öbb

Beiträge zum Thema öbb

Ein Postverteilzentrum in Vorarlberg steht in Vollbrand (Symbolbild). | Foto: LFV Tirol
2

Bahn-Fernverkehr steht
Postverteilzentrum in Koblach steht in Vollbrand

Das Postverteilzentrum in Koblach-Herrschaftswiesen im Vorarlberger Bezirk Feldkirch steht in Vollbrand. Augenzeugenberichten zufolge hat sich eine hohe Rauchwolke gebildet. Die Feuerwehr konnte das Übergreifen der Flammen auf eine Tischlerei verhindern – auch der Fernverkehr bei der ÖBB ist betroffen. FELDKIRCH. Dichte Rauchwolke über Koblach-Herrschaftswiesen in Vorarlberg. Das dortige Postverteilzentrum steht – Stand Sonntagnachmittag, 16 Uhr – in Vollbrand. Mehrere Augenzeugen berichten,...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Johannes Reiterits
2

Feuerwehreinsatz in Gloggnitz
Brandalarm wegen verstopfter Maschine beim Semmeringtunnel

UPDATE zu Alarm in Gloggnitz diesen Sonntag, kurz vor Mittag. GLOGGNITZ. In Göstritz, bei der Baustelle für den Semmeringbasistunnel, dürfte es zum Brand in einem Schacht gekommen sein. So zumindest die ersten Informationen dazu. Christopher Seif von den ÖBB korrigiert: "Es ist lediglich zu einer leichten Verrauchung – ein Filter bei einer Maschine war verstopft – gekommen, die zu einer Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Gloggnitz geführt hat."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Durch mangelhafte Wartung kann es zu heißen Bremsabrieben kommen, die ein Feuer auslösen können. | Foto: Adobe stock/Khaligo

Anhaltende Trockenheit
Bremsende Güterzüge als Brandgefahr?

Letzte Woche erst kam es in Völkermarkt zu einem Feuerwehreinsatz, weil es an einem Zug zu brennen begonnen hatte. Ist insbesondere jetzt im Sommer diese Gefahr besonders groß? KÄRNTEN. "Wir versuchen unser bestes, Böschungsbrände zu vermeiden", sagt Herbert Hofer, Pressesprecher der ÖBB. Dies geschieht hauptsächlich über die Geringhaltung des Bewuchses der Gleise. "Wenn kein Gras oder Unkraut in Gleisnähe wächst, kann sich auch schwerer etwas entzünden." Zur Gefahr wird hauptsächlich...

  • Kärnten
  • David Hofer
Der Brand startete wohl im Bereich des Drehkreuzes des Waggons | Foto: FF Böheimkirchen
3

Feuerwehreinsatz
Brand auf der Westbahnstrecke: Fahrdienstleiter zeigte Mut

BÖHEIMKIRCHEN. Am Dienstag Nachmittag bemerkte ein Zugführer auf der Weststrecke beim Gegenzug Rauchentwicklung. Er setzte einen Notruf ab und der betroffene Zug machte bei Böheimkirchen Halt. Die Freiwilligen Feuerwehren Böheimkirchen, Untergrafendorf und Ausserkasten-Furth wurden alarmiert rückten zum Einsatz aus. Währenddessen machten sich der Fahrdienstleiter und die Lockführerin sofort an die Erstmaßnahmen, um die weitere Ausbreitung des Brandes einzudämmmen. "Vor allem der...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Feuerwehr unternahm Nachlöscharbeiten, die Strecke ist wieder freigegeben. | Foto: Adobe Stock/MAK

Brand im Bremsbereich
Feuer am Zug konnte rasch gelöscht werden

Die Bremsen eines Treibwagens lösten mutmaßlich ein Feuer in Ebersdorf aus. BLEIBURG. Aus bislang unbekannter Ursache brach heute früh gegen 06.10 Uhr bei einem Triebwagen der ÖBB im Bereich einer Bremsanlage ein Brand aus. Zu diesem Zeitpunkt stand der Triebwagen am Bahnhof Bleiburg-Land in Ebersdorf. Von Fahrgästen wurde sofort die Lokführerin verständigt. Mehrere Mitarbeiter der ÖBB konnten den Brand mit Handfeuerlöschern löschen. Die Zugsgarnitur war von Klagenfurt auf den Weg nach...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • David Hofer
Foto: Bachhiesl
4

St. Paul/Granitztal
Personenzug fing Feuer, Passagiere wurden evakuiert

Ein Zwischenfall bei einem Cityjet der ÖBB in St. Paul ging glimpflich aus.  ST. PAUL. Am 22. April 2022 gegen 14 Uhr war ein Cityjet-Zug der ÖBB von Klagenfurt in Richtung St. Paul unterwegs. Beim Bahnhof Granitztal bemerkte der Lokführer plötzlich eine starke Rauchentwicklung, ausgehend von der Unterseite des Waggons. Sofort wurden die rund 30 Passagiere aus dem Zug evakuiert. Die mit rund 80 Mann rasch angekommenen Feuerwehren Granitztal, St. Paul, St. Georgen, St. Andrä und Schönweg...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ein Brand konnte durch das rasche Einschreiten des Lokführers verhindert werden. | Foto: FF Bad Gastein
1

Polizeimeldung
Lokführer verhindert Zug-Brand im Tauerntunnel

Geistesgegenwärtig reagierte ein Lokführer, der mit einem Autoüberstellzug von Böckstein in Richtung Mallnitz unterwegs war. Im Tauerntunnel erhielt er die Fehlermeldung "Brandalarm", bemerkte eine Rauchentwicklung im Maschinenraum der Lok und setzte die richtigen Schritte. Ein Brand konnte verhindert werden – verletzt wurde niemand. BÖCKSTEIN. Am 20. März wart um 13.30 Uhr ein ÖBB Autoüberstellzug auf der Tauernbahn vom Bahnhof Böckstein in Richtung Mallnitz unterwegs. Bereits im Tauerntunnel...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Wieder Feuer in einem Nachtzug in Wels, dieses Mal brach es in einem Abteil aus.
6

Wer zündelt auf der Westbahnstrecke?
Brandserie in Welser Nachtzügen geht weiter

Das vierte Mal in Folge ist in einem Nachtreisezug ein Feuer ausgebrochen: Die Feuerwehr musste Donnerstagfrüh, 17. März, am Welser Hauptbahnhof anrücken. In einem Abteil war ein Brand ausgebrochen. WELS. Eine Brandserie erschüttert seit dem vergangenen Wochenende die Westbahnstrecke. Bereits viermal hat es nun in einem Nachtzug gebrannt. Der erste Vorfall geschah am Sonntag, 13. März, bei Vöcklabruck. Da tobte ein Kleinbrand in einem Waggon. Am Montag, 14. März, brach ein Feuer bei Gunskirchen...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
2:35

Wieder Wagon in Flammen
Brandserie bei ÖBB Nachtzügen

Bereits zum dritten Mal in Folge brannte es an Bord eines Nightjets der ÖBB. Am 16. März musste die Feuerwehr deswegen zu einem größeren Einsatz am Hauptbahnhof Wels ausrücken. WELS. Das Bild eines qualmenden Nachtreisezuges ist schon ein gewohntes. Wie bereits berichet musste am Montag ein brennender Nightjet-Zug der ÖBB am Hauptbahnhof Wels gelöscht werden. Nun kam es am Mittwoch am Morgen erneut zu einem Einsatz der Feuerwehr. Mit dem ersten Brand eines Wagons in Vöcklabruck am Sonntag ist...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
1:52

Feuer an Bord
Nightjet-Zug der ÖBB zweimal in Flammen

Ein Brand an Bord eines Nightjets zwang den Zug der ÖBB am Morgen des 13. März zu einem Notfallstopp. Gleich drei Feuerwehren waren mit den Löscharbeiten gefordert - zweimal hintereinander. GUNSKIRCHEN, WELS. Ein Nachtzugwagen war in Brand geraten und löste einen größeren Feuerwehreinsatz aus. Die Einsatzkräfte konnten das Feuer jedoch rasch unter Kontrolle bringen. Der Zug fuhr nach einer Stunde Halt in Gunskirchen wieder weiter. Zuvor wurde der Wagon durchgelüftet und rauchfrei gemacht....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
3

Feuerwehreinsatz
Feuerwehr Sand und Garsten löschten Bahndammbrand

GARSTEN- Am 31. März wurde die Feuerwehr Garsten, gemeinsam mit der FF Sand, zu einem Bahndammbrand alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen stellte sich heraus, dass ein Teil einer Böschung abgebrannt ist und keine Flammen mehr sichtbar waren. Neben kleinen Nachlöscharbeiten wurde die Einsatzstelle noch mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Nach gut einer Stunde konnten die beiden Feuerwehren wieder einrücken. Foto: FF Garsten

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Wienweit konnte man die starke Rauchentwicklung der brennenden Nordbahnhalle sehen.  | Foto: Andreas Edler
4 5

Großbrand Leopoldstadt
Wird die Nordbahnhalle nun abgerissen?

Nach dem großen Brand in der Nordbahnhalle, steht nun vermutlich der Abriss bevor. Es stellt sich die Frage: Welche Auswirkungen hat der Brand auf die Pläne für das Nordbhanviertel? LEOPOLDSTADT. Die Norbahnhalle sorgt seit Monaten für Diskussionen. Zwei Jahre lang war ein Forschungsprojekt der TU Wien hier ansässig, wodurch sich die Halle zu einem Zentrum für Kultur und sozialen Austausch entwickelte. Doch lief vergangenen Sommer der Nutzungsvertrag mit dem Eigentümer, den ÖBB, ab. Seither...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Foto: © ÖBB, Ebner
2

Gloggnitz
Dieses High-Tech-Fahrzeug kommt bei Feuer im Tunnel zum Einsatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Spezial-Fahrzeug wurde eigens für Tunnelrettung angeschafft. Kostenpunkt: 180.000 Euro.   (ÖBB). Feuerbekämpfung im Tunnel stellt eine Ausnahmesituation dar: schlechte Sicht und die Beeinträchtigung der Atemluft durch Rauchentwicklung sowie die besonderen Zugangssituationen beim Semmering-Basistunnel – teilweise durch Schächte – stellt die Retter vor große Herausforderungen. Um die Rettungseinsätze für den Ernstfall zu optimieren, haben die ÖBB daher gemeinsam mit dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit ausgefahrenen Kran in Oberleitung: LKW fing Feuer | Foto: FF Purbach
18

Purbach: LKW fährt mit ausgefahrenem Kran in Zug-Oberleitung und fängt Feuer

PURBACH. Am 27. Septermber gegen 16 Uhr fuhr ein LKW im Bahnhofsbereich von Purbach mit ausgefahrenem Hydraulikkran über den Bahnübergang und blieb dabei in der unter Strom stehenden Oberleitung hängen. Durch en Stromschlag entzündete sich der LKW und geriet in Brand. LKW in Flammen Von der ÖBB wurde unverzüglich die Oberleitung abgeschaltet und für die Erdung gesorgt. Daraufhin begann die Feuerwehr mit den Löscharbeiten und verhinderte dadurch einen Übergriff der Flammen auf das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: FF Leonding

Böschungsbrand neben Westbahnstrecke erfordete Einsatz der Leondinger Feuerwehr

Leonding(jaal) Zu einem Böschungsbrand neben der Westbahnstrecke wurde die Feuerwehr Leonding Samstag Nachmittag alarmiert. Brand rasch gelöscht Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass neben den Bahngleisen der Westbahnstrecke ein Böschungsbrand ausgebrochen war. Die Hauptaufgabe der Feuerwehr war es diesen Brand zu löschen und mittels Wärmebildkamera nach versteckten Glutnestern zu suchen. Keine Behinderung für Zugverkehr Bei Einsätzen neben oder auf Zugschienen ist zusätzlich...

  • Linz-Land
  • Alexander Janecek
1

Nach Böschungsbränden besteht Handlungsbedarf

Auf die Brände entlang der Bahnstrecke im Mölltal folgte nun ein klärendes Gespräch mit den Verantwortlichen. SPITTAL (aju). Nach vermehrten Böschungsbränden an der Tauernbahnstrecke kamen die Zuständigen nun zusammen um das weitere Vorgehen zu besprechen und eine zukunftsorientierte Lösung zur Verhinderung dieser zu finden. Alles getan Für die ÖBB half dieses Gespräch vor allem dabei, Missverständnisse zwischen den Parteien auszuräumen. "Wir als ÖBB haben alles getan um Brände entlang der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
3

Gleich zwei Brände im Mölltal

Die Feuerwehren rund um das Mölltal waren gestern Nacht zwei Mal im Einsatz. MÖLLBRÜCKE. Ein Kellerbrand und ein Böschungsbrand, erneut ausgelöst durch den Zugverkehr, forderten die Einsatzkräfte. Überhitzte Bremsklötze Vermutlich durch überhitzte Bremsklötze einer Zuggarnitur wurde entlang der Tauernbahnstrecke auf mehreren Kilometern zwischen den Ortschaften Penk und Pusarnitz ein Böschungsbrand ausgelöst. An insgesamt acht Stellen kam es zu teils großflächige Böschungsbränden. Durch das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
3

Gleisbagger geriet in Brand

KLEINREIFLING. Am späten Nachmittag (10.04) wurden die Feuerwehren Kleinreifling und Altenmarkt (Steiermark) zu einem Brand eines Zweiwege-Baggers in der Schönau alarmiert. Da der Bagger sich im Bahnhofsbereich unmittelbar neben den Gleisen befand, wurde der Zugverkehr sofort eingestellt und der ÖBB-Einsatzleiter alarmiert. Noch vor Eintreffen des Kommandofahrzeuges konnten zufällig anwesende Personen den Brand mittels Feuerlöscher eindämmen. Gemeinsam mit den Kollegen aus Altenmarkt wurde der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Brand im Zug

Nach Feuer bei Salzburg-Elsbethen mussten 100 Fahrgäste umsteigen ELSBETHEN (lin). Rund 100 Passagiere haben Sonntagabend bei Salzburg-Süd in der Gemeinde Elsbethen wegen eines Zugsbrandes umsteigen müssen. An dem Regionalzug war eine Bremse in Flammen geraten. Gegen 20.40 Uhr fing die Bremse des Regionalexpress REX 1515, der von Wörgl nach Salzburg Hauptbahnhof fuhr, wegen Überhitzung Feuer. Der Lokführer musste deshalb kurz vor dem Zielbahnhof in der S-Bahn-Station Salzburg-Süd anhalten. Er...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Der Zugverkehr stand aufgrund des Brandes auf der Gleisanlage vorübergehend still. | Foto: ÖBB

Brand auf der Gleisanlage bei Niedernfritz

Der Zugverkehr stand vorübergehend still. EBEN/NIEDERNFRITZ. Auf den Bahngleisen zwischen Eben und Niedernfritz kam es Montagnachmittag zu einem Böschungsbrand. Ausgelöst wurde dieser durch einen Kurzschluss an der Oberleitung – verursacht durch einen großen Vogel. Rascher Löscheinsatz Der Brand konnte durch aufmerksame Mitarbeiter einer naheliegenden Firma rasch mit einem Handfeuerlöscher gelöscht werden. Der Zugverkehr musste vorübergehend eingestellt werden. Personen wurden nicht gefährdet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Foto: ZOOM-Tirol
3

Spezialeinsatz für die Wörgler Feuerwehr

WÖRGL. Die Feuerwehr Wörgl hat einen sehr speziellen Einsatz im Auftrag der ÖBB zu erledigen: Ihr bester Tankwagen, der 12.000 Liter Wasser fasst, wurde auf einen Niederflurwagon verladen und fuhr eine Bahnstrecke von über 150 Kilometer ab. Vorbeugend wurde die Böschung neben den Gleisen abgekühlt, um etwaige Böschungsbrände verhindern zu können.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Christian Mitsch

Feuerwehr legte kontrolliert Feuer

Entlang der Südbahn bei Eichberg/Gloggnitz führte die Feuerwehr am 21. März ein kontrolliertes Abbrennen eines Brandstreifens durch. So sollen Brände infolge von Funkenflug durch bremsende Züge vermieden werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF St. Veit
2 2 13

Launsdorf: Gleisbauwagen stand in Vollbrand

LAUNSDORF. Großeinsatz für die Feuerwehren Launsdorf, Thalsdorf, St. Sebastian, Pölling und St.Veit: In der Nacht auf Donnerstag wurden sie zu einem Brandeinsatz am Bahnhof Launsdorf alarmiert. Ersten Meldungen zu Folge sollte ein Waggon mit Holz in Brand stehen und bereits auf einen weiteren übergreifen. Schon während der Anfahrt konnte von weitem Feuerschein und eine enorme Rauchsäule wahrgenommen werden. Der Schienenverkehr war offensichtlich schon unterbrochen, da sämtliche Signale auf rot...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
7

Brand einer Lok im Wörgler Terminal

(wma) Zum Brand einer Lok kam es am Montag gegen 12,30 Uhr im Bereich des Wörgler Terminals. Eine bereits ausrangierte Lok die nicht mehr gefahren wurde sondern nur mehr für heiztechnische Zwecke verwendet wurde geriet vermutlich auf Grund eines Kurzschlusses in Brand. Die mit 4 Fahrzeugen und 36 Mann angerückte Feuerwehr Wörgl konnte anfänglich nichts tun da erst auf die Stromabschaltung und Erdung, aus Sicherheitsgründen, gewartet werden mußte. Nach der Sicherstellung wurde der Brand im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.