Unfall ereignet. Die Polizei klärt auf. Offenbar stürzte ein polnischer Arbeiter auf der Baustelle knapp vier Meter tief. Dabei soll der Mann schwere Verletzungen davongetragen haben. Seitens der Polizei bestätigte Johann Baumschlager: "Der Verletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Unfallkrankenhaus Meidling geflogen. Die Erhebungen sind im Gange." "Rettungskette hat gut...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Titelbild: Der Bahnhof Puchberg am Schneeberg
51 20 30

Puchberg am Schneeberg, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Der Bahnhof Puchberg am Schneeberg

Puchberg.  Der Bahnhof Puchberg am Schneeberg ist die Endstation der normalspurigen Schneebergbahn von Wiener Neustadt und gleichzeitig der Ausgangsbahnhof der schmalspurigen Zahnradbahn auf den Hochschneeberg, von wo sich bei gutem Wetter ein Ausblick weit über den Neusiedler See hinaus bis zur Pannonischen Tiefebene eröffnet. Bei optimalen Bedingungen reicht die Sicht mit dem Fernglas bis zum Plattensee. Die Zahnradbahn auf den Hochschneeberg ist eine von den drei noch existierenden...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Die Hälfte der Mannschaft stammt von der Dienststelle Sigmundsherberg. Vorne rechts: Josef Wiesinger, ebenfalls Dienststelle Sigmundsherberg | Foto: privat
7

Achter Platz für Schienenkapitäne!

"Die Schienenkapitäne", Lokführer des Waldviertels (mit Unterstützung anderer Eisenbahner),  haben heuer beim Drachenbootrennen in Raabs besonders gut abgeschnitten: 8. Platz bei 60 Teilnehmern! Darauf kann man schon stolz sein! Seit zehn Jahren machen sie mit - heuer gab es das beste Ergebnis. Eigentlich wollten sie nach zehn Jahren nun aufhören, "aber durch das gute Ergebnis ist die Motivation so hoch, dass wir weitermachen", verriet uns Josef Wiesinger lachend am Telefon. Auf die Frage,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Das Foto wurde hinter der Leitplanke der B9 geschossen, ein Zug fährt gerade unverminderter Geschwindigkeit Richtung Hainburg.
1 10

Zores um marode Brücke

Eine Eisenbahnbrücke an der S7 bei Petronell ist in bedenklichem Zustand, die ÖBB sieht keine Gefahr. PETRONELL-CARNUNTUM. Ein aufmerksamer Autofahrer an der Bundesstraße 9 entdeckte bei Petronell eine "mehr als fragwürdig" provisorisch abgestützte Brücke an der Schnellbahn S7. Der ehemalige ÖBB-Verschub-Mitarbeiter Heinz M. (Name geändert) zeigte uns bei einem Lokalaugenschein den Zustand der Brücke. Am Samstag Vormittag stapften wir querfeldein von der Trainingsarena bis zur B9, die wir dann...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
1 5

Der Meister der Miniatur-Dampfmaschinen

Der Auggenthaler Josef Wurm wurde in der Pension zum perfekten Maschinenbauer. BEZIRK HOLLABRUNN/AUGGENTHAL (jm).  Josef Wurm (74) hat bei den ÖBB im Gütermagazin in Floridsdorf gearbeitet. Vor 15 Jahren ist er in den Ruhestand getreten. „Weil meine Frau aber noch einige Jahre arbeiten musste, habe ich die Zeit zu Hause fürs Basteln genützt“, schildert er die Anfänge seines Hobbys. Das erste Werkstück, das Josef Wurm 2002 herstellte, war ein Heißluftmotor. "Dampfstammtisch" als Inspiration ...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
25

200 PKW-Stellplätze in Platt

LR Karl Wilfing, Dir. Franz Seiser (ÖBB) und Bgm. Markus Baier eröffneten die Park & Ride-Anlage. PLATT (jm). Zur Eröffnungsfeier der Park & Ride-Anlage in Platt war ein Zelt aufgebaut worden. In angenehmer, von der kalten Witterung geschützten Atmospäre konnte Moderator und ÖBB-Pressesprecher Christopher Seif zahlreiche Gäste begrüßen, an der Spitze LR Karl Wilfing, ÖBB-Vorstandsdirektor Franz Seiser, Bgm. Markus Baier und Pfarrmoderator Ladi Strus, der das gelungene Werk segnete. „Aus einer...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Andreas Matthä, Johanna Mikl-Leitner und Matthias Stadler | Foto: Werilly
101

ÖBB: Lückenschluss St. Pölten-Loosdorf feierlich eröffnet

Das Signal zeigt grünes Licht, die Strecke ist offiziell freigegeben: Mit einem symbolischen Festakt wurde der Lückenschluss zwischen St. Pölten und Loosdorf am Freitag feierlich in Betrieb genommen. BEZIRK. Freitag der 01. Dezember - später vormittag. Drei Shuttlebusse aus St. Pölten und ein Sonderzug aus Wien brachten die geladenen Gäste zum Festakt. Auch vor Ort wurden keine Mühen gescheut und die Besucher im Festzelt wurden mit Getränken und Maroni versorgt - nach der moderierten...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Bauarbeiten für barrierefreien Zugang zu Bahnsteig 2  am Rekawinkeler Bahnhof!
2 22

Baustelle Bahnhof Rekawinkel

Barrierefreier Zugang am Rekawinkeler Bahnhof! Nächstes Jahr soll ein Aufzug den Bahnhof Rekawinkel barrierefrei machen. Nach Fertigstellung gelangen die Fahrgäste durch einen Tunnel zu Gleis 2 . Dafür sind beachtliche Baumaßnahmen notwendig. Durch diese Untertunnelung wird das äußere Erscheinungsbild des denkmalgeschützten Gebäudes bewahrt.  Die Arbeiten erfordern eine Sperrung des Bahnsteigs 1 vom 3.9 - 1-10 . Auf Bahnsteig 2 verkehren die Züge ohne Einschränkung. Schienenersatzverkehr ist...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
14

14 Feuerwehren unterstützen ÖBB

Bezirk Neunkirchen. Bericht und Fotos von einsatzdoku.at 14 Feuerwehren rückten am Wochenende aus, um die ÖBB beim alljährlichen Brandstreifen abheizen entlang der Südbahn im Bezirk Neunkirchen (Abschnitt Gloggnitz) zu unterstützen. Diese Tätigkeiten sind aus Sicherheitsgründen für die Brandverhinderung zwingend erforderlich, da bei möglichen Funkenflug durch die Zugbremsen, dem Feuer der Nährstoff genommen, und durch die erschwerte Anfahrt der Feuerwehr durch das unwegsame Gelände,...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
122

Total abgefahren: "Die Remise - Der Club"

Clubbing der Sonderklasse im Rundschuppen am Amstettner Bahnhof AMSTETTEN. (HPK) In einen wahren Hexenkessel verwandelte das Team um Martin und Doris Hinterleitner beim Clubbing-Highlight "Die Remise - Der Club" den alten Rundschuppen der ÖBB am Bahnhof. Auf den Eventzug erster Klasse mit den DJs One und Zeus sind auch Max Wirth, Alina Plaimer, Paulina Hilmbauer und Werner Aschauer aufgesprungen. Mehr wissen, schneller informiert sein, sofort mitreden: Die Bezirksblätter Amstetten/Ybbstal sind...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Gute Arbeit haben die Arbeiter der verschiedenen Firmen geleistet. Das Werk ist vollbracht, dafür bedankte sich die Bauleitung bei den Mitarbeitern mit einem Fest - der Reka-Wiesn!
48

Baustellenfeier der ARGE Rekawinkler Tunnel

Zur "REKA-WIESN" lud am 18.8 die Leitung der Strabag die Mitarbeiter der verschiedenen Firmen, die am Gleiskörper-Bau beteiligt waren, zu Grillhendl und Bier in die Bierbachstraße. Nach guter Planung und Zusammenarbeit, bei der auch schwierige Situationen in der Bauphase gemeistert wurden, bedankte sich Bauleiter Ing. Stefan Krammel bei den Arbeitern mit einer Rede und eröffnete die "Reka-Wiesn" mit einem "Prost". Der größte Teil der Arbeiten - der Gleiskörper Rekawinkler Tunnel - ist somit...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Die FF-Rekawinkel - FF-Eichgraben und -FF Pressbaum übten grenzübergreifend am 23.6 für den Notfall.
141

Feuerwehr-Übung am Bahngelände Rekawinkel

Die FF-Rekawinkel , FF-Eichgraben und -FF Pressbaum übten grenzübergreifend am 23.6 für den Notfall am Bahngelände Rekawinkel. Nach der Alarmierung waren innerhalb kürzester Zeit 37 Mann der drei Feuerwehren vor Ort für eine Löschübung mit Menschenbergung im Bürocontainer und im Arbeitszug. Ein Unglück kommt unverhofft trotz hoher Sicherheitsvorkehrungen der Baufirmen, meinte Altkommandant Franz Kettele. In der anschließenden Einsatzbesprechung zeigten sich die Kommandanten zufrieden mit der...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
6

Semmering-Basistunnel: Erfolgreicher Infobaustellentag in Gloggnitz

Bezirk Neunkirchen (Red.).- Mehr als 3.000 Besucherinnen und Besucher kamen, um Tunnelluft zu schnuppern und die Mega-Baustelle hautnah zu entdecken. Der erste „Tag der offenen Baustelle“ seit Beginn der eigentlichen Tunnelbau-Arbeiten beim Semmering-Basistunnel in Gloggnitz war ein voller Erfolg: Mehr als 3.000 Besucherinnen und Besucher hatten am Samstag, 21. Mai erstmals die Möglichkeit, die derzeit rund 500 Meter tiefe Tunnelröhre des Semmering-Basistunnels in Gloggnitz zu besichtigen....

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Derzeit ist hier Endstation.
1 26

Semmeringbasistunnel: Jetzt geht's täglich nur 1,3 Meter weiter

"Schlechtes" Gestein macht Sprengungen unmöglich. Beim Baustellentag am 21. Mai ging's in die Röhre. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bisher wurden 520 Meter des 7,3 Kilometer langen Tunnelabschnitts in Gloggnitz geschafft. Anfangs ging es flott voran. Da konnte auch gesprengt werden. "Aber jetzt schaffen wir 1,3 Meter pro Tag, weil wir wegen des Gesteins nur fräsen anstatt sprengen können", skizziert ein Mitarbeiter. Beim Besuchertag konnte die bisher bewältigte Tunnelstrecke begangen werden. Drinnen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
18

ÖBB blickt auf "Verdrängte Jahre" zurück

WIENER NEUSTADT. Mit der Wanderausstellung „Verdrängte Jahre“ im Stadtmuseum, schließt sich wieder eine Lücke in der Bewältigung der NS-Zeit. Von 1938 bis 1945 war die Bahn, damals Deutsche Reichsbahn, eine der wichtigsten Stützen des NS-Staates. In sieben thematischen Schwerpunkten wird diese dunkle Zeit eindrucksvoll gezeigt. ÖBB-Chef Christian Kern eröffnete gemeinsam mit Bgm. Klaus Schneeberger, Vbgm. Christian Stocker, Hadas Wittenberg-Silverstein (Israel) und Willi Mernyi...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
5

Erkundung des Semmeringtunnels bei Rundwanderung

ÖBB lud zum Spaziergang in den Longsgraben/Spital. Auf rund 4 km Rundwanderweg bot die Deponie Longsgraben ein sportliches Infoerlebnis für einen Tag.   BEZIRK NEUNKIRCHEN/SPITAL (öbb). Zum etwas anderen Wandererlebnis lud die ÖBB-Infrastruktur am 17. Oktober in den Longsgraben: Die Deponie des Semmering-Basistunnels wurde für einen Tag für alle Sportlichen und Interessierten geöffnet. Neben Hüttensnacks, Maroni und Tee gab es für die Wanderer attraktive Sport- und Ausflugspreise zu gewinnen.  ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kein Aufzug: Für den Rollstuhlfahrer geht es von der Blätterstraße nicht zum Bahnhof.
12

Eine Fehlplanung der ÖBB

Neun Minuten Umweg bedeutet der modernisierte Neunkirchner Bahnhof für Rolli-Fahrer wie Herbert Bleyer. NEUNKIRCHEN. 22,7 Millionen Euro kostete der modernisierte Neunkirchner Bahnhof. "Drei Personenlifte bringen die Bahnkunden barrierefrei zum Zug. Vor allem für Eltern mit Kinderwagen, Kunden im Rollstuhl oder Fahrgäste mit Fahrrad bzw. schwerem Gepäck eine enorme Erleichterung", so die ÖBB vollmundig. Beschwerlicher Umweg Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Rollstuhlfahrer Herbert Bleyer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
10

ÖBB-Wartehäuschen in Vollbrand

Alarm in Grünbach: Flammen griffen bereits auf den Wald über. GRÜNBACH (www.einsatzdoku.at). Am 12. Mai wurde die FF Grünbach zu einem Kleinbrand im Bereich der ÖBB Haltestelle „Grünbach Schule“ alarmiert. Weitere Feuerwehrler halfen Beim Eintreffen der ersten Löschmannschaften stellte sich die Lage jedoch etwas prekärer dar. Das dortige Wartehäuschen stand in Vollbrand und das Feuer griff bereits auf den benachbarten Wald über. Umgehend wurde ein erster Löschangriff mittels einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8

Machbarkeitsprüfung für die Tunnelsanierung Rekawinkel

Von 18.04.2015 bis 26.04.2015 finden Machbarkeitsprüfung (Abstemmarbeiten, Aufbringung von Spritzbeton,Schneidversuche, etc. ) für die Tunnelsanierung Rekawinkel statt. Die Arbeiten werden auch teilweise in den Nachtstunden stattfinden.

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
1 3

Gloggnitzerin erlebt "Öffi-Horror"

Egal, ob Retter-Linien oder ÖBB, die Gloggnitzerin Monika Taschauer hat mit den Öffis nur Verdruss. "Da muss man sich nicht wundern, wenn Leute Auto fahren und auf den Bus verzichten", ärgert sich Monika Taschauer. GLOGGNITZ/NEUNKIRCHEN. Die Gloggnitzerin hatte mehrmals Ärger mit dem 1726-er Bus von Gloggnitz nach Neunkirchen bzw. retour. "Am 5. September, 9.30 Uhr, fuhr er beim Bahnhof Gloggnitz an der Haltestelle vorbei, hielt aber nicht. Und ich konnte nicht zusteigen", so Taschauer. Dabei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
268

Gleisanlage Rekawinkel fertiggestellt!

Erneuerungsarbeiten der Gleis- und Entwässerungsanlagen in Rekawinkel sind abgeschlossen. Seit Anfang April arbeitete die ÖBB am Gleisabschnitt Rekawinkel. Cirka alle 20 Jahre wird saniert, 2005 wurden Schienen ausgewechselt. Anhand der Holzschwellen am Foto kann man sehen, wie notwendig diese Arbeit schon war. Bei Hitze, Dauerregen und auch in der Nacht wurde gearbeitet und termingerecht fertig. So fahren die Züge wieder sicher auf den Schienen!

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.