öffentlicher Verkehr

Beiträge zum Thema öffentlicher Verkehr

Die neuen, erhöhten Bahnsteigkanten sorgen dafür, dass Reisende komfortabel und barrierefrei in die Züge einsteigen können. | Foto: ÖBB/Marktl Photography
Aktion 5

Erste Modernisierungsphase
Bahnhof Schwarzach - St. Veit nun barrierefrei

Der Bahnhof Schwarzach - St. Veit ist einer der meistfrequentierten im Pongau. Mit einem Modernisierungspaket soll seit Mai 2023 für bessere Strukturen gesorgt werden. Die erste Phase, die unter anderem barrierefreieres Reisen ermöglicht, ist nun abgeschlossen. SCHWARZACH/ST. VEIT. Ein umfassendes Modernisierungspaket für die Bahninfrastruktur, welches Stück für Stück die Tauernbahn modernisieren soll, ist seit Mai 2023 in der Umsetzung. Eine erste Bauphase mit der Barrierefreiheit des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das Busangebot im Mostviertel wird jetzt ausgebaut. | Foto: VOR
2

Steig ein
Einmal quer durch den Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Vom einen Ende des Bezirks zum anderen Ende – von Göstling nach Wieselburg. Insgesamt 37 Kilometer Luftlinie trennen die beiden Gemeinden voneinander. Die Fahrtstrecke beträgt 48 Kilometer. Das kann mit dem Privatauto schon eine Weile dauern. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich mit Öffis auf eine Reise durch den Bezirk begeben. Gestartet wurde in Göstling an der Ybbs. Zu insgesamt 13 verschiedenen Zeiten kommt man unter der Woche von Göstling nach Wieselburg. Der erste Bus fährt...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Eine neu geschaffene "Öffi"-Jahreskarte für die "Region Lungau" soll ab November im Vorverkauf erhältlich sein.
1

Öffentlicher Verkehr
Um 365 Euro ein Jahr lang durch den Lungau fahren

Die neu geschaffene Jahreskarte für die "Region Lungau" soll ab November im Vorverkauf erhältlich sein. LUNGAU. Eine Tarifreform im öffentlichen Verkehr wird den Lungauer Fahrgästen ein neues Ticket und im Allgmeinen kostengünstigeres Reisen beschehren. "Künftig wird ein eigenes Ticket für den Lungau angeboten, welches genau dem politischen Bezirk entspricht", erklärt Verkehrslandesrat Stefan Schnöll. Die Preise und der Geltungsbereich Diese neu geschaffene Jahreskarte für die "Region Lungau",...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Das neue Postbus-Shuttle ist rund um den Klopeinersee im Einsatz | Foto: ÖBB
2

Pilotprojekt Postbus-Shuttle am Klopeiner See gestartet

Das neue Angebot soll die Moblität im ländlichen Raum verbessern und wichtige Impulse setzen. VÖLKERMARKT. Die Postbus GmbH startete rund um den Klopeiner See den Testbetrieb des neuen Postbus-Shuttle. Mit dem Angebot will man die Mobilitätslücke im Ausflugsverkehr von Urlaubern schließen und gleichzeitig das Angebot der öffentlichen Verkehrsmittel für Einheimische verbessern. Keine halbleeren Busse dank App Durch das digitale Verkehrskonzept der ÖBB-Postbus GmbH erhofft man sich künftig ein...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kathrin Hehn
Geschäftsführer Marc Fleischhauer testet die WLAN-Verbindung im Postbus.
3

Mit dem "Gelben" nach München

Acht Mal täglich fährt der deutsche Postbus von Innsbruck zum Münchner Flughafen. Einen Stop gibt es auch in Wörgl. WÖRGL (mel). Ob Fernreise, Oktoberfest oder Tagesausflug – immer wieder steht man als Unterländer vor dem Rätsel, wie man am besten nach München kommt. Mit dem Auto ist es kompliziert, bei den Öffis muss man meist Umsteigen und Taxis sind teuer. Die Deutsche Post ist seit Februar in genau dieses Vakuum eingestiegen und bietet mit dem Postbus acht Direktverbindungen von Wörgl zum...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Senior Mobil

Kostenloses Beratungsangebot für Senioren In Kooperation mit Land Tirol und Klimabündnis Tirol haben die ÖBB Senioren zu ehrenamtlichen „Mobilitätsberatern“ ausgebildet. In Kufstein steht Frau Elisabeth Höpflinger als Mobilitätsberaterin älteren Fahrgästen bei Fahrplansuche und Ticketkauf zur Seite. Für Senioren ist das öffentliche Verkehrsangebot besonders attraktiv. Trotzdem werden Bus und Bahn von älteren Menschen noch immer viel zu wenig genutzt. Die Gründe liegen vor allem in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger

Senior Mobil

Kostenloses Beratungsangebot für Senioren Einführung in die Bedienung von Fahrkartenautomaten, praxisnahe Tipps und Hinweise für die Nutzung von Bus und Bahn für Senioren. Anfragen und Terminvereinbarung unter 0664 88 769 857 oder per Email an e.hoepflinger@tsn.at Wann: 31.12.2013 ganztags Wo: Senior Mobil, Arkadenpl., 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.