öffentlicher Verkehr

Beiträge zum Thema öffentlicher Verkehr

Melanie Erasim beim Unterzeichnen der Parlamentarischen Anfragen an Bundesministerin  Gewessler
 | Foto: SPÖ Farthofer
2

Erasim über untragbare Zustände
Langes Warten auf den Zug

Die SPÖ Nationalrätin kämpft für eine Verbesserung des Öffentlichen Verkehrs. Bundesministerin Gewessler muss ihr Rede und Antwort stehen. WEINVIERTEL. Für die Verbesserung des öffentlichen Verkehrs im Weinviertel hat die Nationalratsabgeordnete Melanie Erasim (SPÖ) schon viele Kilometer zurückgelegt. Und das sei auch bitter nötig, so Erasim. Denn auf den Weinviertler Bahnstrecken Nordbahn, Nordwestbahn und Laaer Ostbahn kommt es immer wieder zu Verspätungen und Ausfällen. In der Vergangenheit...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: VOR_Bollwein

Öffentlicher Verkehr
ÖV-Schnuppern im Weinviertel ist beliebt

 Immer mehr Gemeinden bieten ihren Bürgerinnen und Bürgern „Schnuppertickets“ an, um das Fahren mit den Öffis tageweise erproben zu können. WEINVIERTEL. „Schnuppertickets“ sind übertragbare Jahreskarten für den Öffentlichen Verkehr, die entweder in Niederösterreich (VOR KlimaTicket Region) oder zusätzlich in Wien und dem Burgenland (VOR KlimaTicket Metropolregion) gültig sind. Die von den Gemeinden erworbenen ÖV-Tickets werden dann ihren Bürgerinnen und Bürgern kostenlos für einzelne Tage zur...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
1:55

Österreich-Premiere
Die erste E-Buslinie startet im Weinviertel

Ab kommenden Dienstag startet der öffentliche Verkehr in eine neue Phase. Die erste Überland-E-Buslinie wird von Gänserndorf Richtung Wolkersdorf und Mistelbach geführt. WEINVIERTEL. "Der Bus ist wunderbar, Sie werden es erleben." VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll macht kein Hehl aus seiner Begeisterung. Die E-Bus-Flotte für die Linien 530 und 535 wird bis September auf elf Fahrzeuge erweitert, sie werden stündlich zwischen Gänserndorf und Mistelbach und halbstündlich zwischen Gänserndorf...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Gabriele Rath-Schneider (IG Regionalbahn Weinviertel), Edith Kollermann, Elfriede Rath (IG Regionalbahn Weinviertel). | Foto: NEOS
2

Nebenlinien
NEOS fordern Reaktivierung des Schweinbarther Kreuzes

Eine Kehrtwende in der Bahnpolitik des Landes wollen die NEOS. Die in den letzten Jahren in Niederösterreich eingestellten Nebenbahnen müssten schrittweise reaktiviert werden. WEINVIERTEL. Auch dem Schweinbarther Kreuz soll neues Leben eingehaucht werden, wie NEOS-Verkehrssprecherin Edith Kollermann betont. „Klimaticket und Teuerung sorgen derzeit für volle Züge. Das macht ein Umdenken notwendig. Die Landesregierung kann die Bahn nicht länger nur als Kostenfaktor betrachten, sondern muss...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

REGION - UMWELT - VERKEHR - ZUKUNFT
"Moderne FJ-Bahn über NEUE Stammstrecke führen"

Mehr Umsteigeknoten durch neue Stammstrecke im Um- und Vorland von Wien In den letzten Wochen wird regelmäßig, vor allem vom Kurier, über die Pläne einer neuen Stammstrecke durch die Bundeshauptstadt berichtet Kurier_Neue Stammstrecke. Dieser Tunnel, von dem es mehrere Planungs-Varianten gibt, soll ca. 2 Milliarden Euro kosten und mitten durch die Stadt führen. Die Umsetzungszeit soll ca. 25 Jahre betragen. Dabei gäbe es doch eine viel billigere und schneller realisierbare Variante ohne Tunnel....

  • Horn
  • Gerald Hohenbichler

REGION - UMWELT - VERKEHR - ZUKUNFT
"Moderne FJ-Bahn über NEUE Stammstrecke führen"

Mehr Umsteigeknoten durch neue Stammstrecke: In den letzten Wochen wird regelmäßig, vor allem vom Kurier, über die Pläne einer neuen Stammstrecke durch die Bundeshauptstadt berichtet KURIER_Stammstrecke. Dieser Tunnel, von dem es mehrere Planungs-Varianten gibt, soll ca. 2 Milliarden Euro kosten und mitten durch die Stadt führen. Die Umsetzungszeit soll ca. 25 Jahre betragen. Dabei gäbe es doch eine viel billigere und schneller realisierbare Variante ohne Tunnel. Eine aktuelle Studie der...

  • Gmünd
  • Gerald Hohenbichler

REGION - UMWELT - VERKEHR - ZUKUNFT
FJ-Bahn: "Mehr Umsteigeknoten durch neue Stammstrecke!"

In den letzten Wochen wird regelmäßig, vor allem vom Kurier, über die Pläne einer neuen Stammstrecke durch die Bundeshauptstadt berichtet KURIER_Neue Stammstrecke. Dieser Tunnel, von dem es mehrere Planungs-Varianten gibt, soll ca. 2 Milliarden Euro kosten und mitten durch die Stadt führen. Die Umsetzungszeit soll ca. 25 Jahre betragen. Dabei gäbe es doch eine viel billigere und schneller realisierbare Variante ohne Tunnel. Eine aktuelle Studie der AK-Wien fordert ebenfalls die Reaktivierung...

  • Hollabrunn
  • Gerald Hohenbichler
Karl Wilfing bei der Pressekonferenz | Foto: VPNÖ

1.582 Betriebsgründungen, 180.000 Pendler und 11.000 Wohnbauförderungen: das Weinviertel in Zahlen

BEZIRK GÄNSERNDORF. Landesrat Karl Wilfing informiert zu den Regionswochen über die aktuellen Daten im Weinviertel. In den Bezirken Gänserndorf, Hollabrunn, Korneuburg und Mistelbach werden rund 133.200 Beschäftigte mit einer Arbeitslosenquote von 6,9 Prozent verzeichnet. Das sind um 1.500 Beschäftige mehr als noch im Vorjahr. "Insgesamt wurden im Weinviertel in den letzten 5 Jahren 237,5 Millionen Euro im Rahmen des NÖ Beschäftigungspaktes investiert und knapp 5,1 Millionen Euro an Förderungen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.