öffentlicher Verkehr

Beiträge zum Thema öffentlicher Verkehr

Die Stadt fördert das Klimaticket für Bewohner und Bewohnerinnen der Mozartstadt. | Foto: Salzburger Verkehrsverbund
3

66 Euro
Stadt-Salzburger können Klimaticket-Förderung beantragen

Ab sofort können Salzburger und Salzburgerinnen aus der Stadt eine Förderung für das Klimaticket 2024 beantragen. Damit wird das Ticket bereits im Voraus günstiger. STADT SALZBURG. Voraussetzungen für die Förderung sind der Hauptwohnsitz in der Mozartstadt und ein abgelaufenes Klimaticket 2023, das durchgehend zwölf Monate genutzt wurde. Die Förderung beträgt 66 Euro.  Bewohner und Bewohnerinnen der Stadt können für ein Klimaticket Salzburg Classic, Classic PLUS oder Klimaticket Österreich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Fabienne Gruber
"Wir für Wörgl" fordert, dass auch Jugendliche, und nicht nur Senioren, 2024 weniger für das VVT-Klimaticket bezahlen sollen. Das Geld dafür soll aus den liquiden Mitteln der Stadt kommen. | Foto: Fluckinger/BB Archiv
2

VVT-Klimaticket
"Wir für Wörgl" fordert Unterstützung auch für Jugendliche

Dass Wörgl nun nur mehr für Senioren ein vergünstigtes VVT-Ticket anbietet, stößt auch bei der Fraktion "Wir für Wögl – Liste Roland Ponholzer" auf Unverständnis. Sie fordert Unterstützung für alle, die Kosten dafür soll mit den liquiden Mitteln der Stadt gedeckt werden. WÖRGL. Das Aufsehen rund um die Wörgler VVT-Vergünstigungen beim Klimaticket geht weiter. Vergangene Woche wurde seitens der Stadtgemeinde bekannt gegeben, dass Seniorinnen und Senioren über 65 sowie Jugendliche unter 26 Jahren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Vortragende und Teilnehmende des Informationstages zum Öffentlichen Verkehr in Laxenburg mit Bgm. David Berl und Vbgm. Silvia Wohlfahrt. | Foto: Marktgemeinde Laxenburg
3

Laxenburg
Informationstag brachte Senioren die Öffis näher

Öffi fahren leicht erklärt - Informationstag zum Öffentlichen Verkehr für Laxenburger Laxenburger „60plus“. BEZIRK MÖDLING. Die Marktgemeinde Laxenburg lud in Kooperation mit dem NÖ Mobilitätsmanagement erstmals zum Informationstag „Öffi fahren leicht erklärt“ interessierte Bürgerinnen und Bürger „60 plus“ in den neuen Bildungscampus Laxenburg ein. Ziel war es Hemmschwellen bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel abzubauen und das Bewusstsein für das vielseitige ÖV-Angebot in Gemeinde und...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Räder und die Enkelkinder dürfen ab Neujahr gratis befördert werden. | Foto: Neumayr
3

Vorteile der Bahn 2023
Das Klimaticket bekommt ab 2023 viele Vorteile

Durch die steigenden Preise der fossilen Brennstoffe und des Stromes denken viele darüber nach, das lieb gewonnene Auto stehen zu lassen und die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Für alle, die noch schwanken, werden die Öffis in Salzburg, durch die neuen Zusatzleistungen des Klimatickets noch attraktiver. Das Enkerl, Fahrrad, egal ob mit oder ohne Strom und Hunde fahren nun immer gratis mit. SALZBURG. Das Klimaticket wurde 2021 eingeführt und brachte den Nutzern der Öffis diverse Vorteile....

  • Salzburg
  • Philipp Scheiber
Das Edelweißticket ist eine Jahreskarte für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Salzburg. | Foto: Regionalmedien Salzburg
3

Edelweißticket
Öffi-Jahreskarte für Senioren wird günstiger

Die öffentlichen Verkehrsmittel werden für Senioren günstiger. Die Jahreskarte "Edelweißticket" soll für kommendes Jahr 274 Euro kosten. Diese Tarifsenkung um 15 Prozent kostet das Land rund 300.000 Euro. SALZBURG. Das Edelweißticket für alle Salzburger über 65 Jahre kostet heuer im Vorverkauf ab 15. November 274 Euro statt 299 Euro für. Mit dieser Jahreskarte ist die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Salzburg möglich. Die Tarifsenkung um 15 Prozent kostet das Land rund 300.000...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
LAbg. Julia Majcan hat in ihrem ersten Jahr als Abgeordnete viel erlebt und gelernt.  | Foto: Landtagsklub Steirische Volkspartei
Aktion

Regionalpolitik
Landtagsabgeordnete Julia Majcan zieht erste Zwischenbilanz

Die jüngste steirische Landtagsabgeordnete (ÖVP) blickt auf ihr erstes Jahr im Landtag zurück.  REGION. Seit mittlerweile einem Jahr ist Julia Majcan als ÖVP-Landtagsabgeordnete aktiv. Grund genug für die 26-jährige Gemeinderätin aus Bad Radkersburg, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen. Die jüngste steirische Landtagsabgeordnete betont, dass Corona für sie persönlich auch einen positiven Aspekt mit sich gebracht habe. "Dadurch, dass natürlich Veranstaltungen und Termine ausgefallen sind, hatte...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Linienbus 650 in der „Busbucht“ Ybbsitz Ortsmitte | Foto: Joseph Hofmarcher
6 5

Öffentlicher Verkehr / Lokales
Ich dachte, du meinst mit dem VW-Bus

Öffentlicher Verkehr im Mostviertel schon ziemlich flüssig "Ich hätt geglaubt, du meinst mit dem VW-Bus", hat ein Bekannter gemeint, als er realisiert hat, dass ich mit dem (Linien-)Bus pünktlich zur Projektbesprechung angereist bin. Es ist barrierefrei möglich ohne Auto und ohne Umsteigen von Scheibbs nach Ybbsitz (28 bis 35min), von Gresten über Etzerstetten nach Wieselburg (0:37), von Scheibbs über Oberndorf, St. Leonhard und Mank nach St. Pölten (1:32) zu fahren! Mit Erlauftalbahn und REX...

  • Scheibbs
  • Joseph Hofmarcher
Foto: pixabay

Seniorenermäßigung neu
Altersgrenze für Senioren in den "Öffis" steigt

Ab dem 1. Jänner steigt für Senioren die Altersgrenzen bei Öffentlichen Verkehrsmitteln. ÖSTERREICH. Ab Anfang des nächsten Monats muss man das 64. Lebensjahr erreicht haben, um Ermäßigungen beanspruchen zu können. Betroffen sind davon die ´ÖBB sowie die Mehrheit der Verkehrsverbünde, auch die Wiener Linien. Die Präsidentin des ÖVP-Seniorenbundes, Ingrid Korosec, bezeichnete die neue Regelung am Montag als "ungerecht, da Pensionisten und Pensionistinnen in der Regel ein deutlich geringeres...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das günstigere Jahresticket für Senioren soll natürlich auch Anreiz für die Nutzung der Öffis sein | Foto: Pixabay/naeimasgary

Mobilität
Ab Mai Öffi-Jahreskarte für Kärntner Senioren günstiger

Jahresticket mit 50-Prozent-Ermäßigung ab Mai. Weitere Verbesserungen im Ticketsystem sollen folgen - nicht nur für Senioren. KÄRNTEN. Kärntner Senioren zahlen ab Mai nur noch den halben Preis für die Jahreskarte für den öffentlichen Verkehr. In Abstimmung mit dem Seniorenbeirat setzen Mobilitäts-Referent LR Ulrich Zafoschnig und LR Sara Schaar, Referentin für Senioren, diese erste Maßnahme um. Mit Betonung auf "erste". Weitere VergünstigungenDenn es sollen weitere Maßnahmen für Senioren...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Schlaglochkarte Kärnten | Foto: FPÖ
1 4

FPÖ: Straßenlöcher und Seniorenticket

Die FPÖ Kärnten präsentierte heute die "Schlagloch"-Karte der Kärntner Straßen und fordert ein leistbares Seniorenticket für öffentliche Verkehrsmittel. KÄRNTEN. Vor einiger Zeit forderte die FPÖ die Kärntner auf, ihnen Bilder von den schlimmsten Straßen Kärntens zu schicken. Daraus ergab sich nun eine Schlaglochkarte für die Kärntner Landesstraßen. Straßen sind Sicherheitsrisiko Die Einsendungen der Kärntner belgen teils massive Fahrbahnschäden auf den Kärntner Straßen. Diese Schäden sind...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Ein Seniorenticket zu verhältnismäßig günstigem Preis für die Kärntner fordert der Pensionistenverband | Foto: Pixabay
3

Pensionistenverband fordert einheitliches "Kärnten Seniorenticket"

Um 299 bzw. 199 Euro sollen Senioren ab 63 Jahren alle öffentlichen Verkehrsmittel in Kärnten nutzen können, geht es nach dem Pensionistenverband. KÄRNTEN. Der Pensionistenverband mit Präsident Karl Bodner und Landesgeschäftsführer Arnold Marbek wagt nun einen Vorstoß für ein eigenes Seniorenticket nach Vorbild des Salzburger "Edelweiß-Tickets". Die Idee: ein "Kärnten Seniorenticket" für alle Senioren ab 63 Jahren im Bundesland - um 299 Euro pro Jahr. Man sollte weiters überlegen, ob die ca....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Foto: VVT
1

Ganz Tirol um 250 Euro: Jahres-Ticket SeniorIn bleibt Verkaufsschlager

Fast 23.000 Tirolerinnen und Tiroler über 62 sind Öffi-Stammkunden TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. Das Jahres-Ticket SeniorIn bleibt ein Verkaufsschlager und es ist österreichweit zu diesem Preis einzigartig: Alle Tirolerinnen und Tiroler über 62 können mit dem Jahres-Ticket SeniorIn um 250 Euro ein ganzes Jahr lang alle Öffis in Tirol nutzen. Wer über 75 Jahre alt ist, zahlt sogar nur 125 €. Aktuell fahren damit 22.918 Personen in Tirol, das sind im Jahresvergleich zum April 2015 um 2.668...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Anna Strickner prangert an: Ab 62 zahlt man nur 250 Euro pro Jahr für die Öffis.

"Mich würde das selbe Ticket 2.000 Euro kosten"

Frau mit Behinderung prangert ungerechtes Tarifsystem an: Senioren zahlen im Vergleich eine Bagatelle. Anna Strickner hatte es in ihrem Leben nicht leicht. Mit 29 Jahren erlitt die Innsbruckerin eine Hirnblutung, deren körperliche Folgen sie noch heute begleiten. Ihrem Engagement und ihrem Gerechtigkeitsempfinden tat dieser Schicksalsschlag jedoch keinen Abbruch. Seit Monaten kämpft die Dame gegen Ungerechtigkeiten im Tarifsystem des öffentlichen Verkehrs und steht in regem Austausch mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs zu sein, ist für Senioren günstiger als für Studenten. | Foto: Hassl
1 2

Felipe rechtfertigt Preisunterschiede: "Die Richtung stimmt!"

Verkehrsreferentin verteidigt Semesterticket für Studenten und den Preisunterschied zu anderen Tickets. "Die Richtung stimmt, aber es könnte immer schneller gehen, wenn wir öffentliche Verkehrsmittel attraktiver machen", sagt LHStv. Ingrid Felipe zum BEZIRKSBLÄTTER-Bericht über das Öffi-Angebot für Studierende. Die grüne Verkehrsreferentin hebt hervor, dass das Angebot gerade für Studierende im Herbst 2014 um bis zu 72% günstiger geworden ist. Das Ticket um maximal 360 Euro im Jahr bedeutete...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Senior Mobil

Kostenloses Beratungsangebot für Senioren In Kooperation mit Land Tirol und Klimabündnis Tirol haben die ÖBB Senioren zu ehrenamtlichen „Mobilitätsberatern“ ausgebildet. In Kufstein steht Frau Elisabeth Höpflinger als Mobilitätsberaterin älteren Fahrgästen bei Fahrplansuche und Ticketkauf zur Seite. Für Senioren ist das öffentliche Verkehrsangebot besonders attraktiv. Trotzdem werden Bus und Bahn von älteren Menschen noch immer viel zu wenig genutzt. Die Gründe liegen vor allem in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger

Senior Mobil

Kostenloses Beratungsangebot für Senioren Einführung in die Bedienung von Fahrkartenautomaten, praxisnahe Tipps und Hinweise für die Nutzung von Bus und Bahn für Senioren. Anfragen und Terminvereinbarung unter 0664 88 769 857 oder per Email an e.hoepflinger@tsn.at Wann: 31.12.2013 ganztags Wo: Senior Mobil, Arkadenpl., 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.