öbb

Beiträge zum Thema öbb

Nach dem Unfall am 17. Juni in Greifenstein dauern die Reparaturarbeiten noch bis 29. Juni an. Danach ist der Zugverkehr wegen Bauarbeiten stark eingeschränkt.  | Foto: Doku NÖ

Franz-Josefs-Bahn
Schienenersatzverkehr noch bis Anfang September

Nach einem schweren Unfall in Greifenstein können bis zum 29. Juni keine Züge fahren. Danach schränken Baustellen den Zugverkehr bis Tulln stark ein. Klosterneuburg/Tulln. Wie berichtet, brachte eine aufs Gleis gefallene Baggerschaufel einen Zug bei Greifenstein am 17. Juni zum Entgleisen. Aufgrund dieses Unfalls können bis zum 29. Juni zwischen dem Wiener Franz Josefs Bahnhof und St. Andrä Wördern keine Züge der Linie R 40 fahren. Für die S 40 richten die ÖBB einen Schienenersatzverkehr...

  • Klosterneuburg
  • Rainer Seebacher
Aktuell sorgt ein technisches Gebrechen für einen eingeschränkten Zugverkehr auf der Südstrecke. Betroffen sei laut ÖBB-Angaben die Strecke zwischen Liesing und Mödling. (Archiv) | Foto: ÖBB
3

Zwischen Liesing & Mödling
Eingeschränkter Bahnverkehr auf der Südstrecke

Wegen eines technischen Gebrechens fahren die Züge auf der Südstrecke seit Montagvormittag zwischen Liesing und Mödling nur eingeschränkt. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet, um die Zeit bis zur Behebung des Problems zu überbrücken. NIEDERÖSTERREICH/WIEN. Aktuell sorgt ein technisches Gebrechen für einen eingeschränkten Zugverkehr auf der Südstrecke. Betroffen sei laut ÖBB-Angaben die Strecke zwischen Liesing und Mödling. Grund sei eine Weichenstörung zwischen der Station Brunn-Maria...

  • Wien
  • Kevin Chi
Auf der Strecke der S45 kommt am Freitagvormittag der Bahnverkehr zum Erliegen. | Foto: Michael Payer
1 2

Ab der Früh weg
Wiener S45 kann wegen Oberleitungsschaden nicht fahren

Pendlerinnen und Pendler brauchen auf der Strecke der S45 am Freitag gute Nerven. Nach einem Oberleitungsschaden steht der Bahnverkehr. Die Garnituren konnten seit kurz nach 8.30 Uhr nicht fahren. Inzwischen ist die Strecke wieder bedingt befahrbar, es kommt jedoch zu weiteren Zugausfällen. Artikel aktualisiert am 31. Mai, 10.20 Uhr WIEN. Große Sorgenfalten bei vielen Öffi-Nutzenden seit dem Freitagmorgen. Ein Oberleitungsschaden lässt den S-Bahnverkehr auf der Strecke der S45 in beiden...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
3

VCÖ-Analyse
Wien ist mit 16 Zielen Europameister bei Nachtzugangebot

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat sich das Nachtzugangebot in Europa genauer angesehen. Unschlagbar ist dabei die Verbindung von/nach Wien mit ganzen 16 Zieldestinationen. Generell brauche es eine Ausdehnung solcher Verbindungen auf dem Kontinent. WIEN. Am Startbahnhof einsteigen, eine Runde schlafen und relativ entspannt am Zielbahnhof aussteigen. Möglich macht dies das Nachtzugangebot. Doch wie viele Verbindungen gibt es und wie sinnvoll sind diese? Das hat sich der Verkehrsclub...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) stocken traditionellerweise rund um den Feiertag am 1. Mai ihr Angebot auf der Süd- und Weststrecke wieder auf. (Archiv) | Foto: ÖBB/Andreas Scheiblecker
10

Rund um den 1. Mai
ÖBB stocken auf – mehr Züge von und nach Wien unterwegs

Rund um den 1. Mai gibt es bei den ÖBB mit zusätzlichen Zügen auf der Süd- und Weststrecke Platz für weitere 6.700 Fahrgäste. MeinBezirk.at hat die Liste der zusätzlichen Züge. WIEN. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) stocken traditionellerweise rund um den Feiertag am 1. Mai ihr Angebot auf der Süd- und Weststrecke wieder auf. Insgesamt soll mit zusätzlichen Zügen Platz für 6.700 weitere Fahrgäste geschaffen werden. Auch wenn es mehr Platz als sonst geben wird, empfehlen die ÖBB, sich...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die ÖBB sperren wegen Instandhaltungsarbeiten die Außerfernbahn. Für die Kund:innen wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.  | Foto: ÖBB/Lukas Hämmerle

Erhaltungsarbeiten
Totalsperre der Außerfernbahn bis 13. Mai

Aufwendige Bauarbeiten machen eine Totalsperre auf der Außerfernbahnstrecke zwischen Pfronten-Steinach und dem Bahnhof Garmisch-Partenkirchen notwendig. Von 19. April bis zum 13. Mai 2024 ist der gesamt Zugverkehr auf dieser Strecke lahm gelegt. AUSSERFERN (eha).  Der Grund für die Sperre sind Arbeiten zwischen dem Streckenabschnitt Vils - Reutte. Dort werden von den ÖBB Stopfarbeiten durchgeführt, damit die Schienen wieder perfekt im Schotterbett liegen, sowie Holzelemente an der Lechbrücke...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Zwei Gleisschäden an nur zwei Tagen machten den ÖBB-Technikern Arbeit auf der Südstrecke. | Foto: ÖBB/Robert Deopito
3

Wiener Zugverkehr
Schäden auf selber Strecke an zwei Tagen hintereinander

Am Dienstagabend kam es zu einer Behinderung des Zugverkehrs und Ausfällen wegen eines Gleisschadens auf der Strecke Meidling bis Mödling. Kaum war die Störung behoben, löste erneut ein Gleisschaden am Mittwoch auf der Verbindung Beeinträchtigungen aus. Diese sorgen sogar noch am Donnerstag für Umleitungen und Ausfällen von Verbindungen.  WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Die ÖBB muss ausgerechnet im stark frequentierten Osterreiseverkehr mit einer neuralgischen Stelle im Schienennetz kämpfen. Mann kann...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Gegen 20 Uhr informierte man die Fahrgäste, dass die Züge der Linie CJX9 am ganzen Donnerstag zwischen Wien Floridsdorf und Wiener Neustadt Hauptbahnhof entfallen. | Foto: ÖBB, Harald Eisenberger
6

ÖBB-Einschränkungen
Schaden am Gleis sorgt für Zugausfälle in Wien

Am Liesinger Bahnhof kam es am Mittwoch zu einem Gleisschaden. Dieser sorgte für einige Einschränkungen im Zugverkehr. Am ganzen Donnerstag fallen CJX9-Züge zwischen Floridsdorf und Wiener Neustadt aus. Artikel um 15.54 Uhr aktualisiert WIEN. Ein Schaden am Gleis sorgte am frühen Mittwochabend für einige Einschränkungen bei den ÖBB. Wie das Unternehmen auf X mitteilte, ist im Bahnhof Liesing nur ein eingeschränkter Zugverkehr möglich. "Einzelne Fernverkehrszüge und Nahverkehrszüge werden...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bahnhof Wilhelmsburg | Foto: Feuchtenhofer Architekten ZT-GmbH
4

NÖ Bahnoffensive
Deutlicher Schub für Waldviertel und Traisental

Die Niederösterreichische Bahnoffensive verspricht eine revolutionäre Veränderung im regionalen Verkehrswesen des Waldviertels und des Traisentals. Mit einem klaren Fokus auf höheren Komfort, verbesserten Fahrplänen und modernisierten Bahnhöfen, sollen Pendler spürbare Verbesserungen erleben, so Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer. NÖ. „Die NÖ Bahnoffensive markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung eines neuen Bahnzeitalters im ländlichen Raum“, kommentiert Landbauer. Diese...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Wer von der Steiermark aus heute und morgen noch nach oder über Deutschland reist, muss mit großen Einschränkungen rechnen. Die ÖBB rät, die Reisen gleich zu verschieben. | Foto: Jörgler
3

Streik der DB
ÖBB rät, Reisen nach und von Deutschland zu verschieben

Es ist wieder so weit: Die Deutsche Bahn, kurz DB, hat zum Streik aufgerufen. Davon betroffen sind auch Fahrten der ÖBB, die deshalb empfiehlt, Reisen von, nach und über Deutschland zu verschieben. STEIERMARK. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer ruft erneut zu einem Streik auf, man fordert mehr Lohn. Trotz Verhandlungen mit der Bahn konnte kein Angebot ausverhandelt werden. Es ist bereits das sechste Mal, dass die Arbeiterinnen und Arbeiter alles liegen und stehen lassen. Wie die...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Der neuerliche Streik der GDL in Deutschland hat auch Auswirkungen auf den Zugverkehr der ÖBB.  | Foto:  ÖBB/Michael Fritscher

Bahn-Streik am 12. März 2024
Morgen kein Railjet zwischen Wien und München

Zum mittlerweile sechsten Mal hat die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer einen landesweiten Streik ausgerufen. Abermals bleibt davon auch der Bahnverkehr der ÖBB nicht unberührt. Die Railjet-Verbindungen zwischen Wien und München etwa, fallen komplett aus. D/Ö/OÖ. Bereits zum 6. Mal wurde in Deutschland ein landesweiter Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ausgerufen. Angekündigt sind kurzfristige Arbeitsniederlegungen für 24 Stunden ab morgen, Dienstag 12. März 2024,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Gewerkschaft der Deutschen Lokomotivführer hat erneut einen Streik ausgerufen. | Foto: ÖBB/Hanno Thurnher

Ausfälle im Bahnverkehr
Streik in Deutschland betrifft auch Züge aus Österreich

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat erneut einen landesweiten Streik ausgerufen, der zu erheblichen Beeinträchtigungen im Zugverkehr führt. Es ergeben sich auch Auswirkungen auf Züge, die aus Österreich bzw. Oberösterreich kommen. OÖ/Ö. Der Streik der deutschen Lokführer beginnt am Donnerstag, dem 7. März 2024, um 02:00 Uhr und endet am Freitag, dem 8. März 2024, um 13:00 Uhr. Reisende müssen mit Ausfällen im grenzüberschreitenden Verkehr von und nach Deutschland sowie mit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
3

NEOS Schwechat
An einem Tisch gemeinsame Lösungen erarbeiten

Von Schwechat über den Wiener Hauptbahnhof direkt weiter nach Linz, Salzburg oder Graz. Das wünschen sich die NEOS in Schwechat. SCHWECHAT. „Aktuell fahren die Railjet-Züge der ÖBB nur durch Schwechat hindurch, halten aber nicht. Und das obwohl sie oftmals sehr geringe Fahrgastzahlen an dieser Strecke verzeichnen. Für uns ist klar: Um den öffentlichen Verkehr attraktiver, aber auch nachhaltig und effizient zu gestalten, ist ein Halt am Bahnhof Schwechat ein wichtiger Schritt in die richtige...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Bei der ÖBB kommt es am Dienstag zu Verzögerungen und Ausfällen. (Archiv) | Foto: ÖBB Wegscheider
4

Schnellbahn
Zwei Gleisschäden führen zu Zugausfällen in und um Wien

Am Dienstag kommt es zu Verzögerungen und Ausfällen auf mehreren Verbindungen im Regional- bzw. Schnellbahnnetz. Betroffen ist etwa die Verbindung von Wien zum Flughafen. Aber auch auf der Stammstrecke sind Verbindungen nach Meidling, Floridsdorf und Liesing betroffen. WIEN. Gleich zwei Gleisschäden bereiten am frühen Dienstagnachmittag den ÖBB Probleme. Einer davon befindet sich im Bereich Mannswörth (NÖ). Der Streckenabschnitt liegt auf der Verbindung zwischen dem Flughafen Wien-Schwechat und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Schärdinger, die mit dem Zug nach Linz auspendeln, müssen sich ab 26. Februar auf Verzögerungen einstellen.  | Foto: Ebner/BRS
5

Zugverbindung
Schärdinger Pendler aufgepasst: Ab 26. Februar wird's eng

Anstehende Bauarbeiten am Linzer Hauptbahnhof haben auch Auswirkungen auf Schärdinger Pendler. BEZIRK SCHÄRDING. Ab 26. Februar starten die rund zwei Jahre andauernden Umbauarbeiten am Linzer Hauptbahnhof. Für jene, die in den Zentralraum auspendeln, könnte es durchaus turbulent werden. Das befürchtet auch ein betroffener Pendler aus dem Bezirk Schärding, der sich an die BezirksRundSchau gewandt hat, aber anonym bleiben möchte. "Wie ich gehört habe, fährt der Zug von Schärding nach Linz dann...

  • Schärding
  • David Ebner
Wer am Montag mit dem Zug ab St. Pölten aus nach Wien wollte, musste sich auf Verzögerungen einstellen. Grund war eine Weichenstörung. | Foto: ÖBB/Philipp Horak
2

Schaden an Weiche
Einschränkungen auf der Westrecke nach Wien am Montag

Bis zum Montagnachmittag kam es zu einer Störung auf der Weststrecke nach Wien. Pendlerinnen und Pendler konnten Tullnerfeld und Wien nicht direkt ansteuern, ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet. Kurz vor 14 Uhr gab es dann Entwarnung, die Sperre wurde aufgehoben. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Erneut mussten sich Fahrgäste der ÖBB auf dem Weg nach Wien auf Verzögerungen einstellen. Wie Konzernsprecher Christopher Seif gegenüber MeinBezirk.at am Montagvormittag bestätigt, war es zu einem...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der europäische Zugfahrplan bringt neue Verbindungen in ganz Österreich. Profitieren sollen davon insbesondere Pendlerinnen und Pendler. | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
5

ab 10. Dezember
Mehr Zugverbindungen & neuer Nightjet für Österreich

Veränderungen bringt der zweite Adventsonntag für alle Zugfahrenden im Land. Einerseits tritt der neue europäische Zugfahrplan in Kraft. Andererseits nimmt der Nightjet der neuen Generation seinen Betrieb auf. ÖSTERREICH. Mit Sonntag gilt ein neuer europäischer Zugfahrplan. Neuerungen bringt dieser in Österreich, insbesondere für Pendlerinnen und Pendler – und das in allen Bundesländern. Etwa bietet der Verkehrsverbund Ost-Region (kurz VOR) mit einem Schlag sechs Prozent mehr regionales...

  • Kathrin Klemm
Durch die Schneemassen kommt es ab Sonntag zu mehreren ÖBB-Zugausfälle auf der Weststrecke. | Foto: ÖBB (Symbol)
1 2

Bahnverkehr
Tägliche Zugausfälle auf ÖBB-Weststrecke ab Sonntag

Die jüngsten Schneefälle, die bei betroffenen Bahnreisenden für Unannehmlichkeiten gesorgt haben, werden ab Sonntag bis Mitte Januar weiterhin Auswirkungen auf den Zugverkehr haben. ÖSTERREICH. Während die deutsche Bahn seit Donnerstagabend streikt und auch Verbindungen in Österreich somit betroffen sind, macht auch das Schneechaos der vergangenen Tage noch Probleme. Ab Sonntag fallen auf der ÖBB-Weststrecke täglich mehrere Züge aus - und das bis Mitte Jänner. Die kürzlichen Schneefälle haben...

  • Adrian Langer
Bereits Mitte November rief die deutsche Lokführergewerkschaft GDL im Zuge der Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn (DB) einen ersten landesweiten Warnstreik aus. Ab Donnerstagabend wird die Arbeit nun erneut niederlegen, wobei der Zugverkehr bei unseren Nachbarn bis Freitagabend zum Erliegen kommen soll. | Foto: Deutsche Bahn AG / Pierre Adenis
Aktion 3

Zugverkehr
Auch ÖBB-Verbindungen von deutschem Bahnstreik betroffen

Bereits Mitte November rief die deutsche Lokführergewerkschaft GDL im Zuge der Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn (DB) einen ersten landesweiten Warnstreik aus. Ab Donnerstagabend wird die Arbeit nun erneut niederlegen, wobei der Zugverkehr bei unseren Nachbarn bis Freitagabend zum Erliegen kommen soll. Aber auch die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und deren Gäste sind von den Folgen des Streiks betroffen. ÖSTERREICH/DEUTSCHLAND. Nachdem es in der letzten Verhandlungsrunde Ende...

  • Maximilian Karner
Die Station Wagram-Grafenegg wird derzeit am Nachmittag von den Zügen nicht angefahren. | Foto: Oskar Benisch
5

Kinderfußmarsch
Züge halten nachmittags nicht bei Wagram-Grafenegg

Kinder kommen im Dezember nicht zur Haltestelle Wagram-Grafenegg GRAFENWÖRTH. "Die Schließung der Haltestelle in Wagram-Grafenegg wird ab Dezember für zahlreiche Schüler zu erheblichen Nachteilen führen. Nach dem Unterricht wird der Zug nach der 6. Stunde nicht mehr an dieser Haltestelle halten, was bedeutet, dass unsere Kinder täglich mehr als zwei Stunden zusätzlich unterwegs sind, um nach Hause zu gelangen", wendet sich eine besorgte Mutter an uns. Auch auf die fehlenden Busverbindungen für...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Zuge der Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn (DB) rief die Lokführergewerkschaft GDL einen landesweiten Warnstreik aus. Auch die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und deren Gäste sind von den Folgen des Streiks betroffen.  | Foto: Deutsche Bahn AG / Pierre Adenis
Aktion 3

Lokführer
Streik in Deutschland führt zu Einschränkungen im Zugverkehr

Nicht nur in Österreich, sondern auch bei unseren deutschen Nachbarn finden aktuell Gehalts- und Lohnverhandlungen statt. Im Zuge der Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn (DB) rief die Lokführergewerkschaft GDL nun einen landesweiten Warnstreik aus. Von Mittwoch, 18 Uhr, bis Donnerstag, 22 Uhr, soll der Zugverkehr in ganz Deutschland zum Erliegen kommen. Auch die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und deren Gäste sind von den Folgen des Streiks betroffen.  ÖSTERREICH/DEUTSCHLAND. Der...

  • Maximilian Karner
Der Bahnhof in Eichgraben aus dem Jahr 1912. Es hat sich viel getan. Das Bild stammt aus einer Postkarte von 1912.

 | Foto: privat

Region Wienerwald
Mehr Schnellzüge für Eichgraben

Endlich ist es soweit: Ab dem 10. Dezember startet der neue Fahrplan 2024 und Eichgraben bekommt ganztägig einen echten Taktfahrplan! Das heißt: Zwei mal je Stunde fahren die Schnellzüge in beide Richtungen – nach Wien und nach St Pölten. EICHGRABEN. Richtung Wien wird die Lücke um die Mittagszeit geschlossen – der REX fährt jeweils um 7 und um 37 Minuten nach der vollen Stunde und nicht wie nun nur einmal. Von Eichgraben nach St. Pölten fahren die Schnellzüge zukünftig um 24 und um 54 – die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Im Nightjet geht's bequem zum Skifahren in die Berge. | Foto: ÖBB

ÖBB Rail Tours
Klimafreundlich "im Nightjet zum Schnee"

Das Bahn‐Ski‐Angebot „Im Nightjet zum Schnee“ startet in die nächste Saison Erfolgreiche Kooperation von Fachverband der Seilbahnen (WKÖ), ÖBB und Tirol Werbung wird weiter ausgebaut. LANDECK. Eine klimafreundliche Anreise wird auch im Winterurlaub für viele Gäste immer wichtiger. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), der Fachverband der österreichischen Seilbahnen und die Tirol Werbung bauen für die kommende Wintersaison 2023/24 das Angebot „Im Nightjet zum Schnee“ weiter aus. Mit einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Die von den Geröllmassen eingeschlossene Garnitur konnte mittels eines Krans wieder auf die Schienen gesetzt werden. | Foto: ÖBB
2

Karwendelbahnstrecke
Ab 19.9. steht die Zugstrecke wieder zur Verfügung

Die Technikerinnen und Techniker der ÖBB-Infrastruktur AG und beauftragte Firmen haben mit Hochdruck an der Behebung der Unwetterschäden gearbeitet Ab Dienstag, 19. September 2023, steht die Bahnstrecke ab den Morgenstunden wieder uneingeschränkt für den Zugverkehr zur Verfügung. INNSBRuCK. Seit vergangenen Dienstagabend, 12. September 2023, war die Karwendelbahnstrecke im Abschnitt zwischen Seefeld in Tirol und Mittenwald aufgrund eines Murenabgangs im Bereich Gießenbach infolge eines schweren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.