Öffentlicher Raum

Beiträge zum Thema Öffentlicher Raum

Im Grete-Rehor-Park, gegenüber des Justizpalastes, findet am 31. August die große Eröffnung statt. | Foto: Wiener Lichtblicke
3

Wiener Lichtblicke 2023
Sieben Orte werden in der Stadt mit Licht bespielt

Die Wiener Lichtblicke rücken 2023 die Demokratie ins Licht der Kunst:  Sieben Orte werden in der ganzen Stadt bei dem Kunstprojekt bis 31. Oktober mit Lichtlinien und Lichtbildern bespielt. Die große Eröffnung findet am 31. August im Justizpalast und im Grete-Rehor-Park statt. WIEN. Die kraftvolle Sprache aus Licht und Kunst verwandelt sieben Wiener Orte jeden Abend mit weißen, weithin sichtbaren Lichtlinien und Lichtbildern in sogenannte Chromotopia – frei übersetzt "Lichtorte". Unter der...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Foto: und Graffiti: Michael Url

GEHspräch
Graffitiwalk

Im GEHspräch zum Thema Graffiti zeigt uns Kulturvermittler Michael Url einige Werke in Linz – die siehst du nur zu Fuß so richtig! Wir unterhalten uns über Graffiti im Spannungsfeld Kunst und Vandalismus im öffentlichen Raum und erfahren, wie das denn in Linz so aussieht. Treffpunkt: 17 Uhr, Mittwoch 12.10.2022, Stadtteilzentrum Frankviertel, Ing.-Stern-Straße 15-17, 4020 Linz GEHsprächsleiter: Michael Url, Kulturvermittler im Bereich Graffiti und Street Art, Workshopleiter, Hip Hop DJ,...

  • Linz
  • Linz zu Fuss
So sieht die Hauswand aus, die von den Künstlern gemeinsam umgestaltet wird. | Foto: HNRX
Video 3

Underbridge Project 2021
Künstler verwandeln weiße Fassade in Kunstwerk

INNSBRUCK. Nach dem Debüt im Jahr 2018 und der Fortsetzung 2019 in Salzburg ist das Underbridge Festival wieder zurück. Vom 20. bis 27. September kommen Straßenkunst-Fans in der Kapuzinergasse 19 gewiss auf ihre Kosten. Im Rahmen des Festivals wird beim Underbridge Project 2021 eine große Fassade in der Kapuzinergasse 19 in Innsbruck gestaltet. Der Innsbrucker Künstler „HNRX“ wird in Zusammenarbeit mit dem Künstlerduo MOTS aus Portugal/Poland eine Kollaboration eingehen und innerhalb einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Bananen und Ananas wuchsen in Graz auch im Winter – dank dieser Gewächshaus-Installation beheizt mit Abluft. | Foto: Simon Oberhofer
3

Grazer Projekte
"Kunst bedeutet nicht, zu behübschen"

Abseits der großen Grazer Veranstaltungen sind auch für das Jahr 2020 spannende Kunstprojekte geplant. "Kunst kann störend sein und das ist wichtig. Was ich nicht mache, ist behübschen", beschreibt Elisabeth Fiedler, Chefkuratorin des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark vom Universalmuseum Joanneum, ihre Arbeit und ergänzt: "Kunst ist nicht für sich selbst, sondern ein Seismograf für den Zustand der Gesellschaft. Darum ist sie in gewisser Weise auch immer politisch." Auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Durch "Möblierung" entsteht ein Innenraum im Außenraum. | Foto: KÖR
2

Neues Kunstprojekt am Graben lässt ein Wohnzimmer in der Fußgängerzone entstehen

Am 18. Mai präsentiert der Künstler Didier Faustino seine neue Installation mitten in der Innenstadt. INNERE STADT. Ein Wohnzimmer in der Fußgängerzone am Graben? Ja, das ist möglich. Zu sehen ist dieses außergewöhnliche Projekt ab 18. Mai in der Wiener Innenstadt. Denn die Institution KÖR (Kunst im öffentlichen Raum) hat für dieses Jahr den französischen Künstler Didier Faustino gewonnen, dessen raumgreifende Installation "Domestic Landscape 2.0" aus urbanen Möbeln bestehen wird. Hinter seinem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Paul Martzak-Görike
Groß und Klein genossen das erste Skappa'nabanda! 2012
1 6

Skappa'nabanda! – alternative Blasmusik erobert wieder die Stadt

Nach einer dreijährigen Wartezeit heißt es von 5. bis 7. Juni wieder Skappa’nabanda! in Graz. Das Masala Brass Kollektiv lädt zum transkulturellen Festival für alternative Blasmusik, mit insgesamt fast 100 MusikerInnen aus Österreich, Deutschland und Italien ein. Masala Brass Kollektiv holt internationale Musikgruppen nach Graz Neun Bands aus Österreich, Deutschland und Italien werden Graz für drei Tage zum Zentrum der alternativen Blasmusik machen. Die Formationen könnten unterschiedlicher...

  • Stmk
  • Graz
  • Dominik Kreuzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.