ÖGB Tirol

Beiträge zum Thema ÖGB Tirol

Philip Wohlgemuth als ÖGB-Tirol-Chef sieht die Arbeitslosigkeit im Herbst steigen. | Foto: ÖGB Tirol/Halbwirth

Tirlos ÖGB-Chef im Interview
ÖGB-Chef Wohlgemuth: "Fühle mich sehr wohl …"

SPÖ-Landtagsabgeordneter Philip Wohlgemuth ist Vorsitzender des ÖGB Tirol. Er stand uns Rede und Antwort. Hohe Arbeitslosigkeit durch Corona, Verunsicherung der Menschen, Unternehmen in Kurzarbeit, Zukunftsängste: Ist das eine gute Zeit für die Gewerkschaft? Philip Wohlgemuth: „Wir befinden uns derzeit in einer der schwierigsten Phasen in der 2. Republik, speziell was die Arbeitnehmer und die wirtschaftliche Situation angeht. Es waren für uns im ÖGB herausfordernde Monate mit viel Arbeit. Und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl fordert zum Tag der Jugend eine Absicherung der Tiroler Jugend. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Tiroler Jugend muss abgesichert werden

TIROL. Den Tag der Jugend nimmt auch ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl zum Anlass, um auf die benötigten Maßnahmen aufmerksam zu machen, die die Tiroler Jugend in der aktuellen Situation braucht. Damit spielt Spiegl auf das von der Landesregierung produzierte Lied an, dessen Investition auch in den Reihen der Opposition für harsche Kritik gesorgt hat. Tiroler Jugend absichernDie Situation auf dem Arbeitsmarkt ist angespannt, die wirtschaftliche Coronakrise ist im vollen Gange und in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Krise bei Swarovski: 1.200 verlieren heuer den Job in Wattens | Foto: © Haun
1

Swarovski speckt ab
Weitere 1000 Jobs werden in Wattens abgebaut

Der Tiroler Kristallkonzern Swarovski musste im ersten Halbjahr 2020 massive Absatzrückgänge verzeichnen und bereits im Juni wurde bekannt, dass 200 Arbeitsplätze gestrichen werden. Nun folgte die Hiobsbotschaft. Die ersten Weichen wurden bereits Anfang April mit der Neustrukturierung der Swarovski-Geschäftsführung gestellt. Robert Buchbauer verantwortet seither als CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung das operative Geschäft. In der Produktion am Standort Wattens wurde bereits die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Ausbildungsgarantie wird gefordert

TIROL. Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth fordert eine Stärkung der überbetrieblichen Lehrausbildung. Dies soll dazu führen, dass eine Art „Ausbildungsgarantie“ für Lehrlinge sichergestellt werden kann und dass die begonnenen Lehrverhältnisse in jedem Fall beendet werden können. Die Gewerkschaft hat schon öfters betont, dass aufgrund der Corona-Krise viele Lehrlinge um ihre Ausbildungsplätze bangen müssen. Fördergeld nicht genug „Das am Wochenende beschlossene Fördergeld für Betriebe,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols ÖGB-Rechtsschutzsekretär, Marc Deiser, erläutert die aktuelle Lage für schwangere ArbeitnehmerInnen.  | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Was gilt derzeit für schwangere Arbeitnehmerinnen?

TIROL. Die Geschäfte haben wieder geöffnet, zwar unter gewissen Maßnahmen, die meisten  ArbeitnehmerInnen sind allerdings wieder an ihrem Arbeitsplatz. Doch was gilt derzeit für schwangere Arbeitnehmerinnen? Tirols ÖGB-Rechtsschutzsekretär, Marc Deiser, informiert. ÖGB hält an Freistellung für Schwangere festDerzeit gibt es keine spezielle Covid-19-Rechtsgrundlage für eine Freistellung aus medizinischen Gründen für schwangere Arbeitnehmerinnen. Trotzdem der geltenden Vorgabe des Tragens eines...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit den vorgeschlagenen "Tirol Schecks" könne man die Kaufkraft wieder ankurbeln und die Tiroler Konjunktur beleben, so Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth.  | Foto: ÖGB Tirol

Corona-Krise
ÖGB-Tirol fordert Tirol-Scheck von bis zu 500 Euro

TIROL. Wie stärkt man in der Corona-Krise die Kaufkraft und fördert damit den Erhalt von Arbeitsplätzen in Tirol? Für Tirols ÖGB-Vorsitzenden Wohlgemuth liegt die Lösung auf der Hand: Ein einkommensabhängiger "Tirol-Scheck" in Höhe von bis zu 500 Euro.  "Impuls für breite regionale Wirtschaft"Die Corona-Krise hat so gut wie jeden Bereich in Tirol getroffen, den einen härter, den anderen milder. Was bleibt ist eine angeschlagene Wirtschaft, die es nun wieder anzukurbeln gilt. Für Tirols...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Heute, 18. Mai, startete die Jugendkampagne des ÖGB Tirol #lostgeneration gegen Jugendarbeitslosigkeit. | Foto: Screenshot - ÖGB Tirol #lostgeneration
3

#lostgeneration
ÖGB-Kampagne gegen Jugendarbeitslosigkeit

TIROL. Heute, 18. Mai, startete die Jugendkampagne des ÖGB Tirol #lostgeneration gegen Jugendarbeitslosigkeit. #lostgeneration – Jugend ohne JobDer ÖGB Tirol fordert mit der heute gestarteten Kampagne #lostgeneration – Jugend ohne Job ein Maßnahmenpaket gegen Jugendarbeitslosigkeit. „Es geht uns darum, eine drohende Ausbildungskatastrophe zu verhindern. Wir müssen jetzt handeln, es ist fünf vor zwölf!“, so Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. Bisher sei die Bundesregierung in Bezug auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Philip Wohlgemuth, ÖGB-Vorsitzender Tirols, warnt vor einer Armutskrise nach Corona | Foto: ÖGB Tirol
2

Tag der Arbeitslosen am 30.4.
Wohlgemuth: "Wir dürfen uns Arbeitslosigkeit nicht leisten!"

TIROL. Die Coronakrise hat viele Tirolerinnen und Tiroler in die Arbeitslosigkeit gezwungen. Die Zahl der Arbeitslosen ist so hoch wie lange nicht mehr. Anlässlich des morgigen Tags der Arbeitslosen fordert Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth Maßnahmen zur Ankurbelung der Tiroler Wirtschaft und um eine Armutskrise zu verhindern. „Die wahre Krise rollt erst auf uns zu!“, warnt Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth anlässlich des Tags der Arbeitslosen, am 30. April. Tirols Wirtschaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Wohlgemuth fordert den „Corona-Tausender“

TIROL. Einen „Corona-Tausender“ für alle Beschäftigten, die derzeit im Einsatz sind, fordert Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. Für ihn reiche ein „Danke" nicht aus. Die Gewerkschaft startet dazu eine Petition. Einmalzahlung in Höhe von 1.000 Euro „Es geht um Menschen, die dafür sorgen, dass Corona-Infizierte und andere Kranke behandelt werden, dass Lebensmittel und Medikamente vorhanden sind. Es sind die Beschäftigten in Krankenhäusern, Produktionsbetrieben, der Stadtreinigung, in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Es müssen endlich flächendeckende Testungen vorgenommen werden und das so rasch wie möglich, fordert ÖGB Tirol Vorsitzender Wohlgemuth.  | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Flächendeckende Testungen – so rasch wie möglich

TIROL. In Tirols Alten- und Pflegeheimen sind nach wie vor, viele Testungen auf das Coronavirus ausständig. Für ÖGB-Wohlgemuth eine untragbare Situation, der Vorsitzende fordert ein rascheres Handeln, um endlich Sicherheit zu bekommen.  Flächendeckende Testungen – so schnell wie möglichFür den ÖGB Tirol Vorsitzenden Wohlgemuth ist die Corona-Situation in den Tiroler Alten- und Pflegeheimen nicht tragbar. Es müssen endlich flächendeckende Testungen vorgenommen werden und das so rasch wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB-Regionalvorsitzender Herbert Frank: „Der enorme Anstieg an Arbeitslosigkeit ist ein absolutes Alarmsignal" | Foto: ÖGB- Tirol, Helena Sachers

ÖGB Landeck
Alarmierende Arbeitslosenzahlen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Der ÖGB Landeck befürchtet eine noch nie dagewesene Sozialkrise. Die Anhebung des Arbeitslosengelds wird gefordert. Arbeitslosenzahlen explodiert Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Landeck sind explodiert, 4.733 ArbeitnehmerInnen stehen derzeit ohne Job da. „Uns droht nach der Gesundheitskrise eine noch nie dagewesene Sozialkrise“, warnt Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. „Der enorme Anstieg an Arbeitslosigkeit ist ein absolutes Alarmsignal“, so ÖGB-Regionalvorsitzender...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth warnt vor wirtschaftlichem Absturz Tirols
 | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Wohlgemuth warnt vor einem wirtschaftlichen Absturz

TIROL. Tirol müsse nun aufpassen, dass neben einer wirtschaftlichen, nicht auch eine Sozialkrise droht, warnt ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. Laut einer aktuellen Studie des Wiener Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) treffen die wirtschaftlichen Auswirkungen im Zuge der Corona-Krise Tirol besonders hart. Es müsse alles daran gesetzt werden, das Bundesland vor dem Absturz zu bewahren, so Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. Besonders der Tourismus sei „hart getroffen und hat einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Seit Wochen fehlt es ÄrztInnen und Pflegepersonal an Schutzausrüstung. Teilweise ist mangelhafte Schutzausräustung in Umlauf. Es könne nicht sien, dass die Beschäftigten im Gesundheitsbereich seit Wochen teilweise ungeschützt PatientInnen behandeln müssen, so Philip Wohlgemuth. | Foto: Movidagrafica/pixabay – Symbolbild

Coronavirus
Wohlgemuth: Es fehlt immer noch an passender Schutzausrüstung

TIROL. Seit Wochen fehlt es ÄrztInnen und Pflegepersonal an Schutzausrüstung. Teilweise ist mangelhafte Schutzausräustung in Umlauf. Es könne nicht sien, dass die Beschäftigten im Gesundheitsbereich seit Wochen teilweise ungeschützt PatientInnen behandeln müssen, so Philip Wohlgemuth. Fehlende oder mangelhafte SchutzausrüstungSeit Wochen fehlt es an Schutzkleidung. Auch mangelhafte Schutzkleidung wurde zur Verfügung gestellt. Zu den ohnehin harten Arbeitsbedingungen käme mit der oftmals...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Anzahl der Frauen, die sich bei der Frauenhelpline melden ist um 71 Prozent gestiegen. Dies sei ein klarer Handlungsauftrag, so Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner. | Foto: pixabay/Counselling – Symbolbild

Covid-19
Großer Andrang bei der Frauenhelpline

TIROL. Die Anzahl der Frauen, die sich bei der Frauenhelpline melden ist um 71 Prozent gestiegen. Dies sei ein klarer Handlungsauftrag, so Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner. Zu wenig Frauenhausplätze in Tirol Besonders für Frauen ist die Zeit der Ausgangsbeschränkungen eine gefährliche Zeit. Dies zeigt sich auch bei der stiegenden Zahl der Anrufe bei der Frauenhelpline. Diese seien um 71 Prozent gestiegen, so Frauenministerin Susanne Raab. Gleichzeitig gibt es in Tirol aber immer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB Tirol-Vorsitzender will einen vorzeitigen Mutterschutz durchbringen.  | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Vorzeitiger Mutterschutz gefordert

TIROL. Mit dem Coronavirus und den ergriffenen Maßnahmen dagegen, ergeben sich oftmals Probleme und wiederum Forderungen. So auch vom ÖGB Tirol, der nun einen Anspruch auf vorzeitigen Mutterschutz fordert. Mindestabstand einhalten ist nicht immer möglichDa der gebotene Mindestabstand nicht immer einzuhalten ist, fordert Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth einen Anspruch auf vorzeigen Mutterschutz für schwangere Arbeitnehmerinnen.  Bislang gäbe es zwar keinen Hinweis darauf, dass Covid-19 auf das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Heute bereits mit Masken: Felipe, Platter Wohlgemuth bei der Landespressekonferenz

Land, AK und Netzwerk Tirol hilft
12 Millionen-Hilfsfond beschlossen

In der heutigen Landespressekonferenz wurde über die aktuelle Situation am Tiroler Arbeitsmarkt und Maßnahmen für die Arbeitnehmer informiert und ein Hilfsfond für Arbeitnehmerfamilien präsentiert. In der Corona-Momentaufnahme zum 1.4.2020  konnte LH Günther Platter folgende Zahlen nennen: 18.361 Personen auf Corona getestet davon 2.516 positiv 215 Patienten in den Kliniken 56 davon auf den Intensivstationen 52 beatmet 25 Coronatote; Platter zu den Zahlen und zur Maskenpflicht: „Masken ersetzen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Kündigungen unnötig – „Gibt keine Ausreden mehr!“: Herbert Frank (ÖGB Regionalvorsitzender Oberland und Außerfern) und Philip Wohlgemuth (ÖGB Tirol Vorsitzender) | Foto: ÖGB Tirol

Kündigungen unnötig
ÖGB Tiroler Oberland informiert über "Corona-Kurzarbeit"

BEZIRK LANDECK. Die von den Sozialpartnern ausverhandelte Einigung zur Kurzarbeit soll massenhafte Kündigungen und Entlassungen bestmöglich verhindern, die finanzielle Unterstützung der Firmen ist gesichert. Trotzdem bleibt die Warnung des ÖGB Tirol an die Beschäftigten, nichts vorschnell und ungeprüft zu unterschreiben, aufrecht. „Es gibt jetzt keine Ausreden mehr!" Muss die Arbeit reduziert werden, ist im Gegensatz zum Kurzarbeitsmodell von 2008 sogar die Nullarbeit möglich. „Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schon jetzt häufen sich die Kündigungen von Beschäftigten. ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth, warnt, Kündigungsschreiben zu unterschreibeun und fordert, vorschnelle Kündigungen zurückzunehmen. | Foto: ÖGB Tirol

Covid-19
ÖGB Tirol: Vorzeitige Kündigungen sollen rückgenommen werden

TIROL. Schon jetzt häufen sich die Kündigungen von Beschäftigten. ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth, warnt, Kündigungsschreiben zu unterschreibeun und fordert, vorschnelle Kündigungen zurückzunehmen. Dienstnehmer bekommen Schreiben mit einvernehmlicher Kündigung Derzeit wenden sich viele ArbeitnehmerInnen in Tirol an die Gewerkschaft. Das vorzeitige Wintersaison-Aus und das damit einhergehende Beherbergungsverbot verunsichert viel Beschäftigte im Tourismus: Viele Hoteliers kündigen aktuell...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit kommendem Sonntag, 15. März, wird in Tirol die Wintersaison 2019/20 beendet. Trotz allem Verständnis seien aber noch zahlreiche Fragen in diesem Zusammenhang noch zu klären, so der ÖGB Tirol. | Foto: ÖGB Tirol

Covid-19
ÖGB - Noch ist vieles Unklar beim vorzeitigen Saison-Aus

TIROL. Mit kommendem Sonntag, 15. März, wird in Tirol die Wintersaison 2019/20 beendet. Trotz allem Verständnis seien aber noch zahlreiche Fragen in diesem Zusammenhang noch zu klären, so der ÖGB Tirol. Unklarheiten für Beschäftigte beseitigen Der ÖGB Tirol zeigt größtes Verstndänis dafür, dass die Wintersaison vorzeitig beendet wird. Jedoch hat diese Entscheidung auch für die betroffenen Beschäftigten Auswirkungen. Aufgrund der behördlichen Schließungen mit Verweis auf Epidemiegesetz haben die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Durch den Coronavirus ergeben sich auch häufig Fragen zum Arbeitsrecht. Aus diesem Grund hat der ÖGB Tirol eine Hotline eingerichtet. | Foto: pixabay/Patrice_Audet – Symbolbild

Coronavirus
ÖGB hat Hotline zur arbeitsrechtlichen Beratung eingerichtet

TIROL. Durch den Coronavirus ergeben sich auch häufig Fragen zum Arbeitsrecht. Aus diesem Grund hat der ÖGB Tirol eine Hotline eingerichtet. ÖGB Tirol bietet arbeitsrechtliche Beratung zu Coronavirus anNeben der Angst vor Ansteckung tauchen in Zusammenhang mit Coronavirus vermehrt arbeitsrechtliche Fragen auf. „Dazu hat der ÖGB Tirol ab heute Mittag eine Hotline eingerichtet“, so der Tiroler ÖGB-Landesvorsitzende Philip Wohlgemuth. Die Hotline ist ab sofort für Mitglieder wie auch für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.