Covid-19
Großer Andrang bei der Frauenhelpline

Die Anzahl der Frauen, die sich bei der Frauenhelpline melden ist um 71 Prozent gestiegen. Dies sei ein klarer Handlungsauftrag, so Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner. | Foto: pixabay/Counselling – Symbolbild
  • Die Anzahl der Frauen, die sich bei der Frauenhelpline melden ist um 71 Prozent gestiegen. Dies sei ein klarer Handlungsauftrag, so Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner.
  • Foto: pixabay/Counselling – Symbolbild
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

TIROL. Die Anzahl der Frauen, die sich bei der Frauenhelpline melden ist um 71 Prozent gestiegen. Dies sei ein klarer Handlungsauftrag, so Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner.

Zu wenig Frauenhausplätze in Tirol

Besonders für Frauen ist die Zeit der Ausgangsbeschränkungen eine gefährliche Zeit. Dies zeigt sich auch bei der stiegenden Zahl der Anrufe bei der Frauenhelpline. Diese seien um 71 Prozent gestiegen, so Frauenministerin Susanne Raab. Gleichzeitig gibt es in Tirol aber immer noch viel zu wenig Frauenhausplätze. Die steigende Zahl der Anrufe bei der Frauenhotline, sei aber auch ein klarer Handlungsauftrag, so Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner. Auch Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuthfordert einen sofortigen Ausbau der Frauenhausplätze.

Schutz für von Gewalt betroffener Frauen

Gerade in der Krise bräuchten Frauen Schutz bei häuslicher Gewalt, so Philip Wohlgemuth:

„Wir müssen alles dafür tun, um von Gewalt betroffene Frauen zu schützen. In der Krise benötigen sie unsere Unterstützung umso mehr, weil es häufig bei häuslicher Gewalt kein Entkommen gibt!“

„Gewalt kann niemals eine Lösung für ein Problem sein und jede Frau, der Gewalt wiederfährt, ist eine zu viel. Hier gilt es intensivste Aufklärungsarbeit zu leisten und Frauen zu ermutigen, Hilfe zu suchen“, so Karin Brennsteiner.

„Dafür braucht es aber auch die entsprechende Infrastruktur. Deswegen müssen die Frauenhausplätze dringend ausgebaut werden!“ (Philip Wohlgemuth)

Mehr zum Thema

Alle Entwicklungen in Tirol zum Corona-Virus auf einen Blick
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.