Öffnungszeiten

Beiträge zum Thema Öffnungszeiten

Der Gastgarten vom Villacher Brauhof war bis vor kurzem ein beliebter Treffpunkt - vor allem auch am Sonntag. | Foto: Facebookseite der Villacher Brauerei
3

Personalmangel, wenig Frequenz
Villachs Gastgärten schlafen am Sonntag

In Anbetracht der Tatsache, dass am Sonntag viele Villacher Innenstadt-Lokale Ruhetag haben, war der Villacher Brauhof inklusive urigem Gastgarten ein gern gesehener Ankerpunkt in der Wochenend-Gastronomie. Seit kurzem ist Sonntag und Montag geschlossen. VILLACH. "Aufgrund von Personalmangel in der Küche sind wir gezwungen, diesen Schritt zu setzen. Die Ruhetage tun uns weh und es ist unser Wunsch und Anliegen, sobald wie möglich wieder sechs, vielleicht sogar sieben Tage die Woche offen zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Josef und Elisabeth Flow mit Luise und Josef Ignaz. | Foto: Christian Benesch
Aktion

Bezirk Tulln
Geht bei unseren Gastronomen bald das Licht aus?

Der teure Strom wirkt sich auf unsere Gastronomie aus. Ein Gasthaus kürzte nun sogar seine Öffnungszeiten. BEZIRK. "Gott sei Dank bekommen wir noch genug Unterstützung von Stammgästen, Freunden, aber auch von ‚Fremden’ beziehungsweise neuen Gäste, darum haben wir noch keine finanziellen Probleme. Trotzdem müssen wir an die Zukunft denken und vorausschauen. Wir haben nachgedacht, was wir tun können. Darum haben wir uns dazu entschlossen, an den Nachmittagen von 14:30 bis 17:30 Uhr zu schließen,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ingo Staudigl eröffnete das Delingo in Nußdorf am Attersee. Das "Del" steht für Delikatessen.  | Foto: Delingo
5

Neu im Zentrum von Nußdorf
Mit Delingo eröffnete neue Vinothek am Attersee

Anfang Juni eröffnete Ingo Staudigl das Delingo – Vinothek & Feinkost, direkt im Zentrum von Nußdorf am Attersee. Gäste dürfen sich ab sofort auf Weine, regionale und italienische Produkte, wechselnde Tagesgerichte und mehr freuen. NUSSDORF AM ATTERSEE. Im Juni eröffnete Ingo Staudigl das “Delingo“ direkt am Anger im Zentrum von Nußdorf am Attersee oder wie er es wertschätzend nennt im Zentrum des “Genussdorfes“. Für ihn gibt es keinen besseren Platz als genau hier, in direkter Nachbarschaft zu...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
1 Aktion Video

Video
Lokalaugenschein in der Deutschlandsberger Nachtgastronomie

Zu Gast in (teilweise noch leeren) Nachtlokalen im Bezirk Deutschlandsberg: Die Betreiber stehen vor Herausforderungen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Sperrstunde um 22 Uhr macht Teilen der Gastronomie auch nach den Öffnungen am 19. Mai zu schaffen: nämlich jenen, die nach dieser Zeit ihr Hauptgeschäft machen. Davon gibt es in Österreich rund 3.000, viele davon sind existenzgefährdet. Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es mittlerweile zwar nur mehr eine echte Diskothek, aber immerhin einige...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Solche großen Partys müssen noch länger warten: Aktuell wird im Almrausch Lannach nur via Livestream im Internet gefeiert. | Foto: Almrausch
3

Hürden für die Nachtgastronomie
Die Partys müssen weiter warten (+ Video)

Die Gastronomie öffnet, aber nur bis 22 Uhr. Für Nachtclubs und vor allem Discos eine Herausforderung. Ein Lokalaugenschein im Bezirk Deutschlandsberg. LANNACH/DEUTSCHLANDSBERG. "Das ist eine Regelung, die bringt bei uns gar nichts." Die Sperrstunde um 22 Uhr lässt die einzige Diskothek im Bezirk, das Almrausch in Lannach, immer noch nicht öffnen, wie Betreiber Horst Pertl erklärt. "Wir sperren um 20 Uhr auf, die Leute kommen zwischen 21 und 23 Uhr. Das ist sinnlos." Frühere Öffnungszeiten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Mahmut Özçetin vom Aura am Viktor-Adler-Markt. | Foto: Karl Pufler

Viktor Adler Markt
Mehr Angebot am Sonntag und feiertags

Die Gastro-Stände am Viktor Adler Markt haben jetzt längere Öffnungszeiten.  WIEN/FAVORITEN. Nach einem halben Jahr Lockdown für die Gastronomie geht es nun wieder los. Damit wird auch das erweiterte Angebot auf den Märkten schlagend. So können die Gastrostände auch am Victor Adler Markt nun auch am Sonntag und am Feiertag öffnen. Während sie unter der Woche zwischen 6 und 23 Uhr ihre Gäste bedienen können, dürfen sie am Viktor Adler Markt am Wochenende und am Feiertag von 9 bis 21 Uhr für die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
1 2 6

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
TRAISKIRCHEN: Bereit für die Gastro Öffnung am 19. Mai mit diversen Regeln

TRAISKIRCHEN: Bereit für die Gastro Öffnung am 19. Mai mit diversen Regeln 2021 Am 19. Mai werden Gastronomie, Tourismus und Veranstaltungen etwa im Kulturbereich wieder möglich sein. Seit mehr als einem halben Jahr muss die Gastronomie- und Hotellerie geschlossen halten, mit dem 19. Mai rückt nun endlich der langersehnte Öffnungstermin näher. Dann fallen die derzeitigen die derzeitigen Quarantänebestimmungen. Gäste müssen ein gültiges negatives Testergebnis, ein Impfzertifikat oder eine...

  • Baden
  • Robert Rieger
Herbert Karer, Wirtesprecher im Bezirk Braunau | Foto: Archiv

Gastro öffnet am 19. Mai
„Sind froh, dass es endlich wieder los geht“

Herbert Karer, Wirtesprecher im Bezirk Braunau, ist guter Dinge, wenngleich viele Regelungen im Hinblick auf die Öffnung noch unausgegoren scheinen. BEZIRK BRAUNAU, MATTIGHOFEN (ebba). „Wir sind froh, dass wir mit 19. Mai wieder öffnen können. Lieber wären uns zwar etwas weniger Beschränkungen, aber wir müssen es akzeptieren und machen das Beste daraus“, erklärt Herbert Karer, Wirt im Gasthaus Badhaus in Mattighofen. Die Gastronomiebetriebe dürfen nur mit Sicherheitskonzept öffnen....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Noch sitzt Martina Wolf vom Berggasthof Steckholzer in Vals selbst hinterm Tisch – bald darf die leidenschaftliche Wirtin aber wieder Gäste begrüßen. Die Freude darüber ist richtig groß! | Foto: Kainz
3

Stubai-Wipptal
Die Wirte sind bereit – und wie!

Neben anderen Bereichen sollen Tourismus und Gastronomie ab 19. Mai wieder aufgesperrt werden. Ein Rundruf bei den heimischen Wirten zeigt: Die Erleichterung und die Freude sind riesig! STUBAI/WIPPTAL. "Ja, wir freuen uns sehr, bald wieder Gäste bewirten zu dürfen. Endlich haben wir wieder eine Perspektive und wissen jetzt, dass wir am 19. Mai wieder starten können", sagt Christoph Hammer vom Alpengasthaus Gleinserhof in Schönberg. "Alle warten schon hart darauf, wieder arbeiten zu dürfen und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auf dem Hannovermarkt dürfen die Gastrobetriebe künftig auch an Sonntagen sowie an Feiertagen geöffnet haben.  | Foto: Kathrin Klemm
4 2 Aktion

Brigittenauer Markt
Gastro am Hannovermarkt öffnet ab sofort am Sonntag

Der Hannovermarkt erweitert sein Angebot: Neben Gastrobetrieben dürfen auch Blumen-Standler an zusätzlichen Tagen geöffnet haben. WIEN/BRIGITTENAU. Auch während der Pandemie ist der Hannovermarkt eine wichtige Anlaufstelle für frische und regionale Lebensmittel. Einzige Einschränkung: Es gilt eine FFP2-Masken-Pflicht auf dem gesamten Marktgebiet. Jetzt können sich Brigittenauer gleich über mehrere Neuerungen freuen. Ein bisschen verändern sich ab sofort die verpflichtenden Öffnungszeiten für...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Einige Lokale werden am 15. März in Vorarlberg wohl nicht öffnen. Für sie rechnet sich das Aufsperren aufgrund der Auflagen nicht. | Foto: Pixabay
2

Gastro-Öffnung betriebswirtschaftlich?
Vorarlbergs Wirte rechnen nach

Vorarlberg wird am 15. März weitere Öffnungsschritte setzen. Darauf haben sich Bund und Land am Dienstag geeinigt. Die Auflagen, etwa die 2-Meter-Abstandsregel, stellt viele kleine Gastronome vor die Frage, ob sich ein Aufsperren überhaupt lohnt. ÖSTERREICH. In Vorarlberg darf die Gastronomie sowohl indoor wie outdoor wieder öffnen, allerdings gibt es einige Auflagen: Für den Besuch im Wirtshaus ist ein negativer Antigen-Schnelltest aus einer Teststraße nötig, der nicht älter als 48 Stunden...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bernhard Ebner, Landesgeschäftsfüher der VPNÖ, Harald Servus, Direktor des NÖ Wirtschaftsbundes, VP-Klubobmann-Stellvertreter Kurt Hackl | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
6

Wirtschaft
Wirtschaftsbund fordert Öffnungs-Schritte vor Ostern

Reaktivierung der Corona-Ampel, Wohnzimmertests müssen als Eintrittstests anerkannt werden und Aussetzung der Tourismusabgabe für 2021: Das sind die Forderungen der VPNÖ und des NÖ Wirtschaftsbundes. NÖ. Den Kopf zurücklegen, den Mund leicht öffnen, das Staberl kommt und schon wird der Coronatest durchgeführt. Das hoffentlich negative Ergebnis lässt nicht lange auf sich warten, ebenso der lang ersehnte Friseurtermin. Doch würde die Vorlage eines negativen Testergebnisses nicht auch in der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
"So ein Szenario wie heuer wird es nur einmal geben", so Tourismusexperte Hubert Siller - hier im Gespräch mit Günther Schimatzek bei der TVB-Vollversammlung. | Foto: Kainz
3

Stubai
Corona: Arrangieren mit den Gegebenheiten

STUBAI. Natürlich war die Pandemie bei der TVB-Vollversammlung auch Thema, aber nicht so ein großes, wie man vielleicht vermuten könnte. Da Jammern ohnehin nichts bringt, arrangiert man sich gemeinhin mit den Gegebenheiten und blickt trotz allem zuversichtlich in die Zukunft. "Dieses Szenario hat sich abgezeichnet", befand Tourismusexperte Hubert Siller im Hinblick auf die nicht stattfindende Weihnachtssaison und ergänzte: "Es wäre schön, wenn wir vom Winter dann ab Jänner noch die Hälfte -...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Markthalle – inkl. Bauernmarkt – ist auch im zweiten Lockdown geöffnet. Bitte achten Sie an die geltenden Hygienebestimmungen. | Foto: Isser

2. Lockdown
Markthalle hat auch jetzt geöffnet

Dass Supermärkte im Lockdown offen haben, ist klar, aber auch die Markthalle funktioniert fast im Normalbetrieb weiter. INNSBRUCK. Markthallenleiterin Edith Ettlmayr haben zahlreiche Anrufe in den vergangenen Tagen erreicht: Kunden und Kundinnen, die wissen wollten, ob die Markthalle denn im Lockdown offen hat oder nicht. Ja. Wie Ettlmayr erklärt: "Der Großteil unserer Unternehmer hat Normalbetrieb. Sie fallen unter die Kategorie systemerhaltenden Betriebe. Die Markthalle ist weiterhin von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
SYMBOLFOTO: Gastro in Wilhelmsburg hat wochentags bis 22 Uhr geöffnet. | Foto: pixabay.com

Wilhelmsburg
Gastgärten dürfen Samstag bis Mitternacht offen bleiben

WILHELMSBURG. Letzte Runde und ab nach Hause, heißt es für Schanigärten-Gäste im Stadtgebiet Freitag und Samstag um 24 Uhr. Die Kommunalpolitiker fällten in der jüngsten Sitzung folgenden einstimmigen Beschluss betreffend die Regelungen der Betriebszeiten für Gastgärten im Stadtgebiet: · in der Zeit von 01.05. bis 30.09. eines jeden Jahres (ausgenommen Kirtag am 01.05.) · und in den Wintermonaten Oktober 2020 bis Ende April 2021 ist die Sperrstunde von Sonntag bis Donnerstag um 22 Uhr, Freitag...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Regulär ist das "Wia z'Haus" nur noch an Sonntagen und Dienstagen geöffnet. | Foto: Martin Wurglits

Nur noch an zwei Tagen pro Woche
Stegersbacher "Wia z'Haus" reduziert Öffnungszeiten

Das einzige Restaurant am Stegersbacher Thermenhügel reduziert seinen Betrieb. Im "Wia z'Haus" ist ab 6. Jänner nur noch sonntags und dienstags regulär geöffnet. Für Veranstaltungen und Feiern kann das Lokal, das wie das nahe Hotel "Balance" seit 2011 zur Tourismusgruppe Falkensteiner gehört, aber auch an den übrigen Tagen gemietet werden. "Mit der Umstellung tragen wir den zahlreichen Anfragen und Wünschen unserer Gäste Rechnung. Die Nachfrage nach einer eigenen Eventlocation war ebenso groß...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Wirte Hannes Bäuchl und Stefan Sumper (r.) in ihrer für alle Gäste einsehbaren Schauküche am Eingang des Lokals
3

Zwei Gastronomen teilen sich eine Küche

Ungewöhnliche, aber effiziente Kooperation. Ein Wirt kocht zu Mittag auf, der andere am Abend. KLAGENFURT (mk). Ein altes Sprichwort besagt, zu viele Köche würden den Brei verderben. Der Wirt vom Panta Rhei in der Universitätsstraße, Hannes Bäuchl, meint dazu scherzhaft: "Es reicht einer auch." Bäuchl hat mit dem 23-jährigen Gastronomen Stefan Sumper nun ein für Klagenfurt neues Konzept entworfen, bei dem sich zwei Wirte die Küche und den Gastraum teilen. Sumper ist in seiner Cabatteria...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Kaufmann
Bereit für den Sommer: Im straßenseitigen Gastgarten des Café Fotter in der Attemsgasse soll nun schon um 19 Uhr Sperrstunde sein. | Foto: Café Fotter
2

Café Fotter kämpft um Gastgarten

Mehrere Sperrstunden in einem Lokal: Café Fotters Kampf für faire Gastgarten-Öffnungszeiten. Das Innere des Café Fotter hat eine Betriebsstättengenehmigung bis 22 Uhr, der beliebte Rosengarten im Innenhof unter der Woche bis 19 Uhr und der straßenseitige Gastgarten soll seit Neuestem auch um 19 Uhr schließen, obwohl die Lokale in der Umgebung im Sommer ihren Gastgarten bis 23.30 Uhr offen haben. Die Betreiber des Café Fotter in der Attemsgasse sehen hier eine Ungleichbehandlung und wollen ihren...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.