öbb

Beiträge zum Thema öbb

Acht Feuerwehren waren mit 100 Mitgliedern im Einsatz. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten
19

Spektakuläre Übung in St. Valentin
Westbahnstrecke gesperrt für Rettung aus Sieberg-Tunnel

Einsatzkräfte übten schwierige Rettung aus Zug in Sieberg-Tunnel ST. VALENTIN. Im Sieberg-Tunnel wurde in der Nacht des 24. Mai bei St. Valentin die Menschenrettung aus einem verunfallten Zug geübt. Dazu wurde die Westbahnstrecke für mehrere Stunden gesperrt. Das Bezirksfeuerwehrkommando verweist auf das komplexe Vorgehen bei solchen Einsätzen, da sich verschiedene Gefahrenpotenziale ergeben: Das Arbeiten im Gleisbereich im Tunnel mit Menschenrettung ist eine besondere Herausforderung. Acht...

  • Enns
  • Ulrike Plank
ÖBB bedankte sich bei der Caritas für die bisherige Zusammenarbeit sowie an die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sofort dabei waren, geholfen und unterstützt haben. (Archiv) | Foto: ÖBB/Philipp Horak
1 3

Wien
ÖBB schließt Caritas-Infopoint für Ukrainer am Hauptbahnhof

Da die Zahl der ankommenden Ukraine-Geflüchteten zuletzt stark gesunken ist, hat die ÖBB beschlossen, den Infopoint der Caritas zu schließen. Seit einigen Wochen ist auch der Nachtwarteraum geschlossen. Die Gratis-Tickets bleiben jedoch bis Monatsende. WIEN/FAVORITEN. Als der Ukraine-Krieg ausgebrochen ist, richtete die Wiener Caritas gemeinsam mit den ÖBB ein Notschlafquartier für Ukraine-Geflüchtete am Wiener Hauptbahnhof ein. Zusätzlich dazu wurde auch ein Infostand mit ukrainischsprechenden...

  • Wien
  • Favoriten
  • Antonio Šećerović
Foto: Heidi Prüger
9

Payerbach
Kröten-Schutz und Blumensamen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Unser Leben mit der Natur geht weiter. Aus diesem Grund erhalten wir – bedacht auf alle notwendigen Corona Vorkehrungen – unser Blühwiesenprojekt aufrecht und betreuen die Bahnhofs-/Friedhofsleitn bis zum Keimen von 100 verschiedenen Blumensamen", erzählt Payerbachs Grüne-Gemeinderätin Heidi Prüger. Die Zusamnmmenarbeit mit den ÖBB, die die Samen angekauft haben, macht es möglich. 300 Tiere gerettet Auch der Schutz der Amphibien genießt in Payerbach einen hohen Stellenwert....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christine Fuchs und Erika Herlich helfen gerne: "„Wir wollen älteren Menschen die Freude am Bahnfahren weitergeben.“ | Foto: ÖBB / Robert Mosser
1

ÖBB-Handytickets
Pinzgauer Seniorinnen helfen älteren Fahrgästen

Immer mehre ältere Menschen kaufen ihr Zugticket im Vorfeld mit dem Smartphone. PINZGAU. In den Zügen der ÖBB sitzen auch im Pinzgau immer öfter ältere Menschen, die kein ausgedrucktes Ticket bei sich haben und trotzdem komplett entspannt sind. Bei der Kontrolle halten sie dem Schaffner einfach ihr Handy hin. Sie haben nämlich ihr Ticket vor Fahrtantritt mit dem Smartphone gekauft und auch gleich ihre Vorteilscard-Senior in der App parat. Ehrenamtliche Senior-Mobil-Beraterinnen Genau diesen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
4

Menschliche ÖBB, gekünstelte WESTbahn

Während die ÖBB in den letzten 24 Stunden tausende Flüchtlinge von Ungarn nach Wien gebracht hat und uns gezeigt hat, dass die Staatsbahn äußerst menschlich und hilfsbereit ist wirbte die private WESTbahn mit einem sonnigen Tag und Cola trinkenden Mitarbeitern. Wo: Westbahnhof, Europaplatz, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Simon Weber

Leserbrief:

Mit ein paar Sätzen möchte ich die Lage am Bahnhof in Kittsee beschreiben, damit sich jeder ein Bild von den katastrophalen Zuständen, die hier für Reisende herrschen, machen kann. Seit ca. zwei Jahren hat sich ein Obdachloser am Bahnhof in Kittsee einquartiert. Im Winter des Vorjahres hatten Reisende schon keine Möglichkeit mehr den Warteraum zu nutzen, da der Obdachlose die einzige Sitzbank, die Heizkörper und die halbe Fläche des Warteraums für sich beanspruchte. Außerdem war der Gestank,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl

Dank an ÖBB-Lockführer

Bei einem überaus freundlichen und zuvorkommenden ÖBB-Lockführer möchte sich Karl Ritsch bedanken. Am Samstag, dem 18. Oktober war er mit seinem elektrischen Rollstuhl in Pfarrwerfen und hatte zu wenig Strom, um damit zurück nach Bischofshofen zu kommen. Um ca. 17 Uhr kam er am Bahnhof Pfarrwerfen zu stehen. Da er normalerweise mindestens einen Tag vor Reiseantritt die ÖBB davon in Kenntnis setzten muss, den Zug zu benutzen, rechnete er nicht damit in die S-Bahn einsteigen zu können. Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Drei Mal gedrückt und schon ist man am Weg ins Grüne, die Stadt, oder einfach nur raus. Maria Bergmann zeigt, wie's geht. | Foto: �Foto: ÖBB
2

Engel vom Bahnsteig drei

Bahnfahrt nach Salzburg – mit der Hilfe von Maria Bergmann auch für Senioren ein Klacks. Maria Bergmann aus Altenmarkt steht am Bahnhof und wartet auf einen Zug, der die Pensionistin in die Landeshauptstadt bringen soll. Dabei beobachtet sie eine Szene, die in ihr den Wunsch weckt, vermittelnd zwischen Fahrkartenautomaten und seinen Nutzern einzugreifen. Erwähnte Nutzer hätten nämlich gerne eine Fahrkarte gekauft. Das ÖBB Einfach-Raus-Ticket (Gruppenticket für Züge des Nah- und Regionalverkehrs...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Hans Treiber (hier am Bahnhof in Hallein) kennt sich aus mit Ticketautomaten und alle Themen rund um den öffentlichen Verkehr. Er gibt sein Wissen gerne weiter.

Nicht nur Bahnhof verstehen

Bei Problemen mit Neuerungen im öffentlichen Verkehr gibt es Hilfe TENNENGAU (tres). „Ich versteh‘ nur Bahnhof“, verzweifeln oft besonders ältere Personen, wenn sie mit den Neuerungen im öffentlichen Verkehr konfrontiert werden, auch wenn diese praktisch sind und - wie z. B. der Fahrscheinautomat - für Zeitersparnis sorgen. Denn zuerst muss man wissen, wie alles funktioniert, dann erst läuft es wie am Schnürchen. Die ÖBB hat nun zehn „Senior Mobil“-Berater eingeschult, einer davon ist der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.