ÖGB Tirol

Beiträge zum Thema ÖGB Tirol

Laut AMS stehen derzeit 866 offene Lehrstellen 482 Lehrstellensuchenden gegenüber. Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth fordert daher einmal mehr, Asylsuchenden bis 25 Jahren wieder den Zugang zu einer Lehrausbildung zu ermöglichen.  | Foto: ÖGB Tirol

Asyl und Lehre
Wohlgemuth: Lehrlingsmangel könnte durch Asylwerber ausgeglichen werden

TIROL. In Tirol bleiben viele Lehrstellen unbesetzt. Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth fordert, Asylsuchenden bis 25 Jahren wieder den Zugang zu einer Lehrausbildung zu ermöglichen. Asylwerber können Fachkräftemangel ausgleichen Laut AMS stehen in Tirol derzeit 866 Lehrstellen offen. 482 suchen eine Lehrstelle. Bis vor kurzem durften Asylwerber bis 25 Jahre eine Lehre in einem Mangelberuf absolvieren. Dies solle auch wieder möglich werden, so Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth und Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner | Foto: ÖGB TIROL

ÖGB Tirol warnt
Teilzeitarbeit bedeutet Teilzeitpension

TIROL. Der ÖBG Tirol fordert den flächendeckenden Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen, den Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz, Investitionen in Bildung, Kinderbildung, Pflege und Gesundheit. Der ÖGB verweist auf die Arbeitsmarkt-Analyse der AK Tirol.  „Teilzeitarbeit bedeutet Teilzeitpension und führt gerade bei Frauen oft zu Armut und Altersarmut!“, warnt Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. „Altersarmut beginnt im Erwerbsleben! Es ist höchste Zeit, dass tiefgreifende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Politik und Betriebe müssen jetzt die Weichen für eine zukunftsfähige Wirtschaft stellen!“, so Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol

Digitale Kompetenzen
ÖGB-Wohlgemuth fordert Investitionen in Aus- und Weiterbildung

TIROL. Der Trioler ÖGB-Vorsitzende Philip Wohlgemuth sieht eine Notwendigkeit in der Verankerung von digitalen Kompetenzen im Unterricht und das in allen Bildungsstufen. Zudem müssten alle ArbeitnehmerInnen entsprechende Weiterqualifizierungen wahrnehmen können. Wohlgemuth geht sogar soweit, einen Rechtsanspruch auf ein "existenzsicherndes "Qualifizerungsgeld"" vorzuschlagen.  "Die Weichen für eine zukunftsfähige Wirtschaft stellen"Würde man eine Chancengleichheit in der digitalen Kompetenz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth sagt im Kampf gegen das Lohn- und Sozialdumping im Friseurberuf seine Unterstützung zu.  | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Unterstützung gegen "Lohn- und Sozialdumping" im Friseurberuf

TIROL. Damit Friseure eine gerechte Entlohnung erhalten und das "Lohn- und Sozialdumping" ein Ende hat, sagt Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth dem Berufszweig seine Unterstützung zu.  Kampf gegen "Lohn- und Sozialdumping"Beim Kampf gegen das "Lohn- und Sozialdumping" würde man Seite an Seite mit der Wirtschaftskammer stehen, klärt Wohlgemuth auf.  "Billigstpreise gehen oft zu Lasten der Beschäftigten – das darf nicht sein.“ Die Unterstützung besteht unter anderem aus einer Beratung für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl fordert klare Regeln für Praktika.  | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Forderung nach klaren Regeln für Praktika

TIROL. Ein Praktikum gehört für die meisten Schülerinnen und Schüler zur Ausbildung. Bei der Bezahlung und Art der Tätigkeit gibt es jedoch gravierende Unterschiede. Der ÖGB Tirol fordert klare Regeln für Praktika. „Praktika sind aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken, allerdings brauchen wir faire Regeln – sowohl was die Bezahlung anbelangt als auch die Art der tatsächlichen Arbeit“, fordert Tirols ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl. Viele Jugendliche werden, anstatt berufsspezifische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols ÖGB-Vorsitzenden Philip Wohlgemuth kritisiert die geplante Kassenfusion stark und argumentiert mit der möglichen Kostenexplosion der Umstrukturierung.  | Foto: ÖGB Tirol

Kassenfusion
Geschätzte Kosten von 300 bis 400 Millionen Euro

TIROL. Die Fusion der Krankenkassen hat schon so einiges Murren hervor gebracht. Bei der Gebietskrankenkasse, der Arbeiterkammer Tirol und auch beim ÖGB Tirol. Die nun geschätzten Kosten einer Kassenfusion, setzen dem ganzen nun allerdings die Krone auf, wenn es nach Tirols ÖGB-Vorsitzenden Philip Wohlgemuth geht.  "Kostenexplosion" bei KassenfusionEs wäre eine "verantwortungslose Verschwendung von Steuergeldern", kritisiert Wohlgemuth die geplante Kassenfusion. Nach neuesten Schätzungen würde...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth hat eine klare Meinung zum Thema Pflegelehre. | Foto: ÖGB Tirol

BHS statt Pflegelehre
„Teenager gehören nicht ans Pflegebett“

TIROL. Während der Personalmangel im Pflegebereich fortschritt, werden Rufe nach neuen Ausbildungsmöglichkeiten laut. Der ÖGB Tirol fordert eine Berufsbildende höhere Schule für Pflegeassistenzberufe. Neue Ausbildungswege werden gesucht, um der Personalknappheit in Österreich entgegenzuwirken. Im Raum stehen die Pflegelehre und das BHS-Modell. Als Vorbild für die Pflegelehre wird die Schweiz genannt, dort gibt es den Lehrberuf „Fachangestellte Gesundheit“ bereits. Auch in Vorarlberg und ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Gewerkschaftsjugendvorsitzender Thomas Spiegl will sich für "die Schaffung behinderungsgerechter Arbeitsbedingungen" einsetzen.  | Foto: © ÖGB Tirol
2

Inklusion am Arbeitsplatz
ÖGB setzt sich für Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt ein

TIROL. Tirols Gewerkschaftsjugendvorsitzender Thomas Spiegl macht sich stark für mehr Inklusion am Arbeitsplatz. Um wahre Gleichberechtigung leben zu können, müssen Menschen mit Behinderung Chancen bekommen, einen Arbeitsplatz zu finden, so Spiegl.  Nach wie vor Vorbehalte und Ängste bei UnternehmenMit Behinderung einen Job zu finden, ist nach wie vor in Österreich ein schwierigeres Unterfangen, so die ÖGB-Jugend. Sie wollen sich für mehr Inklusion am Arbeitsplatz einsetzen, die 1,7 Mio....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth plädiert für eine schrittweise Anhebung des Mindestlohns und eine Arbeitszeitverkürzung.  | Foto: © ÖGB Tirol
1

Armutsbericht
Jede sechste Person in Tirol ist armutsgefährdet

TIROL. Angesichts des aktuellen Armutsbericht läuten bei ÖGB-Wohlgemuth die Alarmglocken und seiner Meinung nach, sollte das in der Politik auch der Fall sein. Laut des Armutsberichts ist jede/r Sechste in Tirol armutsgefährdet.  Arm trotz VollzeitjobJede sechste Person in Tirol ist armutsgefährdet. 27.590 Personen sind sogar gefährdet trotz einer Vollzeitstelle. Ein Unding, wie es Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth findet.  „Das Menschen in unserem Land trotz Vollzeitjob an der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Gewerkschaftsjugendvorsitzender Thomas Spiegl | Foto: ÖGB Tirol
2

Fit für die Arbeitswelt 4.0
Gewerkschaftsjugend Tirol fordert digitale Grundausbildung

TIROL. Die Gewerkschaftsjugend Tirol fordert eine digitale Grundausbildung bereits ab der ersten Schulstufe. Kinder sollen so früh wie möglich mit den Chancen, aber auch mit den Risiken der Digitalisierung vertraut gemacht werden. „Wir müssen es schaffen, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und nicht nur Daten sowie technologische Entwicklung!“, fordert Tirols Gewerkschaftsjugendvorsitzender Thomas Spiegl angesichts der Digitalisierung unserer Arbeitswelt. Für den Gewerkschafter ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der ÖGB Tirol unterstützt die Klageinbringung der TGKK und der AK-Tirol, die die Kassenzusammenlegung verhindern soll. | Foto: TGKK/Andi Bruckner

Kassenumbau
ÖGB Tirol unterstützt die Klageinbringung von TGKK und AK Tirol

TIROL. Seit 1. April hat der Umbau und die Zusammenlegung der Krankenkassen begonnen. Nach Einholung eines Gutachtens wollen TGKK und AK-Tirol eine Klage einbringen, um so die Kassenfusion zu verhindern. Der ÖGB Tirol unterstützt diese Klageinbringung Zusammenlegung kostet Millionen Obwohl die Bundesregierung meinte, die Kassenfusion würde Einsparungen bringen, zeigt sich, dass diese die Versicherten Millionen kosten wird. Mit der Zusammenlegung der Kassen werde bewusst ein funktionierendes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit einem Rauchverbot in der Gastronomie würde man nicht nur die Arbeitnehmer sonder auch die Gäste schützen, so Wohlgemuth.  | Foto: © ÖGB Tirol

Rauchverbot
ÖGB Tirol-Wohlgemuth pocht abermals auf Rauchverbot in Gastronomie

TIROL. Die heutige Behandlung des Volksbegehrens "Don't smoke" im Nationalrat, nimmt Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth zum Anlass, um erneut eine rauchfreie Gastronomie zu fordern. Durch die Folgen des Rauchens würden schließlich allein in Tirol 1.400 Menschen sterben.  "Es ist noch nicht zu spät"Das angestrebte Rauchverbot in der Gastronomie soll einerseits einen Schutz für die Beschäftigten darstellen, andererseits aber auch zum Vorteil für die Gäste werden. Allein die Zahl der Beschäftigten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hannes Schweigkofler (li.) und Christian Hauser (re.) | Foto: Gewerkschaft Bau-Holz Tirol

ÖGB Tirol
Lohnplus von 3,45 Prozent für knapp 4.000 Tiroler Beschäftigte

TIROL.  Rund 4.000 beschäftigte in Tirol dürfen sich über ein Lohnplus von 3,45 Prozent freuen. Darauf einigte man sich in der ersten KV-Runde für die Holz- und Sägeindustrie.  „Ab 1. Mai 2019 steigen die KV-Löhne um 3,45 Prozent, die Ist-Löhne um 3,25 Prozent. Bei den Lehrlingen gibt es ein starkes Zeichen für die Jugend! Weitere Verbesserungen konnten außerdem im Rahmenrecht erzielt werden“, freut sich Christian Hauser, Geschäftsführer der Gewerkschaft Bau-Holz Tirol. 100% Zuschlag für 11....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Karfreitag ist nun doch nicht als "halber Feiertag" im Kalender zu markieren | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)
1 4

Karfreitag
Nun doch kein "halber Feiertag"

TIROL. Der Karfreitag als "halber Feiertag" ist nach kurzer Zeit gestrichen. In Zukunft müssen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen Tag "persönlichen Urlaub" beantragen. Die ersten Reaktion auf dieses Urteil ließen nicht lange auf sich warten. „Die Bundesregierung war komplett unfähig, hier eine Lösung zu finden, und schafft schlussendlich den Karfreitag als Feiertag ab. Die Steuergeschenke der Industrie machen sich bezahlt!“, kommentiert Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Protestaktion am Montag am Landhausplatz | Foto: ÖGB Tirol
4

ÖGB
Soziale Arbeit ist mehr wert

Faire Lohn- und Gehaltserhöhung, eine Verkürzung der Arbeitszeit und noch mehr. Dafür gingen über 300 BetriebsrätInnen und Beschäftigte aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich mit Unterstützung der Gewerkschaften GPA-djp und vida am Montag in Innsbruck im Rahmen einer Protestaktion auf die Straßen. Die Gewerkschaften vertreten in Tirol im Gesundheits- und Sozialbereich ca. 8.000 Beschäftigte. Aufgrund der extrem belastenden Arbeitsbedingungen wird unter anderem eine Arbeitszeitverkürzung auf 35...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zwischen 26. Oktober und 2. November werden in der Schule die Stifte stillliegen | Foto: pixabay/Free-Photos - Symbolbild

Herbstferien
Kinderbetreuung muss sichergestellt werden

TIROL. Die geplanten Herbstferien anstatt schulautonomer Tage stellt Elternteile mitunter vor ein Problem bei der Betreuung ihrer Kinder. Nun werden Stimmen laut, die die Regierung in die Pflicht nehmen. „Die Regierung muss in jedem Fall sicherstellen, dass auch die Betreuungseinrichtungen während dieser Zeit geöffnet haben. Nicht jede/r kann sich im Herbst zusätzlich frei nehmen“, so Philip Wohlgemuth, Tirols ÖGB-Vorsitzender. Österreichs SchülerInnen haben insgesamt 14 Ferienwochen pro Jahr,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Großes Interesse an der Informationsveranstaltung der Gewerkschaft vida | Foto: ÖGB Tirol
2

Flughafen Innsbruck
ÖGB: 43 AUA-MitarbeiterInnen in Tirol von Kündigung betroffen

Die AUA streicht Stellen in Tirol. Aus diesem Grund werden die MitarbeiterInnen der Airline von der Gewerkschaft vida und dem ÖGB beraten. TIROL/INNSBRUCK. Wie kürzlich bekannt wurde, streicht die AUA (Austrian Airlines) ihren Standort in Innsbruck. Dadurch droht 43 MitarbeiterInnen der Jobverlust. 43 MitarbeiterInnen von Kündigung betroffenBetroffen von den Kündigungen sind jene 43 MitarbeiterInnen, die auf der Strecke Innsbruck-Frankfurt beschäftigt sind. Diese Strecke soll künftig die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit mehr Qualität erhofft sich Wohlgemuth auch bessere Rahmen- und Arbeitsbedingungen für die ArbeitnehmerInnen.  | Foto:  ÖGB Tirol

Tourismus in Tirol
Wohlgemuth fordert bessere Rahmen- und Arbeitsbedingungen in Tourismusbranche

TIROL. Dass im Tiroler Tourismus ein Personalmangel besteht, ist nicht mehr zu übersehen. Tirols ÖGB-Vorsitzender und vida-Geschäftsführer Philip Wohlgemuth fordert deshalb nun ein Zukunftsgespräch und eine ehrliche Auseinandersetzung mit der Problematik.  Mögliche Lösungen gegen PersonalmangelDass ein akuter Personalmangel im Tourismusbereich herrscht, ist nicht zu leugnen und für Wohlgemuth auch nicht verwunderlich. Man müsse schon bessere "Rahmen- und Arbeitsbedingungen, faire und gerechte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Lohnerhöhung um 5 Prozent, das ist die Forderung, die im Raum steht.  | Foto: Pixabay/nattanan23 (Symbolbild)

Metaller-Verhandlungen
Fünf Prozent mehr Lohn - absolut gerechtfertigt laut Koschin

TIROL. Trotz des wirtschaftlichen Rekordjahres kommt es in den Augen der ÖGB Tirol nicht zu einem fairen Abschluss der Metaller-Verhandlungen. Das Angebot der Arbeitgeber liegt bei 2,02 Prozent - zu wenig für Robert Koschin, Geschäftsführer der Gewerkschaft PRO-GE. 2,02 Prozent - eine NullohnrundeMit dem Angebot würden die Arbeitgeber die ArbeitnehmerInnen "verhöhnen", so Koschin. Dabei haben jene ArbeiterInnen maßgeblich zum jetzigen wirtschaftlichen Erfolg beigetragen.  Auch Christoph...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB Tirol: Wohlgemuth warnt vor Teilzeitfalle und appelliert für mehr Branchenmix in Tirol | Foto: ÖGB Tirol

Arbeitsmarkt Tirol
ÖGB-Tirol: Niedere Löhne führen zu Altersarmut

TIROL. In Tirol sind die Löhne und Gehälter weiterhin gering. Viele - vor allem Frauen - arbeiten Teilzeit. Um dieser Problematik entgegenzusteuern, richtet Tirols ÖGB-Vorsitzenden Philip Wohlgemuth einen Appell an die Politik. Niedrige Löhne und Gehälter in Tirol Tirol liegt bei Löhnen und Gehältern österreichweit an vorletzter Stelle. Bei der Kaufkraft liegt Tirol an letzter Stelle, nur die Immobilienpreise steigen ständig. Gerade der Bereich der Niedriglohnbranchen ist in Tirol besonders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Die MitarbeiterInnen sind das Aushängeschild des Tourismus. Sie haben sich entsprechende Rahmenbedingungen verdient", so Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol

60-Stunden-Woche: Wohlgemuth sieht Qualitätstourismus in Gefahr

In der Tourismusbranche Personal zu finden, war schon lange nicht mehr leicht. Doch mit der Praxis der 60-Stunden-Woche ist eine "Verschärfung des Personalmangels in der für Tirol so wichtigen Tourismusbranche vorprogrammiert", wie Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth mahnt. TIROL. Wohlgemuth zielt mit seinen Argumenten auch auf die jüngsten Aussagen des WK-Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Josef Hackl. Außerdem fragt sich Wohlgemuth, ob es nicht ein Eingeständnis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r.: Philip Wohlgemuth und Mag. Benjamin Praxmarer, ÖGB-Landessekretär, bei der gestrigen Präsidiumssitzung | Foto: ÖGB Tirol, Sachers
2

12-Stunden-Tag: ÖGB Tirol ruft zur BetriebsrätInnenkonferenz auf

Angesichts der kommenden Einführung des 12-Stunden-Tages, auch "Arbeitszeitflexibilität" genannt, ruft der ÖGB Tirol nächste Woche, am 26. Juni 2018 zu einer großen BetriebsrätInnenkonferenz auf. TIROL. Als "Frechheit" definiert der ÖGB Tirol die geplante Arbeitszeitreform der Bundesregierung und will sich dies "nicht länger bieten" lassen. Gemeinsam möchte man nun auf einer groß angelegten BetriebsrätInnenkonferenz das "weitere Vorgehen gegen die Regierungsvorhaben" erörtern.   "Angriff auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Landesvorstand des ÖGB Tirol unterstützt die aktuelle AK-Kampagne: „Wie soll Arbeit?“ | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol: Pflichtmitgliedschaft bei AK soll beibehalten werden!

Aufgrund des "massiven Beschusses" der Arbeiterkammer durch die Bundesregierung, will man sich nun wehren. Wenn es nach dem ÖGB Tirol geht, soll die Beibehaltung der Pflichtmitgliedschaft zur Arbeiterkammer mithilfe einer einstimmig beschlossenen Resolution erhalten bleiben. Außerdem wird gefordert, dass die Höhe der Arbeiterkammerumlage gleich bleibt und nicht gesenkt wird. TIROL. Hinter den Umlage-Senkungen der aktuellen AK-Regelung vermutet der ÖGB-Tirol die Absicht der Regierung, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Jugendvertrauensrat soll erhalten bleiben! Dafür wurde nun eine Resolution verabschiedet. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol: Resolution für Erhalt des Jugendvertrauensrats

Der Jugendvertrauensrat ist seit 1973 die betriebliche Vertretung für tausend junge ArbeitnehmerInnen und nach Tirols ÖGB-Vorsitzenden Philip Wohlgemuth, unbedingt zu erhalten. Der Rat ist nämlich in Gefahr: "Die neue Bundesregierung will die wichtigste Interessenvertretung junger Beschäftigter abschaffen", so Wohlgemuth. TIROL. Um die Abschaffung des Rates zu vermeiden, wurde nun eine Resolution zur Beibehaltung des Jugendvertrautenrates verabschiedet. Ohne den Rat hätten über 7.000 Lehrlinge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.